Wirtschaftswissenschaften
Forscher_innen
- Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam
Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, Forschung: Blockchain Technology und Anwendungsmöglichkeiten - Prof. Dr. Michael Babbel
Accounting - Prof. Dr. Andreas Baetzgen
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach
- Organization Theory - Comparative Institutionalism - International Business & Management - Emerging Markets - Airline Industry - Nicole Biehl
Course Administration - Bachelor & Master International Business / Erasmus Students Studiengangsbetreuung MAP/MUST (FB3) - Prof. Dr. Ralf Birkelbach
Wirtschaftskommunikation - Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow
Wissensmanagement, Intelligente Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, Business Analytics - Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Martin Brüggemeier
Public Management / Nonprofit-Management und Public Governance - Prof. Dr. Regine Buchheim
Betriebswirtschaftslehre - Prof. Dr. Andreas Böhne
Qualitätsmanagement, IV-Controlling, Führen in IT-Unternehmen - Prof. Dr. Sylvia Bös
Betriebliche Steuerlehre - Prof. Dr. Uwe Christians
Bankbetriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungswesen, Finanzierung und Investition - Prof. Dr.-Ing. Ingo Claßen
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant
Betriebliche Anwendungen und Informationsmanagement - Prof. Dr. Sascha Dawo
Rechnungswesen (extern/intern) und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Prof. Dr. Sören Dressler
Internationales Controlling und wertorientierte Unternehmensführung, Corporate Finance, internationale Kapitalmärkte und Finanzderivate, Private Financing/ Vermögensmanagement, Sportmanagement und -controlling, Shared Services, digitale Lehre - Prof. Dr. Sebastian Dullien
Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geldpolitik, Europäische Integration, Makroökonomie, Entwicklungsökonomie - Prof. Dr. Katrin Dziergwa
Finanzierung und Rechnungswesen - Prof. Dr. Peter Eckstein
Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung - Maximilian Engelhardt
Aufbau Forschungsbereich "Urban Logistics": - Initiierung, Koordination von Forschungsprojekten - Verwertung der Ergebnisse, Praxistransfer - Organisation Urban Supply Chain Symposium - Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer
Mathematik - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - Prof. Dr. Susanne Femers-Koch
Text/Rhetorik, Public Relations, Kommunikationsmanagement, Werbung, Kommunikationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Biografisches und Kreatives Schreiben - Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer
Mode und Funktion, Kollektionsstrategie, Marketing, Innovative Produktentwicklung (M), Produktmanagement, Menswear, Womenswear, Active Sportswear, Functional Fashion, Corporate Fashion - Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie und Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Robert Finke
Risikomanagement, Controlling, Unternehmensplanspiele - Anke Fischer
Referentin des Präsidenten | Teamleitung und Strategie InnoTechHub - Dr. Dirk Förster-Trallo
- Prof. Dr. Susanne Geister
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr. Inka Gläser
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Göttmann
Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr. Björn Hacker
Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Europäische Integration, Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Ralf Hafner
Finance and Accounting - Prof. Dr. Holger Hase
Marketing, Design, Kommunikation, Corporate Identity, Corporate Design, Design Management - Prof. Dr. rer. nat. Holger Hemling
Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnologien, Enterprise Content Management - Prof. Dr. Thomas Henschel
Internes Rechnungswesen - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktionsmanagement - Prof. Dr. Steffen Herm
Marketing - Prof. Dr. Neele Hiemesch-Hartmann
- Prof. Dr. Dietmar Hillebrand
Mathematik - Prof. Dr. Antje Hoffmann
- M.A. Franziska Hofmann
- Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz
Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik, Finanzprodukte - Prof. Dr. Julian Kawohl
Strategisches Management und Case Studies - Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch
Qualitätsmanagement, R&D Management, neue Technologien, Logistik, Produktion - Prof. Dr. Martin Klaffke
Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personal und Organisation (Strategic HRM; Organizational Behavior, New Wok; Diversity Management) - Dr. Stefan Knoll
- Prof. Dr. Florian Koch
Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities - Prof. Dr. Steffen Kolb
Wirtschaftskommunikation, Empirische Markt- und Kommunikationsforschung - Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause
Rechnungswesen (internes), Controlling - Prof. Dr. Monika Kummer
Statistik, Mathematik - Prof. Dr. Tine Lehmann
