Partnerschaften und Netzwerke

Partnerschaften und Netzwerke

Die HTW Berlin hat ein dichtes Netz von transfer- und forschungsrelevanten Partnerschaften mit Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Instituten, Kultureinrichtungen, Verbänden und Vereinen sowie Unternehmen geknüpft.

Unter dem Dach des Instituts für Angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin) stärkt die HTW Berlin gemeinsam mit drei staatlichen Berliner Hochschulen und regionalen Unternehmen den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis.

Die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) vereint die HTW Berlin mit fünf weiteren Fachhochschulen mit technischem Schwerpunkt.

Das Netzwerk FHnet hilft bei der Entwicklung einer europäischen Forschungsstrategie.

Die HTW Berlin ist Vollmitglied der European University Association (EUA), dem größten Verband europäischer Universitäten.

Nicht zu vergessen die Mitgestaltung des Wissenschaftsstandorts Berlin durch die Beteiligung an Berlin Partner.

Zu den institutionellen Partner_innen zählen unter anderem Fraunhofer-Institute, das Helmholtz-Zentrum Berlin, das Deutsche Archäologische Institut, das Deutsche Elektronen-Synchrotron, die Stiftung Deutsches Technik Museum Berlin oder das Berliner Museum für Naturkunde sowie Akteur_innen am benachbarten Standort Adlershof, beispielsweise die Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. – IGAFA.

Darüber hinaus gibt es eine große Zahl individueller und mitunter langjährig bestehender Partnerschaften von Professor_innen im jeweiligen Lehr- und Forschungsumfeld, seien es Unternehmen, die Praktikumsplätze oder Themen für Abschlussarbeiten anbieten, Auftraggeber_innen wissenschaftlicher Dienstleistungen oder Praktiker_innen im selben Wissensgebiet, die akademische Anbindung oder Gelegenheiten zur Weiterbildung suchen und/oder als Lehrbeauftragte die HTW Berlin bereichern.

HTW Berlin und Unternehmen

Michael Lindemann

In Kooperation mit Unternehmenspartnern forscht Prof. Dr. Michael Lindemann an einem neuen Batterietyp für Gabelstapler. Lesen Sie mehr

HTW Berlin und Verein

Johannes Weniger und Cheyenne Schlüter

In enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie erstellten Dr. Johannes Weniger und Cheyenne Schlüter die Plattform pv-wissen.de. Lesen Sie mehr

HTW Berlin und Museum

Kamera und Laptop

Bei der sorgfältigen Restaurierung eines Zweisitzers aus dem Militärhistorischen Museum in Berlin-Gatow kamen die Restaurator*innen der HTW Berlin einer ganz besonderen Tarnung auf die Spur. Lesen Sie mehr