Medien
Forscher_innen
- Prof. Dr. Andreas Baetzgen
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel
Medieninformatik, Visual Computing - Prof. Birgit Bauer
Designkonzeption und -theorie, Projektarbeit - Prof. Susanne Brandhorst
Conceptional Design und Visual Development für Games - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Dipl.-Inf. Rahel Bringmann
IT-Administration SG Modedesign, Industrialdesign, Kommunikationsdesign, Webserver-Administration - Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch
Medienwirtschaft/Medieninformatik - Dr. Ana Donevska-Todorova
FB 4 - Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer
Mode und Funktion, Kollektionsstrategie, Marketing, Innovative Produktentwicklung (M), Produktmanagement, Menswear, Womenswear, Active Sportswear, Functional Fashion, Corporate Fashion - Prof. Dr. Regina Frieß
Medientheorie, Medienforschung, Medienkonzeption, Medienwirtschaft - Prof. Daniela Hensel
Corporate Design, Editorial Design, Service Design - Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Dr. Klaus Jung
Medieninformatik, Visual Computing - Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung
Angewandte Informatik, Multimedia - Felix Kapolka
- Bianca Koczan
Research Associate H T W B e r l i n University of Applied Sciences and G I U A S German International University Applied Sciences C a i r o Senior University Lecturer at H F K University of the Arts B r e m e n and B U R G Burg Giebichenstein University of Art and Design H a l l e Doctoral Scholar in Philosophy at Fashion & Style Department of IKL Institute for Artistic Teaching at ] a [ Academy of Fine Arts V i e n n a - Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement - Stephen Mortimer
English as a foreign language - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - Maria Schmidt
Referentin der Vizepräsidentin für Forschung und Transfer - Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation - Antonia Schäfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – PIIQUE-Projekt Designbasierte Methoden | Design Thinking Interaktionsgestaltung | Interaction Design Informationsvisualisierung - Martin Steinicke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrbeauftragter Koordinator DAAD-Projekt German International University of Applied Sciences (GIU AS) Koordinator / Senior Researcher Projekt "afrikanisch-deutsches Forscher_innen Netzwerk Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)" Koordinator HTW Teilprojekt „WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business (MR4B.de)" Creative Media Research and Development Group Anwendungszentrum „Applied Interactive Technologies (APITs)“ Forschungs- & Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik - Prof. Dr. Gefei Zhang
Medieninformatik, Künstliche Intelligenz
Projekte
- HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - KI für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik (KI4CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2021 - 31.8.2024 - Immersive Bühnenwelten. Digitale Vermittlungsformen im Museum – ein Pilotprojekt zu digitaler Museumsarbeit anhand von Bühnenmodellen zu Kleist-Inszenierungen von 1957-2019 (DIWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2021 - 31.12.2021 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Partizipation in Stadtplanungsprozessen in virtuellen und realen Räumen (INSPIRER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.7.2021 - 30.6.2024 - House of Music
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Digitaler Hass)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Open Data Policy and Data Driven Development Services (OD&3DS)
Projektleitung: Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Analyse in digitalen Welten für personalisierte Angebote (DigiWeltAnalyse)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.4.2021 - 30.9.2021 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Auralisation of acoustic heritage sites using Augmented and Virtual Reality (AURA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, exzellente Lernorte und exzellente Kooperationen (BM=X³)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.11.2020 - 31.10.2024 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - Konzeption und Evaluation von interaktiven Touren mit der Framework App Actionbound
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Kommunikations- und Kollaborationsplattform für transnationale Bildung und Forschung (KoLab4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - cross:play (cross:play)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.9.2020 - 31.10.2022 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Kollaborative Kulturangebote mit Extended Reality (XR_Unites)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.7.2020 - 30.6.2023 - Augmented-Reality-Lösungen zur Visualisierung von Schadsoftware und Computersicherheit (Monsternet)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2020 - 2.3.2021 - Weiterentwicklung und Evaluation der „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft (AgroWiKoVR2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 15.5.2020 - 31.1.2021 - Mikroskopische Studien historischer Filmfarben
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 1.5.2020 - 31.10.2020 - An Extended Reality Enhanced Skills Lab (skill.LAB:XR)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2020 - 31.7.2022 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Augmented Reality in Kunst und Kultur (AR_Kunst)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2020 - 31.12.2020 - AR2Play (AR2Play)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2020 - 31.7.2020 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (SenWEB) (bzi-Radrouten 2-5)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2019 - 31.7.2022 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity. Image Space Material (MoA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Gestaltung einer intuitiven Nutzerführung für die bestehende Mixed-Reality-Anwendung von X-Visual (X-Visual)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2019 - 30.6.2019 - Interkulturelle Online-Kommunikation mit Web-Technologien und Mixed-Reality-Anwendungen (JDZB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2018 - 30.9.2020 - Kulturgut digitalisieren. digiS-Umfrage zur Bestands- und Bedarfserhebung bei Berliner Kulturerbe-Einrichtungen (digiS-Umfrage )
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Kooperative Forschung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2018 - 31.5.2019 - Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 31.12.2022 - Computermuseum der HTW (Computermuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Kollaboration, Lernen und Transfer mit digitalen Medien (CoLearnMedia@CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Image und Video Retrieval (Auftrag BMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.11.2017 - 31.10.2020 - Interaktion und praxisnähe bei der Vermittlung von Machine-Learning-Kompetenzen an der HTW Berlin (deep.TEACHING)
Projektleitung: Prof. Dr. Gefei Zhang, 1.11.2017 - 31.12.2019 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - Die Sammlung Poser - Erschließung und Digitalisierung (Sammlung Poser)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2017 - 31.8.2019 - Einstein Zirkel „bod-y-motion“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.10.2017 - 30.9.2018 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Virtual Environment for Teamwork and ad-hoc Collaboration between Companies and heterogeneous User Groups (VENTUS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Zukunftsreport Archäologisches Kulturerbe (Leopoldina Nationale Akademie der Wisseschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 3.10.2016 - 31.12.2020 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2016 - 31.3.2017 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Entwicklung einer mAR-Komponente für das EU-Projekt City.Risks (City.RisksAR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 31.3.2020 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Eine Forschungsdatenbank für die Provenienzforschung (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste DZK)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2019 - Entwicklung dreier Teilthesauri für die Deutsche Kinemathek
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2016 - Notfallkonzept Stiftung Historische Museen Hamburg (Zentraldepot HH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.4.2016 - 30.9.2016 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Virt:Kult (Virt:Kult)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2016 - 31.12.2016 - Leibniz Packaging, Bahlsen (52 Zähne)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.4.2016 - 31.8.2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von TeleBasel
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 15.3.2016 - 30.6.2016 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2015 - 30.9.2017 - Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2015 - 31.3.2016 - Kooperationsvertrag mit dem Kunstgussmuseum Lauchhammer
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.8.2015 - 30.7.2017 - Mobiles dezentrales Social Network für Schüler (SharkNet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.7.2015 - 31.12.2017 - Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und Ortsbezogene, virtuelle Systeme (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2015 - 31.12.2015 - Eine digitale Strategie für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2015 - 30.6.2019 - Aufbau eines Forschungs- und Ausbildungsverbundes Kultur und Informatik (FAKuI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2015 - 31.12.2015 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 31.3.2016 - Innovationsforum Interactive Technologies (TechAct)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2015 - 30.11.2015 - Eine Hausschrift für die HTWBerlin (HTW Berlin Hausschrift)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2015 - 30.9.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Works
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.10.2014 - 30.10.2015 - Digital WORKS (WORKS)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - IMAGO Transportsicherung (Transportlösung für die IMAGO Großkamera)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2014 - 25.2.2015 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Interaktives Lernkonzept "Compliance" (Auftrag PWC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.8.2014 - 30.9.2014 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Wukro Museum (Wukro)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Katrin Hinz, 1.4.2014 - 30.10.2015 - Sonderausstellungskonzept zu Fotografien von Henry Fair
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.3.2014 - 1.4.2015 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Online-Tool MODUL CONCEPT (MODUL CONCEPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.10.2013 - 31.12.2013 - 41. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Dubdub Weinschorle
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Lebenskleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - PR-Strategie für die British Virgin Islands (BVI)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - FETCH - Future Education and Training in Computing: How to support learning at anytime anywhere (FETCH)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2013 - 30.9.2016 - Presseförderung und Vielfalt in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.7.2013 - 30.6.2020 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - ADVIS Advanced Image Search - kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin (DESSIN - Stoffmuster digital)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Einsatz visueller Information-Retrieval-Verfahren für die Prozessautomatisierung und effiziente Verwaltung von Videodaten (VIRPA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Lernwerkstatt-Stationen für Museen mit geologischen Ausstellungen und Sammlung
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 26.7.2014 - Sonderausstellungskonzept für das Museum für Islamische Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 14.3.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Uwe Janssen, 16.1.2013 - 17.1.2013 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Zukunftsportal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Herstellung von kombinierten (Bild und Ton) analogen und digitalen Vorführkopien von Gasparcolorfilmen
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.10.2012 - 30.4.2014 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2012 - 31.12.2022 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung - ein Interdisziplinäres Labor"
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2012 - 31.12.2018 - Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.1.2012 - 31.10.2015 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 1.11.2011 - 30.9.2014 - „Informatik, Kultur, Technik“
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 29.2.2012 - BRUT Magazin (BRUT)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 8.10.2011 - 23.7.2017 - Ausstellungsprojekt Berlinmacher - Statements von 700 Berlinern
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2011 - 28.10.2012 - POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 4.10.2011 - 21.1.2012 - Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2011 - 31.7.2013 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2011 - 30.4.2015 - eKompetenz III - Kompetenzentwicklung für Lehrende, Studierende und Mitarbeiter/innen der HTW Berlin sowie Mitarbeiter/innen aus KMU (eKo3)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2011 - 31.3.2015 - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, Claus Wohlgemuth, 1.7.2011 - 31.10.2013 - CNA Luxemburg (CNA)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 25.6.2011 - 25.6.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Monitoring von Lernprozessen in personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen (LeMo)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2011 - 31.12.2013 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontextbezogenen Suche am Beispiel ausgewählter Schriften „Alice Salomons“ (INSAS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik (FKI)
Projektleitung: Dr. Constanze Kurz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2011 - 31.12.2014 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Mobile Anwendungen auf Basis von Geoinformationen in einer In-situ Informationsinfrastruktur im Umwelt- und Navigationsbereich (MAGUN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.10.2010 - 31.5.2012 - Rekonstruktion historischer Tonbilder mithilfe des ARRISCAN und digitaler Bild- und Tonbearbeitung
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Die Bedeutung und Diffusion von Institutionen in verbundenen Innovationssystemen. Eine Anwendung auf Windenergie und Elektromobilität in Deutschland.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.9.2010 - 28.2.2013 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Berliner Weiterbildungsinstitut Kultur und Informatik (Be WIKI)
Projektleitung: Dr. Stephan Becker, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2010 - 30.6.2013 - Web-CMS für komplexe technische Produkte (YCM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 1.4.2010 - 31.12.2010 - BUIS-Usabilityuntersuchung (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Berliner Tag der Rechtskommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 14.1.2010 - 14.1.2010 - Relaunch des InterneT-Auftritts: Integration von Inhalt, Layout und CMS (RITA)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.1.2010 - 31.12.2011 - Kultur und Informatik 2010 - Interaktive Systeme (KuI - Interaktive Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2010 - 30.9.2010 - Revaluation of OpenBeacon for Business Event RFID Technology Applications (ROBERTA)
Projektleitung: Dr.-Ing. Michael Herzog, 1.1.2010 - 31.3.2010 - Regionales Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2009 - 31.8.2017 - Archiv historischer Lehrmittel im Fachbereich Gestaltung (Historische Lehrmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Verbundprojekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: Entwicklung und Erprobung von Digital-experimentellen Arbeits- und Lernmethoden in Innovationsprozessen (HELD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2009 - 30.4.2013 - Focke Museum-Sammlung Louis Koch (FOMUS)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 30.9.2011 - Restaurierung - Staatliche Museen zu Berlin (SMB Brüning-Negative)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 31.8.2011 - KMUflex - Stabilitätsförderliche Flexibilisierungsstrategien in industriellen KMU-Kompetenzzellen (KMUflex)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.7.2012 - Games und Interkulturelle Kommunikation (TQP/RKW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.12.2010 - PlayFM - Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management (PlayFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2009 - 28.2.2013 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Testbed Museums- und Tourismusanwendungen (Impact-Testbed)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2011 - Wireless Communication and Information 2009 (WCI 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2009 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - EIDIS - Entwicklung und Implementierung eines Decision Support Systems für die Planung und den Aufbau von dreidimensionalen Ausstellungen in Museen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2009 - 31.7.2011 - eVideo 2.0 - Neue Medien für moderne Kommunikation (eVideo 2.0)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 30.9.2011 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Quiz- und Lern-Plattform für die schulische Ausbildung (Kapito)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2008 - 1.12.2008 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Medienproduktion 2008 (MP 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.3.2009 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - EVA Berlin (EVA Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 30.11.2011 - Kultur und Informatik 2008 - Informationssysteme (K&I 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2008 - 30.6.2008 - Game-based eVideo (Game-based eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2007 - 30.9.2008 - Historische Lehrdiapositive der Firma Dr. Franz Stoedtner
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2007 - 31.3.2013 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (Break Out |-> Computerspiele)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Plenarsitzungsplanung und -dokumentation unter Verwendung von Java EE und XML-Technologien (Listen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - eKompetenz: Einsatz neuer Medien in Studium und Lehre (eKompetenz)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.8.2007 - 30.9.2008 - Kompetenzfeld Games & Interactive Media Research
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.7.2007 - 14.6.2009 - Kompetenzfeld Media, Netze und Mobile Computing (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.7.2007 - 1.6.2010 - Akzeptanzstudie zu Bürgerportalen (BMI Bürgerportale)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2007 - 31.10.2008 - Top Knowledge Applications and Projects in Interactive Media für die Berliner Medien- und IT-Betriebe (TOPKAPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2007 - 31.12.2007 - Image Compositing als Methode der Filmrestaurierung
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2007 - 30.9.2007 - Einbindung eines hochkanaligen Datenrecorders in die Standardmessumgebung LabView (Akkustische Kamera)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 24.9.2007 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Dynamisch erweiterbare Simulationsumgebung für regenerative Energiesysteme (DESIRE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2006 - 1.2.2008 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Akademische Konferenzen zur Informationsgesellschaft (INKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - PolyVisiolog (Bildhandeln)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.1.2004 - 1.1.2012 - Kompetenzzentrum Media & Netze (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2004 - 31.12.2006 - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 28.2.2003 - 28.2.2013 - Multimedia-Producer (MMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2003 - 30.11.2004 - Multimedia, Sicherheitstechnik, eCommerce, Facility Management und Telelearning (MUSICAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2002 - 31.12.2003 - Multimediatechniken II
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2001 - 30.9.2002 - Weiterbildungskurs Medieninformatik
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2001 - 31.5.2003 - Virtual Museum of Dead Places (vimudeap)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Thomas Kemnitz, 1.7.1999 - 4.2.2030
Publikationen
- Culture and Computer Science – Physical and Virtual Spaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2022 - Towards Preserving a Transnational Comedy Phenomenon: The World of Pat and Patachon
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2022 - XR Art and Culture: Successful Collaborations in Interdisciplinary Development Processes
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2022 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introductory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - A material investigation of color film technology through the Koshofer Collection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Website/Webseite von Maren Irmer, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von André Selmanagic, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Tamara Voigt, 2021 - Die Restaurierung der Palästina-Negative
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Diffusions- und Adoptionsbarrieren bei internetbasierten Geschäftsmodellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Evaluation of Optimization Strategies for Synchronization of Fine Motor Movements in Distributed Real-Time Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Improving Learning Outcome for GSL (German as a Second Language) Students in a Blended Learning Cumulative Assessment Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - KI bringt die Vergangenheit auf Hochglanz
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Meeting diversity during the covid-19 pandemic in a fully online learning environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Microscopy Project HTW Berlin and University of Zurich
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - NEU AUFGEROLLT. Die Wiederentdeckung der 1000 Palästina-Bilder. Eine Ausstellung to go
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - The Digital Statement III. Image Restoration, Manipulation, Treatment and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Aus der Werkstatt. Anmerkungen zur Überlieferung der Filme von Christian Rischert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Empirische Zugänge zur Virtual Reality: Heterogenes Netzwerk, Diskurs und Wahrnehmungsform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2020 - Hack your Fashion - Dokumentation zum Online-Hackathon: Mode - Nachhaltigkeit - Wissenschaft
Forschungsbericht von Laura Tihon, 2020 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2020 - Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Juliane Wünsche, Zittau 1999
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - Lessons learnt –The role of peer-to-peer lecture films in a first year material science laboratory course
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Mediabook zur DVD/BluRay des Films KUHLE WAMPE (1932)
Buch / Monographie von Prof. Martin Koerber, 2020 - Mediabook zur DVD/BluRay des Films M (1931)
Buch / Monographie von Prof. Martin Koerber, 2020 - NEO.Fashion Best Graduates'
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2020 - Proceedings of the 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2020 - Public Space and Literature – Novel Artistic Augmented Reality Applications in Cooperation with the Independent Arts & Culture Scene in Berlin
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Robert Seidel, GLACIER
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von M.A. Svenja Diedrich, 2020 - Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - Babylonische Löwen. Rezeption und Wanderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Birkelbach, R.: Sonntagszeitungen in der digitalen Transformation, in: Boltres-Streek, K. (Hrsg.): Die Wirtschaft am Sonntag, Ökonomie eines besonderen Tages, Berlin 2019, S. 99-126
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Birkelbach, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Das Testament des Dr. Mabuse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2019 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Die 3-Groschen-Oper
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2019 - Die Büchse der Pandora
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Tamara Voigt, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - European Slapstick
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups − Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Heart Rate Variability als Indikator für den emotionalen Zustand eines Lernenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - In Search of Learning Indicators: A Study on Sensor Data and IAPS Emotional Pictures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Interactive Search or Sequential Browsing? A Detailed Analysis of the Video Browser Showdown 2018
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Lernbegleiter für adaptives Lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019 - Provenienzforschung digital vernetzt - Ergebnisse sichtbar machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Technicolor: Wie der Farbfilm entstand
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality (Introduction)
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Smart Fence by Dani Ploeger
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Swimming with the Lovers by Bianca Kennedy
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – The lizards are not what they seem by Ulrike Schmitz
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – TOVIAS by Theresa Reiwer
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – TOVIAS by Theresa Reiwer
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Untitled (Augmented Carpet) by Banz & Bowinkel
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Untitled (Augmented Carpet) by Banz & Bowinkel
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Untitled (Von der Fläche zur Form) by Dagmar Schürrer
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - Tinting and Toning - The Luminous Beauty of Chemistry from Silent to Sound Film
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Virage und Tonung, Leuchtende Schönheit der Chemie vom Stumm- zum Tonfilm
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Visualization of Learning Process and Learner's Emotions: Current State, Limitations and Future Work
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - A Pilot Study of Emotion Detection using Sensors in a Learning Context: Towards an Affective Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Abweichungen etablierter journalistischer Textsorten in der Dualität von Online- und Printmedien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - An Interactive Classical VR Concert Featuring Multiple Views
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Animal Tracking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Augment your Œuvre – Historie, Anwendungsgebiete und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Augmented Reality im kulturellen Kontext
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2018 - Augmented Reality for Cultural Institutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Automated Animal Recognition Platform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Bonusmaterial zur Blu-ray/DVD Edition Atoll K
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Bringing a Virtual String Quartet to Life
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Chicy Cleptomanic_Contemporary Menswear
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Classical Concerts in Virtual Reality with Multiple Views and Ambisonic Audio
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Colour in Film
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Der Kampf ums Matterhorn
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Development of an Efficient, Cost-Reducing Content Management System for Augmented Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Die Kunst der Verknappung - Kommunikationsstrategien für Luxusmarken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2018 - Digital Game-Based Learning as Digitization of Learning Culture
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Digitale Medien - medialer Wandel und der Einfluss auf Textsorten und Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Digitalisation of Culture: Namibian and International Perspectives
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - DIN SPEC 91380:2018-06 -- Serious Games Metadata Format
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Duc de Reichstadt /Napoleon II. Von Reichstadt
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Dynamic Construction and Manipulation of Hierarchical Quartic Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Fusing Keyword Search and Visual Exploration for Untagged Videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Gesellschaftspolitisches Engagement in Zeiten von Trump & Co. Chancen und Risiken für Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Gesture Recognition-Based Human–Computer Interaction Interface for Multimedia Applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - IFAF Projekt "PABLo": Die Token-Ökonomie - Vielschichtige Konstrukte kryptographischer Token
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - ImageX - Explore and Search Local/Private Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - IMI Blog
Website/Webseite von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2018 - Innovative Mixed-Reality-Konzepte in der Maintenance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Interactive Recipe Book - Enhance your traditional Recipe Book
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Kameradschaft
Buch / Monographie von Prof. Martin Koerber, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - La Vestale/Alt-Römische Szene
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Menschen am Sonntag
Buch / Monographie von Prof. Martin Koerber, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Preservation, Restoration, Presentation, and Policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - PROVIDING ADDITIONAL CONTENT TO PRINT MEDIA USING AUGMENTED REALITY
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Recipe Book - Corona Guestfarm
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - The Digital Statement - Part 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - The Materiality of Heritage: Moving Image Preservation Training at HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Using Augmented Reality to enhance Printed Magazine Articles about Namibian Lodges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Using Cuboid Markers for an Interactive Augmented Reality Exhibition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Visual Appearance of Silent Era Toning: Silver Iodide Based Mordant Colors in the Agfa Kine Handbuch and the Joseph Joye Collection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Westfront 1918
Buch / Monographie von Prof. Martin Koerber, 2018 - [LISA] learning analytics for sensor-based adaptive learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - A Mobile Sensor Device for Learning Support: Design Considerations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - An Archeometry of Colours: Pathé Metal and Mordant Toning in the Davide Turconi Collection Studied by X-Ray Fluorescence
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2017 - Auf der Suche nach neuen Fragetypen für die mobile Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Berlin Design Digest - German Designers, Are we Different
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - BRUT Magazin #6
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - Can Bits be national?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung- Können Menschen Kunstwerke sein?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2017 - Desertec Reloaded: Wie die Energiewende in Europa zum Erfolg wird
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Die ersten Jahre an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Die HTW Berlin macht Kulturgüter von der römischen Vase bis zum Spielfilm fit für die Zukunft
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2017 - EEE _ Experiment,Exess,Ethik
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2017 - Entwicklung eines Augmented Reality Systems mit Anbindung an ein Content Management System für Kultureinrichtungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Graph Navigation for Exploring Very Large Image Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2017 - Himba Kunsthandwerk und Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Johanna Michel, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2017 - Kultur und Informatik. Mixed Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Website/Webseite von Prof. Florian Adler, 2017 - Making KODAK Film (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2017 - Medienrestaurierung beim MDR sowie im Studiengang Konservierung und Restaurierung der HTW Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mixed Reality Applications for Cultural Institutions and Grass Root Culture
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - SketchTab3d: A Hybrid Sketch Library using Tablets and Immersive 3D Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2017 - Sprich mit mir! Digitale Sprachassistenten in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2017 - Tangible Interfaces in Virtual Environments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2017 - User-Centric Approach to the Design of a Mobile Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2017 - Von der Schwierigkeit, kommunikativ Vertrauen aufzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Willkommen in der Projektgesellschaft! Welchen Einfluss Projekte auf Unternehmen und Volkswirtschaft haben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts. The Samarra Collection of the Museum of Islamic Art in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Archivierung audiovisueller Medien in Deutschland
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2016 - BRUT Magazin #5
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2016 - Design-based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Dunkle Experimente
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - eLearning in der Personalentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Jean Desmet’s Dream Factory: The Adventurous Years of Film (1907-1916) (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2016 - Kultur und Informatik: Augmented Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Kulturbetriebe in Bewegung bringen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Moving Image Preservation Studies at HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2016 - Multimedia Reflection of German Settlers’Art and Culture Impact on the Development of Odessa
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2016 - Natural Learning – Using Applied Interactive Technologies for a Cultural Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Natural Learning – Using Applied Interactive Technologies for a Cultural Change
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2016 - Navigating a Graph of Scenes for Exploring Large Video Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Peer-to-peer Lecture Films – A Successful Study Concept for a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - picsbuffet - Visuelles Erkunden von Millionen von Bildern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Privatfernsehen und Lokaljournalismus. Schweizer Fernsehanbieter mit Leistungsauftrag und ihre regionale Informationsfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Prototype of a Sensor Device for Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Quasi-experimentelle Modellierung in (international) vergleichenden Sekundäranalysen zur Erforschung von Medienstrukturen am Beispiel Presseförderung in Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Rezension zu "Revisions - Zen For Film" von Hanna B. Hölling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - Semantische Segmentierung mit Hilfe neuronaler Netzwerke zur effizienten Verarbeitung digitalisierter Dokumente
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2016 - Sensor Data for Learning Support: Achievements, Open Questions and Oportunities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Standardkonforme Digitalisierung von Dokumenten unter Verwendung effizienter Kompressionsverfahren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Jung, 2016 - The Geyer ‚Rekord’ Continuous Contact Printer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2016 - The Information System “Guide to the German Cultural Heritage Monuments in Odessa”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2016 - The Information System “Guide to the German Cultural Heritage Monuments in Odessa”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Three-Dimensional Modeling Interface for Augmented Realities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2016 - Tinder für die Marktforschung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Virtual and Augmented Reality to Enjoy Classical Music
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Wettbewerb im regionalen Fernsehen mit Gebührensubvention?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Zum 80. Geburtstag von Christian Rischert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2016 - "Anomalien in der Technik", Abschlussbericht, Teil 4 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - "Energie und Fortbewegung - Antriebe", Abschlussbericht, Teil 5 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin.