Teaching: - International Management - Intercultural Management - Project Management - Research Methods - Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen
Baubetriebswirtschaftslehre, Bau-Projektmanagement, Building Information Modeling (BIM) - Prof. Dr. Camille Logeay
Volkwirtschaftslehre insbesondere quantitative Methoden - Prof. Dr. Holger Lütters
International Marketing Digital Marketing Online Research - Prof. Dr. Birte Malzahn
Informationsmanagement, Geschäftsprozesse, Betriebliche Anwendungssysteme - Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek
Arbeits- & Produktgestaltung - Prof. Dr. Ulrich Meissen
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement - Prof. Dr. Romy Morana
Umweltpolitik, Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Umweltmanagement, Umweltkostenrechnung. Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen - Prof. Dr.-Ing. Benjamin März
Produktion, Lean Management, Industrie 4.0, SixSigma, Lean Development, Change Management / New Work - Prof. Dr. Werner Nann
Immobilien - Luca Neuse
Vorlesungsbereich: Projekt-, Informations-/Prozessmanagement, Strategisches Management, Innovations- und Technologiemanagement Projekte und Betreuung von Abschlussarbeiten: Unternehmensführung/Steuerung, Consulting/Strategy, New Business, Technology (näheres s. u.) - Prof. Dr. Sabine Nitsche
(Internationales) Human Resource Management Global Leadership - Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Allgemeines Zivilrecht, Internationales Vertragsrecht, Kollisionsrecht, Rechtsvergleichung und ausländisches Privatrecht, Kartell- und Regulierungsrecht - Prof. Dr. Irina Penner
Mathematik, Statistik - Dipl.-Ing. Jörg Pilgrim
- Unternehmenssimulationen - IT Systemadministration - Lehrbeauftragter im FB4 Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann
Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Lean Management - Prof. Dr. Barbara Praetorius
Umwelt-, Energie- und Klimaökonomie- und -politik Environmental, Energy and Climate Economics and Policy - Prof. Dr. Sven Prüser
Allgemeine Betriebswirtschaft, Industrial Marketing - Jana-Marie Pyrek
IDiA. Ideas in Action - Prof. Dr. Ronald Pörner
Strategisches Management & Marketing | Modulleiter für Strategisches Management - Prof. Dr. phil. Jürgen Radel
Organizational Behavior Executive Coaching (INSEAD ICC cert.; TIHR cert.) Interpersonal and Group Dynamics - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Kai Reinhardt
Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, HR und strategisches Management - Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger
Construction and Real Estate Management - International Project and Facility Management - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph
Wirtschaftsingenieurwesen - Innovationsmanagement, - Unternehmensführung, - Projektmanagement, - Vertriebsmanagement (Anlagenbau) - Prof. Dr. Oliver Rump
Museologie, Museumsmanagement; Museology / Museum Studies / Museum Management - Prof. Dr. Berit Sandberg
Public und Nonprofit-Management - M.A. Tanja Schirmacher
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Weiterbildung, Nonprofit-Management - Prof. Dr. Yvonne Schoper
Internationales Management; Internationales Projektmanagement; Interkulturelles Management; - Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Nachhaltigkeit; Nachhaltige Unternehmensführung / Sustainability Management; Sustainable Supply Chain Management - Prof. Dr. Stephan Seeck
Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management, Handel, E-Business - Prof. Dr. Katharina Simbeck
Betriebswirtschaftslehre, Controlling - Martin Steinicke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrbeauftragter Koordinator DAAD-Projekt German International University of Applied Sciences (GIU AS) Koordinator / Senior Researcher Projekt "afrikanisch-deutsches Forscher_innen Netzwerk Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)" Koordinator HTW Teilprojekt „WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business (MR4B.de)" Creative Media Research and Development Group Anwendungszentrum „Applied Interactive Technologies (APITs)“ Forschungs- & Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding - Prof. Ariane Waegner
Immobilienwirtschaft - Prof. Dr. Tilo Wendler
Quantitative Methoden - Prof. Dr. Thomas Wilk
Externe Rechnungslegung, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Es werden Bachelor und Masterarbeiten zu folgendem Forschungsschwerpunkt vergeben: Rechnungslegung von Körperschaften des öffentlichen Rechts, Entwicklung einer transparenten Rechnungslegung unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsrechtsprechung. - Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch
Produktionsmanagement und Logistik, Innovations- und Technologiemanagement - Prof. Dr. Jan Wirsam
Innovationsmanagement, Produktionswirtschaft, Operationsmanagement, Digitalisierung, pflanzenbasierte Wertschöpfung - Prof. Dr. Stefan Wittenberg
