Money, Finance, Trade and Development
Das Interesse der Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen gilt der Vorbeugung und Bekämpfung von ökonomischen Krisen und der Sicherung der weltwirtschaftlichen Stabilität. In ihre Untersuchungen beziehen sie die EU-Mitgliedstaaten und OECD-Länder ebenso ein wie die Entwicklungs- und Schwellenländer.
Mit seinen Forschungsergebnissen beteiligt sich das Forschungsteam an der weltweiten Diskussion über eine bessere Strukturierung und Regulierung des Finanzmarktes sowie eine veränderte Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat.
Leitmotiv ist die Suche nach geeigneten Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzsysteme, zur Förderung von stabilem Wachstum und für eine größere Nachhaltigkeit in den sogenannten Industrie- sowie Entwicklungsländern.
Themenschwerpunkte
- Finanzmärkte, Finanzmarktregulierung
- Geldpolitik, internationale Finanz- & Handelsordnung
- Gesamtwirtschaftliche Strategien für stabiles Wirtschaftswachstum
Kooperationsangebote
- Auftragsforschung und Expert*innengutachten
- Gemeinsame Praxis- und Forschungsprojekte
- Personaltransfer über Abschlussarbeiten und Praktika
Beteiligte Disziplinen
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Wirtschaftsingenieurwesen (WIW)
- Wirtschaftsmathematik (WM)
- Wirtschaft und Politik (WP)
- Wirtschaftsrecht (WR)
Homepage
Mitglieder
- Prof. Dr. Sebastian Dullien (Sprecher_in)
- Prof. Dr. Heike Joebges (Sprecher_in)
- Prof. Dr. Marita Balks
- Prof. Dr. Uwe Christians
- Prof. Dr. Gudula Deipenbrock
- Prof. Dr. Björn Hacker
- Prof. Dr. Thomas Henschel
- Prof. Dr. Dietmar Hillebrand
- Prof. Dr. Camille Logeay
- Prof. Dr. Patrick Ostendorf
- Prof. Dr. Barbara Praetorius
- Prof. Dr. Ulrich Wurzel