ForschungAktuellesAusgewählte ProjekteOnline-ForschungskatalogVolltextsucheProjektePublikationenPatenteVorträge & VeranstaltungenBetreute PromotionenFachgebieteLehr- und ForschungsgebieteProfessor_innenprofileForschungsprofilLeitlinien für die ForschungForschungsstrategieForschungsschwerpunkteDigitale Technologien für Industrie und GesellschaftTechnologien für Gesundheit und LebenErneuerbare Energien und RessourceneffizienzDesign und KulturNachhaltiges Wirtschaften, Unternehmertum und Zukunft der ArbeitForschungsclusterCreative ComputingGAME CHANGERIndustrielle ProduktionKultur IslamMoney, Finance, Trade and DevelopmentSustainable Smart CitiesGesundheitKlimagerechte Energieversorgungssysteme und energieeffiziente GebäudeKultur und InformatikSOFTINEForschungsgruppenEinrichtungenAn-InstituteForschungspreisArbeitskreiseWissenstransferVeranstaltungenTransfer über KöpfeGründungService-Center ForschungKooperationsplattformenErfindungen und PatenteDeutschlandstipendiumThird MissionPublikationenTransferpreisWissenschaftskommunikationKMU-BüroPartnerschaften und NetzwerkeIFAF Berlin - Institut für Angewandte Forschung BerlinBerlin PartnerHochschulallianz HAWtechFHnetEuropean University AssociationForschungsservice für HochschulmitgliederForschungsförderungEU-FörderungNationale FörderungInterne FörderungKooperationenErfindungen und PatenteForschungsevaluationForschungsdatenbank my.HTWMessen und VeranstaltungenTransfer- und ProjektkommunikationDer Newsletter "Forsch in die Zukunft"Handreichung WissenschaftskommunikationPromotionEinstiegsinformationenWege zur PromotionPromotionsmöglichkeit findenPromotion planen und vorbereitenPromotion finanzieren ForschungAktuellesAusgewählte ProjekteOnline-ForschungskatalogVolltextsucheProjektePublikationenPatenteVorträge & VeranstaltungenBetreute PromotionenFachgebieteLehr- und ForschungsgebieteProfessor_innenprofileForschungsprofilLeitlinien für die ForschungForschungsstrategieForschungsschwerpunkteDigitale Technologien für Industrie und GesellschaftTechnologien für Gesundheit und LebenErneuerbare Energien und RessourceneffizienzDesign und KulturNachhaltiges Wirtschaften, Unternehmertum und Zukunft der ArbeitForschungsclusterCreative ComputingGAME CHANGERIndustrielle ProduktionKultur IslamMoney, Finance, Trade and DevelopmentSustainable Smart CitiesGesundheitKlimagerechte Energieversorgungssysteme und energieeffiziente GebäudeKultur und InformatikSOFTINEForschungsgruppenEinrichtungenAn-InstituteForschungspreisArbeitskreiseWissenstransferVeranstaltungenTransfer über KöpfeGründungService-Center ForschungKooperationsplattformenErfindungen und PatenteDeutschlandstipendiumThird MissionPublikationenTransferpreisWissenschaftskommunikationKMU-BüroPartnerschaften und NetzwerkeIFAF Berlin - Institut für Angewandte Forschung BerlinBerlin PartnerHochschulallianz HAWtechFHnetEuropean University AssociationForschungsservice für HochschulmitgliederForschungsförderungEU-FörderungNationale FörderungInterne FörderungKooperationenErfindungen und PatenteForschungsevaluationForschungsdatenbank my.HTWMessen und VeranstaltungenTransfer- und ProjektkommunikationDer Newsletter "Forsch in die Zukunft"Handreichung WissenschaftskommunikationPromotionEinstiegsinformationenWege zur PromotionPromotionsmöglichkeit findenPromotion planen und vorbereitenPromotion finanzieren HTW Berlin Forschung Online-Forschungskatalog Vorträge & Veranstaltungen Gefüge, mechanische Eigenschaften und geometrische Abweichungen von additiv hergestellten LPBF-IN718 Gitterstrukturen Gefüge, mechanische Eigenschaften und geometrische Abweichungen von additiv hergestellten LPBF-IN718 Gitterstrukturen Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2025 Veranstaltung 59. Metallurgie Tagung: Materialographie 2025 Bochum, 07.10.2025 - 10.10.2025 Ergänzende Angaben https://dgm.inventum.de/congress/13ebc97a-dc86-4424-8ffc-ecddd96c9833#/posterHall/5d47a008-547b-4ae8-bf1c-618c01d60f45/eb8625e0-a1ff-49e5-a1f8-7a20f2b49b70 Homepage https://dgm.de/met/2025/ Zugehörige Publikationen Zugehörige Projekte Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten (MPAM) Forschungsprojekt
Gefüge, mechanische Eigenschaften und geometrische Abweichungen von additiv hergestellten LPBF-IN718 Gitterstrukturen Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2025 Veranstaltung 59. Metallurgie Tagung: Materialographie 2025 Bochum, 07.10.2025 - 10.10.2025 Ergänzende Angaben https://dgm.inventum.de/congress/13ebc97a-dc86-4424-8ffc-ecddd96c9833#/posterHall/5d47a008-547b-4ae8-bf1c-618c01d60f45/eb8625e0-a1ff-49e5-a1f8-7a20f2b49b70 Homepage https://dgm.de/met/2025/ Zugehörige Publikationen Zugehörige Projekte Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten (MPAM) Forschungsprojekt