LehreAktuellesVeranstaltungsreihen an der HTWExterne EventsChatGPT - InfoseiteCall for Application: Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen konzipieren und durchführenLehrinnovationPreis für gute LehreLehrinnovationsfondsProjekte mit LehrbezugLEHRGUTRahmenbedingungenLeitbild LehreSystemakkreditierungRechtsvorschriften für HochschulenStart in die LehreProfessurLehrauftragTutorienLehre gestaltenLehr-Lern-InfrastrukturZoomLehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybridErste Schritte in die LehreLernziele & LernzieltaxonomienStudierende aktivierenSelbstlernphasen gestaltenKollaboratives ArbeitenFlipped ClassroomPrüfungsgestaltungGender & Diversity in der digitalen LehreHybride LehrszenarienMedienproduktionLehr-Lern-VideosVideostudiosPodcastMediathekTechnikverleihKostenlose Fotos, Grafiken und MusikFreie BildungsmaterialienDidaktische Beratung und WeiterbildungZwischenfeedback - Teaching Analysis PollLehrhospitationPrüfungenPrüfungsorganisationPrüfungsgestaltungPrüfungsrechtEvaluationBefragung zur StudierendenzufriedenheitAbsolvent*innen-BefragungBewerber*innen-BefragungErstsemester-BefragungLehrveranstaltungsevaluationLehre organisierenBeratung & ServiceFAQ Lehre LehreAktuellesVeranstaltungsreihen an der HTWExterne EventsChatGPT - InfoseiteCall for Application: Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen konzipieren und durchführenLehrinnovationPreis für gute LehreLehrinnovationsfondsProjekte mit LehrbezugLEHRGUTRahmenbedingungenLeitbild LehreSystemakkreditierungRechtsvorschriften für HochschulenStart in die LehreProfessurLehrauftragTutorienLehre gestaltenLehr-Lern-InfrastrukturZoomLehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybridErste Schritte in die LehreLernziele & LernzieltaxonomienStudierende aktivierenSelbstlernphasen gestaltenKollaboratives ArbeitenFlipped ClassroomPrüfungsgestaltungGender & Diversity in der digitalen LehreHybride LehrszenarienMedienproduktionLehr-Lern-VideosVideostudiosPodcastMediathekTechnikverleihKostenlose Fotos, Grafiken und MusikFreie BildungsmaterialienDidaktische Beratung und WeiterbildungZwischenfeedback - Teaching Analysis PollLehrhospitationPrüfungenPrüfungsorganisationPrüfungsgestaltungPrüfungsrechtEvaluationBefragung zur StudierendenzufriedenheitAbsolvent*innen-BefragungBewerber*innen-BefragungErstsemester-BefragungLehrveranstaltungsevaluationLehre organisierenBeratung & ServiceFAQ Lehre HTW Berlin Lehre Lehre gestalten Lehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybrid Hybride Lehrszenarien Webcam einrichten Webcam einrichten Schritt 1: Bauen Sie das Stativ aufSchritt 2: Befestigen Sie die Webcam auf dem StativLösen Sie die Adapterplatte vom Stativ.Schrauben sie die Adapterplatte unten an der Webcam fest.Befestigen Sie die Adapterplatte samt Webcam wieder auf dem Stativ.Schritt 3: Verbinden Sie die Webcam per USB-Kabel mit Ihrem PC/Notebook
Webcam einrichten Schritt 1: Bauen Sie das Stativ aufSchritt 2: Befestigen Sie die Webcam auf dem StativLösen Sie die Adapterplatte vom Stativ.Schrauben sie die Adapterplatte unten an der Webcam fest.Befestigen Sie die Adapterplatte samt Webcam wieder auf dem Stativ.Schritt 3: Verbinden Sie die Webcam per USB-Kabel mit Ihrem PC/Notebook