Aktuelles
News
Coronavirus: wichtige Informationen
Fragen und Antworten zu Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung
Orchesterbox im Konzerthaus Berlin
HTW Berlin und Konzerthaus arbeiten in einem neuen Education-Projekt zusammen.
Berliner Hochschulprogramm DiGiTal
Vier Doktorandinnen der HTW Berlin präsentieren ihre Forschungsergebnisse.
Freie Studienplätze an der HTW Berlin
Für einige Bachelor-Studiengänge kann man sich noch bewerben.
Neue Forschungsprojekte an der HTW Berlin
Diese Forschungsprojekte wurden in letzter Zeit bewilligt.
Themenwochen zum Berufseinstieg (online)
Der Career Service gibt hilfreiche Tipps.
Neues Berliner Hochschulgesetz?
Akademischer Senat der HTW Berlin diskutiert Entwurf.
Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Betreuung der Promotion und Exposé
Zweistündiges Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Rathje, Professorin und Promotionsbetreuerin am Fachbereich 4 „Informatik, Kommunikation und Wirtschaft“
Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Webinar „Promovieren?!“ // Teil 2
Dieses Webinar widmet sich ausgewählten Teilaspekten einer Promotion und will die Entscheidungsfindung der Teilnehmerinnen für oder gegen das Promovieren unterstützen. Neben der Motivationsfrage steht das Exposé im Mittelpunkt
Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Studentinnen und Absolventinnen, die an einer Promotion interessiert sind, haben die Möglichkeit verschiedene Workshop-Angebote nutzen. Die Beratungsangebote und Workshop-Termine für das erste Halbjahr 2021 stehen bereits fest. Die Anmeldung erfolgt über E-Mail.
Achtsamkeit und Well-being beim eLearning
Sechs Tipps für ein entspanntes Studieren und Arbeiten in den eigenen vier Wänden.
"Mutig und zutiefst einfühlsam"
HTW-Studentin gewinnt beim Kurzfilmfestival "Jung & Abgedreht".
Laboratory of Dreams geht online
Studierende der HTW Berlin haben eine Webseite zu Protest-Bewegungen konzipiert.
Schnittstellen zwischen Kunst & Wirtschaft
Prof. Dr. Berit Sandberg im Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien.
Initiative Campus 2022
Hochschulleitung stellt Plan für weitere Struktur- und Campus-Entwicklung vor.
Studentisch organisierte Lehre
Drei Studierende berichten von ihren Erfahrungen mit "Transform it!".
Nachhaltige Mobilität in der Fahrzeugtechnik
Der Fachbereich 2 setzt ein wasserstoffbetriebenes E-Auto in der Lehre ein.
Wöchentliche Telefonsprechstunde/weekly phone consultation
Der Career Service möchte es Ihnen möglichst einfach machen, Ihre Fragen rund um Bewerbung und Berufsorientierung/ Karriereplanung loszuwerden. Deshalb findet jeden Montag von 13 - 14 Uhr eine Telefonsprechstunde statt.
Beratung durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit - jeden Mittwoch, extra für HTW-Studierende und Absolvent_innen
Es kann immer mal wieder passieren, dass die Jobsuche länger dauert, als gedacht und eine Lücke entsteht zwischen Studium und Berufseinstieg. Deshalb bieten wir Ihnen einen festen Beratungstermin beim Hochschulteam der Agentur für Arbeit - immer Mittwoch, 13 - 14:30 Uhr.
Persönliche Tipps vom Career Service: Gut arbeiten und studieren im Homeoffice
Der Career Service berichtet von seinen Erfahrungen zur Arbeit im Homeoffice und gibt Tipps für Studierende im Online-Semester.
Termine
Gender & Diversity Training für Studierende
Im Webinar "Gender & Diversity Training" erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Gender- & Diversity-Theorien und Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung. Sie beschäftigen sich damit, wie Gender und weitere Dimensionen von Vielfalt im Alltag wirken, was das mit Ihrem Studium und Beruf zu tun hat und wie sie damit umgehen können.
Crashkurs - Start in die Lehre
Diese Weiterbildung unterstützt Sie beim Start in die Lehre. Neben Grundlagen des Lehrens und Lernens lernen Sie praktische Modelle und Methoden zur studierendenzentrierten Lehrveranstaltungsplanung kennen und erleben diese auch selbst im Kurs, sodass Sie diese direkt in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen ausprobieren können. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die neu in der Lehre sind bzw. noch nicht lange lehren und bietet einen ersten Einstieg in das Thema Hochschullehre bzw. Hochschuldidaktik.