Entwicklung eines universellen Montagesystems für PV-Anlagen zur direkten Durchdringung der Dachhaut bei gleichzeitig dauerhafter Abdichtung und direkter Lasteinleitung in den Sparren in nur einem Arbeitsgang (PVunidirekt)
Bisher ist die Montage von PV-Anlagen insbesondere auf in Deutschland vorherrschenden Schrägdächern mit einem hohen Aufwand verbunden. Viele Dachpfannen müssen aufgenommen und ggf. bearbeitet werden sowie die Komponenten entsprechend der jeweiligen Bedingungen vor Ort ausgewählt, angepasst und montiert werden. Durch die Entwicklung eines neuen Bohr- und Montagegeräts soll es erstmals auch bei einer harten Bedachung aus Dachsteinen oder Dachziegeln möglich sein, diese direkt im Bereich des Sparrens fachgerecht zu durchdringen. Durch ein darauf aufbauendes neues Montagesystem soll so in nur einem Arbeitsgang eine direkte Lasteinleitung ermöglicht sowie die Dachpfanne im Bereich der Bohrung stabilisiert und abgedichtet werden. Die Entwicklung eines neuen Prüfstands soll es zudem ermöglichen, das Tragverhalten besser zu verstehen und dadurch die Komponenten so auslegen zu können, dass der Einfluss auf das Dachtragwerk reduziert und somit die Auswahl und Nachweisführung deutlich vereinfacht wird. Insgesamt könnte damit die Montage von PV-Anlagen erheblich beschleunigt und dadurch neben dem Umsatzpotenzial für die Unternehmen auch der Ausbau von PV-Anlagen deutlich gesteigert werden.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer (Projektleitung)
Mittelgeber
BMWE / AiF
Kooperationspartner
- Metallbau Glawion GmbH
- ST Dachbau GmbH
Förderprogramme
ZIM