Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

University of Applied Sciences

DEEN
Menu
  • Hochschule
  • Campus
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Karriere
  • International
Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Alumni
  • Presse
  • Beschäftigte

Lehre

  • Aktuelles
    • Veranstaltungsreihen an der HTW
    • Externe Events
    • ChatGPT - Infoseite
    • Wer, wie, was ... Lehre?
  • Lehrinnovation
    • Preis für gute Lehre
    • Lehrinnovationsfonds
    • Projekte mit Lehrbezug
    • LEHRGUT
  • Rahmenbedingungen
    • Leitbild Lehre
    • Systemakkreditierung
    • Rechtsvorschriften für Hochschulen
  • Start in die Lehre
    • Professur
    • Lehrauftrag
    • Tutorien
  • Lehre gestalten
    • Lehr-Lern-Infrastruktur
      • Zoom
    • Lehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybrid
      • Erste Schritte in die Lehre
      • Flipped Classroom
      • Gender & Diversity in der digitalen Lehre
      • Hybride Lehrszenarien
      • Kollaboratives Arbeiten
      • Selbstlernphasen gestalten
      • Studierende aktivieren
      • Lernziele & Lernzieltaxonomien
    • Medienproduktion
      • Lehr-Lern-Videos
      • Videostudios
      • Opencast
      • Podcast
      • Mediathek
      • Technikverleih
      • Kostenlose Fotos, Grafiken und Musik
      • Freie Bildungsmaterialien
    • Didaktische Beratung und Weiterbildung
      • Zwischenevaluation - Teaching Analysis Poll
      • Lehrhospitation
    • Prüfungen
      • Prüfungsorganisation
      • Prüfungsgestaltung
      • Prüfungsrecht
    • Evaluation
      • Befragung zur Studierendenzufriedenheit
      • Absolvent*innen-Befragung
      • Bewerber*innen-Befragung
      • Erstsemester-Befragung
      • Lehrveranstaltungsevaluation
  • Lehre organisieren
  • Beratung & Service
  • FAQ Lehre

Lehre

  • Aktuelles
    • Veranstaltungsreihen an der HTW
    • Externe Events
    • ChatGPT - Infoseite
    • Wer, wie, was ... Lehre?
  • Lehrinnovation
    • Preis für gute Lehre
    • Lehrinnovationsfonds
    • Projekte mit Lehrbezug
    • LEHRGUT
  • Rahmenbedingungen
    • Leitbild Lehre
    • Systemakkreditierung
    • Rechtsvorschriften für Hochschulen
  • Start in die Lehre
    • Professur
    • Lehrauftrag
    • Tutorien
  • Lehre gestalten
    • Lehr-Lern-Infrastruktur
      • Zoom
    • Lehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybrid
      • Erste Schritte in die Lehre
      • Flipped Classroom
      • Gender & Diversity in der digitalen Lehre
      • Hybride Lehrszenarien
      • Kollaboratives Arbeiten
      • Selbstlernphasen gestalten
      • Studierende aktivieren
      • Lernziele & Lernzieltaxonomien
    • Medienproduktion
      • Lehr-Lern-Videos
      • Videostudios
      • Opencast
      • Podcast
      • Mediathek
      • Technikverleih
      • Kostenlose Fotos, Grafiken und Musik
      • Freie Bildungsmaterialien
    • Didaktische Beratung und Weiterbildung
      • Zwischenevaluation - Teaching Analysis Poll
      • Lehrhospitation
    • Prüfungen
      • Prüfungsorganisation
      • Prüfungsgestaltung
      • Prüfungsrecht
    • Evaluation
      • Befragung zur Studierendenzufriedenheit
      • Absolvent*innen-Befragung
      • Bewerber*innen-Befragung
      • Erstsemester-Befragung
      • Lehrveranstaltungsevaluation
  • Lehre organisieren
  • Beratung & Service
  • FAQ Lehre
  • HTW Berlin
  • Lehre
  • Start in die Lehre
  • Lehrauftrag

Lehrauftrag

Dozent am Whiteboard

An der HTW Berlin arbeiten rund 800 Lehrbeauftragte. Für die Lehre an der Hochschule sind sie deshalb so wichtig, weil sie die Praxiserfahrung aus ihren beruflichen Tätigkeiten direkt an die Studierenden weitergeben können.

Weitere Infos finden Sie auf den Webseiten der Fachbereiche:

  • Lehrauftrag im Fachbereich 1
  • Lehrauftrag im Fachbereich 2
  • Lehrauftrag im Fachbereich 3
  • Lehrauftrag im Fachbereich 4
  • Lehrauftrag im Fachbereich 5

Offene Lehraufträge

Aktuelle Jobangebote für nebenberufliches Lehrpersonal werden ausgeschrieben.

nach oben

Die HTW Berlin bietet Studium, Forschung und Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwesen, Informatik, Design, Kultur, Gesundheit, Energie & Umwelt, Recht, Bauen & Immobilien.

Studieren Sie in einem der 70 Studiengänge. Forschen Sie in wissenschaftlichen Projekten. Oder besuchen Sie die Seminare und Fortbildungen der Hochschule.

Beliebte Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Aktuelles
  • Einrichtungen
  • Standorte
  • Studiengänge
  • Bewerbung
  • Stellenangebote

Portale

  • Campus Stories — Online-Magazin
  • Webmail
  • Moodle
  • LSF - Campus Management
  • WebOPAC
  • Mediathek

Service

  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium
  • Hochschulsport
© HTW Berlin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzeinstellungen ändern
DEEN

Themen

  • Hochschule
  • Campus
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Karriere
  • International

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Alumni
  • Presse
  • Beschäftigte

Die HTW Berlin bietet Studium, Forschung und Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwesen, Informatik, Design, Kultur, Gesundheit, Energie & Umwelt, Recht, Bauen & Immobilien.

Studieren Sie in einem der 70 Studiengänge. Forschen Sie in wissenschaftlichen Projekten. Oder besuchen Sie die Seminare und Fortbildungen der Hochschule.

Beliebte Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Aktuelles
  • Einrichtungen
  • Standorte
  • Studiengänge
  • Bewerbung
  • Stellenangebote

Portale

  • Campus Stories — Online-Magazin
  • Webmail
  • Moodle
  • LSF - Campus Management
  • WebOPAC
  • Mediathek

Service

  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium
  • Hochschulsport