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Analyse erfolgreicher Studenten in Massive Open Online Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - APITs - Applied Interactive Technologies – Spielbasierte Anwendungen für Industrie, Tourismus und Gesundheitswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - AUS - Vom Ausziehen und Rausgehen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2015 - BRUT Magazin #4
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2015 - candallo - OER-Modellvorhaben zur Produktion und Publikation barrierefreier Lernmaterialien
Website/Webseite von Marcel Dux, 2015 - Contemporary Menswear/ NACHTWAECHTER #Vol1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Creative Media - Texte und Aufsätze
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Crowdfunding – Innovative Finanzierung im Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Deset let experimentu s digitálním prístupem v Deutsche Kinemathek
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von André Selmanagic, 2015 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Die Haut der Wirtschaft - Basisfragen und Praxiswissen der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Digital#Dresscode_ contemporary menswear #Vol_2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Digitale Spiele und interaktives Lernen im interkulturellen Training (Modul 3)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Editorial des electronic Journal of e-Learning (eJEL)
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Ein Software-Framework für Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Eine interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Entwicklung und Evaluation eines Frameworks für mobile Lernspiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Entwicklung und Evaluation eines Frameworks für mobile Lernspiele
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2015 - Film Education for Primary-School Students: Interactive Storytelling as an Educational Approach to Raise Awareness of Design Structures in Feature Films.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2015 - Frauen in Führung: Wie Unternehmen über Frauen in Führungspositionen reden.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Gedruckte Negative
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Graph-Based Browsing for Large Video Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - ImageMap - Visually Browsing Millions of Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - Impuls_03 Graduate Modenschau
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Increasing Open Data Awareness and Consumption in Namibia: a Hackathon Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Industriekultur in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Information System of Interactive Visitor Guides in Modern Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2015 - Inside Creative Media – Werkstattbericht
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien für die Energiewirtschaft unter Verwendung von Gamification und APITs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Visualisierung zur Darstellung und Bewertung von Learning-Analytics-Ergebnissen in Foren mit vielen Teilnehmern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Klare Worte - Kulturwandel der Deutschen Bank
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Lithprinting
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Mündliche Online-Prüfungen auf Distanz: Eine Diskussion der Vor- und Nachteile dieser Prüfungsform
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2015 - On the Restoration of Colored Silent Film in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - Online-Panel versus Mobile-Panel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Packreport 01-02/2015 Designkommentar: Crazy Shopper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 09/2015 Designkommentar: Kroatisch süß – rasantes Packaging Design im Urlaub
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 10/2015 Designkommentar: Vom Zolli-Cornet und Stängeli Wie lokale Manufakturen Trends setzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 3/2015 Designkommentar: Kulturkampf Zahnpasta
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Predicting students' success based on forum activities in MOOCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Qualität im Regionalfernsehen mit und ohne Leistungsauftrag im Großraum Zürich.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Reconstructing Missing Areas in Facial Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The Interactive Drama to Go
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2015 - The Virtual Archaeology Project - Towards an Interactive Multi-scalar 3D Visualisation in Computer Game Engines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Visualisation and Interaction in a Micro Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Was gilt das Originalnegativ im Filmarchiv
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - Zukunft der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - A Game Design of a Serious Game for Supporting the Compliance of Diabetic Adolescents
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2014 - Akteure der Gesundheitskommunikation und ihre Zielgruppen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Analyse des programmes de télévision régional privé avec mandat de prestations en Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Aufzeichnung und Archivierung der Stichprobe zum Frühjahr 2014
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - BRUT Magazin #3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2014 - Comparative Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Das Bundesverfassungsgericht und der Rundfunk: Machtprobe mit der Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Das Recht auf Vergessenwerden - Ein neues Internet-Grundrecht im Europäischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Deutsche Bank - wirklich ein glaubwürdiger Kulturwandel?
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2014 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Die Pkw-Maut zwischen Europarecht und Innenpolitik Der Wahlkampf ist vorbei!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spiele und die Reise des Helden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spiele und die Reise des Helden – Anwendung im Unternehmens- und Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Digitale Spieleproduktion als Lehr-Lernmedium im Hochschulkontext
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spieleproduktion als Lehr-Lernmedium im Hochschulkontext
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2014 - Dokumentarische Video(sequenz)Interpretation zum Klassenmanagement in Hauptschulunterricht im Kontext der Aktivitätsstruktur Übergang
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Ein generisches Datenmodell für Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - Entwicklung eines Prototypen einer Englisch-Lernsoftware für Kinder auf Basis des Digital Game-based Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Entwicklung eines Prototypen einer Englisch-Lernsoftware für Kinder auf Basis des Digital Game-based Learning
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gamification – Techniken und Methoden digitaler Spiele als Innovationstreiber in der Kreativwirtschaft und anderen Branchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Gamification – Technologies and Methods of Digital Games as Innovation Drivers in Creative an other Industries
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2014 - Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten (Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin)
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2014 - Kultur und Informatik: Reality and Virtuality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Künstlernachlässe: hin oder weg?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2014 - Lehren mit Learning Analytics – erste Erfahrungen mit dem Tool LeMo
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - Litigation und Kommunikation: Zusammenarbeit von Kommunikations- und Rechtsabteilungen in Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Looking Behind the Curtain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2014 - Museumskunde in Theorie und Praxis - an Hochschule und Universität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2014 - Packplay, Le project Packaging Centré sur l’usage
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2014 - Personal Museum Guide - Game Based Learning in Museen. Oder: Warum brauchen Museen Guides mit spielerischen und interaktiven Elementen? Folien zum Vortrag auf der MAI-Tagung (museums and the internet) in Völklingen
Website/Webseite von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Philipp Peusch, 2014 - Pixelhelden in Bewegung – Erfahrungsgeleitetes Lernen mit digitalen Spielen und körperlicher Interaktion
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Proceedings of the 8th European Conference on Game Based Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Repetitorium Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Schere, Schein, Papier - Über die Verwendung immersiver Technologien im musealen Kontext
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2014 - Serious Games and Multimedia Technology in Mobile Information Systems for Museums
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Markus Konrad, 2014 - Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Spielen im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - SPUR UFP - Einer für Alles
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2014 - SPUR Ultraspeed Vario - Filmentwicklung: Push & Pull mit Kontraststeuerung
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2014 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Stresstest für die Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - the learning analytics application lemo – rationals and first results
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2014 - Vertiefung von Wissensräumen: Die Anwendung von interaktiven multimedialen Technologien in Museen
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Markus Konrad, 2014 - Visualisation on Nonplanar Surfaces Using Projector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Wer kontrolliert das ZDF?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Werbekommunikation - wieder sehr geil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Wissenschaft im Neuland: Blogs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2014 - Wissensrecycling in der Mode
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Überprüfung von Lernpfaden mit Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - (Implicit) Advertising Effects through InGame-Advertising? Effects of perceptual fluency, conceptual control, involvement and a person’s susceptibility to interpersonal influence on the Impact of integrated advertising messages in computer games
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - A qualitative study on immersion in video games:avatar-identification as a factor influencing immersion
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2013 - Alles für Alle und Alles umsonst? Die Privatkopie gem. §53 Urheberrechtsgesetz und die Versuchungen des www
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2013 - Best Practice Wireless in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Bewegte Bilder. Filmarchiv und Filmedition
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2013 - Bildung und Vermittlung im Museum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2013 - BRUT Magazin #2
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Bürgerstiftungen im Spiegel der Presse - Inhaltliche Aspekte der Berichterstattung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Can social networks work for conservation?
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2013 - candallo: OER-Modellvorhaben zur Produktion und Publikation barrierefreier Lernmaterialien
Beitrag Zeitschrift von Marcel Dux, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2013 - Concealed Information and Communication Technology in a Museum - from Speaking Cubes, Magic Mirrors and Living Books
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Context Sensitive Services and Information Systems in the Pergamonmuseum and the Jewish Museum in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Angela Weißköppel, 2013 - Das NSU-Verfahren: Ein bürokratisches Trauerspiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Datenanalyse mit SPSS, Lehrbuch, Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Development of Interactive Media Facade Applications with a Flexible Hard- and Software Architecture
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Die Diagonale - Reflections on Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Die Macht der Bilder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Die Welt da draußen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Florian Conrad, 2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products – A Semiotic Approach to User Interface Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Ein Anfang und kein Ende
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Ein Navigation Interface basierend auf der Walking-In-Place-Metapher für ein CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung von Tiefensensor-Kameras
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2013 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung und der Berücksichtigung der Faktoren präventiver Konservierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2013 - f.Gaze - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2013 - f.Gaze - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2013 - Facebook-Demokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Filme kreativ entwickeln
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Gebühren gleich Qualität?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Gebühren gleich Qualität? Inhaltsanalyse der Schweizer Regionalfernsehprogramme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Handgestenerkennung in einem CAVE AUtomatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2013 - Impuls_2 Modenschau der HTW Berlin
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Informal, Participatory Learning with Interactive Exhibit Settings and Online Services
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2013 - Informatics in culture and creative industries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Issue life-cycles in the media coverage of electric mobility and wind energy in Germany
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Klausurtraining Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten - Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2013 - Kultur und Informatik: Visual Worlds & Interactive Spaces
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Kurzprofile der Regionalsender.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Kümmel baut
Beitrag Sammelwerk von Paul Hadwiger, 2013 - Learning analytics for higher education - perspectives and challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Learning Analytics und Foren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - LeMo: a Learning Analytics Application Focussing on User Path Analysis and Interactive Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Management of the Interaction and Visualisation with the FKI Media Facade and the Energy Management of th FKI Building
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Modenschau_Video impuls_2, Youtube-Channel, Studiengang Modedesign
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Packreport 11/2013, Designkommentar: Gutes Design fördert den Absatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 12/2013, Designkommentar:Prosit auf originelle Verpackungsideen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2013 - Programmqualität im Schweizer Regionalfernsehen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Protocol and system design for interactive media facades
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Repetitorium Statistik - Deskritptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, 7., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Serious Play – Computer Game Facilitates FM Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - The Conservation of Audio-Visual and Photographic Heritage: Graduate Program and Research at HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Kerstin Bartels, 2013 - The influence of book advertising on sales in the German fiction book market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2013 - Theoretische Grundlagen des Qualitätsbegriffs.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2013 - Using mobile robots in museums for visitor interaction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - Vielfalt im Fernsehen in Italien und Frankreich. Eine vergleichende Inhaltsanalyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Visual Rhetoric of Self-Optimization Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Wenn Mediendarbietungen Antwortleistung und Antwortdispositionen gleichzeitig bestimmen. Ursache-Wirkungs-Konvergenz als Problem der medien- und werbepsychologischen Forschung und Item-Response- Analyse als ein Lösungsvorschlag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Why everyone is moving to Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Zeitlos und emotional
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - 700 Berliner – 700 Statements zu Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Alternative Wege der Bildersuche – Klicken statt Tippen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Analog ist nicht tot
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Analoges optimal digitalisieren
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Analogfotografie im digitalen Zeitalter
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 7., überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Auswahlverfahren in international bzw. interkulturell vergleichenden Studien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Bilder im Web
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Branded Entertainment und Wirtschaftsmediation
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - BRUT Magazin #1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2012 - Chancen durch Location Based Services für den ländlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Das Recht als Netz. Rechtstheoretische Überlegungen zu Reziprozität und Vernetzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Das Smartphone als 3D-Eingabegerät
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2012 - Das Verhältnis von Justiz und Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft: Feindliche Brüder?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Datenanalyse mit SPSS, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Der Goldene Funke als Leuchtturm: Ein großes Studentenprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz. Kontinuierliche Programmmforschung: Phase 3, Schlussbericht 2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Die Glasnegativsammlung der Bremer Fotografen Louis und Georg Ludwig Koch im Bremer Fockemuseum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Kerstin Bartels, 2012 - Die Modemacher (Das erste Semester)
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Du Tarzan Ich Jane, Gender Codes im Design
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - e-Learning in Facility Management by Serious Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - EM 2012 Mode-Experte: Deutschen EM-Trikots fehlt Sex-Appeal
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Employing Random Processes and Storytelling for Design Creativity
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Erschließung, Vernetzung und Access - Zugang für alle
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Gehört ACTA ad acta?
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - Grußwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Heimatklänge – The conceptual design of branded spaces by means of sonic branding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2012 - Heldenprinzip. Kompass für Innovation und Wandel
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - How to create Originals in times of Eclecticism
Beitrag Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Interaktion in einem CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2012 - Interaktive Webanwendung für die Berliner Industriekultur - Visualisierung verschiedener Netze und Orte der technischen Infrastruktur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2012 - Interview mit den Metropolis-Restauratoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2012 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Forschungsbericht von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Kultur und Informatik: Aus der Vergangenheit in die Zukunft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - La diversité et l’offre informative télévisuelle en Italie et en France
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - LeMo – Lernprozessmonitoring auf personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Markenbildbeziehungen - ein Ausflug in die entferntere Nachbarschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Marktforschung via Facebook: Eine kritische Analyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Mobile Learning: Unterwegs zu neuem Wissen
Beitrag Zeitschrift von Steven Strehl, 2012 - Nachrichtenfaktoren in Blogs – Journalistische Avantgarde oder Nachrichten zweiter Hand? - Zur Anwendbarkeit der Nachrichtenwert-Theorie auf die politische Blogosphäre im deutschsprachigen Raum
Buch / Monographie von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Neue Formen der Demokratie wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontext-bezogener Textsuche für Bibliotheken und Archive
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Neue Mitarbeiter - neues Lernen - neue Kompetenz(en)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2012 - NUDE | Die HTW Berlin auf der Fashion Week
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - NUDE: Der Pop-Up Shop von der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Open Leadership: Anwendungsfall Berliner Stadtreinigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - PlayFM – Just a Game?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen in: Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Prototyp einer plattformunabhängigen Learning Analytics Applikation – fokussiert auf Nutzungsanalyse und Pfadanalyse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Public Gaming – Augmenting Public Spaces with Digital Games
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Public Gaming – Augmenting Public Spaces with Digital Games
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Qualität im Regionalfernsehen dank Gebüh¬rengeldern? Zusatzauswertung aus dem BAKOM-Projekt „Analyse der Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Realität und Magie vom Heldenprinzip heute – Ein Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Rechtsprechung im Gerichtshof der Öffentlichkeit? Rechtssoziologische Überlegungen zur Litigation-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Securing Equivalence: Problems and Solutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Semiotik auditiver Interfaces: Zur Geschichte von Gestaltung und Rezeption auditiver Zeichen in Computer-Interfaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2012 - Social Media in der B-to-B-Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2012 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einfürhung mit SPSS, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Steuerung von Übergängen im Unterricht mit hoher Störungsanfälligkeit. Eine Experten-Novizen-Studie zum Klassenmanagement.
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Symbolic Interaction in Digital Games: Theoretical Reflections on Dimension of Meaning Construction in Digital Gameplay
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2012 - The conservation of audiovisual and photographic heritage: graduate program and research at HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Kerstin Bartels, 2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin (abstract)
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2012 - Unscharfes Recht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Vermessung des virtuellen Raums.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Vertrauen: Vielschichtiger Schlüssel zum Erfolg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Videosequenzanalyse zum Klassenmanagement in der Aktivitätsstruktur Übergang im Experten-Novizen-Vergleich.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Vom Museumskoffer zum mobilen, multimedialen Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Vom Museumskoffer zum mobilen, multimedialen Museum - Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Markus Konrad, 2012 - Web, Film, Medien, Computer
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2012 - Who is Going to Look at That? Experiences, Possibilities, and Pitfalls of Keeping Experimental Film in a Mid-sized Film Archive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2012 - Wie erleichtern wir Besuchern den Weg ins Museum? Servicequalität durch Einsatz internetbasierter Technik im Kundenzyklus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - ZDF WISO Duell | C&A vs. H&M
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Am Anfang stand ein Vereinsalbum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - Augmented Reality Kinderguide für das Museum für Islamische Kunst
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Belichtungsspuren. Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - Der Kachelmann-Prozeß: Am Ende nur Verlierer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Der Mythos von der Intuition
Beitrag Zeitschrift von Prof. David Oswald, 2011 - Design Management = betriebliche Kreativwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2011 - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation – Studenten vergeben Qualitätssiegel an Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Die Modemacher auf dem Weg nach oben
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Badische Neueste Nachrichten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Dessauer Modedesigner im TV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Unter-dem-roten-Teppich
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Digital Divide and Cloud Computing - A Case Study in a Rural Area of Taiwan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2011 - Digital Game Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2011 - Digital Game Based Learning
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Florian Conrad, 2011 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Digitales Lesen – Herausforderung und Chance eines Wandels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Drawing a Hypothesis. Figures of Thought
Beitrag Sammelwerk von Prof. Kerstin Bartels, 2011 - Editorial: 10 Jahre DMP und Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Die Sache mit der Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Kongress und Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Evidenz und Interpretationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wettbewerb und Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wissenschaft trifft Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Einleitung - Was ist Wirtschaftskommunikation?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2011 - Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2011 - Ereignismaschinen Digitale Spiele auf dem Weg zum neuen Leitmedium
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Game Based Learning - Darf Lernen auch Spaß machen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2011 - Games for Innovation: das Heldenprinzip
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - GAMES@HTW - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Gebrauchstauglichkeit als Versprechen und Chance in der Gestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2011 - im_puls Show | Mercedes Benz Fashion Week 2012
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - In jedem Designer steckt ein Schwein - Ein Plädoyer für nachhaltiges Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2011 - Influence of Memory Modelling on the Simulation of Information and knowledge Sharing inE-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2011 - Inszeniertes Recht? Überlegungen zur (notwendigen) Renaissance von Ritualen im Recht der modernen Mediengesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Jugenstrafe für Torben P. Der Täter bei Youtube und vor Gericht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Kognitionswissenschaft und Wissensvisualisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2011 - Kompetenzfeld Regionale Industriekultur - Eine interdisziplinäre Kooperation im Fachbereich Gestaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Kreativwirtschaft. Beiträge und Positionen 2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Kriminelle Energie als konstitutives Element der Entstehung von Filmarchiven
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2011 - Kultur und Informatik: Multimediale Systeme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Lehrbrief Social Media: Wie Social Media das Verhalten der Kunden und ihre Beziehung zum Unternehmen verändern
Buch / Monographie von Steven Strehl, 2011 - Les Invisibles: Dialogue with a Woman Departed
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2011 - Mahara und Facebook als Instrument der Portfolioarbeit und des Self-Assessments
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2011 - Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2011 - Marketing durch Augmented Reality
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Mode in sechs Dimensionen auf THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM]
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 01/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 02/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bider
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2011 - Reach your audience wherever they are: The use of mobile response applications in classrooms and seminars
Beitrag Konferenzband von Steven Strehl, 2011 - Recht als Comic? Überlegungen zum Recht im Zeitalter der Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Rezension: Thomas Ecker, Klaus-Jürgen Preuß, Ralph Tunder (Hrsg.): Handbuch Market-Access. Marktzulassung ohne Nebenwirkungen, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - River-Sampling im Web 2.0: Rekrutierung von Stichproben über Social-Media-Kanäle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2011 - Schahname – Heroische Zeiten. 1000 Jahre Persisches Buch der Könige: RFID-Medieninstallationen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Silver Gamer - Das Potenzial digitaler Spiele für die Generation 60+
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Silver Gamer - Das Potenzial digitaler Spiele für die Generation 60+
Beitrag Sammelwerk von Julia Sommer, 2011 - Skintimacy: Exploring Interpersonal Boundaries through Musical Interactions
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Social Media Market Research
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung.
Beitrag Sammelwerk von Julia Sommer, 2011 - Steilvorlagen für den Boulevard
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Studiengang Internationale Medieninformatik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Success Drivers of Fiction Books: An Empirical Analysis of Hardcover and Paperback Editions in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2011 - Synchron ausgraben und forschen - Petri Platz Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2011 - Von Erbsen und jenen, die sie interpretieren, die sie zählen oder die etwas für Erbsen gestalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Vorwort - Kultur- und Kreativwirtschaft an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Wireless Communication and Information: Digital Divide and Mobile Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Zeichen im Raum – Denkzeichen für Schöneweide
Buch / Monographie von Prof. Florian Adler, 2011 - Auf dem Weg zum Comic-Recht? Wie sich das Recht im Zeitalter der Bilder verändert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - "An Qualität kommt niemand vorbei", Interview mit Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, AQUA-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Die KV Bayerns ist ein Vorreiter in Deutschland" Interview mit Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Es geht um Erkenntnisgewinn", Interview mit Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertr. Vorstandsvorsitzender, Barmer GEK
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Mehr Mut, mehr Moral und mehr Vertrauen", Interview mit Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Morphing Box" - An Interactive Application for Use in Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - "Wenn man das System als Ganzes betrachtet", Interview mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2010 - An integrated collaboration environment for various types of collaborative knowledge work
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Auf die Plätze Fertig ...
