Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski

Schwerpunkte
Angewandte Informatik, Bioinformatik
Homepage
Forschungsaktivitäten
- Projekte (9)
- Publikationen (48)
-
Gesundheit
(Forschungscluster)
Infos zur Lehre
Ich betreue gerne Abschlussarbeiten zu folgenden Themenfeldern:
- Analyse von Genomsequenzierungsdaten:
- Entwicklung von Pipelines in Nextflow für die Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Portabilität von Analysen
- Vergleich der Ergebnisse bei Anwendung unterschiedlicher Algorithmen auf bestimmte konkrete Fragestellungen, um eine evidenzbasierte Auswahl der optimalen Analysestrategie zu ermöglichen
- Machine Learning für die Analyse von Genomsequenzierungsdaten, beispielsweise um den Ursprung unbekannter neuartiger Sequenzen zu erkennen
- Die Entwicklung und Testung von Container- oder Microservice-Architekturen für die Buchführung im Bundeshaushalt (gemeinsam mit dem Finanzministerium)
- Prototypische Entwicklung eines Dokumentationssystems für Penetration Tests (gemeinsam mit einer IT Security-Firma)
Sie können natürlich auch eigene Themenideen mitbringen, schreiben Sie mir einfach eine Mail - wenn Sie eine eigene schöne Idee haben, freue ich mich sehr über eine Nachricht und unterstütze Sie gerne bei der Umsetzung, entweder indem ich die Betreuung übernehme oder indem ich Ihnen helfe, eine geeignete Betreuungsperson zu finden.
Allgemeine Hinweise zu Modalitäten der Betreuung von Abschlussarbeiten bei mir finden Sie unter https://dabrowskiw.github.io/ - es lohnt sich, vor einer Anfrage die dort genannten Hinweise zu Lesen, da sie bereits viele häufig gestellte Fragen beantworten.
Sprechzeiten
Die Sprechstunde findet Mittwochs 10:00-11:00 im Raum WH C 614 statt.
Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren, um einen individuellen Termin - in Präsenz oder auch online - zu vereinbaren.
Funktion und Organisationseinheit
-
Informatik in Kultur und Gesundheit (B)
Hochschullehrer_in, Studiengangssprecher_in -
FB4 Labor NTSW
Laborleiter_in -
Angewandte Informatik (M)
Hochschullehrer_in, Studiengangssprecher_in -
Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
Hochschullehrer_in