Gleichstellung in Zahlen und Paragrafen
Seiteninhalt
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten
Im aktuellen Ranking der Hochschulen nach Gleichstellungsaspekten 2021 liegt die HTW Berlin in der Ranggruppe 4 von 9. Beim Frauenanteil an den Professuren liegt sie sogar in der Spitzengruppe. Das Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten wurde vom Center of Excellence for Women in Science (CEWS) entwickelt und wird im zweijährlichen Rhythmus veröffentlicht. Es bewertet die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Studium, wissenschaftlicher Weiterqualifikation und Personal der Hochschulen.
Statistiken zur Gleichstellung an der HTW Berlin
Die Entwicklung der Gleichstellung an der HTW Berlin wird jährlich anhand von Daten überprüft. Dazu werden kommentierte Datenberichte veröffentlicht, die Sie hier abrufen können:
Kommentierter Datenbericht zur Gleichstellung 2022 (PDF)
Kommentierter Datenbericht zur Gleichstellung 2021 (PDF)
Gesetzesgrundlagen
- Gleichbehandlungsrichtlinien der Europäischen Union
- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
- Landesgleichstellungsgesetz (LGG)
Rechtsgrundlagen und Dokumente der HTW Berlin
- Richtlinien zur Förderung von Frauen in Forschung, Lehre und Studium sowie zur Förderung des nichtwissenschaftlichen weiblichen Personals [PDF]
- Satzung zur Verwirklichung der Chancengleichheit der Geschlechter vom 28. Mai 2018 [PDF] [EN]
- Richlinie zur Umsetzung des Mutterschutzes im Studium der HTW Berlin vom 10. August 2021 [PDF]
- Gleichstellungskonzept 2019-2023 [PDF]
- Schutzkonzept zur Prävention von und zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt vom 09. November 2022
- Antidiskriminierungsrichtlinie der HTW Berlin vom 19. Oktober 2020