Klimaschutztechnologien in Berliner Niederspannungsnetzen (KLIMTEC)
Das Ziel des Projekts ist es, die Berliner Niederspannungsnetze auf die Integration von Klimaschutztechnologien wie Wärmepumpen, PV-Anlagen und Elektroautos vorzubereiten. Dafür sollen mithilfe von Messdaten repräsentative Netzgebiete für verschiedene Ausbauszenarien simuliert werden und Empfehlungen für Netzausbaumaßnahmen erarbeitet werden.
Mittelgeber
Das Vorhaben „HTW - Forschung zu Stabilität und Ausbau des Niederstromnetzes Berlin“ (Projektlaufzeit: 09/2014 bis 01/2028) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 2159-B3-F).
Förderprogramme
EFRE-BENE2
Programmdienstleister
B&SU
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning (Projektleitung)
Projektmitarbeiter_innen
- Lucas Meissner (Projektmitarbeiter_in)
Mittelgeber
B.&S.U.
Förderprogramme
EFRE-BENE