Aktuelles
News
Absolvent_innen-Befragung 2020
Die HTW Berlin befragt Alumni der Prüfungsjahrgänge 2016 und 2017.
Eignungstest für Modedesign
Für den Bachelor-Studiengang Modedesign kann man sich am 10. Januar 2020 bewerben.
10 Jahre HAWtech
Die HTW Berlin hat den Hochschulverbund HAWtech mitgegründet.
Dr. Wäscheforscherin
Der Tagesspiegel über HTW-Promovendin Claudia Heller und kooperative Promotionen.
Neuer Studiengang: System Design
Gewählt werden kann zwischen den Schwerpunkten "Spiel" und "Produkte & Prozesse".
Monitoring für sichere Stromtrassen
HTW-Wissenschaftler präsentieren Erkenntnisse eines Forschungsprojekts.
HTW Berlin ist EXIST-Gründerhochschule
Die zwei Millionen Preisgeld fließen in die Gründungsförderung.
Wie wichtig sind E-Autos für den Klimaschutz?
Das erörtert Prof. Dr. Volker Quaschning auf Deutschlandfunk Nova.
Unterstützung beim Bewerbungsprozess
Studieninteressierte können sich bei der Online-Bewerbung helfen lassen.
Ausbildung, Studium oder beides? O ja!
Die HTW Berlin und die Handwerkskammer Berlin bieten ein Orientierungsjahr an.
Modedesign - entwickelt mit Künstlicher Intelligenz
Die Modedesignerin Anna Franziska Michel gewinnt den Digital Female Leader Award.
Von der HTW Berlin in die Höhle der Löwen
David Meyer hat BWL studiert und ist Gründer des Unternehmens „deineStudienfinanzierung“.
Die Zukunft der Windenergie
Volker Quaschning spricht über Gründe dafür, dass der Ausbau ins Stocken geraten ist.
Preis für gute Lehre
Die Auszeichnung geht in diesem Semester an die Professorin Debora Weber-Wulff.
Barbara Praetorius im F.A.Z.-Ökonominnenranking
Sie gehört zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen - als einzige FH-Professorin.
Heike Hölzner gehört zu den "Top 40 unter 40"
Die Professorin zählt laut "Capital" zu den wichtigsten deutschen Talenten.
Cafeteria in der Treskowallee wieder geöffnet
Der neue Betreiber Anatol Pruss hat früher selbst auf dem Campus studiert.
CHE-Hochschulranking 2020
Studierende von fünf Bachelor-Studiengängen können ihren Studiengang online bewerten.
Im Dienste der Wissenschaft
Testerinnen und Tester für die Bewertung von Geruchsproben gesucht!
Wissenschaft fotografisch festhalten
Die Neue Zürcher Zeitung über die Bildstrecke von HTW-Professor Henrik Spohler.
Die Blockchain-Technologie ist auch für KMU relevant
Prof. Dr. Hölzner zu Gast beim Jubiläum des Instituts für Angewandte Forschung.
Chalayan wird Professor für Modedesign
Der renommierte Modedesigner Hussein Chalayan wird an die HTW Berlin berufen.
Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar machen
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring über das neue Format „Transfer im Fokus“.
Erinnerung an Jan Czochralski
Aus Oberschöneweide kommt eine der größten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts.
"Learning Glass" statt Kreidetafel
An der HTW Berlin können nun auch Lightboard-Videos produziert werden.
Besser in Mathe dank OMB+
Der "Online Mathematik Brückenkurs Plus" geht an den Start.
WLAN mit eduroam – wichtige Änderungen
Wer das Hochschul-WLAN nutzen möchte, muss die Konfiguration ändern.
Wie lässt sich Europa rehabilitieren?
Vernetzung & Qualifizierung für Promovierende
Der Fachbereich 3 richtet ein Promotionskolleg ein.
HTW Berlin unterstützt Neugründung in Ägypten
Der Grundstein für die German International University - Applied Sciences wurde gelegt.
Termine
Den wissenschaftlichen Schreibprozess managen! - Workshop II
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich einen Text schreiben muss? Wie organisiere ich die Aufgaben, die im Schreibprozess auf mich zukommen? Wie strukturiere ich mein Thema? Und wie plane ich meine Zeit?Antworten auf diese – und weitere – Fragen erhalten Sie in diesem Tages-Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben!
Workshop: Bewerbungsunterlagen mit dem Wow-Effekt
Sie wissen schon einiges über Bewerbungsunterlagen, aber haben das Gefühl: Da geht noch was! Sie erfahren, worauf Unternehmen besonders achten und wie Sie mit diesem Wissen (aber auch Ihren eigenen Wünschen & Werten) überzeugende Bewerbungen schreiben können.
Coaching: Berufseinstieg planen (Termine à 90 min)
Sie befinden sich mitten in Ihrer Abschlussarbeit oder haben diese gerade abgegeben und wollen nun in die Bewerbungsphase für Ihren Berufseinstieg starten? Das Coaching begleitet Sie durch diese Phase und unterstützt Sie dabei, den für Sie passenden Weg zu finden.
Winteruniversität: Stärken & Kompetenzen entdecken - berufliche Ziele konkretisieren
Was ist Ihnen wichtig & was zeichnet Sie aus? Was unterscheidet Sie von anderen? Wo wollen & können Sie damit beruflich hin? Sie setzen sich mit diesen Fragestellungen auseinander, um Ihre ganz persönliche Standortbestimmung vorzunehmen.
Coaching: Karrierethemen klären (Termine à 90 min)
Sie können alle Ihre Fragen rund um Berufseinstieg & Bewerbung besprechen, die bisher noch nicht beantwortet wurden oder die erst jetzt bei Ihnen konkret werden. Das Coaching unterstützt Sie dabei, in Ruhe Ihre Gedanken zu ordnen und Ihre Lösung für Ihre Frage zu finden.