Aktuelles
News
IT-Sicherheitsvorfall im Fachbereich 3
Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ägyptische Delegation besucht die HTW Berlin
Mehr zur Bildungsallianz mit der German International University in Kairo
HTW-Studierende für "Mitlaufen" dringend gesucht!
Studierende aus Mikrosystemtechnik, Informatik in Kultur und Gesundheit, Immobilienwirtschaft und weiteren Studiengängen gesucht, die Einblicke in ihren Studiengang geben!
Wie Studierende zu Lehrenden wurden
Jana Strüve und Carolin Rohmann und ihre Lehrveranstaltung "Gemeinwohlöko...WAS?"
Frauen-Wahlgremium sucht Studentinnen zur Kandidatur
Für die Wahl der hauptberuflichen Frauenbeauftragten und ihrer beiden Stellvertreterinnen wird ein Wahlgremium gebildet, das aus je zwei...
Wie schaut Führung im digitalen Zeitalter aus?
Der PMRE-Monitor 2022 gibt Einblick in die Immobilienbranche
Solarzellen können effizienter werden
Bert Stegemann und Christof Schultz nutzen Laser dafür
Täglich Wäsche waschen für die Promotion
Claudia Heller überprüfte den Prozess der Wäschepflege
Zukunft findet Stadt
Berliner Hochschulnetzwerk überzeugt beim Antrag "Innovative Hochschule".
Die EU benötigt strategische Souveränität
Björn Hacker über die Bedeutung des Krieges in der Ukraine
Nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten
Ein Rückblick der Nachhaltigkeitskonferenz.
Studie zu Steckersolargeräten
Nutzer*innen wollen es einfach und mit mehr Leistung.
HTW Berlin im aktuellen CHE-Ranking
Ingenieurwissenschaften überzeugen beim bundesweiten Hochschulranking.
Neue Förderprojekte
An der HTW Berlin sind fünf neue Projekte gestartet.
Neue BuschFunk-Folge auf YouTube
Präsident Carsten Busch beantwortet wieder Fragen rund um die Hochschule.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Studentin Lisa-Marie Arens stellt ihren Studiengang vor.
Wirtschaftswoche-Ranking 2022
Die HTW Berlin zählt zu den besten drei Fachhochschulen bundesweit
Osteraktion des Lehrenden-Service-Centers
Am 19. April mitmachen und gewinnen!
Riechen für die Wissenschaft
Tester*innen für die Bewertung von Geruchsproben gesucht.
Niedrigwasser und Trockenheit besser managen
Forschungsprojekt NieTro2 ist gestartet.
Semesterprogramm des Gründungsservice ist online
Das Semesterprogramm des Gründungsservice für gründungsinteressierte Studierende und Alumni ist online.
Was ist Ihr Motor?
Barbara Praetorius im Interview auf she-works.de.
"Design dreht sich um die Bedürfnisse von Menschen."
Interview mit UX Design Award Gewinnerin Sophie Rolshoven.
HTW Berlin goes New European Bauhaus
Die EU-Kommission benennt HTW Berlin als offizielle Partnerin der Initiative.
(Fach-)Abi – und dann?
Unser neuer Studienwahl-Assistent hilft bei der Studienwahl weiter!
Namenssuche für das CaMS-Projekt
Hinter den vier Buchstaben CaMS verbirgt sich eine neue Software für die HTW Berlin, an deren Implementierung für Studierende, Lehrende und alle...
Neues EU-Masterprogramm
Das Programm fokussiert intelligente Stromversorgungssysteme.
Impact of Diversity Award 2022
Stimmen Sie für den Frauenstudiengang "Informatik und Wirtschaft" ab!
Makers of Tomorrow Ringvorlesung
Live-Panel am 16. Dezember für innovative Gründer*innen
Die GRAMMYs rufen
Stephan Puille als Mitautor für CD-Begleitbuch nominiert.
Nebenberufliche und stellvertretende Frauenbeauftragte gewählt
Die nebenberuflichen Frauenbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen wurden gewählt.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Studentin Kim erzählt, was den internationalen Studiengang Medieninformatik ausmacht.
Hochschulsport startet
Am 11. Oktober geht's los!
Beratung durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit
mittwochs, 14.00 - 15.00 Uhr
DAAD-Preis für Studentin aus Indien
Sreya Chatterjee studiert Konservierung und Restaurierung.
Wie haben Plagiate die Wissenschaft verändert?
Die taz sprach dazu mit HTW-Professorin Debora Weber-Wulff.
Neuer Master "Live und Event Communication"
Hochkarätiger Gründungsbeirat unterstützt Vorbereitungen.
Termine
Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch
Der Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch ist ein Format für Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, sich selbstständig zu machen oder mitten in der Gründungsvorbereitung sind, aktiv den Erfahrungsaustausch suchen und netzwerken wollen.
Webinar für Lehrende: Best Practice aus der HTW: Studierende aktivieren mit Gamification und virtuellen Gruppenarbeiten im Labor
Im Webinar wollen wir Ihnen vorstellen, wie dazu hybride Veranstaltungen mit einer Mischung aus Selbstlerninhalten (Text, Audio, Video, interaktive Elemente), Übungen und Break-Out Räumen in Webkonferenzen und kleinen Spielen erstellt wurden.
Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch
Der Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch ist ein Format für Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, sich selbstständig zu machen oder mitten in der Gründungsvorbereitung sind, aktiv den Erfahrungsaustausch suchen und netzwerken wollen.
Webinar für Lehrende: Lernräume der Zukunft an der HTW Berlin? - Ideen und Wünsche zur räumlichen Unterstützung hybrider Lehre
In der Veranstaltung werden aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung von Lehre und Studium und den damit einhergehenden Veränderungen an physische Lernumgebungen dargelegt.