Industriekultur: Geführte Radtour am 23. April mit Besuch des Campus Wilhelminenhof
17. April 2025 – Die HTW Berlin ist wissenschaftliche Partnerin des Berliner Zentrums Industriekultur (bzi), das verschiedene Radtouren zum industriellen Erbe Berlins entwickelt hat. Die Tour „Wasser und Strom“ führt unter anderem über den Hochschulcampus. Am 23. April 2025 können Interessierte an einer kostenlosen geführten Radtour teilnehmen.
Berlin ist ein riesiges Freilichtmuseum der Industriekultur. Das Berliner Zentrum Industriekultur, eine Kooperation der HTW Berlin, der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Oberste Denkmalschutzbehörde Berlin), hat verschiedene Radrouten dazu entwickelt. Die 8,5 bis 25 km langen Routen führen auf Radwegen, Uferstraßen und ruhigen Nebenstraßen durch ganz Berlin.
Geführte Radtouren
Vom 18. bis 27. April findet die Aktion „Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings“ statt. Alle, die in Berlin wohnen oder die Stadt besuchen, können Berlin zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze (VBB Tarifgebiet B) erkunden.
„Ab in’s B!“ bietet zur Aktionswoche kostenfrei drei geführte Fahrradtouren entlang der vom bzi entwickelten Routen. Mit dabei ist die Fahrradtour „Wasser und Strom“, die durch Oberschöneweide und den Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin führt.
- »Wasser und Strom«
- 23. April, Mittwoch, 13:00 bis 18:00 Uhr, Start am S-Bahnhof Treptower Park
- Weitere Informationen und Anmeldung
Über das bzi
Das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) ist eine Kooperation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Oberste Denkmalschutzbehörde Berlin). Es wird maßgeblich durch das Land Berlin finanziert und fachlich begleitet.