Informationsmanagement Prozessmanagement ERP-Systeme / SAP Technologien der Digitalisierung Industrie 4.0 Blockchain RPA Process Mining BPMN - Prof. Dr. Veit Wohlgemuth
Allg. BWL mit Schwerpunkt Corporate Finance - Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Betriebliche Umweltinformatik, BUIS (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung von betrieblichen Umweltinformationssystemen), Umweltinformatik, Simulation, Stoffstrommanagement, Umweltmanagement, Softwareentwicklung, Software-Engineering, Umberto - Prof. Dr. Annett Wolf
Marketing und Strategische Unternehmensführung - Prof. Dr. Ulrich Wurzel
Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr. Peter Zaumseil
Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht Corporate Taxation and Tax Law
Projekte
- Digital Plus - Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung von KMU (DIG+ )
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, Prof. Dr. Holger Lütters, Prof. Dr. Anna Riedel, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, Prof. Dr. Jan Wirsam, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.4.2022 - 31.3.2024 - Change Analytics
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Corporate Learning Culture
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Internationalization of HR
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Team Feedback
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Forschungs- und Servicezentrum „Sustainable Production and Digital Transformation“ (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2022 - 31.12.2022 - Start IT: Development of Soft and Future Skills using Digital Entrepreneurship (Start IT)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 28.2.2022 - 27.2.2025 - Global Women in Engineering and IT (Global WiEIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, 1.1.2022 - 31.12.2025 - Lehrinnovationsfonds 2022: Gamification der Lehre zur strukturierten Invention (LIF 2022: Gamified Invention)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Ontology of Sustainable eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Futura Oeconomica
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 14.12.2021 - 14.12.2023 - Emissionsberechnung TeDamm (Emmission TeDamm)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.12.2021 - 31.3.2022 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - Prozessmodellierung und Ableitung von IT-Anforderungen für intermodale urbane Transportketten
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, 1.11.2021 - 28.2.2022 - REGIO-learn: KI-gestützte Kompetenzmanagement-Plattform mit dem Schwerpunkt digitale Kompetenzen (REGIO-learn)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2021 - 30.4.2024 - Ermittlung der realen Flächennutzung an der HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2021 - 31.1.2023 - Alternative Fleischprodukte im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Patent Enhancement and Patent Circumvention with TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2021 - 30.4.2022 - Refugee Entrepreneurship
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.6.2021 - 15.1.2022 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.6.2021 - 31.12.2021 - ProSHARE - Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space (ProSHARE)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2021 - 30.6.2022 - House of Music
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Einsatz conversationaler Interfaces zur Verbesserung der Customer Experience und Conversion hin zu nachhaltigeren Buchungsprozessen regionaler Tourismusangebote (GreenBot)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Totz, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Warenströme in Städten - Paket und Stückgut (WAS-PAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Datenmanagement und –vermittlung für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (DATAKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.4.2021 - 31.1.2022 - Hybrides OnBoarding
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2021 - 29.7.2021 - The Dark Side of Coaching 2021
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2021 - 29.7.2021 - Untersuchung der Fairness von Learning Analytics Systemen (Fair Enough?)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.3.2021 - 28.2.2024 - Rethinking pedagogical approaches and digital tools to teach circular economy (Rethinking to teach circular economy)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.3.2021 - 31.7.2022 - VDI-GPP, FA 320 „Innovationsmethodiken“: Richtlinienüberarbeitung (VDI-R 4521-1, 2. Auflage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.2.2021 - 30.9.2021 - Digitale Beratung und Qualifizierung Berliner KMU
Projektleitung: Katharina Erdle, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 18.1.2021 - 18.6.2021 - The effect of corporate social responsibility on the risk management performance relationship in Small and Medium-sized Enterprises: Evidence from Germany and Italy.
