Sicherheitsingenieure
Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz und zum Brandschutz.
Seiteninhalt
Gefährdungsbeurteilungen
Um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden zu schützen, werden alle Arbeitsplätze, Labore, Werkstätten etc. der HTW Berlin auf mögliche gesundheitliche Gefährdungen untersucht und beurteilt (§ 5 ArbschG). Dafür stehen verschiedene Beurteilungsbögen bereit, die einschlägige Rechtsnormen enthalten. Diese und weitere Informationen finden Sie im AGUM.
- Gefährdungsbeurteilung von Laboren, Studios und Werkstätten [PDF-Formular im AGUM-intern]
- Gefährdungsbeurteilung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen [PDF-Formular im AGUM-intern]
- Gefährdungsbeurteilung für schwangere/stillende Frauen (Mutterschutz) [PDF-Formular im AGUM-intern]
- Gefährdungsbeurteilung eines Telearbeitsplatzes [PDF-Formular im AGUM-intern]
- Gefährdungsbeurteilung für den Schutz gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 [PDF-Formular im AGUM-intern]
Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung haben, wenden Sie sich bitte an den/die Sicherheitsingenieur/in.
- Prozess Gefährdungsbeurteilung [PDF im AGUM-intern]
- Hinweise (Dienstanweisung) zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen [PDF im AGUM-intern]
Gefahrstoffmanagementsystem
Hier finden Sie das zentrale Gefahrstoffmanagementsystem der HTW:
Der Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (AGU) wird an der HTW Berlin groß geschrieben, daher ist sie dem "Verein zur Pflege und Weiterentwicklung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagements e. V." beigetreten.
Der Verein unterstützt die Mitglieds-Hochschulen mit Hilfe des AGU-Managementsystems (AGUM) im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
Das AGUM bietet für seine Nutzer eine interaktive Plattform, die für die verschiedenen Aufgaben im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Informationen, Vorlagen und Tools zur Verfügung stellt.
Hinweis:
Der Zugang zum AGUM steht nur Nutzern zur Verfügung, die sich im internen HTW-Netz befinden. Wenn Sie von zu Hause oder von einem mobilen Gerät auf AGUM zugreifen wollen, müssen Sie sich per VPN-Zugang (siehe Anleitung des HRZ) in das HTW-Netzwerk einwählen.