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Bewegte Marken, bewegende Marken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2010 - Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Case study, cooperation project between Berlin University and the city of Berlin: With new technologies recapturing the past - how to bring people to a museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Dahingleiten - Erfolg ohne Anstrengung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2010 - Das Kino als Ausstellungsraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Die Besten: Zehn Jahre Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Die Staatsanwälte und der Fall Kachelmann: Die Kavallerie der Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als neue Methode der Rechtsfindung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Wie die Medien die Gerichte beeinflussen- und was man dagegen tun kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Editorial: Fokus Rabattverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: 73c/Herz-Kreislauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Hausarztverträge/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Verbesserungen für Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Transparenz - oberstes Gebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Entwicklung der Museumslandschaft seit 1990
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - ePortfolios and Agile Methods - A Case Study in eLearning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2010 - ePortfolios and Agile Methods. A Case Study in eLearning
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2010 - ePortfolios in Computer Science
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2010 - Erneute Notizen zur Überlieferung von Metropolis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2010 - Führung in Zeiten von Kostendruck und verteilter Arbeit - Kreative Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2010 - Führung in Zeiten von Kostendruck und verteilter Arbeit - Kreative Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2010 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Gaming as social acitivity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2010 - Image Retrieval using Collaborative Filtering and Visual Navigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - Image retrieval using collaborative filtering and visual navigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2010 - Influence of Interpersonal Perception on Information and Knowledge Sharing in E-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2010 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2010 - Lernen mit Serious Games
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2010 - Litigation-PR als beauftragte Beeinflussungsdienstleistung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2010 - Litigation-PR als Revisionsgrund. Verfahrensrechtliche Folgen verfassungswidriger Informationspolitik der Staatsanwaltschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Marken – Labels – Brands: Was leistet die Verpackung zur Markierung eines Produktes?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Meisterwerke per Mausklick [europeana]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - Narrative versus spielerische Rezeption: Eine Fallstudie zum interaktiven Film.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2010 - Personality Factor for Information Diffusion in Social Networks
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2010 - Pictorial Law. Modern Law and the Power of Pictures
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - PlayFM – Facility Management spielend lernen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2010 - Quadratisch. Praktisch. Gut. Textgestaltung von Verpackungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Regionale Versorgung und Qualitätsverbesserung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Serious Games und Bewegtbild
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2010 - Smart Packaging. Intelligente Verpackungen im Supermarkt von morgen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Unabhängige Richter in der Mediengesellschaft? Überlegungen zum Einfluss der Medien auf die Gerichte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Unscharfes Grundgesetz. Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Unter Schizophrenen - Plagiate bekämpfen mit Open Access
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2010 - Verfahren zur Objekt- und Gesichtserkennung: Möglichkeiten und Grenzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2010 - Verpackungsmarketing. Fallbeispiele, Trends, Technologien
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - WEB 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen - Eine empirische und vergleichende Studie über den Einsatz von Social Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Web 2.0 senkt nicht die Kosten, befördert aber vor allem das Wissensmanagement in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Wikis im Mittelstand – Strukturen für das Unstrukturierte?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Zeichen im Raum – Wege aus dem Schilderwald
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2010 - „Mode – Durch – Licht. Historische Lehrdiapositive“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2010 - "Der Kommerz muss aus der Medizin verschwinden", Interview mit Professor Dr. med. Peter T. Sawicki, Leiter des IQWiG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Einen konzertierten Ansatz für Versorgungsforschung erreichen", Interview mit Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Professionalisierungsschub gegen Ökonomisierung und Technokratisierung", Interview mit Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Weg mit dem Geber/Nehmer-Prinzip", Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - A comparative study on the use of Web 2.0 in enterprises
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - A View of Everyday Life. City Vision: Berlin and new German films at the Taipei Film Festival
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2009 - Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Anforderungsanalyse für Web 2.0-Plattformen - Anwendungserfahrungen eines mittelständischen Unternehmens
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Berlin unbezahlbar. Ein Stadführer für Sparschweine.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Berlin, du bist ´ne Süße. Ein Reiseführer für Naschkatzen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - BilderRecht. Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts. Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimeidi-Guide für mobile Geräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Collaborative Enterprise Architecture Design and Development with a Semantic Collaboration Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Das Ende des Staates? Zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Design Management für die Kreativwirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Die digitale Wunderkammer - Kontextsensitiver Zugang zu multimedialen Datenarchiven
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Die Integration von Blended Learning am Beispiel des Masterstudiengangs “MBA General Management - Dual Award”
Forschungsbericht von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2009 - Die Kunst der Markenführung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Die Kunst der Markenführung. Aufbau, Pflege und Bewertung von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Die Reputation der kreativen Persönlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Die Öffentlichkeit als Richter? - Litigation-PR als Herausforderung für das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Durch Prägung Marken prägen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Editorial: Fokus: Demenz/Pflege
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: eHealth/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Rheuma/Honorare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Professionelle Autonomie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Entwicklung einer integrierten Kollaborations- und Wissensumgebung für KMU auf Basis von Web 2.0-Technologien im Projekt ICKE 2.0
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen - Ein neues Paradigma
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Fokus: Onkologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Form & Fetisch – Design zwischen Funktion und Imagination
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2009 - Fotografie und Kunsttherapie
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - Gemeinsam nutzen statt einzeln verbrauchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Andreas Ingerl, 2009 - Gib ihm Zunder! Ein Feuer entfachen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2009 - Grußwort, Abenteuer Botschaft, Wirtschaftskommunikation 2009-2010, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Größe, Vielfalt und E-Learning Exzellenz an Fachhochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Hans-Herwig Atzorn, 2009 - Influence of Personality on Information Diffusion in e-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2009 - Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten- Eine Segmentierung von Barmer Versicherten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Kindheitsbilder – Fernsehbilder: Das Bild des Kindes in den Filmen Konrad Wolfs.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Falk Tennert, 2009 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Mobile Learning: Facetten, Akzeptanz und Effizienz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - ODP2CP – Ein Rapid E-Learning Ansatz zur einfachen Produktion SCORM-konformer Lerninhalte
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Prozessgestaltung in der Medienproduktion. Neue Geschäftsmodelle und Technologien für Mobile Portale und HD Broadcast
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Recht und Fernsehen. Überlegungen zur Veränderung des Rechts durch das Fernsehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Relativierung des Rechts durch Digitalisierung. Anmerkungen zur Theorie des Rechts in der digitalen Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - RFID Anwendungen in Museen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Spielbasiertes Lernen mit nutzergenerierten Inhalten
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Spielen im Museum
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, 2009 - Spielen oder die Lust zu lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2009 - SpielZeit - Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Towards an Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies – Quality assurance in enterprise wikis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Towards Sensor-Based Learning: Lessons Learned from LISA
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2009 - Vertrauen im Internet - Die Rolle des Rechts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Vom Bürgerportal zur De-Mail – Usability und Kundenorientierung für komplexe Webangebote
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure - Audience Segmentation - Anwendungsfelder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Das System muss transparenter werden", Interview mit Helga Kühn-Mengel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen/Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2008 - Belichtungsspuren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2008 - Corporate TV Excellence in Emotion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Das Aleppo-Zimmer
Buch / Monographie von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Daten - Analysen - Evidenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Deutsches Fernsehen OST. Eine Programmgeschichte des DDR-Fernsehens.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Falk Tennert, 2008 - Die Filmfabrik. Eine Firmengeschichte der Geyer-Werker (1911 - 1928)
Website/Webseite von Prof. Martin Koerber, 2008 - Editorial: Mehr Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Vom blinden Uhrmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Wissen schafft Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Game Based eVideo Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2008 - Handbuch Direktverträge. Nachhaltige Vertragsstrategien im Gesundheitswesen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Image standards in tissue-based diagnosis (diagnostic surgical pathology)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2008 - Improved Image Retrieval Using Automatic Image Sorting
and Semi-Automatic Generation of Image Semantics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2008 - Improved Image Retrieval Using Visual Sorting and Semi-Automatic Semantic Categorization of Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2008 - Keynote: Potentials and Defiances of Mobile Devices and Wireless Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Kirchtürme, High Heels und Werbeagenturen. Kultur als Ressource der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2008 - Klang macht Marken. Sonic Branding als Erfolgsfaktor einer multisensuellen Markenkommunikation.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - Kommunikation der Verträge mit den Stakeholdern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Media Engineering with a Content HUB System. Generic Content Transformation for Mobile Media.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Medienkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2008 - Museale Schätze multimedial erleben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Peer-to-Peer Videoconferencing with H.264 Software Codec for Mobiles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2008 - Portale im Internet : Zugänglichkeit und Anwendung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2008 - Potentials and Defiances of Mobile Devices and Wireless Networks
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - State of the Bologna - Process in Germany. Where are we in 2007? Where will we be in 2010? (Vortrag beim Interim Meeting der ICOM CC Working group Education and Training, 22.4.2007 in Wien), (in print)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2008 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Technologien für das Mobile Lernen
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Virtual microscopy and routine diagnostics. A discussion paper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2008 - Web2.0-Technologien für ein mobiles, multimediales Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Wer wird nominiert und wer nicht? Eine empirische Analyse der Treiber einer Oscar-Nominierung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2008 - Wireless Communication and Information. New Technologies and Applications
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Wissen durch Vernetzung - Kulturgutdigitalisierung in Deutschland und Europa. Tagungsband - Berlin 2007
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2008 - Überschaubare Hürden zur Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - „Die One-Woman-Show“ – Geisteswissenschaftlerinnen in der PR-Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - "Die Kunstgeschichte ist ein technisches Fach." Bilder an der Wand, auf dem Schirm und im Netz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2007 - "Meine Hausarbeit schreibt das Netz
" - Urheberrechte zwischen Plagiat & Remix
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - A Hybrid Network Architecture for Mobile Multimedia Group Conferencing Based on SIP Initiated SSM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Bedeutung von Messen im Innovationsprozess bei technologischen Produktinnovationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Behavioristic and constructivistic by design - eLearning experiences in mechanical engineering, media and computing, and plagiarism detection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - Beiträge zum Innovationsmarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Challenge for Learning Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Content Engineering - Konzepte, Technologien und Anwendungen in der Medienproduktion
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Design Management, Bd 2, Design Management konkret
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Design Management, Bd 3, Einblicke und Ausblicke
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designentwicklung mit externen Partnern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designmanagement 3 - Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen-Wunschdenken oder gelebte Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2007 - Die Bedeutung von Sprache und Text für die Unternehmenskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2007 - Die bildformatierte Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Die ergrauende Werbung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2007 - Die Geburt von Marken: Marken und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Die vier Felder des Corporate Designs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jürgen Huber, 2007 - Die Zukunft der öffentlichen Dienstleistungen Perspektiven im Lichte von Electronic Government,
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Distribution & Communication Tools for Video based m-Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - eLearning and Face-to-Face Teaching: Strategic and Practical Considerations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2007 - Fremde Federn Finden - eine E-Learning Einheit
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - Geburt von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Generische Transformation von Learning Content.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Innovationsmarketing - Ein Überblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2007 - Internet-Studie verheißt noch Arbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 2007 - iPod und iTunes: Über die Geburt eines Markenlieblings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - IT-Based Purpose-driven Knowledge Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Engineering and Visualization for Distance Education in Programming
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Sharing and Creation in Social Organization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Visualization in IT-Based Discovery Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Kommunikationsdesign - Studium für Kreative, Interview
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2007 - Kommunikationsdesign als Möglichkeit Gesellschaft gestaltender Kompetenz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - LEONARDO project interactive-tv
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Lifelong Learning Strategies Teaching Material Production and Course Development.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Lohnt sich Design?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Markennamen und wie sie generiert werden.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Mobile Geräte, Potentiale und Gefahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Mobile Multimedia Group Conferencing based Source Specific Multicast and its Application to e-Learning Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - MOVIECAST - Mobile Video Lösungen für SIP-initiierte Multicast-Gruppenkonferenzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Multimedia Production with a Content HUB environment. Media engineering for Mobile Computing Courseware.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Möglichkeiten der Unternehmenspräsentation im Internet - Voraussetzungen, Kategorien und Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - P2P Mobile Multimedia Group Conferencing: Combining SIP, SSM and Scalable Adaptive Coding for Heterogeneous Networks,
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Podcast "Plagiat" bei Küchenradio, 30. Oktober 2007
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - PONT - Personal- und Organisations-Netzwerk
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Portal Plagiat
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - Research Project iTV Developing and testing an Interactive Training and Information Channel as a Learning Platform for Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) abstract final report
Forschungsbericht von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Sonic Branding als Designprozess: Empirische Befunde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Stand des Bologna-Prozesses im deutschsprachigen Raum. Nachlese zum Hochschultreffen in Köln 2006, in: VDR Bulletin 1/ 2007, S.18 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2007 - Tagging in Knowledge Sharing
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - The Levels of Flexibility in a Purpose-Driven Knowledge Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Things That Think: When things start to think
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - Toward European knowledge enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - VDR Bibliothek in der FHTW Bibliothek, in: VDR Bulletin 1/ 2007, S.23 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2007 - Video Podcasts (bei Itunes)Grundlagen digitaler Medien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2007 - Video-based eLearning in Groups - Combining SIP and Multicast in a Mobile Learning Internet Infrastructure
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Visualization of Music - Reception and Semiotics
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - 3D-Data Representation with ImageJ
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2006 - A Fast Renormalization Technique for H.264/MPEG4-AVC Arithmetic Coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - A modern museum for abandoned places
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2006 - Abschreiben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2006 - Analyse von Innovationsprozessen im E-Government
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Artist3D- Ein einfach bedienbares Werkzeug zur 3D-Modellierung von Oberflächen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2006 - Der Studiengang Wirtschaftskommunikation an der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Der Verein für die Geschichte Berlins im Spiegel der Fotografiegeschichte
in: Bär von Berlin 2006
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Design Management - Eine Einführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design Management, Bd 1, Design Management im Fokus
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design und Innovation - ein Spannungsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - Didactics and implementation of content for non-supervised distance learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Die Filmfabrik. Eine Firmengeschichte der Geyer-Werke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2006 - Diffusion of Hedonic Goods: A Literature Review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2006 - Electronic Government als Katalysator für öffentliche Leistungsnetzwerke - Gestaltungsoptionen für den kooperativen und gewährleistenden Staat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Fast Video Codecs and some Application Scenarios to Mobile Multimedia Group Conferencing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Generische Multimedia Content Transformation
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Integration von Formen kooperativer Wissensarbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit - Eine tätigkeits- und kooperationsorientierte Perspektive
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Interaction Concepts for Learning Objects in Codewitz
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Kein Design ist auch (k)ein Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2006 - Klang, Kommunikation und Internet
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - Knowledge Management in Small and Medium-sized Enterprises
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Konzepte für die Videoproduktion in virtuellen Lernszenarien.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Kultur und Informatik.
Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft.
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Marktforschung für Kulturbetriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2006 - Mobile Broker Platform. Positions- und situationsbezogene Auswahl und Nutzung multimedialer Dienste
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Mobile Broker Platform. Positions- und situationsbezogene Auswahl und Nutzung multimedialer Dienste.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Mobile Information Systems and Mobile Learning
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Mobile Multimedia Group Conferencing - Enriching H.264-based Video by Mobile Source Specific Multicast Communication
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Mobile Serverless Video Communication
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Modern teaching scenarios using distributed multimedia communication systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Modern teaching scenarios using distributed multimedia communication systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Multimediale Mobildienste und Recommender Systeme in einer Rahmen-Architektur für Branchenlösungen: Das IKAROS-Projekt.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - New Scenarios for Distributed Video Based Distance Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Open Choice: Der Weg zu öffentlichen Leistungsnetzwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Organisatorische Gestaltungpotenziale durch Electronic
Government. Auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Production engineering for video based e- and m-learning content.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Scalable Mobile Multimedia Group Conferencing Based on SIP initiated SSM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Strategien der Plagiatsbekämpfung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2006 - TLTC - eLearning Kompetenz-Center
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2006 - Under Construction Student Portraits - Das Gesicht im Zeitalter digitaler Manipulation
Website/Webseite von Prof. Thomas Born, 2006 - Unencapsulated Mobile Multicast Routing for Next Generation Video Networks
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - VDR Bibliothek auf der Schönen Weide, in: VDR Bulletin 3/ 2006, S. 8 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2006 - Virtual Reality - Vom Guckkasten zu virtuellen Umgebungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2006 - Wiederentdeckt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Wikipedia in der Schule
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2006 - Wireless Communication and Information
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2006 - www.berliner-fotografenateliers.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Zur Verwendung von Testergebnissen der Stiftung Warentest in der Werbung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2006 - Analyse von Innovationsprozessen im Kontext von E-Government Ein mikropolitisches Arenenmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - AUTOMATIC IMAGE SORTING USING MPEG-7 DESCRIPTORS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2005 - Best of Tortellini, zum neuen Logo von Kabel 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Computerpräsentation statt Wandtafel - Lernplattform statt Skriptsammlung
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Das Musen-Flittchen und der Stahlträger, zum neuen Logo der Thalia-Buchhandlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Das Tafelwerk interaktiv
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2005 - Didactical Aspects of Content Production in Codewitz
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2005 - Dokumentation ; Grundaufgabe des Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2005 - Effiziente Videoproduktionsprozesse für komponentenbasierte E-Learning Inhalte.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Exhibition booth personnel as the key to successful trade fairs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Gebrauchtmaschinenhandel auf einem elektronischen Marktplatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Gebrauchtmaschinenhandel auf einem elektronischen Marktplatz
Beitrag Zeitschrift von Stefan Heicking, 2005 - Hochschulmarketing Strategische und operative Ausgestaltung der Bindung der Absolventen/innen an ihre Hochschule
Diskussionspapier von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2005 - Hypertext und Recht. Rechtstheoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Sprache und Recht im Internetzeitalter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2005 - Internet Stil Image and Video Formats
in The Industrial Information Handbook,
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2005 - Kommunikation mit Bildern über Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2005 - Kriterien für die digitale Bearbeitung von Laufbildern für Restaurierungszwecke
Beitrag Konferenzband von Prof. Martin Koerber, 2005 - Laura sucht den Weihnachtsmann
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2005 - Learning Software Engineering via Internet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2005 - Leistungsnetzwerke knüpfen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Lob des Originals. Ein Plädoyer gegen Filmsynchronisation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2005 - Messemarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Mit Drehbuch und Darsteller: Härteprüfung im virtuellen Labor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2005 - Mobile Multimedia Group Conferencing A Video Based System and its Future Use in Mobility Aware SSM Infrastructure
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - Neue Medien, neue Macht, neue Mythen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Ode an den Freudianer unter den Publizisten. Ein Vergleich zwischen Psychoanalyse und Systemtheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Open Choice - Ein strategisches Vorgehensmodell für das Reengineering der öffentlichen Leistungserstellung auf der Basis von Electronic Government
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Orientierung als Marketinginstrument
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Process-oriented Production of Learning Units for sustainable E-Learning Offerings.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Risikovergleiche: Ungewisses mit Erfahrungshorizonten verbinden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Software-Engineering-Unterricht Online
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2005 - Studieren mit und ohne Online-Modul - welcher Lernprozess ist erfolgreicher?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2005 - Support ist das A und O für die Akzeptanz von eLearning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2005 - Wenn der Hörsaal auch im Internet besucht werden kann - Ein an der FHTW Berlin entwickeltes digitales Multimedia-Kommunikations und Videokonferenzsystem ermöglicht neue Lehr- und Lernszenarien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - Wiki-Communities in the Context of Work Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Wireless IP Video Conferencing via UMTS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - Wissensmanagement in Wirtschaft und Wissenschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2005 - A Distributed Multimedia Communication System and its Application to E-Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - Bewegtes Lernen in mobilen Kommunikationsinfrastrukturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - Bildgestaltung im Medienkontext, Grundlagen und Methoden
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2004 - Fremde Federn Finden
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2004 - Fremde Federn: Plagiat Ressourcen
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2004 - Kooperative Wissenserzeugung im Arbeitsprozess Lernender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Performance evaluation of Motion-JPEG2000 in comparison with H. 264/AVC operated in pure intra coding mode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2004 - Personalmarketing und Recruiting im Internet
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2004 - PR-Theorie? PR-Theorie!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2004 - Rezension von Bertrand Lavedrine: A Guide to the Preventive Conservation of Photograph Collections
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2004 - Rezension zu Vertrauen im Recht, Sammelbesprechung von Holger Eggs, Vertrauen im Electronic Commerce, 2001/ Sabine Einwiller, Vertrauen durch Reputation im Elektronischen Handel, 2003/ Heiner Fuhrmann, Vertrauen im Electronic Commerce, 2001
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2004 - Scenarios for Distributed Videobased Mobile Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - Das große Tafelwerk interaktiv - Westliche Bundesländer, Allgemeine Ausgabe. Mit CD-ROM (Gebundene Ausgabe - Juni 2003)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2003 - Medienpsychologie - Subjektorientierung in der Technologischen Zivilisation. Eine Auseinandersetzung mit Technikanwendung, Medienpräsenz und psychologischem Selbstverständnis
Website/Webseite von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2003 - Multimedia und Recht - Auswirkungen der Bilderkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Recht als Theater? - Auswirkungen der Fernsehkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Rezension zu Stefan Engel-Flechsig, Beck'scher Kommentar zum Informations- und Kommunikationsdienstegesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Verlustlose Bildkompression
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2003 - Zum Studienschwerpunkt Foto, Film, Datenträger
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2003 - Das Recht des Internetmarketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Datenschutz in der Informationsgesellschaft - Vom Datenschutzrecht zum Informationswirtschaftsrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Fire! The 1917 Nitrate Fire in Berlin, and Its Consequences
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2002 - Internetgestütztes Recruitment und Assessment am Beispiel des 16 PF-R von R.B. Cattell
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2002 - Multimedia statt Recht?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Rezension zu Annette Schneider, Verträge über Internet-Access, 2001
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Rezension zu Stefan Haupt, Electronic Publishing - Rechtliche Rahmenbedingungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - CyberLaw - Lehrbuch zum Recht des Internets
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Cybermoney - Geld im Internet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Das große Tafelwerk interaktiv. Schülerbuch mit CD-ROM. Westliche Bundesländer (Lernmaterialien)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2001 - Electronic Government - Internet und Verwaltung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Entwicklung von Verfahren und Systemen zur Echtzeitvisualisierung von Audio-Events
Patent von Prof. Andreas Ingerl, 2001 - Ertragssteuern im Electronic Commerce
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Europäisches Internetrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Forum Medien Berlin: Katalysator für die Berliner Medienbranche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2001 - Internetrecht.com
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - METROPOLIS, una ricostruzione da fonti filmiche e cartacee
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2001 - Rechtsprobleme der Internet-Werbung -Rechtsgrundlagen, Probleme, Perspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Steueroase Internet? - Eine Einführung in steuerrechtliche Probleme des Electronic Commerce
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Sul restauro di DIE JAGD NACH DEM TODE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2001 - Das große Tafelwerk - Östliche Bundesländer und Berlin: Das große Tafelwerk. Sekundarstufen I und II. Neubearbeitung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2000 - Die organisatorischen Potentiale von Telekooperationssystemen, die Möglichkeiten vernetzter Arbeit, werden ungenügend genutzt
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2000 - Genopstår - Notater om Restaureringen af Dreyers VAMPYR
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2000 - MENSCHEN AM SONNTAG: a restoration and documentation case study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2000 - Notizen zur Überlieferung des Films METROPOLIS
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2000 - The life of an issue and approaches to its control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2000 - Einsatz von Telekooperationssystemen für kreativ-lernende Organisationen einer zukünftigen Wirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1999 - Telecooperation in decentralized organizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1999 - Verfahren zur Kompression von gescannten Farb- und/oder Graustufendokumenten
Patent von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1999 - Wissensspeicher: Wissensspeicher Technik. RSR. (Lernmaterialien)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 1999 - Adaptation to Nonstationarity of Embedded Wavelet Code Stream
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1998 - Elektronische Produktkataloge - Potentiale und Anbieter
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1998 - Synchrone Telekooperation als Baustein für virtuelle Unternehmen - Schlußfolgerungen aus einer empirischen Untersuchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1998 - Where do we go from here? Afterthoughts on the 1997 Retrospective on G.W. Pabst in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 1998 - Wissensspeicher Technik - Nachschlagewerk
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 1998 - Der Standardisierung von PR-Evaluation steht nichts entgegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Einsatz von Telekooperationssystemen in großen Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1997 - Entropy Constrained Fractal Image Coding
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Krisen-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Software-ergonomische Gestaltung von WorldWideWeb-Seiten: Benutzerbefragungen und Usability-Tests
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Transparente Leistung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Umkopierung - Restaurierung - Rekonstruktion. Ein Vorschlag zur Begrifflichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 1996 - Kann man PR-Arbeit egentlich messen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Kann man Öffentlichkeitsarbeit messen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Medienresonanzanalysen als Evaluationsinstrument der Öfffentlichkeitsarbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Schizophrenes Spiel: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten im Spiegel empirischer Studien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Three-dimensional fractal video coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1995 - A New Image Coding Technique Unifying Fractal and Transform Coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1994 - SIGVID — Ein Programmsystem zur Unterstützung der Lehre auf dem Gebiet der digitalen Nachrichtensignalverarbeitung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1992
Vorträge / Veranstaltungen
- Fokus: Wissenschaftskommunikation
Moderation, 28.4.2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Vortrag, 22.4.2022 - 24.4.2022 - Lasst uns reden!
Impuls und Diskussion, 21.4.2022 - Peer Feedback - Rückmeldungen von Studierenden an Studierende
Webinar, 14.4.2022 - Warum die Wissenschaft mit Politik und Öffentlichkeit sprechen sollte - und wie das gelingen kann.
Impuls und Diskussion, 17.3.2022 - Automatische Textklassifikation mit BERT
Vortrag (zusammen mit Lucas Pohling), 22.2.2022 - 23.2.2022 - Vielfalt: Operationalisierung, Messung, Auswertung
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Zielpopulation, Stichproben und Limitationen der kontinuierlichen Qualitätsmessungen
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Der Weg der Museen ins Digitale
Interview, als Podcast veröffentlicht, 9.2.2022 - Beyond Bitcoin - Grundlagen und Einsatzfelder einer Token-Ökonomie
Keynote, 14.12.2021 - Agfa, Orwo and the World
Discussant of the Panel 1 presenters' talks, 9.12.2021 - 11.12.2021 - No longer just hype - What science communication we need in the future
Keynote, 26.11.2021 - Stronger together: Synergien von User Experience und Data Science nutzen
Impulsvortrag, 24.11.2021 - 25.11.2021 - „Herkunft - Zukunft“: 6. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 18.11.2021 - Design Discourse
Workshop, 14.11.2021 - 16.11.2021 - Influencer Stories auf Instagram: Wie Advertising Gratifications das User Engagement beeinflussen
Wissenschaftlicher Vortrag (Peer-Review), 11.11.2021 - 12.11.2021 - Tanz der Placements: Eine Inhaltsanalyse von Produktplatzierungen auf TikTok (zusammen mit Svenja Diedrich)
Vortrag (peer reviewed), 11.11.2021 - 12.11.2021 - Tanz der Placements: Eine Inhaltsanalyse von Produktplatzierungen auf TikTok
Vortrag (peer reviewed), 11.11.2021 - Wie sollte Vermittlungsarbeit in Museen aussehen? Kriterien, Standards und Formate im Überblick
Fachvortrag , 4.11.2021 - The African-German research network „ViCAR - Visual Communication with Augmented and Virtual Reality in Culture and Health“
Vortrag, 29.10.2021 - 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Conference Host, 27.10.2021 - 29.10.2021 - Der Weg zum Farbfilm
Vortrag, 27.10.2021 - Von „Finger ab“ bis „Strom fließt“ - handlungsorientiertes Lernen mit digitalen Spielen und Interventionen
Keynote, 7.10.2021 - Futurium Lab: Human-Machine-Interfaces: Ein Dialog mit künstlicher Intelligenz
Ausstellung - Kuration und Open Lab Abend, 28.9.2021 - 2.10.2021 - Ein Schritt zurück, und Zwei vor! Fehlerkultur und Projektmanagement spielerisch trainieren
Vortrag, 24.9.2021 - CINEMIRACLE - Ars Electronica Edition
Filmpremiere - Kuration, 12.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote 2
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote I
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Ars Electronica Garden Berlin 2021: Artificial Reality - Virtual Intelligence
Ausstellung - Kuration, 8.9.2021 - 12.9.2021 - Mixed Reality und digital Game-based Learning für die (Automobil-)Industrie
Vortrag, 7.9.2021 - 12.9.2021 - Neo.Fashion. Award - Best Graduates‘ Show | HTW Best Graduate Show
Modenschau, 6.9.2021 - 7.9.2021 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introduc-tory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Internationaler Fachvortrag, eingeladener Eröffnungsvortrag, Keynote, 23.7.2021 - 25.7.2021 - Diskussion der Handlungsperspektiven der #FactoryWisskomm
Podiumsdiskussion, 23.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Einführung
Kurzvortrag, 10.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Erste Ergebnisse
Workshop mit Impuls, 10.6.2021 - Mixed reality & Game based learning (für die Grund-, Aus- und Weiterbildung)
Vortrag, 9.6.2021 - 10.6.2021 - disPlay - Morié Lab
Ausstellung - Kuration, 4.6.2021 - Umgang mit audiovisuellen Ressourcen in Sammlungen
Vortrag, Diskussionspanel, 17.5.2021 - Wer zahlt die Rechnung der Corona-Pandemie?
