Nationale Förderung

Seiteninhalt

Forschungsförderung durch Bund, Länder und Stiftungen

Die HTW Berlin beteiligt sich an aktuellen Forschungsprogrammen und Förderaufrufen der Bundesministerien. Darüber hinaus werden Mittel für die Forschungsförderung auch von Einrichtungen der Länder und von Stiftungen eingeworben. Das Kooperationszentrum Wissenschaft-Praxis (KONTAKT) unterstützt Forschende der HTW Berlin mit Informationen und Beratung, bei der Drittmittelanmeldung und Antragsstellung. Im Prozessportal ist der Ablauf Forschungsprojekt planen und Förderantrag erstellen dargestellt.

Auftragsforschung

KONTAKT unterstützt Professor_innen bei der Erstellung von Angeboten für die Auftragsforschung. Für Aufträge gelten andere Bedingungen als für öffentliche Förderprojekte, da es sich um eine wirtschaftliche, nicht um eine hoheitliche, Tätigkeit der Hochschule handelt. Im Prozessportal ist die Vorgehensweise Forschungsprojekt (Auftragsforschung) planen und Angebot erstellen beschrieben.

Forschungsförderung durch das IFAF Berlin

Das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin) fördert zweijährige interdisziplinäre Verbundprojekte der am Institut beteiligten Hochschulen in Kooperation mit Praxispartnern aus der Region Berlin-Brandenburg. Das IFAF Berlin bietet:

  • Unterstützung bei der Anbahnung von Forschungsprojekten,
  • Vermittlung von sachkompetenten Projektpartnern,
  • individuelle Beratung zur Antragstellung,
  • Antragsmanagement und Verfahrensbegleitung,
  • Begleitung und Monitoring der laufenden Forschungsprojekte,
  • Kontakt zu den anderen IFAF-Kompetenzzentren und zum IFAF-Vorstand.

Nähere Informationen zu den Förderlinien und zur Antragstellung finden Sie auf den Seiten des IFAF unter „Förderung“.