Erfolgreiche Erstzustellung durch KI auf der Letzten Meile (KI4ELM)
Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung eines Tourenoptimierungssystems, das vorhergesagte Anwesenheitszeiträume von Privatpersonen datenschutzkonform berücksichtigt und erfolgreiche Erstzustellungen ermöglicht. Am Ende dieser Kollaboration soll ein bewährtes, praxistaugliches und mehrfach optimiertes minimum marketable product (MMP) stehen, das unter realen Bedingungen problemlos funktioniert. Das System soll sechs Kriterien berücksichtigen, um Liefererlebnis und Effizienz/Nachhaltigkeit simultan zu optimieren: Sicherstellung erfolgreicher erster Zustellversuche mit direkter Übergabe (1), Vermeidung von Kosten und Aufwand derKonsument:innen für Paketabholung (2), Vermeidung von Wartezeiten innerhalb Lieferzeitfenster (3), Flexible Lieferung statt fixer, teurer Zeitfenster (4), Skalierbarkeit durch wenig physische und rechtliche Hürden (5), Unterstützung aller Sendungsarten (6).
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. Stephan Seeck (Projektleitung)
Projektmitarbeiter_innen
- Dorian Zwanzig (Projektmitarbeiter_in)
Mittelgeber
Bund BMBF
Kooperationspartner
- Green Convenience UG
- Technische Universität Darmstadt
- XTL Kommunikationssysteme GmbH
Förderprogramme
Künstliche Intelligenz