Moderation, 15.5.2021 - VR als Veranstaltungsmedium - Analyse technischer und wahrnehmungspsychologischer Faktoren
Vortrag, 29.4.2021 - Zwischen Politik Talk und TikTok. Konstruktive Kommunikation und die Rolle der Medien
Diskussion, 21.4.2021 - MR4B-Strategie-Feedback-Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 15.4.2021 - The reflected eye - fashion photography exhibition - interview with contributor Prof. Grit Seymour
filmed interview, 1.4.2021 - 30.7.2021 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 25.3.2021 - Einsichten und Aussichten - Digitalisierung der Mode
Podcast, 24.3.2021 - 26.3.2021 - Jurorin des Foresight Filmfestival Energie.Wende und Werte.Wandel
Jurorin, 18.3.2021 - Open Access an der HTW Berlin
Invited Talk, 5.3.2021 - MR4B Anbieter*innen aus IT- und Kreativwirtschaft stellen sich vor
Co-Konzeption und Co-Moderation, 18.2.2021 - 19.2.2021 - Zukunft kommunizieren. Kommunikationskonzept und -strategien
Ringvorlesung, 4.2.2021 - MR4B Querschnittsthemen Workshop „Datenintegration, Lokalisierung und Prototyping für MR in Industrie und Handwerk“
Co-Konzeption und Co-Moderation, 26.1.2021 - MR4B Schwerpunkt Workshop: „Mixed Reality für Aus- und Weiterbildung“
Konzeption und Co-Moderation, 13.1.2021 - Teilhabe von Bürger_innen
Vortrag, 7.12.2020 - MR4B Schwerpunkt-Workshop "Mixed Reality für Design & Planung"
Co-Konzeption und Co-Moderation, 2.12.2020 - Use Cases für Mixed Reality in Industrie und Handwerk
Co-Konzeption und Co-Moderation, 1.12.2020 - MR4B Querschnittsthemen Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 20.11.2020 - Teilhabe in der Modebranche
Vortrag und Workshop, 7.11.2020 - Making of - Successfully Planning and Implementing Peer-to-Peer Lecture Films
Keynote, eingeladener internationaler Vortrag, 6.11.2020 - 8.11.2020 - Sprecherin der Arbeitsgruppe „Anerkennung/Reputation“
Expertise, 5.11.2020 - 20.4.2021 - Planspiel: Global oder regional? Gibt es ein zurück nach Deutschland für die Bekleidungsproduktion?
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 5.11.2020 - 8.11.2020 - MR4B Schwerpunktthemen Workshop „Mixed Reality für Betrieb & Wartung“
Co-Konzeption und Co-Moderation, 5.11.2020 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 2.11.2020 - Laudatio auf Anke Wilkening aus Anlass des Ehrenpreises des Kinematheksverbunds 2020
Vortrag, 1.11.2020 - Spee Talk „Arbeit“
Konzeption und Organisation, 29.10.2020 - 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Programm Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Poster Session on Digitization of Communication and Learning
Session Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Poster Session on Gamification, Mixed Reality and more
Session Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Cooperation is Key
Keynote Vortrag, englisch, 28.10.2020 - Legibility.info: Developing Inclusive Communication Design
Vortrag (Video), 27.10.2020 - 31.10.2020 - Einführung in den Film: „KUHLE WAMPE“ (1932) und seine Restaurierung
Vortrag, 27.10.2020 - trao.week - Wo Hochschule Wirtschaft trifft
Konzeption und Organisation, 26.10.2020 - 30.10.2020 - Krise, Chaos, Katastrophe - Vom Nutzen eines künstlerischen Mindsets
Vortrag, 21.10.2020 - Die Mütter der Krise - weibliche Kommunikation als Erfolgsfaktor
Podiumsdiskussion, 9.10.2020 - Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum
Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum, 8.10.2020 - Mediale Räume zu Markenräumen gestalten
Vortrag, 8.10.2020 - Aber wie? Mehr Mut, mehr Respekt und mehr Kontroverse - Brauchen wir eine neue Streitkultur?
Podiumsdiskussion, 7.10.2020 - Nationale Identitäten und Rohstoffe
Impulsreferat, 2.10.2020 - 8.11.2020 - Warum Wissenschaft noch bessere Kommunikation braucht
Radiointerview, 27.9.2020 - Wissenschaftskommunikation - vom Nice-to-have zum Must-have?!
Impulsvortrag und Diskussion, 24.9.2020 - Braucht Ostdeutschland eine neue Elite? Wie wir morgen hier leben wollen.
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, 22.9.2020 - Learnings from the Covid-crises for science communication
Vortrag, 16.9.2020 - Wie verändert sich Öffentlichkeit?
Impulsvortrag, 15.9.2020 - Ausstellung und Begrüssungsansprache
Ausstellung zur POSITIONS Berlin Art Fair x paper positions berlin, 10.9.2020 - 13.9.2020 - KUBILARI - Teilprojekt II: Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen
Online-Präsentation ,Podcast, 9.9.2020 - 10.9.2020 - A/V Archiving Job Searches in a Global Emergency - Some Observations from a Peripatetic AV Preservationist
Webinar, 28.7.2020 - Potentials of "Mixed Reality"-Events for Transnational Education and Research
Vortrag, 14.7.2020 - Unlock your Career
Paneldiskussion, 1.7.2020 - Kurzpräsentation Kubilari 2
Kurzpräsentation, 29.6.2020 - Hackathon zur Nachhaltigkeit in der Mode
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 19.6.2020 - 27.6.2020 - Einführung in den Hackathon „Hack your fashion“
Vortrag mit Workshop, 19.6.2020 - Lessons learnt - The role of peer-to-peer lecture films in a first year material science laboratory course
Internationaler Fachvortrag, 2.6.2020 - 5.6.2020 - Kommunikations-, Informations- und Kompetenzmanagement
Vortrag und Panel, 20.5.2020 - Demokratische Streitkultur als Baustein der politischen Bildung
Fachgespräch, 19.5.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Impulsvortrag und Diskussion, 29.4.2020 - Impulse zur Wissenschaftskommunikation nach Corona
Impulsvortrag und Diskussion, 23.4.2020 - Lasst uns reden - Lehren aus der Corona-Krise
Impulsvortrag und Diskussion, 7.4.2020 - Mordants, Microscopy, Spectroscopy: Studying and Identifying Early Color Systems
Vortrag von Sreya Chatterjee, Caroline Figueroa Fuentes, Ulrich Ruedel (Coautor und stellv. Vortragender), 13.3.2020 - Fifth International Conference, Colour in Film
Konferenz-Co-Organisation, 11.3.2020 - 13.3.2020 - Cinecolor Cartoons
Filmeinleitung / Kurzvortrag, 11.3.2020 - Kommunikation im Stadtraum
Vortrag , 6.3.2020 - 14.3.2020 - Spree Talk „Stadt“
Konzeption, Organisation und Moderation, 27.2.2020 - Lasst uns reden! - Ein Salon über das Gespräch
Diskussion, 3.2.2020 - Nachhaltigkeit und Demokratisierung
Vortrag, 28.1.2020 - Einführung in den Film BERLINGER (1975) und Filmgespräch mit Bernhard Sinkel
Vortrag und Filmgesspräch mit dem Regisseur, 27.1.2020 - Virtual Fashion - Digitalisierung als Wegbereiter für Effizienz oder Kreativität?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 17.1.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Diskussion, 16.1.2020 - Kollektionspräsentation Mitherausgeber des Programm Magazins
Konzept, Projekt- Eventmanagement, 12.1.2020 - 13.1.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Lesung und Diskussion, 2.1.2020 - Laudatio Masterarbeiten
Rede, 19.12.2019 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 9.12.2019 - Nur schnell das Kabel wechseln! - Spielbasierte Sicherheitsunterweisung in Mixed-Reality-Umgebungen
Vortrag und Demonstration, 4.12.2019 - An Interactive Learning Journey into the World of VR/AR for Knowledge, Skills and Behaviour Based Training
Knowledge Factory mit Tom Wambeke & Atish Gonsalves, 29.11.2019 - Mixing Worlds - Augmented Reality as Applied Interactive Technologies (APITs) for Learning & Instruction
Demonstration und Diskussion, mit Florian Gnadlinger, 28.11.2019 - „Herkunft - Zukunft“: 4. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Organisation und Moderation, 28.11.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 23.11.2019 - (Bewegtbildliche) Geschlechterdarstellungen in Videospielen. Eine international vergleichende Inhaltsanalyse anhand von Let’s-play-Clips
peer reviewed Vortrag, 21.11.2019 - 23.11.2019 - Mixed & Mirror Worlds - Die Bedeutung von Usability für die Zukunft von Gamification, Games und Applied Interactive Technlogies (APITs)
Vortrag, 14.11.2019 - Exkursionsleitung im SG Modedesign nach Paris
Organisation/ Durchführung einer Exkursion, 9.11.2019 - 16.11.2019 - Lasst uns reden!
Lesung und Diskussion, 30.10.2019 - Die neue Digitalisierungsoffensive: "Förderprogramm Filmerbe"
Teilnahme Podiumsdiskussion, 25.10.2019 - Laudatio auf Wolfgang Klaue zum Ehrenpreis des Deutschen Kinematheksverbunds
Vortrag, 25.10.2019 - Einführung in den Fiilm ARIANE (1931)
Vortrag, 24.10.2019 - Omne trium perfectum - Eine Laudatio auf die natürliche Zahl Drei
Festvortrag, 16.10.2019 - 18.10.2019 - Lasst uns reden!
Diskussion mit Stefanie Molthagen-Schnöring und Dietmar Molthagen, Autoren des Buches, sowie Frank Richter und dem Publikum, 16.10.2019 - Schnittstellen – Interaktive Pop-Up-Ausstellung
Kurration, 12.10.2019 - 13.10.2019 - 9. Projekttag Maschinenbau
Organisation, 9.10.2019 - The Origins of European Slapstick
Retrospektive / Filmserie, 5.10.2019 - 12.10.2019 - Die frühen Farben des Films – Virage, Tonung und Handkolorierung
Experimenteller Workshop, 28.9.2019 - 29.9.2019 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise?
peer reviewed Vortrag, 26.9.2019 - 28.9.2019 - Spielend Gesundheit fördern in Alltag und Urlaub
Co-Konzeption und -Organisation, sowie digitale Co-Moderation, 26.9.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 20.9.2019 - Klimagerecht programmieren
Vortrag, 12.9.2019 - Be-greifbare Interaktion
Workshop-Organisation, 8.9.2019 - Mixed Reality in der beruflichen Bildung – Ein Beispiel aus der Elektrotechnik.
Vortrag, Demonstration und Diskussion, 3.9.2019 - Mit KI und Badekappe – digital spielbasierter Hör-Kompetenzerwerb für Cochlea-Patient*innen
Vortrag mit Martin Steinicke, 20.8.2019 - Mit KI und Badekappe – digital spielbasierter Hör-Kompetenzerwerb für Cochlea-Patienten
Vortrag mit Florian Gnadlinger, 20.8.2019 - Die Anfänge von Technicolor
Vortrag, 15.8.2019 - 25.8.2019 - Organisation und Moderation: Dr. Michael Worbs - The UNESCO
Organisation und Moderation, 6.8.2019 - Demokratie 4.0 - Wie digitale Kommunikation Politik und Gesellschaft verändert
Vortrag mit Diskussion, 30.7.2019 - Prêt-à-Play - Die Integration der Kund_innen in die Produktentwicklung
Ausstellung und Projektpräsentation, 5.7.2019 - 6.7.2019 - Was ist uns Mode wert?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 5.7.2019 - Bits and Budgets, Grains and Pixels
FIAF Technical Commission Workshop, 22.6.2019 - 30.6.2019 - Demokratie unter Druck - Wie Vertrauen in das Politische wächst
Moderation, 21.6.2019 - [Co-Konzeption und -Moderation] 2. Aktionstag Innovatives Handwerk
Co-Konzeption und -Moderation, 17.5.2019 - Immersive Sketching and Modelling – Where do we stand?
Vortrag, 16.5.2019 - Fotografische Sammlungen im Curriculum der HTW
Vortrag, 9.5.2019 - 10.5.2019 - Serious Games for Health Track – How the knowledge of the gaming industry can be used for medical purposes
Moderation und Konzeption (in Kooperation mit Maria Wagner & Bettine Gola), 7.5.2019 - Fashion POSITIONS Academy | Berlin
Kurator der Ausstellung, 26.4.2019 - 28.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - 8. Projekttag Maschinenbau
Organisation, 10.4.2019 - FIAF Technical Commission Workshop
Präsentation mit FIAF Technical Commission, 7.4.2019 - 13.4.2019 - Preisverleihung
Preisverleihung, 5.4.2019 - Service Design – Nutzerorientierte Verwaltung
Vortrag, 4.4.2019 - Gamification in der beruflichen Bildung am Beispiel der Elektotechnik-Ausbildung - Einblicke in die digital spielbasierte Nutzung von Mixed Reality Anwendungen in der beruflichen Bildung. Ausprobieren und Diskutieren!
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Gamification von Sozialkompetenz-Trainings und Organisationsentwicklung: Fehlerkultur erleben - Nutzung von digitalen Spielen zur Unterstützung von Team- und Führungskräfte-Trainings
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Museologische und kommunikationswissenschaftliche Argumente zur Förderung der Interaktion und Partizipation durch analoge und digitale Ausstellungselemente
Vortrag mit Diskussion, 14.3.2019 - FIAF Presentation
Präsentation der FIAF Technical Commission, 13.3.2019 - Ausstellung ist nicht gleich Ausstellung-Verschiedenen Rezeptiinskulturen
Vortrag und Workshop, 8.3.2019 - Service-Design und Kundenkommunikation in der Verwaltung
Vortrag, 6.3.2019 - Wie tickt Deutschland? Nachdenken über eine nervöse Gesellschaft
Vortrag mit Diskussion , 1.3.2019 - 3.3.2019 - Fourth International Conference Colour in Film
Konferenz (Organisation, Co-Chair), 25.2.2019 - 27.2.2019 - Making it work - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - CINEMIRACLE 2020 - Aller Anfang ist schwer
Filmpremiere, 13.2.2019 - Spielend Unternehmenskultur transformieren
Vortrag, 29.1.2019 - 31.1.2019 - Sharing Economy – Ein Modell für Mode?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 18.1.2019 - Bemerkungen zum Film "Fluchtweg nach Marseille" (1977) und seiner Restaurierung
Vortrag , 29.12.2018 - Bemerkungen zum Film "Neun Leben hat die Katze" (1968) und seiner Restaurierung
Vortrag , 28.12.2018 - WEGE IN DIE NACHT (1999)
Moderation und Filmgespräch mit dem Regisseur Andreas Kleinert, 17.12.2018 - Christian Rischert - Filmen in der 1. Person
Einführungsvortrag zur Retrospektive, 6.12.2018 - 9.12.2018 - Teilnehmen, mitmachen, zuarbeiten, austauschen, mitarbeiten, zusammenarbeiten – wie der Gedanke der Partizipation sich in der Vermittlungsarbeit von Museen entwickelte
Fachvortrag, 4.12.2018 - DFFB 1968 bis heute. Filme und Gespräche 50 Jahre nach der Relegation
Moderation und Filmgespräch mit den Regisseuren Gerd Conradt und Thomas Giefer, 26.11.2018 - Kinderuni Lichtenberg: Was hören die anderen, wenn ich rede?
Vortrag, 24.11.2018 - Film Archives to the Rescue, what can we learn from the Film Archives
englischer Vortrag, 22.11.2018 - 24.11.2018 - Time Based Media Art: Third Session
Teilnahme Podiumsdiskussion, 22.11.2018 - 24.11.2018 - Digitaler Vertrieb
Keynote, 22.11.2018 - NS-Raubkunst: Wem gehören die Bilder?
Radiointerview, 18.11.2018 - Fritz Langs Film "M" und seine Restaurierung
Podiumsgespräch, moderiert von Paul Werner Wagner, 17.11.2018 - Workshop "Storytelling zur Vermittlung von Industriekultur"
Impulsvortrag und Workshop, 16.11.2018 - The Road to Technicolor
öffentlicher Vortrag, 11.11.2018 - Fröhliches Scheitern! Spielbasiert Unternehmenskultur gestalten
Vortrag und Diskussion, 10.11.2018 - Lügenpresse? Zukunft des unabhängigen Journalismus!
Nachbarschaftsgespräch über Wissenschaft, 10.11.2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs – Physical Computing im Design
Vortrag, 8.11.2018 - Einführung in das Thema Kreativität und Innovation
Vortrag, 8.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Zukünftiges Wirtschaften - Produktentwicklung
Panel-Moderation, 8.11.2018 - Session II: Augmented Museum
Mitglied im Programmkomitee, Moderation der Session, 7.11.2018 - 9.11.2018 - Press subsidies in Belgium and Switzerland (gemeinsam mit Tom Evens, UGent, BE)
Vortrag, 31.10.2018 - Robot journalism Threat or opportunity to journalism and society? (gemeinsam mit Carsten Totz, HTW Berlin)
Vortrag, 31.10.2018 - Welcome!
Eröffnung, 31.10.2018 - Fluchtweg nach Marseille (1977)
Einführung in den Film, 28.10.2018 - Filmgeschichte in Fernseharchiven, Fernsehgeschichte in Filmarchiven.
Keynote-Vortrag , 26.10.2018 - Produzieren, Programmieren, Archivieren in den Sendeanstalten
Moderation und Podiumsteilnahme, 26.10.2018 - ENGELCHEN (1996)
Vortrag und Filmgespräch mit der Regisseurin Helke Misselwitz, 25.10.2018 - Digitale Medien in beruflichen Arbeits- und Lernprozessen
Impulsvortrag, 15.10.2018 - Collaborative Immersive Interactions for Design and Product Development
Vortrag und Präsentation, 11.10.2018 - 12.10.2018 - IMMERSION in Spiel und Arbeit
Vortrag, 11.10.2018 - 7. Projekttag Maschinenbau
Organisation, 10.10.2018 - Anke Mebold (DIF), U. Rüdel, Restoring DER KAMPF UMS MATTERHORN
Collegium-Vortrag/Diskussion, 6.10.2018 - 13.11.2018 - Universal Design/Inkusion
Vortrag, 26.9.2018 - Panel "Digitale Plattformen als interne Arbeitstools"
Teilnahme als eingeladene Expertin mit Statement und Diskussion , 20.9.2018 - 21.9.2018 - Virtual Reality Workshop
Workshop, 20.9.2018 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Keynote und Diskussion, 11.9.2018 - Aktionstag Innovatives Handwerk
Konzeption (In Kooperation mit den HWKs Berlin & Cottbus sowie Judith Rickert), 24.8.2018 - Handwerk und Virtuelle Welten
Impulsvortrag, 24.8.2018 - Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser.
Vortrag und Diskussion, 23.8.2018 - Gamestechnologie in der Industrie
Talk, 22.8.2018 - Corporate Political Responsiblity - Warum Unternehmen eine Haltung brauchen
Vortrag, 13.8.2018 - "Kommunikationsmanagement in der Vertrauenskrise" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 12.8.2018 - 18.8.2018 - THE ROAD TO GOD KNOWS WHERE (1990)
Moderation und Filmgespräch mit dem Regisseur Uli M. Schueppel, 30.7.2018 - Projektleitung "Wirtschaft, Demokratie, Eigentum" 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund
Projektleitung, 27.6.2018 - 30.6.2019 - Cultural Heritage in the Digital Age
Teilnahme an der Podiumsdiskussion, 23.6.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - LEBENSGESCHICHTE DES BERGARBEITERS ALPHONS S. (1978) Moderation und Filmgespräch mit den Regisseuren Christoph Hübner und Gabriele Voss
Moderation und Filmgespräch mit den Regisseuren Christoph Hübner und Gabriele Voss, 18.6.2018 - MODE machen – die SEITE wechseln
Ausstellung, Führung, Infostand, 9.6.2018 - Virtual Reality in der Produktplanung
Demonstration/Infostand/Mitmachexperiment, 9.6.2018 - Wie gestaltet man dieses „Internet der Dinge“ und andere Zukunftstechnologien?
Interaktive Ausstellung, 9.6.2018 - Deutsches Filminstitut – Anke MeboldAnke Mebold (DIF), Ulrich Ruedel, Undercover – retrieving the lost images of Der Kampf ums Matterhorn
Vortrag, 5.6.2018 - 6.11.2018 - Gamification für das Lernen in der / für die Arbeitswelt von morgen
Impulsvortrag, 4.6.2018 - 5.6.2018 - Welche Verantwortung tragen Unternehmen für die großen politischen Fragen unserer Zeit?
Diskussion, 16.5.2018 - Einführung in den Film IM LAND MEINER ELTERN (1981) und Gespräch mit der Regissseurin Jeanine Meerapfel
Einführung und Gespräch, 30.4.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - FIAF TC: The Digital Statament; U. Rüdel, Current Projects
Workshop/Präsentation, 22.4.2018 - 27.4.2018 - Einführung in den Film und Restaurierungsbericht zu DIE BÜCHSE DER PANDORA (1928)
englischer Vortrag, 22.4.2018 - Einführung in den Film DIE PUPPE (1919)
englischer Vortrag, 21.4.2018 - Einführung in den Film ICH MÖCHTE KEIN MANN SEIN (1918)
englischer Vortrag, 20.4.2018 - Universal Design Thinking
Vortrag, 17.4.2018 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
eingeladener Fachvortag, 16.4.2018 - Die Sache mit dem Vertrauen
Vortrag, 14.4.2018 - Einführung in den Film DIE REISE NACH LYON (1980) und Gespräch mit der Regisseurin Claudia von Alemann
Filmeinführung und Gespräch, 26.3.2018 - Einführung in den Film und die Restaurierung von DEUTSCHLAND BLEICHE MUTTER (1980)
französischer Vortrag, 23.3.2018 - Colour in Film
Colour in Film, 19.3.2018 - 21.11.2018 - Mixed Reality Digital Game-based Learning – Die Zukunft des Lernens!?
