Studierenden-Management
Seiteninhalt
Von Anfang bis Ende für Sie da
Wir im Studierenden-Management begleiten Sie in und durch Ihr Studium, von der Bewerbung, über die Prüfungen bis zum Zeugnis.
In den Räumen des Studierenden-Service-Center werden am Campus Treskowallee (Gebäude A, Raum 040) während der Sprechzeiten von
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 09:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 15 Uhr Fragen beantwortet, Zeugnisse ausgegeben und generell Informationen geteilt.
Die Sprechstunde für internationale Bewerbungen und Studierende englischsprachiger Studiengänge findet immer am Dienstag am Campus Treskowallee (Gebäude A, Raum 039) in der Zeit von 09:00 - 11:30 Uhr statt.
Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
Wir kümmern uns um alle Belange des Student-Life-Cycle: wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen, führen die Zulassungsverfahren durch und helfen Ihnen gerne bei Ihrem Start ins Studium an der HTW Berlin.
Student-Life-Cycle inkl. Prüfungsmanagement
Nach Ihrer erfolgreichen Immatrikulation an der HTW Berlin begleiten wir Sie durch Ihr Studierendenleben (den so genannten Student Life Cycle) und bearbeiten Ihre Anträge u.a. auf Beurlaubung, Teilzeitstudium und Exmatrikulation sowie Ihre Änderungsmeldungen. Wir sind auch zuständig für prüfungsrelevante Angelegenheiten wie zum Beispiel:
- die abschließende Bearbeitung der anerkannten Studien- und Prüfungsleistungen bei einem Studiengang- oder Hochschulwechsel,
- alle Belange im Zusammenhang mit Ihrer Rückmeldung für jedes neue Studiensemester,
- die Prüfungsanmeldung,
- die Wiederholbarkeit von Studien- und Prüfungsleistungen,
- Noten und Leistungsbescheinigungen, Urkunden und Abschlusszeugnisse,
- die Beseitigung von Unklarheiten bei anerkannten Studienleistungen bzw. über noch zu belegende Module bei Hochschul-/Studiengangswechsel, bei Studienunterbrechung oder bei Studienverzug,
- eine Exmatrikulation von Amts wegen bei endgültig nicht bestandenen Studienleistungen bzw. Nichterfüllung von Studienverlaufsvereinbarungen,
- das Ausstellen von Zweitschriften und Legalisieren/Beglaubigen von Zeugnissen und Urkunden,
- das Vorbeglaubigen von Urkunden für den Gebrauch im Ausland.
Für folgende Prüfungsangelegenheiten ist der Prüfungsausschuss Ihres Studiengangs zuständig.
Der Prüfungsausschuss, der in jedem Studiengang vom Fachbereichsrat bestellt wird,
- entscheidet über die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen,
- entscheidet über Anträge auf schriftlich begründete Einwendungen gegen Leistungsbeurteilungen,
- entscheidet über einen möglichen Nachteilsausgleich,
- lässt zur Abschlussprüfung zu,
- ist für Titel- oder Themenänderungen bzw. die Rückgabe des Themas und die Verlängerung der Bearbeitungszeit von Abschlussarbeiten zuständig.