Gemeinsam Talente fördern: HTW Berlin vergibt Deutschlandstipendien
21. November 2024 – 33 begabte Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) erhalten im Studienjahr 2025/26 ein monatliches Stipendium in Höhe von 300 Euro. Möglich wird dies durch elf Fördernde aus Wirtschaft und Gesellschaft. Bei der Vergabefeier am gestrigen Donnerstag lernten sich Fördernde und Studierende kennen.
Präsidentin Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe überreichte die Stipendienurkunden zusammen mit den jeweiligen Fördernden im Rahmen der Vergabefeier am Campus Wilhelminenhof. „Das Deutschlandstipendium ist nicht nur ein finanzieller Beitrag; es ist eine Einladung, die Welt zu verändern, und nimmt Sie in die Verantwortung, Ihre Talente und Fähigkeiten für eine bessere Zukunft einzusetzen. Die Welt von morgen wird durch Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihre Verantwortung geprägt werden. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen durch das Stipendium bieten: Nehmen Sie an Ihnen angebotenen Veranstaltungen teil, knüpfen Sie Kontakte, lernen Sie von erfahrenen Persönlichkeiten und lassen Sie sich inspirieren“, gratulierte die Präsidentin den Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Fördernde zeigen Weitblick und Verantwortung
Rauscher-Scheibe dankte den Fördernden für ihr Engagement: „Sie haben sich entschieden, in Bildung zu investieren und dadurch einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft zu leisten. Mit Ihrem Engagement zeigen Sie Weitblick und Verantwortung, denn Sie unterstützen junge Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und sich ohne finanzielle Sorgen auf ihre Ausbildung zu konzentrieren. Sie tragen somit dazu bei, dass begabte Studierende gefördert werden, die später in verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft einen Unterschied machen werden.“
Fördernde des Deutschlandstipendiums an der HTW Berlin
Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte von privaten Förderern finanziert, zur anderen Hälfte durch einen Bundeszuschuss. An der HTW Berlin ermöglichen folgende Firmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen Stipendien:
- Amazon Services GmbH (Amazon-Deutschlandstipendium an der HTW Berlin)
- Berbus Alliance (Berbus Alliance-Deutschlandstipendium an der HTW Berlin)
- BSH Hausgeräte GmbH
- Christa-und-Klaus-Raschke-Stiftung
- Christoph Karbenk
- Deutsche Bank
- FRITZ! GmbH
- GASAG-Gruppe
- Grant Thornton
- HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
- VISUS GmbH
Gemeinsam junge Talente fördern
Das Stipendienprogramm ermöglicht direkten Kontakt zu herausragenden Studierenden und eignet sich sowohl für Firmen, die Kontakt zu Nachwuchskräften suchen, als auch für Privatpersonen, Stiftungen und Vereine, die junge Menschen fördern und unterstützen möchten. Ein Jahresstipendium beläuft sich auf 1.800 Euro, durch den Bundeszuschuss wird das Stipendium verdoppelt auf 3.600 Euro pro Jahr, das heißt 300 Euro monatlich für die Studierenden. Fördernde haben die Möglichkeit, einen bestimmten Studiengang für ihr Stipendium auszuwählen und erhalten eine Spendenbescheinigung. Die Spende ist steuerlich absetzbar.
Über das Stipendienprogramm
Die HTW Berlin vergibt einmal jährlich Deutschlandstipendien. Studierende aller Fachbereiche können sich bewerben. Kriterien für die Vergabe sind hervorragende Studienleistungen – bei Studienanfänger*innen Schulleistungen – und besonderes Engagement. Zusätzlich zählen soziale Kriterien. Die Bewerbung für die nächste Vergaberunde ist vom 15. Juni bis 15. Juli 2026 möglich.