Vortrag, 14.3.2018 - Grundlagen der Ausstellungsgestaltung
Vortrag/Workshop, 1.3.2018 - Einführung in den Film MEIN TOD IST NICHT DEIN TOD (2006) und Gespräch mit dem Regisseur Lars Barthel
Filmeinführung und Gespräch, 26.2.2018 - Weimarer Kino – Restaurierungen der deutschen Filmarchive
Moderation, 19.2.2018 - Sieben Kurzfilme zu Texten von Daniil Charms
Filmpremiere, 9.2.2018 - 9.3.2018 - Wissenschaftliche Expertise zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag unter dem Leitthema "Was für ein Vertrauen"
Wissenschaftliche Expertise, 8.2.2018 - Bildung und Vermittlung - Überblick über eine zentrale Aufgabe des Managements und der Kommunikation von Museen
Vortrag mit anschließender Diskussion, 1.2.2018 - 2.2.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Designing Valuable Relationships
Seminar, 22.1.2018 - 22.1.2019 - Digitale spielbasierte Kulturtransformations-Workshops
Vortrag, 19.1.2018 - Von leuchtenden Tischen, queeren Outfits und Unisex-Parfum – Partizipation in der All-Included-Werkschau des Jugend-Museums Berlin
Fachvortrag , 18.1.2018 - 19.1.2018 - Vertrauen in der politischen Kommunikation
Vortrag, 18.1.2018 - Introduction Into the Principles of Crowdfunding
Webinar, 8.1.2018 - Einführung in den Film und Restaurierungsbericht zu KAMERADSCHAFT (G.W. Pabst, 1931), und zu TESTAMENT DES DR. MABUSE (Fritz Lang, 1933)
französischer Vortrag, 21.12.2017 - Abschlußpräsentation des Digitalisierungsprojekts
Podiumsdiskussion, 5.12.2017 - Umnutzung eines Industriekultur-Erbes: Die Elektropolis Berlin
Vortrag, 4.12.2017 - Digitale Seismographen
Vortrag, 29.11.2017 - Audiovisuelle Dokumente und Archiv
Podiumsdiskussion, 23.11.2017 - Die Anwendungszentren "creative Applied Interactive Technologies" und "Digital Value" sowie das ZIM Netzwerk ProWear – FuE an der HTW
Begrüßung/Keynote, 21.11.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 17.11.2017 - How did Restoration Evolve - Memories of a Kinosaur
Englischer Vortrag, 9.11.2017 - 10.11.2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don't) Believe the Hype
Präsentation, 9.11.2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Vortrag, 9.11.2017 - Work & Learn – APITs und Gamification für das Lernen in der Industrie von morgen
Vortrag, 9.11.2017 - EVA Berlin 2017
Mitglied im Programmkomitee, Moderation des Workshops, 8.11.2017 - Partizipation in Museen. Einblicke in Theorie und Praxis aus Sicht der Hochschullehre.
Fachvortrag mit Diskussion, 5.11.2017 - 7.11.2017 - Vertrauen im Kommunikationsmanagement
Vortrag, 4.11.2017 - Verleihung des State Street Preis für Finanzjournalismus
Laudatio, 2.11.2017 - New Methods of Image Search
Eingeladener Keynote Talk, 1.11.2017 - 3.11.2017 - Laudatio auf Nina Goslar zum Ehrenpreis des Kinemathekverbunds für Verdienste um die Filmkultur und das Filmerbe
Vortrag, 27.10.2017 - Classics Restored
Teilnahme Podiumsdiskussion, 19.10.2017 - Organisation und Moderation: Goppelsröder, Fabian: Versuch einer Jazztheorie der Kommunikation
Organisation und Moderation, 17.10.2017 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen "Christian Dior, Couturier du Rêve" u. "Fortuny, un Espagnol à Venise"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 14.10.2017 - 18.10.2017 - Strategien für Berlin. Das Berliner Zentrum Industriekultur
Vortrag, 12.10.2017 - 14.10.2017 - 5. Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 11.10.2017 - Industriekultur als touristischer Faktor. Das Beispiel Berlin
Vortrag, 9.10.2017 - Multikollektivität - Anleitung zur Gestaltung von Zusammenhalt
Key Note Vortrag, 7.10.2017 - Kunstmuseen: Bilder und Daten im Netz
Eingeladener Vortrag, 6.10.2017 - Refugee Integration at HTW Berlin
Conference Presentation, 2.10.2017 - 3.10.2017 - Einführungsvorträge zu den Filmen ENGEL AUS EISEN, BRUNO DER SCHWARZE, EINE BERLINER ROMANZE, ZWEI UNTER MILLIONEN, REDUPERS, DREHORT BERLIN, PLUS-MINUS NULL, BERLIN IS IN GERMANY, OSTKREUZ, IM SCHATTEN
Englische Vorträge, 28.9.2017 - 8.10.2017 - Show Case Schweiz
Vortrag (Co-Autorschaft), 27.9.2017 - 28.9.2017 - Ausstellung der Bachelor-Absolventen im Studiengang Game Design
Ausstellung, 26.9.2017 - 28.9.2017 - Das magische Quadrat in Albrecht Dürers Kupferstich Melencolia
Plenarvortrag, 22.9.2017 - Zukunftskonzepte für das digitale Publizieren – Das BRUT Magazin
Fachbeitrag, 21.9.2017 - Organisation und Moderation: Goldberg, Clemens: Das Liederbuch, aus dem nie gesungen wurde
Organisation und Moderation, 19.9.2017 - Einblicke in das Forschungsprojekt VieL*Bar (Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit – Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge)
Impulsreferat, 12.9.2017 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.9.2017 - 10.12.2017 - Digitale Bildung - Veränderungen im Hochschulumfeld
Impuls & Paneldiskussion, 19.7.2017 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Vortrag, 14.7.2017 - Leuchtendes Schweigen, historische Stummfilmfarben
Vortrag, Filmvorführung, 14.7.2017 - Fit fürs Berufungsverfahren - Promotion und promotionsadäquate Leistungen
Kurzvortrag und Moderation, 13.7.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 13.7.2017 - Einführung in den Film DIE VERRUFENEN (1926)
Vortrag , 8.7.2017 - Einführung in den Film ICH KÜSSE IHRE HAND, MADAME (1928)
Englischer Vortrag, 27.6.2017 - Perception of genetics among the public: a content analysis of Swiss media
Vortrag (Co-Autorschaft), 26.6.2017 - 28.6.2017 - 3D Thinking & VR Wunderkammer
Ausstellung, 24.6.2017 - Die Sammlung Poser: Verlorenes Wissen - Textile Gewebe aus der Fabrik
Präsentation und Ausstellung, 24.6.2017 - Wie kann eine postfaktische Debatte geführt werden?
Moderation, 23.6.2017 - Die Messe, das unterforderte Tool der Wissenschaftskommunikation
Vortrag, 7.6.2017 - Free to Rock - Screening mit Podiumsdiskussion
Filmvorführung und Podiumsdiskussion, 2.6.2017 - Gamification & Game-based Learning im HR
Eingeladene Präsentation, 2.6.2017 - Selbstgeführte Touren durch Ausstellungen konzipieren
Vortrag mit Diskussion und Workshopbeitrag, 2.6.2017 - Enno Littmann und Theodor von Lüblke, Archelogy in Ethiopia 1906/07
Ausstellung, 1.6.2017 - 1.6.2020 - Fotografie im Studiengang Museumskunde
Vortrag, 30.5.2017 - Film Restoration Using Classical Conservation/Restoration Tools and Techniques
Vortrag, mit Anke Mebold (DIF), 27.5.2017 - 30.5.2017 - Kultur & Informatik
Vortrag, 18.5.2017 - 19.5.2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Paper Presentation, 18.5.2017 - 19.5.2017 - GAME DESIGN - Mappenberatung Bewerbung 2017
Vortrag, Präsentation und Beratung, 12.5.2017 - Digitalisierungsstrategien an Museen
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.5.2017 - APITs Day 2017 – Eröffnungstagung des Anwendungszentrums „creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)“
Mitwirkung: Konzeption, Organisation & Moderation, 27.4.2017 - Updating the Archives
Teilnahme engl. Podiumsdiskussion, 25.4.2017 - Virtual Reality im Studiengang Game Design
Ausstellung, 24.4.2017 - 26.4.2017 - Augmented Reality
Nachrichteninterview, 20.4.2017 - Zukunft der Jugend: Berufliche Bildung 2017
Gespräch mit der Bundesbildungsministerin, 20.4.2017 - Talking Trust - Erinnerungen an eine Ökonomie des Vertrauens
Ringvorlesung, 19.4.2017 - 28.6.2017 - Gewalt in sozialen Netzwerken
Nachrichteninterview , 18.4.2017 - Gastvorlesung
Gastvorlesung, 11.4.2017 - Silent Film Restorations: The Chemistry of Color in Silent Cinema
Vortrag, Filmvorführung, 10.4.2017 - Wearables
Vortrag, 6.4.2017 - Grundlagen Ausstellungs- und Gestaltungskonzept: Planung, Umsetzung und Anwendung
Vortrag und Workshop, 30.3.2017 - Digital Restoration of Kinemacolor
Kurzvortrag/Screening, 27.3.2017 - 29.3.2017 - Sammeln und Entsammeln im Filmarchiv
Statement und Teilnahme Podiumsdiskussion, 27.3.2017 - Designs and Methods
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Presentation of the Data
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Project Idea(s)
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Deutschlandbild im Wandel - der öffentliche Diskurs über Geflüchtete und Flüchtlingspolitik
Moderation, 6.3.2017 - 7.3.2017 - GAME DESIGN - Thema für die Bewerbung
Vortrag, Präsentation und WebCast, 24.2.2017 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 17.2.2017 - HIVE FIVE
Ausstellung, 10.2.2017 - Einführung in die Retrospektive Thomas Mauch
Vortrag zur Einführung in die Retrospektive, 2.2.2017 - 8.2.2017 - Exkursionsleitung zur Textilfachmesse "Munich Fabric Start"
Betreuung der Studierenden auf der Textilfachmesse, Vermittlung von Kontakten zu Textilherstellern; , Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 1.2.2017 - 3.2.2017 - Some Notes on Algol. Tragödie der Macht
engl. Vortrag, 15.12.2016 - 20.12.2016 - Some notes on Berlin. Die Sinfonie der Grossstadt
engl. Vortrag, 15.12.2016 - 20.12.2016 - The Restoration of DIE BÜCHSE DER PANDORA
engl. Vortrag, 15.12.2016 - 20.12.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 9.12.2016 - Foundation of Play
Vortrag, 7.12.2016 - Partizipation in Museen
einführender Fachvortrag zum Beginn des Workshops "Besucherpartizipation" mit KooperationsparterInnen des Museums für Naturkunde Berlin, 3.12.2016 - Digital Restoration of Kinemacolor
Präsentation und HFR-DCP, 2.12.2016 - Zum 80. Geburtstag von Christian Rischert
Vortrag zur Einführung in die Retrospektive, 1.12.2016 - Culture | Play
Keynote, 21.11.2016 - Colours and Projection: The Materiality of Film in Restoration and Digitisation
Vortrag, 19.11.2016 - The Restoration of KAMERADSCHAFT by G.W. Pabst
Englischer Vortrag, 18.11.2016 - The Restoration of WESTFRONT 1918 by G.W. Pabst
Englischer Vortrag, 18.11.2016 - Virtual Reality - der Studiengang Game Design an der HTW Berlin
Vortrag, 18.11.2016 - cAPITs - Kickoff
Begrüßung/Vortrag, 14.11.2016 - Die Games-Branche mit Industrie & Wirtschaft verknüpfen: Das Anwendungszentrum creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Vortrag, 14.11.2016 - Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch interaktive Technologien
Vortrag, 11.11.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 11.11.2016 - Haltung bewahren!
Vortrag, 10.11.2016 - Standardkonforme Digitalisierung von Dokumenten
Fachvortrag, 10.11.2016 - Textile Memory - Textile Future
Vortrag, 10.11.2016 - EVA Berlin 2016
Mitglied im Programmkomitee, Moderation des Workshops 1, 9.11.2016 - 11.11.2016 - Semantische Segmentierung mit Hilfe neuronaler Netzwerke zur effizienten Verarbeitung digitalisierter Dokumente
Fachvortrag, 9.11.2016 - Ist VR die Zukunft der Games- & Filmbranche?
Panel, 8.11.2016 - INTERACTING WITH SIMULATED ARCHAEOLOGICAL ASSETS
Vortrag, 4.11.2016 - Exp. Workshop Virage und Tonung
Workshop, 3.11.2016 - Vorstellung des Studienganges- und Schwerpunktes KRG-AVF
Vortrag, 2.11.2016 - Recherche zur Digitalisierung in der Mode
Teilnehmerin, 26.10.2016 - Smartphones, Apps und die Sicherheit: Worauf man im Alltag achten sollte, um nicht zum Opfer zu werden
Fachvortrag, 18.10.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 14.10.2016 - Sektion "Über Bilder"
Konzeption und Moderation , 12.10.2016 - 14.10.2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Paper Presentation, 6.10.2016 - 7.10.2016 - Collegium Session - Restoration mit Jay Weissberg, Rob Byrne, Céline Ruivo, Stefan Drößler, Anke Mebold, Ulrich Rüdel
Round Table, 3.10.2016 - TRACY:VR – EINSATZ VON VIRTUAL REALITY IM KATASTROPHENSCHUTZ-TRAINING
Vortrag und Präsentation, 20.9.2016 - Be-greifbare Interaktion
Organisationskomitee, 4.9.2016 - Jack of All Trades: How Many Specialists Does the Games Industry Need?
Panel, 18.8.2016 - Virtual Archaeology
Vortrag und Diskussion, 18.8.2016 - Playing STEM: the science of gamification VS gamification of science
Panel Discussion, 15.8.2016 - "Politische Kommunikation in der Vertrauenskrise" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 8.8.2016 - 14.8.2016 - VR Studio PreOpening
Ausstellung, 29.7.2016 - 30.7.2016 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
eingeladener Fachvortag, 11.7.2016 - Journalistische Berichterstattung über Unsicheres
Kurzimpuls (Vortrag/Gesprächsinput), 6.7.2016 - Fotografie als museales Objekt - Äußerliche und inhaltliche Analysemethoden am Beispiel einer Glasnegativsammlung
Vortrag, 1.7.2016 - 2.7.2016 - Der Bildungs- und Vermittlungsauftrag von Museen als Kern zeitgemäßer Museumskommunikation – Überblick und Konsequenzen
geladener Vortrag, 27.6.2016 - Workshops
Workshops, 25.6.2016 - 3.7.2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Internationaler Fachvortrag, 21.6.2016 - 23.6.2016 - Peer-to-peer lecture films - a successful study concept for a first year laboratory material science course
Internationaler Fachvortrag, 21.6.2016 - 23.6.2016 - VIRTUAL REALITY & GAMES – SPIELEND DIE WELT VERÄNDERN
Interaktive Ausstellung, 11.6.2016 - Free-Choice Learning und erfolgreiche Vermittlung in Ausstellungen
zweitägige Seminarveranstaltung, 10.6.2016 - 11.6.2016 - Case Study “TRACY:VR”
Vortrag und Diskussion, 31.5.2016 - The Future of Keywording
Vortrag, 27.5.2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum" – Augmented Reality (AR) for museums of natural history
Paper Presentation, 26.5.2016 - 27.5.2016 - Berlin im Licht: Wie veränderte der Strom die Stadt?
Vorlesung mit Diskussion, 18.5.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 13.5.2016 - Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung
Vortrag, 10.5.2016 - Die digitale Transformation aktiv gestalten
Beitrag/Technikshow, 2.5.2016 - College of Fashion
Gastbeitrag, 27.4.2016 - RESEARCHING GAMES
Veranstaltungspartner, 22.4.2016 - 23.4.2016 - GAME CHANGER Institute - Research & Education
Messeauftritt, 19.4.2016 - 21.4.2016 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 18.4.2016 - Denkmalschutz - Datenschutz - Öffentlichkeitsarbeit
Teilnehmerin der Podiumsdiskussion, 15.4.2016 - 2.Projektag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 14.4.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.4.2016 - Film Archive and Sustainability
Vortrag in englischer Sprache, 7.4.2016 - 8.4.2016 - Film Sound and Color since 1929
Vortrag, Panel SOUND AND COLOR: Technology and Aesthetics, 7.4.2016 - The Geyer "Rekord" Continuous Contact Printer
Vortrag in englischer Sprache, 11.3.2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Fachvortrag, 10.3.2016 - 11.3.2016 - Secure Smart City
Vortrag, 7.3.2016 - 9.3.2016 - An Archaeometry of Colours
Vortrag (mit Bryony Dixon, BFI), 3.3.2016 - First International Conference Colour in Film
Co-Organisation und Co-Chair, 2.3.2016 - 3.3.2016 - Introduction & screening: Das Raetsel von Bangalor (1918)
Einleutung & Filmvorführung, 2.3.2016 - Führungen zu den Schwerpunkten Geschichte des Rechnens und Rechnergeschichte, insbesondere robotron
Führungen nach Vereinbarung, 24.2.2016 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 20.2.2016 - Themenveröffentlichung Eignungstest GAME DESIGN
Vortrag und Webcast / Live Videoübertragung, 20.2.2016 - Potentials of Anonymity in Digital Collaboration Processes
Fachvortrag, 19.2.2016 - 20.2.2016 - GAME SPACE School Day 2016
Veranstalterin, 19.2.2016 - GAME SPACE Career Day 2016
Veranstalter, 18.2.2016 - GAME SPACE 2016 Exhibition
Veranstalterin / Ausstellungsdesign, 17.2.2016 - 20.2.2016 - Re-Imagining the Queer Archive
Teilnahme Podiumsdiskussion, 17.2.2016 - Trainingsanwendungen mit Virtual Reality Techniken
Workshop, 15.2.2016 - DESTINY (Der müde Tod, Fritz Lang 1921)
englische Untertitel: C. Stichel, U. Ruedel, D. Shepard, 12.2.2016 - BIU Roundtable der Hochschulen
Keynote und Veranstalterin, 21.1.2016 - Exkursionsleitung zur Ausstellung "Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltl. Vorbereitung, 14.1.2016 - 15.1.2016 - Schiff Ahoi - ein Computerspiel, das ältere Menschen trainiert
Interview, 21.12.2015 - Künstlernachlässe: Podium I, Dokumentation durch Digitalisierung
Teilnahme an der Podiumsdiskussion, 12.12.2015 - An Archaeometry of Color: Investigating Metal Toning Chemistries at Pathé
Vortrag, 7.12.2015 - 8.12.2015 - Das Projekt BRUT-Magazin als innovatives Lehrkonzept
Fachvortrag, 24.11.2015 - „Vision Schule – Game-based Learning“
Vortrag, 17.11.2015 - Design Transfer Bonus
Vortrag, 12.11.2015 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.11.2015 - 23.11.2015 - Zur Notwendigkeit von interaktiv-partizipativen Ausstellungsmedien für ein diverses Museumspublikum
geladener Vortrag mit Diskussion, 9.11.2015 - Marke ist Emotion
Vortrag, 7.11.2015 - Ausstellung zum Symposium "Recycling von Berufsbekleidung"
Ausstellungs-Organisation u. -Koordination, 6.11.2015 - fashion#TALK | Herausforderungen eines Jungdesigner Labels gegenüber den Marktanforderungen
Moderation und Gastgeber, 5.11.2015 - Interactive Technologies
Begrüßung/Vortrag, 5.11.2015 - Wissensaktivierung im digitalen Zeitalter
Mitglied des Programmkomitees und Panelmoderatorin: Smart & Social –, 28.10.2015 - Verleihung des State Street Finanzjournalistenpreis
Jury-Mitglied, 20.10.2015 - 12.11.2015 - Determinanten der Mediensystementwicklung aus multivariater Perspektive - Ein Simulation von Daten zum TV in A, CH und D
Vortrag, 15.10.2015 - 17.10.2015 - Theoretische Grundlagen, Indikatoren, Operationalisierungen und Datenquellen in international vergleichenden Studien zu Mediensystemen
Vortrag, 15.10.2015 - 17.10.2015 - Interaktion und Partizipation als Vermittlungsstrategien in Museumsausstellungen
geladener Vortrag mit Diskussion, 15.10.2015 - 16.10.2015 - 1.Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 15.10.2015 - Zur Materialwissenschaft der Filmrestaurierung in Ausbildung und Forschung
Vortrag, Vorstellung von HTW-KRG, Paneldiskussion, 11.10.2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Paper Presentation, 8.10.2015 - 9.10.2015 - Tools for Online Collaboration
Fachvortrag, 8.10.2015 - Creative Media und Applied Interactive Technologies (APITs)
Präsentation, 7.10.2015 - Helden & Anti-Helden. Personalisierung im Radsport unter dem Aspekt der Funktionalität von Medien.
Vortrag, 5.10.2015 - 6.10.2015 - Early Colour: From Chemistry to Visuals
Vortrag, Collegium, 3.10.2015 - DESSIN - Stoffmuster digital (11. Rundgang des if|DH|b)
Vortrag mit Diskussion, 4.9.2015 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung, unter Berücksichtigung von Faktoren der Präventiven Konservierung
Vorstellung von Forschungsergebnissen, 4.9.2015 - Interaktive Technologien für Kundenbindung und Nutzermotivation
Begrüßung/Impulsvortrag, 2.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 2.9.2015 - Die Grundlagen vernetzter Zusammenarbeit: Einblicke in das Digital Work Seminar
Vortrag mit anschließender Diskussion, 6.8.2015 - 7.8.2015 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen „Jean Paul Gaultier“ (Retrospektive seines Schaffens) und „Lanvin“ (Ausstellung zum Haute Couture-Haus)
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 31.7.2015 - 4.8.2015 - Applied Interactive Technologies (APITs) im Service
Vortrag, 22.7.2015 - Interaktive Technologien in Service und Dienstleistung
Begrüßung/Impulsvortrag, 22.7.2015 - Benutzerschnittstellen - Gestern, heute und morgen
Wissenschaftlicher Vortrag, 20.7.2015 - Rethinking Prototyping
Vortrag, 17.7.2015 - Applied Interactive Technologies (APITs) in der Produktion
Vortrag, 14.7.2015 - Einsatz Interaktiver Technologien in der Produktion
Einführung, 14.7.2015 - Römisches in Augsburg: Inszenierung und Ausstellung im Museum
Eingeladene Teilnahme an der Podiumsdiskussion, 14.7.2015 - Impuls_3 Graduate Show Jule Reincke_JASAII, Rebecca Meyhöfer/Janine Weißflog_KÖNIG OHNE REICH
Präsentation der Abschlusskollektionen, 9.7.2015 - Für wen? Ziele und Wege der kulturellen Bildung in Museen
geladener Fachvortrag, 3.7.2015 - „Energie und Fortbewegung - Antriebe“ - Teil 5 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Ganztägige Abschlusspräsentation, 3.7.2015 - A volte ritornano: restaurare una seconda volta lo stesso film - Restoring the same film twice
Moderation der Podiumsdiskussion, 2.7.2015 - Gamification – Spielerisches Führungskräftetraining
Eingeladener Vortrag im Probier-Parcour, 25.6.2015 - Level Up - Schlauer, schöner, empathischer werden durch Computerspiele?
Diskussionsrunde - Radioübertragung, 24.6.2015 - Game Thinking - Beyond Gamification
Interaktive Ausstellung , 13.6.2015 - Experten#TALK Franchisesystem in der Modebranche mit Jürgen Nastvogel
Vortrag und Podiumsdiskussion, 11.6.2015 - Applied Interactive Technologies & Gamification Q & A Session
Q&A Session, 8.6.2015 - 9.6.2015 - Interactive Technologies
Begrüßung/Vortrag, 8.6.2015 - 9.6.2015 - Gamification in der Weiterbildung, Kommunikation und Innovation
Workshop-Leitung, 8.6.2015 - The Interactive Drama to Go – Merging Classic Radio Play with Advanced Audio Technology and Mobile Gaming
Vortrag, 28.5.2015 - 29.5.2015 - „A Decade of Digital Access Experiments in Film Archive and Film Museum“
Vortrag in englischer Sprache, 26.5.2015 - Ethical Communication in PR, Advertising & Social Media
Seminar, 17.5.2015 - 22.5.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.5.2015 - Bologna meets Gamification - Ein nach Spielprinzipen organisierter Reformstudiengang
Gastvortrag / Ringvorlesung, 5.5.2015 - Technology Enhanced Learning: Game-based Learning
Vortrag, 23.4.2015 - GAME CHANGER Institute
Messeauftritt, 21.4.2015 - 23.4.2015 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 20.4.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 10.4.2015 - Past Progressive: Interacting with Simulated Archaeological Assets
Konferenzvortrag, 2.4.2015 - „Anomalien in der Technik“ - Teil 4 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Ganztägige Abschlusspräsentation, 27.3.2015 - Dynamische Präsentationen mit Prezi
Workshop, 24.3.2015 - From Caligari to Hitler - Retrospektive Fritz Lang
Teilnahme Podiumsdiskussion, 21.3.2015 - (Socially Relevant) Diversity in European TV Programmes. A Comparative Content Analysis of Switzerland and five Western European Countries.