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 3.12.2020 - 7.12.2022 - Enterprise risk management and COVID-19 impact: A study of German and Polish Small and Medium-sized Enterprises
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 4.11.2020 - 8.12.2021 - The influence of direct and indirect family owernship on firm performance in Germany and Indonesia
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 2.11.2020 - 31.12.2021 - Deutsche Bahn - "Arbeitsplatz der Zukunft" - RIZ (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 5.10.2020 - 26.2.2021 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Funktionsorientiertes Komplexitätsmanagement in allen Phasen der Produktentstehung (FuPEP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Nachhaltige Finanzierung der Rentenversicherung im demografischen Wandel – eine makroökonomische Analyse
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Chatbot-Programmierung für HR Elternzeit (studentisches Projekt) (BetterHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2020 - 1.3.2021 - Performance Management and Feedback
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2020 - 16.2.2021 - Re-Skilling
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2020 - 11.2.2021 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Künstliche Intelligenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (KI-Mit)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.9.2020 - 31.3.2021 - Digitalisierung und Unternehmensbesteuerung (Digitale Märkte)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Klima. Wandel. Chance.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2020 - 30.4.2021 - Update Studie Smart City und Covid-19 (Smart City/Covid 19)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 15.6.2020 - 31.8.2020 - Institutionelle Lücken im Kontext Flucht und Migration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 14.6.2020 - 15.6.2021 - Practical localization of SDGs at the level of SDS of Bereza and Klichev districts (SDGs at district level)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.1.2022 - Hochschulkooperation Adama Äthiopien (ADAMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Scholz, 1.4.2020 - 1.4.2026 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
Projektleitung: Prof. Dr. Olga Willner, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Verbesserung der Studienausgangslage im Fach Mathematik für alle relevanten Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Thoralf Chrobok, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Development of a data-based approach to ROI- / success control of campus marketing activities (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - DKB: Konzept des "Digital Workout" als Digitalisierungs-Initiative (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - HR-Handbuch zur Personalgewinnung und Personalbindung (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Studie Zukunftstrend "Alternative Food" (AFS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Wirsam, 1.4.2020 - 31.7.2020 - German International University of Applied Sciences (GIU AS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, Prof. Katrin Hinz, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.2.2020 - 31.1.2024 - Hack your Fashion: Hackdays und Modenschauen für biobasierte Textilien
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.2.2020 - 31.12.2021 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Digital Plus - Bestimmung digitaler Reifegrade von KMUs (Dig+)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.1.2020 - 30.6.2022 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.11.2019 - 30.11.2020 - Rural Agriculture and Poverty Trap: Can Climate-Smart Innovations provide break-even solutions to Smallholder Farmers? (RAPTrap)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.11.2019 - 1.2.2020 - Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.10.2019 - 31.3.2022 - 50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Axel Springer Syndication: Business Model & Kompetenzanalyse (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - BdVM - Bundesverband deutscher Vertriebsmanager e.V: Studie Digitaler Vertrieb (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Kompetenzmodell für Mitarbeitende in der Supply Chain (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Performance Management - A Game Based Simulation
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2019 - 3.2.2020 - Enabling and Financing Climate-Smart Land Use as a Strategic Component within National Forest Landscape Restoration Initiatives. (ClimaRestor)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.10.2019 - 31.1.2020 - Institutional mismatch and SME internationalisation
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 23.9.2019 - 23.9.2020 - Digital Entrepreneurship (DigEnt)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.8.2019 - 31.8.2020 - Erlebnis und Authentizität im Tourismus – Quantitative Analyse von wahrgenommen Qualitätskriterien mit Hilfe von Text Mining
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.7.2019 - 19.7.2020 - Assets on the move: Neue Wege zur gebauten Mobilität
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2019 - 23.6.2020 - Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.7.2019 - 30.11.2019 - GUC: Towards Excellence and International Visibility in Research and Teaching
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 3.6.2019 - 31.12.2019 - Strategiepapier über ein AppRadar für Handwerksbetriebe (AppRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2019 - 30.11.2019 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 30.6.2021 - Digital Networking und Sustainability als integrativ wirkende Corporate Performance-Parameter im nationalen und internationalen Value Chain-Verbund
