KinderUni Lichtenberg: Die HTW Berlin ist beim KULen Tag der Wissenschaft dabei

12. Februar 2025 — Die KinderUni Lichtenberg 2025 startet dieses Jahr schon am 22. Februar mit einem „KULen Tag der Wissenschaft“ in der Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen. Mit dabei ist Prof. Dr. Stephan Schäfer von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) mit einer Vorlesung zum Thema "Welche Robotertypen gibt es, und wo werden sie eingesetzt?".
Die KinderUni Lichtenberg (KUL) überrascht 2025 mit einer Neuerung: Erstmals wird ein „KULer Tag der Wissenschaft“ bereits im Februar veranstaltet. Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt die KUL Kinder ab acht Jahren und ihre Familien in die Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen ein, um Wissenschaft hautnah zu erleben.
Von 10 bis 14 Uhr erwartet die jungen Besucher*innen und ihre Begleitung ein vielseitiges Programm voller Mitmachaktionen, Workshops und faszinierender Vorlesungen. Hier lernen die Kinder auf spielerische Weise, welche Robotertypen es gibt, was Robotic wirklich bedeutet, warum Upcycling nicht nur gut für die Umwelt ist und wie blinde Kinder lesen können.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich!
Im Herbst 2025 geht es dann weiter: Vom 1. bis 22. November heißt es wieder „Ab in den Hörsaal!“. Die bewährten Vorlesungen der KinderUni Lichtenberg finden wie gewohnt in der HTW Berlin in Karlshorst statt und laden erneut zum Staunen und Entdecken ein.
KULer Tag der Wissenschaft auf einem Blick
- Anna-Seghers-Bibliothek | Prerower Platz 2 | 13051 Berlin
- 22. Februar 2025 | 10 bis 14 Uhr
- für Kinder und ihre Familien
- Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.