Vortrag, 13.3.2015 - 14.3.2015 - Deutscher Computerspielpreis Hauptjurysitzung
Jurymitglied Inszenierung, 13.3.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - Vortag von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung: „Ein Jahr Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2015 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 27.2.2015 - European Archives: collaborative restoration and the case of Menschen am Sonntag
Vortrag in englischer Sprache, 26.2.2015 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 21.2.2015 - GAME SPACE 2015
Ausstellung, 19.2.2015 - 23.7.2016 - Career Day & Portfolio Lounge
Vorträge und Ausstellung, 19.2.2015 - Designmethodik – Einblicke in die Vorstudie eines laufenden Forschungsprojekts
Fachvortrag, 12.2.2015 - 5. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Fokus: Qualität - Vom Messen zum Steuern - Planung-Honorierung-Versorgung
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 10.2.2015 - Challenges and Opportunities in Restoring Technicolor
Moderation der Podiumsdiskussion, 9.2.2015 - TABOU les rushes
Vortrag in englischer Sprache, 1.2.2015 - Einführung in den Film TABU von F.W. Murnau
Vortrag in englischer Sprache, 31.1.2015 - Experten#TALK mit Berliner Blogger Duo Dandy Diary
Vortrag und Podiumsdiskussion , 27.1.2015 - Vielfalt in den Fernsehvollprogrammen. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der strukturellen und inhaltlichen Vielfalt der acht deutschen Fernsehvollprogramme von 1998 bis 2011.
Vortrag, 15.1.2015 - 17.1.2015 - Die sprichwörtliche Zahl
Vortrag, 18.12.2014 - Vortrag von Regierungsdirektor Ralf W. Maier, Bundesministerium für Bildung und Forschung, über das Thema „Das Anerkennungsgesetz des Bundes und seine Auswirkungen für die Pflege“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2014 - Und täglich grüßt der Spieltrieb – Gamification in der Hochschullehre
Eingeladener Vortrag und Workshop, 27.11.2014 - Die Studiengänge Museumskunde (BA) sowie Museumsmanagement und -kommunikation (MA) an der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 26.11.2014 - Gaming - Wie virtuell wird unsere Realität?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 26.11.2014 - Experten#TALK| Personalberatung in der Modebranche
Vortrag und podiumsdiskussion , 25.11.2014 - Games im Kontext von Smart City
Ausstellung, 20.11.2014 - Audiovisuelles Erbe 3.0
Moderation einer Podiumsdiskussion, 13.11.2014 - Experten#TALK, Alumnilabel_Julice_en_Reve
Vortrag und Podiumsdiskussion , 4.11.2014 - Hören, nicht besitzen
Radiointerview, 30.10.2014 - The Private is Political - or is it the other way around? Christine Krüger's films from Potsdam
Vortrag mit Filmbeispielen in englischer Sprache, 30.10.2014 - Die Kinematheks-Rolle. Werbefilme aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek
Vortrag mit Filmbeispielen, 27.10.2014 - Streaming fördert die Entdeckerfreude
Radiointerview, 22.10.2014 - Verleihung des State Street Finanzjournalistenpreis
Jury-Mitglied, 20.10.2014 - 26.11.2014 - The Future of Image Search and Retrieval from Description to Decryption
Vortrag, 19.10.2014 - 21.10.2014 - Digitale Stiftungskommunikation
Podiumsdiskussion, 14.10.2014 - Germany Pale Mother, Restoration of an Unknown Classic
Filmgespräch mit Anne Sanders, 14.10.2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework.
Paper-Präsentation, 10.10.2014 - Conference Execute und diverse Moderationen/Session-Chairs
Conference Execute und diverse Moderationen/Session-Chairs, 9.10.2014 - 10.10.2014 - Industriekulturerbe als Ressource: Elektropolis Berlin
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 6.10.2014 - 7.10.2014 - Corporate Identity Workshop
Moderation, 2.10.2014 - game industry: Fluch oder Segen für Kreative
Eingeladene Podiumsdiskussion, 1.10.2014 - Gamification und Spiele
Forumsdiskussion, 24.9.2014 - Eine neue Ära fürs TV- Schaust du nur oder streamst du schon?
Podiumsdiskussion, 23.9.2014 - Workshop Learning Analytics auf der DeLFI 2014
Leitung des Workshops, 14.9.2014 - Vortrag von Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, über das Thema „Aktuelle Aktivitäten der Senatsverwaltung im Bereich Pflege: Pflegekammer - Kampagne „Gepflegt in die Zukunft“ - Pflege in Berlin als wachsender Stadt.“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.9.2014 - Spielend Kompetenzen erwerben?
Vortrag, 3.9.2014 - GAME CHANGER @ gamescom
Messeauftritt, 13.8.2014 - 17.8.2014 - GAME SPACE 2014
Ausstellung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - Medienberichterstattung über Umweltrisiken: Weiterentwicklung des Themenzykluskonzepts anhand von Fallstudien zur Elektromobilität
Habilitationsvortrag, 8.7.2014 - Behind The Scenes
Ausstellung, 27.6.2014 - Gestengesteuertes User-Interface
Projektbericht, 19.6.2014 - Vortrag von Priv.-Doz. Dr. rer. cur. Lahmann, MSc. Epidemiologie, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin, über das Thema „Dekubitus in Deutschland in Pflegeheimen und Krankenhäusern: Was wir wissen - und was nicht!“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2014 - New Trends in Visual Image Search
Vortrag, 4.6.2014 - 6.6.2014 - Eine Interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 3.6.2014 - Personal Museum Guide - Game Based Learning in Museen. Oder: Warum brauchen Museen Guides mit spielerischen und interaktiven Elementen?
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.5.2014 - 23.5.2014 - Eine Interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.5.2014 - Spielend Lernen: Gamification in der Lehre!
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.5.2014 - Subtexte in Videogames - Talk mit Workshop
Vortrag mit Workshop, 7.5.2014 - Game Changer – ein neues Konzept für die Verwaltung?
Keynote und eingeladener Vortrag, 6.5.2014 - Pressesubventionen als Mittel gegen die Pressekonzentration und für die Medienviel-falt? Auszüge aus einer vergleichenden Analyse von 30 Ländern in Europa
Vortrag, 11.4.2014 - 12.4.2014 - Gerhard Lamprecht, cinéaste inconnu
Vortrag mit Filmbeispielen in französischer Sprache, 11.4.2014 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 7.4.2014 - Restoring 1930s Gasparcolor Films
Moderation zum Vortrag von Andrea Krämer, 2.4.2014 - Transmitting Archival Knowledge
Teilnahme Podiumsdiskussion, 31.3.2014 - Effizienz von Cross Media Publishing
Berufungsvortrag, 10.3.2014 - Wie werden naturkundliche Themen in Ausstellungen präsentiert? Internationale Beispiele verschiedener Präsentationsformen in Naturkundemuseen.
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 4.3.2014 - Wie werden Exponate in interaktive Vermittlungsformate eingebunden?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.3.2014 - 4. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Innovation 2014 - Wege aus dem Innovationsstillstand. Konzepte, Evaluation, Best-Practices
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 24.2.2014 - Das Engagement der HTW bei den Privaten Künstlernachlässen
Teilnahme an Podiumsdiskussion, 14.2.2014 - EGF1914 in der Deutschen Kinemathek
Statement Podiumsgespräch, 13.2.2014 - Beiträge zur Designausbildung
Round Table, 6.2.2014 - Megatrend Digitalisierung: Blended Learning bei der Post CH AG/Max Gissler
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 23.1.2014 - Der Wille, die Psychologie und das Recht - Abschied vom homo iuris?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.1.2014 - 18.1.2014 - Rencontre avec la Cinémáthèque de Berlin
Vortrag mit Q&A in französischer Sprache, 20.12.2013 - Handgestenerkennung in einem CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Konferenzbeitrag, 12.12.2013 - 13.12.2013 - Vortrag von Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement der AOK Nordost, „Integrierte Versorgung in der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen”
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.12.2013 - Study Programs in Museum Management and Movable Heritage Preservation
Fachvortrag in englischer Sprache, 8.12.2013 - 11.12.2013 - Digital Learning and Learning Analytics: Collaborating - Assessing - Game-Based-Learning and an Award-Winning Project
Planung, Einführung und Moderation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, 5.12.2013 - Classroom response systems in university education: Engaging and assessing students
Vortrag, 4.12.2013 - 6.12.2013 - Wie gestaltet man Führungen spannend und interaktiv?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.12.2013 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Impulsvortrag und Posterpräsentation, 2.12.2013 - 3.12.2013 - Qualität in der Museumspädagogik – womit sich Museumspädagogik heute beschäftigt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 2.12.2013 - Umsetzung eines Serious Game für die Brandschutz- /Katastrophenschul ung in der Charité
Exkursion, 2.12.2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Vortrag, 27.11.2013 - 29.11.2013 - Die mangelnde Akzeptanz der Pharma-Industrie in Deutschland: Problemfelder und Auswege aus der Image-Krise
Fachvortrag mit Diskussion, 25.11.2013 - 26.11.2013 - "VPsG im Kontext eines sich wandelnden Arzt-Patienten-Verhältnisses und neuer Versorgungsstrukturen: Aus der Sicht von außen"
Fachvortrag mit Präsentation, 22.11.2013 - 23.11.2013 - Big Data & Recruiting
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 21.11.2013 - International Security Conference: Security Management (HWR Berlin)
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 18.11.2013 - 22.11.2013 - Sul restauro di METROPOLIS
Eingeladener Vortrag mit Filmbeispielen, 15.11.2013 - Pressesubventionen als Mittel gegen die Pressekonzentration und für die Medienvielfalt? Vergleichende Analyse von 30 Ländern in Europa
Vortrag mit Diskussion, 14.11.2013 - 16.11.2013 - EVA Berlin 2013
Vorsitz Programmkomitee (mit Andreas Bienert), Organisation, Moderation einer Sektion, 6.11.2013 - 8.11.2013 - Schulung in der Nutzung der Erfassungssoftware FirstRumos
Schulung - Workshop , 4.11.2013 - Die Position der VG BildKunst
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 1.11.2013 - Bachelor- und Masterarbeiten online begleiten
Vortrag mit Diskussion, 29.10.2013 - 30.10.2013 - Verleihung des State Street Finanzjournalistenpreis
Jury-Mitglied, 28.10.2013 - 28.11.2013 - Künstlernachlässe: Kulturelles Erbe - digital?
Fachvortrag mit Diskussion, 24.10.2013 - 25.10.2013 - Urheberrecht und Datenschutz als Rahmen für das eLearning
Fachvortrag mit Diskussion, 22.10.2013 - Orientierung im Stadtraum
Fachvortrag, 17.10.2013 - Standards und Qualitätskriterien für Vermittlungsarbeit in deutschen Museen
Vortrag, 17.10.2013 - 3-D- Digitalisierung
Fachvortrag, 15.10.2013 - Moderation arvato Healthcare: Pharma Roundtable 2013 „verstehen – vernetzen -versorgen“
Moderation der gesamten Veranstaltung mit abschliessender Podiumsdiskussion, 15.10.2013 - Stoffe ins Netz. Digitalisierung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 15.10.2013 - Stoffe ins Netz. Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher
Konzeption und Organisation des Symposiums, Moderation einer Sektion, Fachvortrag mit Diskussion, 11.10.2013 - Wissensmanagement und Social Media im Unternehmen
Mitglied des Programmkomitees und Moderatorin des Panels, 8.10.2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Paper-Präsentation, 3.10.2013 - 4.10.2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Vortrag, 26.9.2013 - 27.9.2013 - Subtexte in Videospielen
Vortrag, 23.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Deutsches Pflege Forum: Thomas Isenberg, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, „Eckpunkte sozialdemokratischer Pflegepolitik: Für die Regierungszeit nach der Bundestagswahl“.
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2013 - Evaluierung eines Blended-Learning-Konzeptes für „Einführung in die BWL“ durch Learning Analytics
Posterpräsentation, 8.9.2013 - Workshop Learning Analytics auf der DeLFI 2013
Leitung des Workshops, 8.9.2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products: A Semiotic Approach to User Interface Design.
Konferenzbeitrag, 27.8.2013 - GAME SPACE @ gamescom
Messeauftritt, 21.8.2013 - 25.8.2013 - Innere Gestaltungs- und Bewusstseinsprozesse im Kontext der TCM
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 16.7.2013 - GAME SPACE
Ausstellung, 12.7.2013 - 13.7.2013 - GAME SPACE 2013
Kuration, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Werkschau 2013
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 12.7.2013 - 13.7.2013 - The Open Access Strategy
Miniworkshop, 10.7.2013 - 12.7.2013 - Digital Storytelling - mehr als nur eine schöne neue Medienwelt?
Fachvortrag mit Präsentation, 4.7.2013 - 5.7.2013 - Modenschau Impuls_2
Organisation und Leitung, 3.7.2013 - Learning Analytics - Kooperationsmöglichkeiten
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 28.6.2013 - Checking-Testing-Feedbacking. eTesting-Szenarien im Einsatz/Michael Bödow, HTW/FB3
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 27.6.2013 - Ziel und Zweck digitalisierter Sammlungen in Museen – und in Gedenkstätten?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.6.2013 - 22.6.2013 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 17.6.2013 - Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten - Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin
Fachvortrag (Konferenzbeitrag), 14.6.2013 - Themenblock 1: Wissenschaft und Forschung »Vision Pharma 2030: Innovationsmotor Wissenschaft und Forschung«
Leitung und Moderation einer Vortragssession, 14.6.2013 - Persuasive Medien – Visuelle Rethorik von User Interfaces
Impulsvortrag, 11.6.2013 - Facebook-Demokratie. Wie die social media den Demokratiegrundsatz des GG verändern
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 10.6.2013 - Fuzzyfizierung in der Kybernetik, Mathematische Beschreibung von Vagheiten mit der Fuzzy Set Theorie
Eingeladener Vortrag, 8.6.2013 - Hören mit den Augen? Lippenlesen lernen mit virtuellem audiovisuellem Sprecher/Avatar
Eingeladener Vortrag mit Duskussion, 8.6.2013 - Stoffmuster digital. Historische Stoffmuster gehen online
Vortrag mit Diskussion, 8.6.2013 - Kultur und Informatik - Teilnahme als Expertin an der Podiumsdiskussion
Eingeladene Podiumsdiskussion, 4.6.2013 - Information und Bewusstsein »Innere Gestaltungsprozesse am Beispiel der Applied Kinesiology und Akupunktur«
Fachvortrag zusammen mit Prof. Dr. Molsberger, 29.5.2013 - Mentoring
Discussant, 23.5.2013 - 26.5.2013 - Digital Storytelling
Workshopleitung, 22.5.2013 - 23.5.2013 - IFAF Projekt "f.gaze": Focus on Gaze Animation for Autonomous Virtual Human Characters
Posterpräsentation, 22.5.2013 - eLearning@HTW: Kolloquium/Wolfram Sauer, XING
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 16.5.2013 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning
Vortrag, 15.5.2013 - 17.5.2013 - Social Collaboration: Best Practice Social Workplace Integration aus der Consultant Perspektive
Vortrag, 13.5.2013 - Ausstellungskonzept und Ausstellungseröffnung
Ausstellung, 26.4.2013 - 24.5.2013 - Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft.
Impulsvortrag mit Diskussion, 26.4.2013 - Informationsdesign in der digitalen Welt – Muss Information immer belehrend sein?
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 26.4.2013 - Informationsdesign: Veranstalterin, Moderation und Einführung
Moderation, 26.4.2013 - Unkonventionell
Moderation und Filmgespräch mit Randa Chahuda, Oliver Jahn und Brigitte Kramer, 22.4.2013 - Learning Analytics for Students and Universities
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 14.4.2013 - 25.4.2013 - Fernsehforscher – Fernsehmacher - Fernsehregulierer. Operationalisierung, Messung und Diskussion von Qualitätskriterien bei regionalen Fernsehveranstaltern in der Schweiz
Vortrag mit Diskussion, 12.4.2013 - 13.4.2013 - The Impact of different Political and Media Systems on European TV programs
Vortrag mit Diskussion, 12.4.2013 - 13.4.2013 - Blogger Relations: Social Media Executives treffen Digitale Meinungsführer
Expertin auf Podiumsdiskussion , 10.4.2013 - Game Design @ HTW Berlin
Fachvortrag, 6.4.2013 - Deutsches Pflege Forum: Karin Stötzner, Patienten- und Pflegebeauftragte für Berlin „Anliegen der Betroffenen: Was bewegt Patienten, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige in Berlin?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.3.2013 - Was wird aus meinen Filmen? Die Situation des Filmerbes in Deutschland heute - aus der Sicht eines Archivars
Keynote, Eingeladener Vortrag und Podiumsdiskussion, 18.3.2013 - Ansprache: Zielgruppen erreichen und überzeugen
Fachvortrag mit Präsentation, 1.3.2013 - 2.3.2013 - Der Film und das Originalnegativ - Chancen und Gefahren
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.2.2013 - 23.2.2013 - Issue life-cycles in the medie coverage of electric mobility and wind energy in Germany
Vortrag mit Diskussion, 21.2.2013 - 22.2.2013 - Berlin Souvenir Award
Jurymitglied, 18.2.2013 - 21.10.2013 - Learning analytics for higher education - perspectives and challenges
Konferenzbeitrag, 18.2.2013 - 19.2.2013 - Filmerbe Studentenfilm? Das Archiv der dffb in der Deutschen Kinemathek
Moderation, 15.2.2013 - Zwischenpräsentation | Create_the_Waste | Makroptojekt am Fachbereich 5 der HTW Berlin
Zwischenpräsentation, Ausstellung, Diskussionsforum, 28.1.2013 - eCollaboration in der Praxis/Elke Frank, LH
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 24.1.2013 - AUFZUG | Projektion
Film-Projektion eines Fashionmovies aus Arbeiten des 3. Semesters Bachelor-Studiengang Modedesign, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Urheberrecht und Datenschutz als Rahmen für das eLearning
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 11.1.2013 - Horchet und bedenket: Nicht mehr lange und Deutschlands Babyboomer werden in Rente gehen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Vorlesung, 21.12.2012 - Medieneinsatz im Museum – was es aus Sicht der Museumspädagogik zu beachten gilt (mit Fokus auf didaktischen Printmaterialien)
Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Museumspädagogen, 17.12.2012 - Online-Vorlesungen und Webinare erfolgreich durchführen - Do´s and Dont´s aus 150 Online Veranstaltungen/Marcel Dux, HTW/eLCC
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 13.12.2012 - Webinare erfolgreich durchführen!
Fachvortrag, 13.12.2012 - Deutsches Pflege Forum: Elisabeth Beikirch, Ombudsfrau zur Entbürokratisierung der Pflege, Bundesgesundheitsministerium: „Entbürokratisierung in der Pflege: Ziele und konkrete Pläne - eine Zwischenbilanz“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.12.2012 - Wie komme ich ins Filmarchiv?
Vortrag mit Diskussion, 12.12.2012 - Responses to the Framework: Practitioner Lens
Eingeladener Vortrag mit Diskussion - Leitung einer Arbeitsgruppe, 10.12.2012 - Interaktion in einem CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Konferenzvortrag, 6.12.2012 - 7.12.2012 - Digital Game-based Learning: Führung und Feedback
Workshop, 5.12.2012 - Wissenschaftskommunikation und Museen heute - die Perspektive der Museumspädagogik und Ausstellungsdidaktik
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, 4.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - "Zusammenarbeit zwischen Forschung und Patientenselbsthilfe - Gemeinsam Fortschritte erreichen" - Moderation und Leitung
Moderation und Leitung der Veranstaltung, 1.12.2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Vortrag, 30.11.2012 - Instant Feedback and Interaction
Einleitung und Session Chair, 30.11.2012 - Projektmanagement spielerisch begreifen - Sharkworld, ein preisgekröntes cross-media-game (Herbert Frick)
Einführung, Moderation, Veranstaltungsleitung, 29.11.2012 - Raise to Informal Learning with Web2.0
Fachvortrag, 29.11.2012 - Gastvorlesungen (Thema: Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 28.11.2012 - 2.12.2012 - "Le Cadavre vivant" de Fedor Ozep, une étude de cas
Vortrag mit Filmvorführung in englischer Sprache, 28.11.2012 - Cinéma "chantant et parlant" : France-Allemagne, 1905-1914
Vortrag mit Filmvorführung in englischer Sprache, 28.11.2012 - Worauf es beim Einsatz von Medien in Museen ankommt – Kritische Anmerkungen zum Medieneinsatz in Museen aus Perspektive der Museumspädagogik
Fachvortrag, 24.11.2012 - gemeinsamer Messestand mit dem Kollegen Prof. Dr. Oliver Rump und Studierenden des Bachelor-Studiengangs Museumskunde sowie des Master-Studiengangs Museumsmanagement & -kommunikation
Messestand, 22.11.2012 - 24.11.2012 - Digitales Lernen auf dem Heldenweg
Vortrag, 19.11.2012 - 20.11.2012 - Digitales Lernen auf dem Heldenweg
Workshop, 17.11.2012 - 18.11.2012 - Fotografien erhalten - der Schwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut an der HTW Berlin
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 17.11.2012 - 18.11.2012 - Prototyp einer plattformunabhängigen Learning Analytics Applikation – fokussiert auf Nutzungsanalyse und Pfadanalyse
Posterpräsentation, 17.11.2012 - Die künftige Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen - Auf dem Weg in den Gesundheitspakt
Fachvortrag mit Präsentation, 16.11.2012 - Was wird aus unseren Filmen? Teil 1: Die Situation des Filmerbes in Deutschland heute, aus der Sicht eines Archivars. Teil 2: Die digitale Herausforderung. Was können Archive, Politik und Filmwirtschaft tun?
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 16.11.2012 - Wie erleichtern wir Besuchern den Weg ins Museum? Servicequalität durch Einsatz internetbasierter Technik im Kundenzyklus
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.11.2012 - Mentoring
Mentoring, Workshop, 9.11.2012 - 11.11.2012 - EVA Berlin 2012
Vorsitz Programmkomitee (mit Andreas Bienert), Organisation, Moderation einer Sektion, 7.11.2012 - 9.11.2012 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontext-bezogener Textsuche für Bibliotheken und Archive
Vortrag, 7.11.2012 - 9.11.2012 - Konservierung der Interviews "Video zur Wende"
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 5.11.2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 4.11.2012 - 11.11.2012 - Computer Gaming in FM Education. San Antonio, TX
Vortrag, 31.10.2012 - 2.11.2012 - 3. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Der Endpunkt. Patienten Relevante Endpunkte - Wer definiert was für den Patienten relevant ist?
Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 29.10.2012 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 29.10.2012 - Im Blick: Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Fachvortrag, 24.10.2012 - 12.12.2012 - Industrie-Kultur Koffer: Kinder entdecken die industrielle Vergangenheit, ein Statement
Kurzvortrag, 12.10.2012 - Industriehistorisches Kulturgut als Sachzeugnis wahrnehmen, erforschen und vermitteln
Moderation, 12.10.2012 - Mediale Vermittlung von Inhalten in Abhängigkeit von Nutzungssituationen, ein Statement
Fachvortrag, 12.10.2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Vortrag, 5.10.2012 - Erfolg im Enterprise 2.0: Selbstorganisation und Freiheit gegen vorstrukturierte Planung und Steuerung
Vortrag, 4.10.2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Workshop, 29.9.2012 - Windenergie in den deutschen Medien
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 24.9.2012 - 25.9.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Die Kraft Ihrer Marke, Wirksame Positionierung durch Markenführung
Leitung und Durchführung eines mehrtägigen Seminars für Führungskräfte aus der Industrie, 20.9.2012 - 21.9.2012 - Was bedeutet Museumspädagogik? Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 17.9.2012 - "Arvato Healthcare Roundtable: Versorgen und vermarkten – der Patient im Mittelpunkt" - Einführung, Moderation und Leitung
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 12.9.2012 - Ausbaufähig – die Arbeit am Bildungsauftrag von Museen
Geladener Vortrag, 12.9.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Bernhard Gibis, Kassenärztliche Bundesvereinigung: „Pflege und Ärzte: Perspektiven der Zusammenarbeit"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2012 - Originality in the German speaking political blogosphere
Vortrag, 12.9.2012 - Visual rhetoric of self-optimization systems
Konferenzbeitrag (mit D. Kuka), 4.9.2012 - 8.9.2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Konferenzbeitrag, 4.9.2012 - 6.9.2012 - Bis an die Grenzen – Museumspädagogik auf neuen Wegen!?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.9.2012 - HTW-Messestand auf der TecWatch der IFA 2012
Präsentation der Arbeiten des Forschungsschwerpunkts "Visual Computing", 31.8.2012 - 5.9.2012 - Studiengang Game Design und Forschschungsprojekte GAMES
Messestand, 14.8.2012 - 19.8.2012 - GAME SPACE
Ausstellung, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Sweaty_Couture | Casual vs. Couture
Ausstellung der Semesterarbeiten in Entwurf und Realisation, 13.7.2012 - 14.7.2012 - GAFFERdeluxe - all you can be in fashion
Internet-Modeblog, 13.7.2012 - Business Strategies of the Future and the Role of Communicator - The impact of Cloud IT
Vortrag und Paneldiskussion, 5.7.2012 - 6.7.2012 - The Online-Edition of the Out-takes of F.W. Murnau’s TABU
Fachvortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 30.6.2012 - The reconstruction of Sound-on-Disc Films (Tonbilder)
Moderation eines Panels mit Dirk Förstner (HTW Berlin) und Thilo Gottschling (ARRi Film& TV Services), 26.6.2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Konferenzbeitrag, 21.6.2012 - 22.6.2012 - e-Learning in Facility Management by Serious Games. Hong Kong
Kongressvortrag, 21.6.2012 - 22.6.2012 - Deutsches Pflege Forum: Mario Czaja (CDU), Senator für Gesundheit und Soziales: „Pflege in Berlin: Die Vorhaben des neuen Senats“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.6.2012 - Krankenkassenkommunikation 2.0: Zielgerecht auf vielen Kanälen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Vertrauen: Vielschichtiger Schlüssel zum Erfolg
Fachvortrag mit Präsentation, 6.6.2012 - Alles für alle und alles umsonst - die Privatkopie gem. § 53 UrhG und die Versuchungen des www.