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2019 - 30.9.2019 - Axel Springer SE: Analyse zur New Work 2030 (In welcher Lernarchitektur werden Mitarbeitende bei Springer in Zukunft lernen?)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Bundesverband der Vertriebsmanager e. V. (BdVM): Kompetenzmodell für Vertrieb 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2021 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Qualitative Research Methods
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 5.2.2019 - 30.9.2019 - System 180: Auftragsforschung Lean Learning Möbel
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 10.1.2019 - 31.1.2019 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - Stadt teilen (StaTei)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.12.2018 - 30.11.2022 - Learning Analytics und Diskriminierung (LADi)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2018 - 28.2.2022 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - TRIZ Games and Cases (Vol. 2) - Einsatz in der Lehre (TRIZ Games & Cases 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.11.2018 - 31.10.2020 - Soulbottles - Expansion Strategy and Marketing Mix (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.10.2018 - 18.1.2019 - Fiylo_ Market entry analysis (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.10.2018 - 11.1.2019 - Bombardier: Agiles Assessment-System von High Potentials
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - dm Drogerie: Leadership-Kompetenzmodell für exzellente dialogische Führung
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - SAP: KI-Transformation Guide für Führungskräfte im Corporate Finance-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Entwicklung innovativer Produktkonzepte für die Lautsprecher TEUFEL GmbH, Berlin (MISIM_PEI@Teufel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2018 - 31.1.2019 - SAP: Kompetenzmodell und Kompetenzanalyse (Angebot SAP)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 28.12.2018 - Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.9.2018 - 28.6.2019 - Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.6.2018 - 30.11.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Potenziale und Anwendungen der Blockchain Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (PABlo)
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofes zur Steuerpflicht jüdischer Personen und Institutionen im Nationalsozialismus
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2018 - 30.9.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI Technologien im Corporate Finance
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI-Technologien auf Kompetenzanforderungen im HR
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Studie: Status-Quo im strategischen Kompetenzmanagement von Unternehmen in Thüringen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Computermuseum der HTW (Computermuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Global Leadership (GlobalLead)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2017 - 31.3.2020 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Diskriminierung durch KI (Künstliche Intelligenz) (DiKI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2017 - 30.4.2020 - Erarbeitung und Durchführung eines Konzeptes zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg mit Hilfe der Materialflusskostenrechnung (MFCA) (bw!MFCA Booster)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.5.2018 - Nominated ETRIA Executive Board Membership (ETRIA Board)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 6.10.2017 - 30.9.2023 - Bombardier: Agile Ressourcenplanung im International PMO
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Bombardier: Konzept für ein kompetenzbasiertes Nachfolgemanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Digitale Transformation der Customer Journey bei der Kleine Reinigung GmbH
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Agile Prozessanalyse im digitalen Operation Model
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Analyse der Digitalisierungs-Potenziale im Global Shared Service Center
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Digitale Transformation, Konzept für eine Organisation 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Somfy GmbH: Employer Branding Konzept
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Kompetenzmanagement zwischen Start-up und Konzern: Wie unterschiedlich lernen Unternehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Lohnstruktur und Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung in der Reinigungsindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Besucherbefragung für die URANIA Berlin e.V.
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2017 - 31.3.2018 - EduGames for Complex Problem Solving by TRIZ Games and Cases (Vol. 1) (TRIZ Games & Cases 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Gesundheitskompetenz (GeKo)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Gamification in der Lehre
Projektleitung: Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.9.2017 - 30.9.2018 - Prototypische Entwicklung eines Verfahrens zum unternehmensübergreifendem Austausch von Corporate Social Responsibility Auditergebnissen unter Nutzung von Blockchain-Technologien
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.8.2017 - 31.12.2019 - Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will!
