GRÜN-BLAUER HTW-Campus Wilhelminenhof (Grün-blauer Campus)
Der industriell geprägte Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin soll klimaresilient umgebaut werden. Damit soll sich die Aufenthaltsqualität im Außenraum verbessern und die Biodiversität wird gefördert. Wo möglich, sollen Fassaden, Dächer und Hofbereiche begrünt werden. Durch ergänzendes, attraktives Aufenthaltsmobiliar wird sich der Campus zum Stadtraum hin öffnen. Herzstück der beantragten Maßnahmen ist das zentrale Regenwassermanagement mit Rigolen, Zisternen und intelligenter Bewässerungstechnik. Hiermit sollen die anfallenden Niederschläge komplett auf dem Gelände der Hochschule gespeichert, versickert oder über die Vegetation verdunstet werden.
Mittelgeber
Förderhinweis: Das Vorhaben „Grün-blauer HTW-Campus Wilhelminenhof“ (Projektlaufzeit: 01.12.2024 bis 31.12.2028) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 2210-B4-S).
Förderprogramme
EFRE-BENE 2
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. Tilo Wendler (Projektleitung)
- Johannes Wolf (Projektleitung)
Projektmitarbeiter_innen
- Dr. phil. Susann Ullrich (Projektmitarbeiter_in)
- Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner (Projektmitarbeiter_in)
Mittelgeber
EU Kommission
Förderprogramme
EFRE-BENE