Vortrag, 2.6.2012 - Die_Modemacher | 6 Modedesigner/-innen der HTW Berlin spielten die Hauptrolle in der Reallife-Serie "Die Modemacher". Ihre Geschichten waren 2011 in einer Weltpremiere bei dem Pay-TV-Sender The Biography Channel zu sehen.
Vortrag mit Filmvorführung, 2.6.2012 - Mentoring
Discussant, 25.5.2012 - 26.5.2012 - Das Smartphone als 3D-Eingabegerät
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 10.5.2012 - 11.5.2012 - Marketing von Versandapotheken: Positionierung und Probleme
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.5.2012 - 11.5.2012 - Topographies and Pitfalls of Advertising Research in a Midsize Film Archive
ortrag mit Filmvorführung in englischer Sprache, 3.5.2012 - 5.5.2012 - Medienberichterstattung in Zyklen: Grafische und statistische Analysen im Zeitverlauf.
Vortrag mit Diskussion, 20.4.2012 - 21.4.2012 - Game Studieren an der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 19.4.2012 - Protecting Data Privacy in Social Networks
Vortrag - IP Intensive Programme, 15.4.2012 - 26.4.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 13.4.2012 - Game Design
Präsentation, 27.3.2012 - Game Design - der Studiengang
Präsentation, 23.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 23.3.2012 - Informelles Erfahrungswissen als Ressource in Arbeits- und Planungsprozessen nutzbar machen
Workshop, 21.3.2012 - 2. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Versorgung 2.0 - Regionale Unterschiede und neue Versorgungsformen - Daten – Konzepte – Strategien
Veranstaltung und Moderation, 19.3.2012 - Schmeckt Coca Cola wirklich besser als Pepsi? Was Marken für uns bedeuten
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.3.2012 - LeMo - Lernprozessmonitoring
Worldcafé, 15.3.2012 - 16.3.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH: Integrierte Versorgung mit psychiatrischer Behandlungspflege – Fallbeispiel zur Aufwertung der Pflege und Einbeziehung von Pharma-Unternehmen
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2012 - Identifizieren von Fotografien
Workshop mit Beteiligung von Studierenden, 12.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 7.3.2012 - Computerspiel-basierte Wissensvermittlung im FM. Frankfurt
Vortrag, 6.3.2012 - 8.3.2012 - Patientenbeteiligung und Patientenkommunikation im Versorgungsmanagement
Organisation, Leitung und Moderation, 2.3.2012 - Kreativlabor Digital Mentoring
Workshop , 1.3.2012 - 2.3.2012 - Kreativlabor – Digital Mentoring
Workshop, 1.3.2012 - 2.3.2012 - Die 'Heldenreise' als Modell für Kooperationsaufgaben, Gruppenprozesse und Innovationsmanagement
Forum, mit Dr. Jule Hildmann, 28.2.2012 - 29.2.2012 - Gamedesign studieren
Präsentation, 27.2.2012 - 8 GAMES - Präsentation der Projekte im Studiengang Game Design
Präsentation und Ausstellung, 21.2.2012 - Serious Games - Einführung, Übersicht, Sachstand
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 18.2.2012 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 13.2.2012 - 17.2.2012 - Filmwissenschaftliche Perspektiven (mit Ursula von Keitz)
Eingangsstatement und Teilnahme an Workshop, 3.2.2012 - 4.2.2012 - Bewegte Bilder. Filmarchiv und Filmedition
eingeladener Vortrag mit Filmbeispielen, 25.1.2012 - Spielbasierte Interventionen nach der Heldenreise
Vortrag, 20.1.2012 - Learning FM by Serious Games. Kufstein
Vortrag Keynote Speech, 19.1.2012 - 20.1.2012 - NUDE | Der Pop_Up_Shop der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Ausstellung | Alumni | Modemesse | Show | Performance, 18.1.2012 - 21.1.2012 - Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Alice Salomon Hochschule Berlin: „Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz – Wie steht es mit den Outcomes?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.12.2011 - The Hero´s Journey and Game-based Learning for Change and Innovation Management
Vortrag, 2.12.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 1.12.2011 - 4.12.2011 - Digital Publishing – eBooks und Buch-Apps
Vortrag/Workshop, 30.11.2011 - Digital Game-Based Learning – Führung, Kommunikation & Kooperation spielend entwickeln
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 23.11.2011 - Digital Game-Based Learning – Führung, Kommunikation & Kooperation spielend entwickeln
Vortrag + Workshop, 23.11.2011 - Gegenwart-Container in Zeitströmen
Vortrag, 12.11.2011 - EVA Berlin 2011
Mitglied des Programmkomitees, Moderation einer Sektion, 9.11.2011 - 11.11.2011 - Virtuelle Kommunikationspartner zum Einsatz für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Konferenzbeitrag, 9.11.2011 - Künstlergespräche mit Jochen Kuhn
Moderation und Gespräch , 6.11.2011 - 7.11.2011 - Die digitale Perspektive: eine schöne Aussicht? 10 Jahre prometheus
Mitglied des Programmkomitees, Moderation einer Sektion, 4.11.2011 - 5.11.2011 - "Mit allen Sinnen" - interaktiver Workshop zum Thema Universal Design Thinking im Bereich Audio
Workshop, 4.11.2011 - Verpackte Botschaften – ein audio-visueller Kommunikator für Hörgeschädigte auf PC
Konferenzbeitrag, 4.11.2011 - Gesundheitskommunikation - Besonderheiten und Herausforderungen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 3.11.2011 - Das Versorgungsstrukturgesetz – Regionalisierung und Versorgungsmanagement
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2011 - Reziprozität. Rechtstheoretische Überlegungen zum Recht als Netz(werk)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 27.10.2011 - 29.10.2011 - Digital Divide and Cloud Computing - A Case Study in a Rural Area of Taiwan
Konferenzbeitrag, 20.10.2011 - 21.10.2011 - Perspektiven für die Verwendung von 3D-Daten/Modelle in der Museumsdokumentation
Fachvortrag, 17.10.2011 - Blickfang Wien | Messe und Aussteller
Exkursion, 14.10.2011 - 16.10.2011 - Film Restoration in current Digital Workflows - the Way to go?
Vortrag mit Filmvorführung in englischer Sprache, 14.10.2011 - "Hoffnungsträger Versorgungsforschung. Aber: Keine Daten ohne Taten!": Einführungsreferat "Situation in Deutschland: was kann man besser machen? Was machen andere Länder besser?"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.10.2011 - 14.10.2011 - Exponat: Collage "Goldene Zeiten"
Exponat, 8.10.2011 - 4.2.2012 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten II"
Organisation, Leitung und Moderation, 7.10.2011 - "What went wrong in the in the inscription of the first film to UNESCO's 'Memory of the World'?"
Vortrag als Beitrag zu einer Podiumsdiskussion in englischer Sprache, 5.10.2011 - Historische Stoffmusterbücher aus dem Archiv des FB Gestaltung
Konzept, Einführung und Moderation, 30.9.2011 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als Chance und Risiko für die Justiz in der Mediengesellschaft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 29.9.2011 - Who are these new archivists?
Vortrag in englischer Sprache, 21.9.2011 - 23.9.2011 - Serious Games - Potenziale für die Verbandsarbeit
Vortrag, 20.9.2011 - 1. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: 10 Jahre DMP - Disease Management Programme - Patientennutzen - Implikationen - Versorgungsmanagement
Veranstaltung und Moderation, 19.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein.
Vortrag, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein. Die Praxis!
Workshop, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Konferenzbeitrag, 16.9.2011 - Bessere Gesundheitsversorgung durch bessere Kommunikation
Festvortrag mit Podiumsdiskussion, 9.9.2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Konferenzbeitrag, 9.9.2011 - Pharma Roundtable 2011 Integrierte Versorgung
Moderation der Veranstaltung, 6.9.2011 - Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments
Fachvortrag, 5.9.2011 - 8.9.2011 - Neue Techniken für die visuelle und semantische Bildsuche
Vortrag, 4.9.2011 - HTW-Messestand auf der TecWatch der IFA 2011
Präsentation der Arbeiten des Forschungsschwerpunkts "Visual Computing", 2.9.2011 - 7.9.2011 - Digital Game Based Learning
Vortrag, 25.8.2011 - 26.8.2011 - Podiumsdiskussion mit TED-Abstimmung „Positionen der Parteien zur Pflege in Berlin - Wahlprüfsteine für Pflegende“. Podium: Ülker Radziwill, MdA, SPD, Gregor Hoffmann, MdA, CDU, Jasenka Villbrandt, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, Minka Dott, MdA, Die Linke, und Dr. Christoph Dietrich, FDP
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.8.2011 - Einstieg in die Gamesbranche
Diskussionsbeitrag, 18.8.2011 - Messepräsentation Game Design
Messestand, 17.8.2011 - 21.8.2011 - GAME SPACE
Ausstellung, 22.7.2011 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen
Kurzvortrag und Materialvorlage aus dem DFG-Forschungsprojekt, 15.7.2011 - 16.7.2011 - Grußwort
Grußwort, 7.7.2011 - Pictorial Law. How Images change the Law - and the Lawyers
Fachvortrag in englischer Sprache, 3.7.2011 - 6.7.2011 - Lesen 2.0 - Wie werden E-Reader und E-Books wirklich lesbar?
Vortrag, 24.6.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten I"
Organisation, Leitung und Moderation, 24.6.2011 - Vermittlungsstrategien im Museum
Vortrag (für Vertreter aus Museum, Kultur und Schule im Rahmen der Tagung "Schule und Museum im Dialog"), 16.6.2011 - Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates DPR e.V.: Pflegekammern und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Konsequenzen für die Pflegenden
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2011 - Museumskommunikation - Überblick und Forschungsperspektiven
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kultur und Informatik", 14.6.2011 - eCollaboration - Spielfeld und Spielplatz
Keynote speaker, 8.6.2011 - War4Talents - der Einsatz von Online-Video im Personalmarketing
Eingeladener Vortrag, 7.6.2011 - SAPV oder AAPV - welcher Weg ist der Bessere? -Gesundheitskommunikation, Qualität und Versorgungsforschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 27.5.2011 - 29.5.2011 - Augmented Reality – Ich sehe was, das du nicht siehst.
Vortrag, 24.5.2011 - Diversity braucht Universal design
Expertenvortrag, 20.5.2011 - Ereignismaschinen-Digitale Spiele auf dem Weg zum neuen Leitmedium
Fachvortrag, 20.5.2011 - Spielen in Deutschland – Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Fachvortrag, 20.5.2011 - Computer games and archaeological documentation
Fachvortrag in englischer Sprache, 19.5.2011 - Digitales Lesen - Herausforderung und Chance eines Wandels.
Vortrag, 19.5.2011 - "medicine is electronic!", Moderation der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung, 18.5.2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Vortrag, 12.5.2011 - 13.5.2011 - Einsatzbeispiele in der Elektrotechnik-Lehre an der HTW Berlin
Vortrag mit Präsentation, 11.5.2011 - User Centered Design – Vom Leser zum Design
Fachtagung, 4.5.2011 - Von einfachen PDFs bis zu komplexen APPs – die Gestaltung digitaler Bücher.
Vortrag, 2.5.2011 - 3.5.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 17.4.2011 - 21.4.2011 - Führung, Kommunikation und Kooperation spielend entwickeln
Workshop, 14.4.2011 - Führung, Kommunikation und Kooperation spielend entwickeln
Workshop, 14.4.2011 - Spielend lernen für Führungskräfte & Teams
Vortrag, 14.4.2011 - Spielend lernen für Führungskräfte & Teams - Digitale Spiele und die Heldenreise
Vortrag, 14.4.2011 - Universal Design als Innovationsfaktor
Expertenvortrag, 14.4.2011 - Vom Mars und von der Venus? Anmerkungen zum schwierigen Verhältnis von Medien und Justiz
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.4.2011 - Berlin-Brandenburger Humboldt-Dialoge
Vortrag und Diskussionsbeitrag, 1.4.2011 - 3.4.2011 - Dr. PH Sylvia Sänger, Leitung der GesundheitsUni Jena: "Kommunikation von Health-Professionals und „Laien“"
Organisation, Leitung und Moderation, 1.4.2011 - Digitale Spiele im urbanen Raum
Vortrag, 29.3.2011 - Social Media Market Research
Vortrag, 18.3.2011 - Videographie im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung – Einsatz von Micro-Teaching und Grundzüge eines Einzelfeedbacks auf Videobasis
Workshop, gemeinsam mit Dr. Diemut Ophardt (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der FU Berlin), 11.3.2011 - Andrea Fischer, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, Publizistin und Beraterin im Gesundheitswesen: "Perspektiven und Strategien für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2011 - Politik im Digitalen Wandel
Moderation der Diskussion mit Mitgliedern der Enquete Kommission des Deutschen Bundestags, 3.3.2011 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 1.3.2011 - Serious Games: Möglichkeiten - Didaktik - Umsetzungen
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 26.2.2011 - Game-based Learning: Computerspiel trifft Heldenreise
Konferenzvortrag, 24.2.2011 - 25.2.2011 - Game-based Learning: Computerspiel trifft Heldenreise
Vortrag , 24.2.2011 - 25.2.2011 - Serious Games und Virtuelle Trainings
Impulsvortrag sowie Workshopsleitung, 24.2.2011 - FM – ein Spiel? Innovative Wissensvermittlung mit Game Based Learning. Frankfurt
Vortrag, 22.2.2011 - 24.2.2011 - Social Software – Enabler für soziales Wissensmanagement
Wiss. Vortrag, 21.2.2011 - 23.2.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 6.2.2011 - 10.2.2011 - Metropolis, A Case study in Restoration
Vortrag in englischer Sprache, 4.2.2011 - eProfilPASS
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 27.1.2011 - Mantaining Audiovisual and Photographic Heritage
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 14.1.2011 - Will Social Media Lead to a New Level of Citizenship?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 8.1.2011 - 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management. Berlin
Kongressvortrag, 9.12.2010 - 10.12.2010 - Deutsches Pflege Forum: Rainer-Maria Fritsch, Staatssekretär für Soziales, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin: "Wohnteilhabegesetz und die daraus folgenden personellen und baulichen Mindestanforderungen – Die Pläne des Berliner Senats"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 8.12.2010 - The Future is Blended
Einleitung und Session Chair, 2.12.2010 - Web-Content-Management für komplexe technische Produkte
Fachvortrag mit Diskussion, 2.12.2010 - Virtuelle Trainingswelten
Moderation sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 1.12.2010 - Rassen und Stereotypen im (Computer-)Spiel
Eingeladener Vortrag, 27.11.2010 - Professor Dr. Reinhold Roski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: "Die Rolle der Kommunikation in der Gesundheitsversorgung" und Martin Lingen, Vorstand, Linda Apotheken: "Praxisbeispiel: Bessere Versorgung durch bessere Kommunikation in Apotheken"
Fachvortrag, Mit-Organisation, Leitung und Moderation, 26.11.2010 - EDV-gestützte Inventarisierung: Anforderungen, Mindeststandards, Software
Vortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 23.11.2010 - focawa - Förderung reflexiven Lernens durch den Einsatz eines Self-Assessment- & Portfoliokonzeptes
Präsentation, 22.11.2010 - 23.11.2012 - Wenn sich der Social Media - Himmel trübt - Social Media Krisenmanagement
Moderation sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 15.11.2010 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Sector; Innovative Marketing: Digital Branding; Integration of Blended Learning
Gastvorlesung (Lecture); Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 14.11.2010 - 19.11.2010 - Talk to me about: Why every creative city needs a FabLab
Pannel Discution Conception, Organization and Moderation, 13.11.2010 - 19.7.2013 - Warum sind Kinderzimmer nicht Schwarz?
Schnuppervorlesung, 13.11.2010 - Den Anfang machte ein Vereinsalbum – Bewertung von Fotografien und Fotonachlässen
Vortrag, 10.11.2010 - 12.11.2010 - Young EVA - Student's Session - Special Topic
Einführung und Moderation (Jürgen Sieck und Matthias Knaut), 10.11.2010 - 12.11.2010 - Verfahren zur Objekt- und Gesichtserkennung: Möglichkeiten und Grenzen
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 10.11.2010 - 11.11.2010 - Projekte zur Fotografiegeschichte: Historische Lehrdiapositive aus dem Archiv der HTW Berlin Fachbereich Gestaltung
Präsentation und Gespräch, 6.11.2010 - "Mode - Durch - Licht"
Powerpoint-Präsentation / Ausstellung, 5.11.2010 - 7.11.2010 - Events Ambasador
Creating a bridge between Berlin and Lisbon, 4.11.2010 - 12.11.2010 - PlayFM – Game Based Learning in Facility Management. Porto
Konferenzbeitrag, 4.11.2010 - 5.11.2010 - Marke Schöneweide II
Einführungsvortrag, 1.11.2010 - ePortfolios in Computer Science
Konferenzbeitrag, 26.10.2010 - ePortfolios in Computer Science
Konferenzbeitrag, 25.10.2010 - 27.10.2010 - PlayFM – Facility Management spielend lernen. Rostock
Kongressvortrag, 13.10.2010 - 14.10.2010 - New Media & Technologies: Impacts on CRM and Marketing
Vorträge und Seminare in englischer Sprache, 11.10.2010 - 13.10.2010 - Story & Game
Eingeladener Vortrag, 9.10.2010 - Digitalisierung: (Medien-)Marken in ungeschützten Räumen
Vortrag, 8.10.2010 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - 9.10.2010 - Interaktive Medien in der Interkulturellen Bildung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - "eReader" - Herausforderung Design
Keynote, 6.10.2010 - Kommunikation als Qualitäts- und Effizienztreiber des Gesundheitssystems
Fachvortrag, 13.9.2010 - 14.9.2010 - Sind wir Caligari gewesen?
Teilnahme Podiumsdiskussion, 10.9.2010 - Die Berliner Denkmalpflege - Partner für Forschung und Lehre
Eingeladener Vortrag, 9.9.2010 - 10.9.2010 - Die Suffragette. Zum Restaurierungsprozess und zum Inhalt des Films mit Asta Nielsen
Vortrag mit Filmvorführung, 7.9.2010 - Kommunikation im Versorgungsmanagement - Verbesserungen für Qualität und Effizienz
Impulsvortrag, 2.9.2010 - Elektronische Spiele zwischen Kunst und Technik – zum Ausbildungskonzept an der HTW Berlin
Vortrag, 19.8.2010 - 20.8.2010 - Mobile Image Classification
Messestand, 26.7.2010 - 30.7.2010 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 8.7.2010 - Film Restoration Case Study: Metropolis
Englischer Vortrag (mit Anke Wilkening und Frank Strobel), 3.7.2010 - Hommage à Klaus Wildenhahn: 498 THIRD AVENUE
Vortrag mit Filmvorführung, 23.6.2010 - Dr. Thomas Sparr, Stellvertretender verlegerischer Leiter und Geschäftsführer des Suhrkamp Verlags: „Suhrkamp, der Neu-Berliner - Selbstverständnis und Zukunftsperspektive“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.6.2010 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.: "Mehr Transparenz in der Pflege: Aber wie?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2010 - Intuition entscheidet - erfolgreiches Mediendesign für eReader
Impulsvortrag und Workshop, 9.6.2010 - Education for audiovisual preservation – the experience in Berlin between University and Film Archive
englischer Vortrag und Teilnahme an Panel, 7.6.2010 - Die digitale Restaurierung von DIE BÜCHSE DER PANDORA
Einführungsvortrag, 6.6.2010 - betalab lisboa
Pannel Discution, Workshops, Exhibition: Conception, Production and Moderation, 1.5.2010 - 31.5.2010 - Kommunikation = Qualitätstreiber des Versorgungsmanagements - So verbessert Kommunikation die Qualität der Gesundheitsversorgung
Konferenzorganisation, -leitung und -moderation, 29.4.2010 - MBA in Health Communication Management: Strategien der Gesundheitskommunikation
Fachvortrag, 29.4.2010 - Rotwangs Maschinenmensch, ein Missverständnis?
Vortrag (eingesprungen für erkrankten Werner Sudendorf), 24.4.2010 - Barbara Kisseler, Chefin der Senatskanzlei Berlin: "Die Leitlinien der Berliner Medienpolitik"
Mit-Organisation, 19.4.2010 - Die Diagonale - Design und Innovation
Vortrag Forum, 14.4.2010 - Die Restaurierung von Metropolis
Vortrag, 14.4.2010 - The Digital Restoration of "Die Büchse der Pandora"
engl. Vortrag mit Filmvorführung, 7.4.2010 - The Cultural and Aesthetic Value of Film Preservation - Re-appreciation of 'Metropolis' (1927) based o newly discovered footage
englischer Vortrag, 4.4.2010 - The Restoration of Metropolis
englisches Q&A (mit Frank Strobel) mit Filmvorführung, 1.4.2010 - „Blick in die Restaurierungswerkstatt – Einsichten in die fotochemische wie digitale Bearbeitung von ‚Metropolis’ und ‚Die Büchse der Pandora’“
Vortrag, 24.3.2010 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 18.3.2010 - German Higher Education and eLearning
eingeladener Vortrag, 16.3.2010 - Masterclass: La Nouvelle Restauration de Metropolis
französischer Vortrag (mit Anke Wilkening), 13.3.2010 - La Restauration de LOULOU de G.W. Pabst
französischer Vortrag mit Filmvorführung, 11.3.2010 - Deutsches Pflege Forum: Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates: "Perspektive Pflege 2013 - Die neue Bundesregierung und die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.3.2010 - Games und Heldenbilder
Vortrag, 10.3.2010 - The Complete Metropolis
Moderation und Vortrag, 13.2.2010 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 7.2.2010 - 12.2.2010 - Serious Games: Perspektiven und Herausforderungen
Arbeitskreisleitung, 3.2.2010 - Game Based Learning
Einführung, Moderation der Podiumsdiskussion, Veranstaltungsleitung, 2.2.2010 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 27.1.2010 - 29.1.2010 - Gaming as a social Activity
Englischer Fachvortrag, 25.1.2010 - 29.1.2010 - Unscharfes Grundgesetz.- Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.1.2010 - How to Become A Film-Friendly Dance-Archivist in Just 20 Minutes
Englischer Vortrag, 10.12.2009 - 13.12.2009 - Deutsches Pflege Forum: Hermann Schmitt, Landesgeschäftsführer Barmer Landesgesellschaft Berlin-Brandenburg: "Die Zukunft des Gesundheitsfonds - Fusionen in der GKV: Auswirkungen für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.12.2009 - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 2.12.2009 - HTW Berlin und ihre Master Programme - Bologna und die Zukunft
Vortrag, 20.11.2009 - Erik Peper, Geschäftsführer BILD Digital GmbH & Co. KG: „Paid Content und Monetarisierung von Websites: Was ist Journalismus im Netz wert? Wie steht es um die Geschäftsmodelle von Webangeboten von Verlagen?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.11.2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimedia-Guide für mobile Geräte
Konferenzbeitrag, 13.11.2009 - Der Einfluss von Computerspielen auf die Technologie-Entwicklung
Eingeladener Vortrag, 12.11.2009 - Moderation einer Sektion
Einführung und Moderation, 11.11.2009 - 13.11.2009 - Place de la recherche historique dans un chantier de restauration de film
französischer Führungskräfte-Workshop, 19.10.2009 - 20.10.2009 - Das Berufsbild und -feld des Restaurators für Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut
Präsentation des BA/MA-Studiengangs an der HTW Berlin, 15.10.2009 - Frank Lukas, Initiator und Geschäftsführer von TIMM: „Ein Jahr TIMM: Strategien – Herausforderungen - Erfolge“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.9.2009 - Gamebased Learning
Eingeladener Vortrag, 15.9.2009 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Frank Bergmann, 1. Vorsitzender, Berufsverband Deutscher Nervenärzte BVDN: "Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegenden - Wunsch und Vergütung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.9.2009 - Geländespiele mit digitaler Medientechnologie zwischen Kinderspiel und Erlebniskultur
Fachvortrag, 9.9.2009 - Was bringt es? Die Bedeutung der Wirklungsforschung.