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.7.2017 - 29.6.2018 - Co-Design-Projektgruppe "SDGs and cities"
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2017 - 31.12.2018 - CONRAD ELECTRONIC SE_Identification of specific customer Sweet spots under special consideration of SMART HOME (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - Rolls Royce - Strategy development (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - Telanto_Global University Inventory Knowledge-Database (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Evaluation des Projekts "TrafoDESI" (TrafoDESI)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.12.2017 - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Imageanalyse für das "Haus Natur und Umwelt" der USE gGmbH, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.7.2017 - Crisis management in family firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 8.3.2017 - 31.7.2019 - Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.3.2017 - 1.12.2017 - Sentiment news and market analysis of sovereign and corporate bonds for credit risk assessment (SenRisk)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Institutional Support and Internationalization Advantage (ISIA)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.2.2017 - 31.1.2018 - Mobile Digital Out-of-the-Box Synthesis (Box-Factory)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2017 - 31.12.2017 - eg-Check Professuren
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 15.12.2016 - 30.4.2017 - Weiterbildung IT-Sicherheit in einem Fraunhofer-Fachhochschul-Laborverbund
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.12.2016 - 31.3.2019 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Entwicklung eines Konzeptes für ein Smart Office (SMART OFFICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2016 - 8.3.2017 - Development of passive safety concepts for 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 - Concepts and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive (MISIM_PEI@TAKATA 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2016 - 28.2.2017 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Berliner Plattform Industrie 4.0 (BPI4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Digital Value Anwendungszentrum (DigVal)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.7.2016 - 30.6.2022 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - HTW Sommerfest (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 11.4.2016 - 22.7.2016 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problemlösung || VDI-Guideline 4521, Part 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problem solution (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.4.2016 - 31.3.2020 - Entwicklung einer integrierten Daten- und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre Umwelt- und Energie-Management in KMU (QuiXel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.4.2016 - 30.12.2018 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Projektleitung: Prof. Dr. Julian Kawohl, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv e.V. / Museum für Gestaltung
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2016 - 31.3.2017 - Marketingkonzeption für die 24Uhr Apotheke der BerlinApotheke
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2016 - 30.9.2016 - PMRE Monitor 2016: Warum IT-Projekte scheitern - und wodurch sie erfolgreich werden
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 4.1.2016 - 17.10.2016 - HTW Steuerseminar
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.1.2016 - 31.12.2022 - Evaluation of DG ECFIN’s Forecasting Services
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.1.2016 - 31.1.2018 - Effizienzanalyse von Genossenschaftsbanken
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Zum Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wachstum in Deutschland – Analyse im Rahmen eines makroökonomischen Strukturmodells
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.1.2016 - 30.11.2016 - Economics in Context for European Students
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 18.12.2015 - 17.12.2017 - Students Welcome Students
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 1.12.2015 - 31.12.2016 - Latin American University Research and Doctoral Support (LAURDS)
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 15.10.2015 - 12.10.2018 - Planning the “Selbsthilfe festival Berlin" (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 12.10.2015 - 15.1.2016 - Prozessbegleitende Evaluation des Projektes Wohnführerschein Schule-Jugendarbeit des gemeinnützigen Trägers JaKuS e. V.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 5.10.2015 - 29.2.2016 - Schlafsensor
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2015 - 31.3.2018 - Machtdiskurse zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.10.2015 - 31.3.2017 - Innovative Konzepte zur Vermeidung von Abbiegeunfällen zwischen PKW und Fahrrädern (MISIM_PEI@TAKATA 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2015 - 31.1.2016 - IT Security Roadmap (IT Sec)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.9.2015 - 31.8.2018 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Optimierung der Kundenzufriedenheitsmessung
