Willkommensfeier des DAAD im Audimax der HTW Berlin

5. November 2025 – Erstmals richtete der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Willkommensfeier für seine neuen Stipendiat*innen an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften aus. Die Feier mit Verleihung des DAAD-Preises fand am 4. November im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) am Campus Treskowallee statt.

HTW-Präsidentin Prof. Dr. Rauscher-Scheibe, begrüßte die neuen DAAD-Geförderten herzlich - zum Auftakt ihres Aufenthalts in Deutschland. Dabei betonte sie die weltweiten Partnerschaften der Hochschule, die jährlich rund 250 internationale Studierende anzieht und mit 160 Institutionen weltweit kooperiert. Besonders hob sie die vertrauensvolle und reibungslose Zusammenarbeit mit dem DAAD hervor.

Der Vortrag von Vizepräsidentin Prof. Dr. Molthagen-Schnöring öffnete ein Fenster zu den Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation im Zeitalter von künstlicher Intelligenz und Fake News. Dabei rückten Strategien in den Fokus, die Fehlinformationen wirksam begegnen und zugleich das Vertrauen in die wissenschaftliche Kommunikation stärken sollen.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des DAAD-Preises an den HTW-Studenten Kevin James Samaniego Calva für seine herausragenden akademischen und außeruniversitären Leistungen. Den Preis überreichten Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Müller und Claus Lange, Leiter des International Office der HTW Berlin.

Über den Preisträger des DAAD-Preises

Samaniego Calva studiert im englischsprachigen Bachelorprogramm International Business und wurde dort von seiner Professorin Tine Lehmann vorgeschlagen. Die Gründe ihrer Nominierung fasst Prof. Dr. Lehmann wie folgt zusammen:

"Herr Samaniego Calva zeigt ein hohes Maß an akademischer Aktivität und gesellschaftlichem Engagement. Besonders hervorheben möchte ich folgende Aspekte:         

  • Hohe Beteiligung: Kevin nimmt nicht nur aktiv am Unterricht teil, sondern engagiert sich auch regelmäßig in Diskussionen über den Unterricht hinaus. Dies fördert den fachlichen Austausch und trägt zu einer lebendigen Lernatmosphäre bei. Er ist eine Bereicherung in jedem Kurs.     
  • Interkulturelle Kompetenz: Aufgewachsen in New Jersey, USA, mit ecuadorianischen Wurzeln, bringt Kevin eine ausgeprägte interkulturelle Perspektive in die Hochschulgemeinschaft ein. Er spricht fließend Englisch und Spanisch und lernt derzeit Deutsch, was seine Offenheit und Integrationsbereitschaft unterstreicht. Somit verkörpert er den Bachelor International Business hervorragend.     
  • Gesellschaftliches Engagement: Als Semester-Buddy unterstützt Kevin internationale Kommiliton*innen bei ihrem Start in Berlin und an der Universität. Dieses Engagement erleichtert die Integration neuer Studierender und fördert den interkulturellen Austausch.   
  • Vereinsaktivitäten: Durch seine Mitgliedschaft in einer DAV-Gruppe (Deutscher Alpenverein) zeigt Kevin zusätzliches soziales Engagement und Teamfähigkeit auch außerhalb des universitären Umfelds.           

Diese Kombination aktiver Teilnahme am Hochschulleben und gesellschaftlichem sowie interkulturellem Engagement entspricht in besonderem Maße den Vergabekriterien des DAAD-Preises für internationale Studierende."

Weiterführende Informationen