Vortrag im Rahmen eines Panels mit anderen Vortragenden, 7.9.2009 - 10.9.2009 - Use of Smart-Board Technology in Lectures
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 13.7.2009 - Walking through Deutsche Kinemathek
engl. Vortrag, 1.7.2009 - MULTIMEDIA INDEXING & RETRIEVAL - Improved image search
Vortrag und Präsentationsstand, 29.6.2009 - 30.6.2009 - German Impression
Engl. Podiumsdisukssion, 29.6.2009 - Einführungsvorträge zu den Filmen UNTER DEN BRÜCKEN (Helmut Käutner, 1945), MENSCHEN AM SONNTAG (Robert Siodmak, 1929), REDUPERS (Helke Sander, 1977), DEUTSCHLAND IM HERBST (Alexander Kluge et.al.,1979), KUHLE WAMPE (Slatan Dudow, 1931), DIE MÖRDER SIND UNTER UNS (Wolfgang Staudte, 1946), MÄDCHEN IN UNIFORM (Leontine Sagan, 1931)
englische Einführungsvorträge, 28.6.2009 - 3.7.2009 - Corporate Citizenship und/in den Medien
Eingeladene Podiumsdiskussion, 22.6.2009 - Game-based Learning, Serious Learning: Lustvoll und doch ernsthaft lernen mit Medien
Einzelvortrag, 17.6.2009 - Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit: "Ein Jahr Pflegeforum: Erste Bilanz und kommende Reformdiskussionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.6.2009 - Bewegtbild in Marketing und PR: Konzeption, Umsetzung, Kosten
Impulsvortrag und Workshop, 8.6.2009 - Warum digitale Langzeitarchivierung von Filmen?
Einführungsvortrag, 27.5.2009 - Spielen im Museum
Vortrag, 15.5.2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung
Fachvortrag, 14.5.2009 - 15.5.2009 - Spielen oder die Lust zu lernen
Einzelvortrag, 14.5.2009 - Industry Meets Games
Wiss. Leitung/Co-Chair, 22.4.2009 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles; Selected Aspects of Globalisation)
Gastvorlesung (Lecture), 20.4.2009 - 24.4.2009 - Björn Behrendt, Geschäftsführer der hiogi GmbH: „Die hiogi Community - ein originäres Mobile Content-Geschäftsmodell“
Mit-Organisation, 20.4.2009 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Poster, 6.4.2009 - 8.4.2009 - Susanne Kahl-Passoth, Pfarrerin und Kirchenrätin, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz: "Ethische Fragen der Pflege und Pflegeseelsorge"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.3.2009 - Messeteilnahme auf der PMA (photo marketing association)
eigener Messestand, Darstellung der Forschungsergebnisse im Bereich Visual Computing, 3.3.2009 - 4.3.2009 - Arik Meyer, Geschäftsführer der Audible GmbH: „Hört auf eure Kunden! - Erfolgreicher Vertrieb von Hörbuch-Downloads“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.2.2009 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 8.2.2009 - 12.2.2009 - In the Splendor of 70 mm. Keeping Wide-Gauge Film Alive
Einführung und Moderation (2 Vorträge), 6.2.2009 - Serious Games
Moderation und Impuls- und Fachreferat, 4.2.2009 - Risiko Management im Museum
Fortbildung im Risiko Management für Studierende und Professionals im Museumsbereich, 27.1.2009 - 29.1.2009 - Risiko Management im Museum
Trainer und Vortragender, 13.1.2009 - 15.1.2009 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 17.12.2008 - Dr. Dorothea Bronner, Geschäftsführerin des Gemeinsamen Bundesausschusses, Siegburg: "Pflege als eigenständiger Leistungserbringer: Chancen - Umverteilungen - Herausforderungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2008 - Konferenz Medienproduktion
Organisation und Moderation, 5.12.2008 - Technologien für das mobile Lernen
Vortag, 5.12.2008 - Mobile Devices, RFID & Museum Information Systems
Keynote speech, 27.11.2008 - media production
Vortrag, 20.11.2008 - Christoph von Borries, Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Berlin Brandenburg Media GmbH: „Studio Berlin: Strategie und Zukunftsperspektive eines modernen Medienunternehmens“
Mit-Organisation, 17.11.2008 - Lifelong Learning Strategies –
Teaching Material Production and Course Development at FHTW Berlin
Keynote speech, 17.11.2008 - Multimedia Programming: Ajax
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.11.2008 - 28.11.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Projektschau und Ausstellung, 14.11.2008 - 18.12.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Vorbereitung und Durchführung eines fotografiewiss. Kolloquiums, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Belichtungsspuren - Einführungsvortrag zum Kolloquium und Moderation
Vortrag mit PPT, 14.11.2008 - 15.11.2008 - »gameslab« – Computerspielforschung
in gesellschaftlicher Verantwortung
Fachvortrag, 14.11.2008 - Ein Ansatz zur Generischen Transformation von Multimedia-Content. Prozessautomatisierung am Beispiel von E-Learning-Anwendungen.
Hauptvortrag, 13.11.2008 - EVA Berlin 2008
Programm Koordinierung, Moderation , 12.11.2008 - 14.11.2008 - Workshop "Kommunikationskonzepte"
Referat und Fachvortrag, 8.11.2008 - Keynote: "Museum Information Systems - Potentials and Defiances of Mobile Devices"
Hauptvortrag, 29.10.2008 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 28.10.2008 - Konferenz Wireless Communication and Information
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 15.10.2008 - 16.10.2008 - Programm. Organisation, Moderation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 15.10.2008 - 16.10.2008 - Teilnahme aus Aussteller auf der Photokina
Messestand , 23.9.2008 - 28.9.2008 - ».tmp - Die Zeiten ändern sich, und die Fotografie ändert sich in ihnen.«
Ausstellung, 23.9.2008 - 28.9.2008 - Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer vom Institute of Electronic Business e.V./ Universität der Künste: "Werbung im Wandel: Der interaktive Konsument revolutioniert die Werbewirtschaft"
Mit-Organisation, 15.9.2008 - K-Dieter Voß, Mitglied des Vorstandes Spitzenverband Bund der Krankenkassen: "Der Spitzenverbandbund der Krankenkassen und die Transparenz in der Pflege - Mit Aspekten zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2008 - Am Anfang war das Wort.... und das Chaos. Ordnungen in der Wikipedia
Eingeladener Vortrag, 3.7.2008 - Peer-to-Peer Videoconferencing with H.264 Software Codec for Mobiles
Konferenzbeitrag, 23.6.2008 - 26.6.2008 - Sabine Girts, Geschäftsführerin des Verbandes Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V. BALK: "Patientensicherheit - Umsetzung des Sachverständigenratsgutachten"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2008 - Konferenz Kultur und Informatik
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 23.5.2008 - Programm, Organisation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 23.5.2008 - Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Vertrieb - der Kompetenzbereich 4 stellt sich vor
Einzelvortrag, 20.5.2008 - Informationssysteme und Internet
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.5.2008 - Interaktion, Mobilität & ubiquitäre Verfügbarkeit
Moderation sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 8.5.2008 - Mobiles Lernen mit Podcast
Vortrag, 7.5.2008 - Multimedia in der beruflichen Qualifizierung
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 7.5.2008 - Europawoche 2008 - "Ich in Europa"
Werkschau studentischer Semesterarbeiten, 2.5.2008 - 11.5.2008 - PODCASTS - Auf dem Weg zum Massenmarkt?!
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 22.4.2008 - Dr. Rudolf Gröger, Präsident der Mobile 3.0 GmbH: "Status Quo und die Perspektiven von Mobile-TV: Die Strategie des DVB-H Plattformbetreibers Mobile 3.0"
Mit-Organisation, 21.4.2008 - games@fhtw
Vortrag, 17.4.2008 - An optimized H.264-based Video Conferencing Software for Mobile Devices
Konferenzbeitrag , 14.4.2008 - 15.4.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Prosuming und Medienintegration im Dienstleistungsbereich
Keynote, 1.4.2008 - 2.4.2008 - Professor Dr. Peter Sauer, Evangelische Fachhochschule Berlin: "Zusätzliche Betreuung von Menschen mit Demenz - Bisherige Erfahrungen und Chancen durch die Novellierung des SGB XI"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.3.2008 - Eine Blüte des Fotografenstandes - die 1860er Jahre
Vortrag mit PPT, 6.3.2008 - Kernbefunde und Perspektiven
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 27.2.2008 - Professor Peter Wippermann, Gründer und Gesellschafter des Trendbüros in Hamburg: "Netzwerk-Ökonomie: Vernetzte Datenbanken sind die Fabriken der Zukunft"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.2.2008 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, Media-Planning in Germany with the Focus on TV, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Skoda in Germany)
Gastvorlesung (Lecture), 11.2.2008 - 15.2.2008 - Zielgruppen eines ePortfolio
Einführung, 11.2.2008 - Recruiting im Netz: Herausforderung Web 2.0
Eingeladener Vortrag, 29.1.2008 - Zur Wellenmechanik der Pixel
Einführung, Moderation, Veranstaltungsleitung, 24.1.2008 - Eröffnung, Moderation, Programm, Organisation
Wiss. Leitung/Chair, 7.12.2007 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales: "Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.12.2007 - PALOMITA: An Integrated eLearning and Service Architecture
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 4.12.2007 - Digital Storytelling. Eine non-lineare und interaktive Umsetzung der Kurzgeschichte „Ein Kampf“ von Patrick Süskind.
Vortrag, 3.12.2007 - 4.12.2007 - Serious Games and Learning
Vortrag, Gesamtorganisation des Workshops, 28.11.2007 - Serious Games and Learning, Online Educa 2007 Berlin
Veranstaltungskonzept und Vortrag, 28.11.2007 - Dr. Torsten Rossmann, Geschäftsführer von N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH: "N24 - Multimediastrategie eines Nachrichtensenders"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.11.2007 - Gefühl und Erkenntnis / Intuition und Bewusstsein im Gestaltungsprozess
Vortrag, 17.10.2007 - Birgit Ströbel, Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei ImmobilienScout24: "ImmobilienScout24 - Marktführer bleiben im Zeitalter von Web 2.0"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.10.2007 - Programm, Organisation, Moderation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 11.10.2007 - 12.10.2007 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Vortrag, 27.9.2007 - 28.9.2007 - Visualisierung von Musik
Poster, 14.9.2007 - 16.9.2007 - Erwin Dehlinger, Leiter der Dependance Berlin des AOK-Bundesverbandes: "Einbeziehung der Pflegeversicherung in die Integrierte Versorgung: Chancen für Pflegebedürftige"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2007 - Ergebnisse des Leonardo-Forschungsprojektes itv
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 11.9.2007 - Multimedia Production with a Content HUB Environment.
Vortrag, 7.9.2007 - Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Bundesministerium für Gesundheit: "Die Reform der Pflegeversicherung: Die Pläne der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2007 - Things That Think
Vortrag, 5.6.2007 - Peter Skulimma, Geschäftsführer des Berliner Verlags: "Sind Finanzinvestoren die besseren Verleger?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.5.2007 - Persönliche Informationsagenten und Things That Think
Vortrag, 15.5.2007 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy)
Gastvorlesung (Lecture), 22.4.2007 - 25.4.2007 - Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus GmbH: "Kabelnetzbetreiber geht neue Wege - Alternative Strategien der Medienversorgung"
Mit-Organisation, 16.4.2007 - Die Rolle der Medien
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 11.4.2007 - 13.4.2007 - Think That Think – When Things learn to Think
Round-Table, 26.3.2007 - 28.3.2007 - Dorothee Wenner, Director Berlinale Talent Campus, Internationale Filmfestspiele Berlin: "Home Affairs – Berlinale Talent Campus about Itself"
Mit-Organisation, 19.3.2007 - Eugen Brysch M.A., Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung: "Palliative-Care-Versorgung im deutschen Gesundheitswesen - eine Chance? - Patientenschutz für Schwerstkranke und Sterbende"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2007 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing und Corporate Strategy)
Gastvorlesung (Lecture), 11.3.2007 - 13.3.2007 - "Web 2.0 als Chance: Der Gaming-Markt als Vorreiter in der Entertainment-Branche", Boris Wasmuth, Geschäftsführer GD GameDuell GmbH, Mit-Organisation
Mit-Organisation, 26.2.2007 - Evaluation der Sendungen - Konzept, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Impulsreferat, 30.1.2007 - Evaluationsergebnisse der itv-Sendungen 2. Hj 2006
Workshopleitung/Moderation, 29.1.2007 - 1.2.2007 - A2 - Annäherung
Ausstellung, 5.1.2007 - 15.2.2007 - Paul-Jürgen Schiffer, Leiter der Abteilung Pflege im Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.: "Qualitätssicherung der Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 6.12.2006 - Neue Lernformen für die Handygesellschaft?
Vortrag, 1.12.2006 - Wiederentdeckt - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Vortrag, 16.11.2006 - Verwendung von Computer-Spiel-Techniken zur explorativen 3D-Darstellung von archäologischen Denkmälern
Fachvortrag, 9.11.2006 - Zukunftsportrait - Das Gesicht des Menschen im Zeitalter der digitalen Manipulation
Ausstellung, 26.9.2006 - 1.10.2006 - Dr. Christian Berringer, Leiter des Referats Medizinische und pflegerische Fragen in der Pflegeversicherung, in Vertretung von Franz Knieps, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit: "Die künftige Pflegeversorgung - Die Vorstellungen der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.9.2006 - Rechtsanwalt Dr. Markus Plantholz, Dornheim Rechtsanwälte und Steuerberater, Sozietät für Medizin- und Sozialversicherungsrecht: "Die aktuellen Veränderungen des Pflegehaftungsrechts - Expertenstandards und Qualitäts-Prüfrichtlinien"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.7.2006 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS): "Neue Qualitäts-Richtlinie Pflege - Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.3.2006 - Weiterbildungsbedarf Konzept und Ergebnisse
Präsentation mit Handout, 27.2.2006 - 2.3.2006 - Klaus Dumeier, stellv. Leiter der Abteilung Pflege des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes e.V.: "Reform der Pfllegeversicherung: Herausforderungen für die neeue Legislaturperiode"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.12.2005 - Vorlesung: Schmeckt Coca Cola wirklich besser als Pepsi? Wie Werbung funktioniert
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 5.11.2005 - PolyVisiolog - eine Lernumgebung zur Bildgestaltung im Internet
Vortrag, 20.10.2005 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 17.10.2005 - 21.10.2005 - Rainer Brückers, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes: "Reform der Pflegeversicherung: Erwartungen an die neue Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.9.2005 - Bernhard Maria Bertram, GF Hamburg1: "Ist das Lokalfernsehen noch zu retten? - TV Berlin vor dem Neuanfang"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.9.2005 - Roland Steindorf, GF Kabel Deutschland: "Quo vadis, Kabelmarkt Deutschland?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.6.2005 - Petra Selg MdB, Pflegepolitische Sprecherin, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung (Schwerpunkt: Pflege): "Für eine bessere und nachhaltige Pflegeversicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2005 - Taiji - Bewegungserfahrung als Quelle gestalterischer Prozesse
Vortrag, 14.6.2005 - Giovanni di Lorenzo: "Medien-Marken-Mix: Giovanni di Lorenzo im Gespräch"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.6.2005 - Dr. Carl Woebcken, GF Studio Babelsberg AG: "Die strategische Neuausrichtung und der Börsengang des traditionsreichen Studio Babalsberg"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.5.2005 - Martin Hoffmann, Vorstandsvorsitzender. MME Me, Myself & Eye Entertainment AG: "Modernes Entertainment made in Berlin"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.3.2005 - Bildgestaltung im Medienkontext
Vortrag, 15.3.2005 - Senator a.D. Ulf Fink, Vorsitzende von Gesundheitsstadt Berlin e.V., Büro für Gesundheit und Prävention: "Mehr Prävention = weniger Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2005 - Marie-Luise Müller, Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V.: "Perspektive Pflege 2010 - Wie viel Gesundheitswirtschaft verträgt berufliche Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.12.2004 - Udo Alexander, Geschäftführer Versatel Berlin: "Vom Infrastrukturanbieter zum Medienunternehmen: Die deutsche TK-Branche im Wandel"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.11.2004 - Tim Renner: "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm - Was die Medienwirtschaft vom Schicksal der Musikindustrie lernen kann und wieso gerade Berlin davon profitieren kann"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.10.2004 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 11.10.2004 - 15.10.2004 - Thorsten Pütsch, Leiter Marketing/Kommunikation von N24 - Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH: "Privates Nachrichtenfernsehen im Deutschen Medienmarkt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.9.2004 - Visualisierung des Rechts Chancen und Risiken
Eingeladener Vortrag, 16.9.2004 - 19.9.2004 - Neue Geschäftsfelder im akustischen Alltag
Panel, 13.8.2004 - Dr. Wolfram Weimer, Gründer, Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift "Cicero": "Cicero: Qualitätsjournalismus aus der Hauptstadtregion oder warum die Zeit reif ist für Verlagsinnovationen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.7.2004 - Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.: "Wo kommt das Personal für die Pflege her? Ausbildung - Ausland - Attraktivität des Berufes"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.6.2004 - Petra M. Müller, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH: "Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH - "Standortbestimmung""
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 24.5.2004 - Alexander Thies, Geschäftsführer der NFP teleart GmbH & Co. KG: "Luther - ein Film aus Deutschland für den Weltmarkt. Schwierigkeiten und Erfolge einer beispielhaften Filmproduktion"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.4.2004 - Christa Stewens, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: "Rürup-Kommission und Reform der Pflege: Die Bayerischen Maßnahmen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2004 - Bernd M. Michael, Chairman & Chief Officer der Grey Global Group Europe, Middle East & Africa: "Die Marke ist tot? Es lebe die Marke"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.3.2004 - Christian Nienhaus, Verlagsgeschäftsführer der Zeitungsgruppe BILD: "Grundlinien und Einzelheiten der Marketingarbeit der BILD-Gruppe", Präsentation des Trägers des Deutschen Marketing Preises 2003
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.2.2004 - K.-Dieter Voß, Vorstand des BKK Bundesverbandes: "Rürup, Herzog, Stolterfoht, Österreich-Modell: Wo bleibt die Pflege? Was bringt die Gesundheitsreform mit dem GMG?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2003 - Wolf-Tilmann Schneider, Geschäftsführer Deutsches Markenfernsehen GmbH: "Neue Fernsehkonzepte im deutschen Markt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.10.2003 - Dagmar Reim, Intendantin RBB: "Aus zwei mach eins - Das Medienunternehmen RBB auf dem Weg in die Zukunft"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.9.2003 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenversicherung (MDS): "Die Zukunft der Pflege - Von Mängeln und Missständen zu Chancen und Verbesserungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2003 - Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin: "Marketing für Berlin heißt herausragende Wirtschaftspolitik: Ideen, Ziele und Strategien"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2003 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz: "Dienstleistungs Pflege - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2003 - Prof. Dr. Axel Zerdick, Freie Universität Berlin und Matthias Gralow, Fahrgastfernsehen Berlin: "Neue Tendenzen in der Werbung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 2.6.2003 - Hansjörg Zimmermann, Gründer und Managing Partner und Gudrun Kramer, Managing Direktor und Leiterin der Berliner Zweigstelle argonauten 360°: "Marken im Web erlebbar machen: Bacardi, Melitta & Co."
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.5.2003 - Dieter Kosslick, Intendant der Internationalen Filmfestspiele Berlin: "Die Berlinale als Zugpferd für den Filmstandort Berlin-Brandenburg"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.4.2003 - Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstandes des VdAK - Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEK - Arbeiter-Ersatzkassen Verbandes e.V.: "Können wir uns die Pflege in Zukunft noch leisten? - Die Krise der Sozialsysteme darf nicht zur Benachteiligung der Schwächeren werden"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2003 - Dietmar Schickel, Geschäftsführer Tele Columbus GmbH: "Interaktiv - Perspektiven des Kabelfernsehens"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.2.2003 - Uwe Bergheim, Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: "Mobile Informationsgesellschaft - Schlagwort oder Perspektive"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.1.2003 - Sabine Christiansen, Journalistin und Talkshow-Moderatorin, Produzentin, TV21 GmbH: "Gesicht - Sendung - Marke: Politischer Talk in Zeiten des Boulevard"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 25.11.2002 - Rolf D. Müller, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Berlin: "Pflegeleistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung - Pflegequalität bei Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.11.2002 - „Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 29.10.2002 - Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 28.10.2002 - Michael Donnermeyer, Sprecher des Senats und Chef des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin: "Offensive Krisen-PR für Berlin"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.10.2002 - Dr. Sabine Bergmann-Pohl, CDU-MdB (Ausschuss für Gesundheit, Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin des Deutschen Bundestages: "Pflege in Zukunft - Überforderung der Gesellschaft?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2002 - Prof. Jobst Plog, Intendant des NDR, Mitbegründer und Präsident von ARTE: "10 Jahre ARTE - Wohin steuert der deutsch-französische Kulturkanal?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.8.2002 - Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit: "Wie sieht die künftige Pflegeversorgung aus?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 26.6.2002 - Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG: "Strategien der Deutschen Telekom AG im verschärften Wettbewerb"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2002 - Georgia Tornow, Generalsekretärin von film 20, Interessengemeinschaft Filmproduktion: "Eine neue Medienordnung in Deutschland - Unfertige Visionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 27.5.2002 - Bernd Schiphorst, Medienbeauftragter Berlin-Brandenburg und Dieter Hoeneß, Manager, Hertha BSC: "Die Kirch-Krise und ihre Folgen für Berlin und Brandenburg" und "Die Konsequenzen für Hertha BSC und die Fußball-Bundesliga"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.4.2002 - Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Intendant, ORB, Potsdam-Babelsberg: "Aus Zwei mach Eins - ORB und SFB auf dem Weg zur Senderfusion"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.2.2002 - Doris Zander, Geschäftsführerin der Studio Berlin GmbH und vorsitzende Geschäftsführerin Studio Berlin Produktion füür Film & Fernsehen GmbH: "TV and the City - Was Berlin Film- und Fernsehproduzenten zu bieten hat"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.1.2002 - Oliver Borrmann, Vorsitzender des Vorstandes des Venture Capital Gebers bmp AG: "New Media - Vom Traum zum Trauma? Welche realistischen Chancen haben junge Gründer und ihre Unternehmen?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2001 - Dr. Hans-Dieter Haenel, Geschäftsführer STM Professional, BertelsmannSpringer Science + Business Media, Berlin: "Fachverlage als Community Organizer"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.11.2001 - Prof. Klaus Keil, Intendant und Geschäftsführer Filmboard Berlin-Brandenburg, Potsdam-Babelsberg: "Das "Wunder" des Manitu - Professionelles Produzeren und professionelles Marketing von Kinofilmen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.10.2001 - Game-Based Learning - Digitale Spiele und die Heldenreise
Vortrag + Workshop , 8.9.2001 - Dr. Marion Keil und Uwe Cichy, synetz, Köln: "Change Management erfolgreicher machen - Besserer Einsatz externer Berater"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.8.2001 - Dr. Roland Metzger, Gründer und Vorstandsvorsitzender der jobpilot AG, Bad Homburg: "Marketingstrategien und Markenbildung eines Karriereportals im Internet - Geschäftsmodell, Erfahrungen und Perspektiven eines Gründers der ersten Stunde"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 2.7.2001 - Urs Rohner, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, München: "ProSiebenSat.1-Gruppe: Vier Sender - ein Unternehmen, Wie eine Senderfamilie systematisch ihre Marktposition ausbaut"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.6.2001 - Prof. Thomas Heilmann, Executive Director Scholz & Friends Group und Internetsprecher der CDU, Berlin: "Individuelle Werbe-Beziehungen - oder: Jedem Kunden sein eigener Spot"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.5.2001 - Hartwig Schulte-Loh, Geschäftsführung Studio Babelsberg, Potsdam-Babelsberg: "Hollywood in Babelsberg - Europäische Großproduktionen: Erfolg und Risiko liegen dicht beieinander"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.4.2001 - Prof. Dr. Alfred Kuß, Institut für Marketing, Freie Universität Berlin: "Market-driving oder Market-driven Strategies? - Anpassung oder "Schaffung" von Kundenwünschen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.3.2001 - Dr. Michael-Andreas Butz, Staatssekretär, Sprecher des Berliner Senats: "Berlin auf dem Weg zur Medienhauptstadt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.2.2001 - Lernen im Netz
Vortrag, 18.11.1997