Ausgewählte Projekte
Was hilft Gründer_innen in der Spieleindustrie?
Thomas Bremer und Susanne Brandhorst über ihr neues Forschungsprojekt.
Mehr Photovoltaik auf die Dächer von Mietshäusern
Das Projektteam von HTW und HWR sammelt überzeugende Argumente.
Wir suchen Verstärkung für ein tolles Team!
HTW und HWR vergleichen die Wirkung von Stellenanzeigen.
Solarstrom vom Balkon in die eigene Steckdose
HTW Berlin und Beuth Hochschule demokratisieren die Energiewende.
Wenn die Psyche im Job nicht mehr mitspielt
Jochen Prümper will Schwerbehinderte mit psychischen Problemen integrieren.
Die ökonomische Zukunft gehört dem Alternative Food
Jan Wirsam über Disruptionen in der Ernährungsindustrie
„Hier ist der Kiezbote mit Ihren Päckchen“
Stephan Seeck zieht Zwischenbilanz im Forschungsprojekt KOPKIB.
Alle Komponenten müssen perfekt zusammenspielen
Das degewo-Zukunftshaus unter der Lupe von Friedrich Sick
Lernen mit dem Körper, nicht nur mit dem Kopf
Berit Sandberg setzt auf kunstbasierte Formate.
Mit der App auf der Spur von Materialverlusten
Volker Wohlgemuth optimiert Produktionsprozesse in Betrieben.
Mit Innovationen gegen den Klimawandel
Regina Zeitner befragt Stakeholder der Immobilienbranche.
Batteriewechsel statt Fahrt zur Ladesäule
Michael Lindemann entwickelt E-Fahrzeuge weiter.
Fassaden könnten mehr Sonnenergie liefern
Susanne Rexroth will die baurechtlichen Hürden senken.
Das Kraftwerk wird dynamisch und virtuell
Teamarbeit für die Energieversorgung der Zukunft
Sensoren könnten Arbeit in der Pflege erleichtern
Ha Duong Ngo arbeitet an der Entwicklung einer neuen Generation.
Herren blieben eintönig, Damen zeigten Buntes
Dorothee Haffner macht historische Stoffmusterbücher online zugänglich.
Auf der Spur von heiklen Emissionen
Alexandra Jeberien entwickelt etablierten Schadstofftest für Museen weiter.
Nachwachsende Rohstoffe statt Erdöl
Anja Drews entwickelt in ihrem Forschungsprojekt die nötige Verfahrenstechnik.
Nachhaltigkeit: auch für Fleischer ein Thema
Zwei HTW-Wissenschaftler widmen sich dem Berufsbild einer Branche.
Echtzeitdaten für kluge Stadtplanung
Olga Willner erprobt mit Partnern innovative Technologien
Stecken Sie Ihre Nase ruhig tief rein!
Birgit Müller testet Bodenbeläge im Riechlabor der HTW Berlin.
Nariño for future: ein Forschungsprojekt in Kolumbien
Barbara Praetorius beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung.
Lesen Sie mehr über Forschungsaktivitäten an der HTW Berlin >>>