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 31.8.2015 - 14.9.2015 - Innovative Technologien für Biobanken (BB-IT-Boost)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2015 - 30.6.2019 - New Work: Arbeitsplatz der Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 1.6.2015 - 31.3.2016 - Industrie 4.0 - Analyse, Factsheets und vereinfachte Referenzarchitektur (RAMI 4.0)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 6.4.2015 - 31.3.2016 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung | VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition and Priorization (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.4.2015 - 31.3.2018 - Entwicklung eines automatischen Near-Time-Validierungs- und Qualitätsmonitoringsystems für mehrdimensionale medizinische Bilddaten im Rahmen von klinischen Studien (BeCRF)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2015 - 31.12.2017 - Durchführung einer Benchmarkstudie und Aufbau eines langfristigen Monitoringsystems
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2015 - 1.10.2016 - Ansätze einer prinzipiengestützten Verknüpfung der Konzepte „Corporate Social Responsibility“, „Integrated Reporting“ und „Performance Measurement“ als Herausforderungen an ein Stakeholder-orientiertes Rechnungswesen: Gemeinsamkeiten – Gegensätze – Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenführung
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Entwicklung einer Detox-Guideline
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 3.8.2015 - Knowledge Risk Management in SMEs: Opportunities and Challenges
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 14.1.2015 - 30.11.2016 - Economic Development Studies (DAAD-PHIEL 2015-2018)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.1.2015 - 31.12.2018 - Vertriebskonzepte für ORACLE Deutschland (MISIM_PEI@ORACLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.11.2014 - 30.11.2014 - Cohesion Catalyst - Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung von Multikollektivität (C.CAT)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2014 - 31.12.2016 - Entwicklung eines Leitfadens zur Erfassung für das Stoffstrommanagement (LeitStromEr)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Die Künstlerbrille - Wie Künstler an ihre Arbeit herangehen und was Akteure aus Bildung/ Wirtschaft/ Gesellschaft von ihnen lernen können (Künstlerbrille)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2014 - 28.2.2017 - Stiftungsumfrage - Eine Befragung der Treuhandstiftungen unter der Stiftung Stifter für Stifter und der Stiftung Kinderfonds (Stiftungsumfrage)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2014 - 30.9.2015 - Vermögenspreisblasen: Determinanten und Schlussfolgerungen für die Politik (Vermögenspreisblasen)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.4.2014 - 31.3.2015 - Entwicklung von dv-gestützten Hilfsinstrumenten zur Unternehmensübernahme für den Einsatz von Simulationen u.a. einschlägigen Lehrveranstaltungen
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.4.2014 - 31.1.2015 - Mobile Marketing
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2014 - 30.9.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Das Image der Bahnindustrie als Arbeitgeber (Arbeitgeber Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2014 - 30.9.2014 - International study: macroeconomic measurement of projectification
Projektleitung: Prof. Dr. Yvonne Schoper, 5.2.2014 - 5.9.2018 - IT Strategie und Architekturmanagement bei einer Messegesellschaft (IT Strat)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 27.1.2014 - 25.7.2014 - Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (ProMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Konzeption Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (KonPro)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 9.12.2013 - 30.12.2013 - PMRE Monitor 2014: Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.11.2013 - 1.6.2014 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ, Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521 Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions. (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 17.10.2013 - 31.3.2015 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) „Innovationsmethodiken“ im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.12.2023 - FETCH - Future Education and Training in Computing: How to support learning at anytime anywhere (FETCH)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2013 - 30.9.2016 - Finanzierung der Energiewende
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.10.2013 - 31.8.2016 - Entwicklung eines parallelverarbeitungsfähigen Systems zur Erkennung und Verlaufsüberwachung von MS-Läsionen in dreidimensionalen medizinischen Bilddaten (Macchiato)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.10.2013 - 31.12.2015 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Arisierung von Aktiengesellschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Bereicherung des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus -
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Generationen-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 2.9.2013 - 29.8.2014 - Aus- und Weiterbildung im Stiftungswesen (Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.7.2013 - 31.8.2013 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung und Integration von Verfahren zum automatisierten, computergestützen Qualitätsmanagement von retinalen OCT-Aufnahmen (QM ROCT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2013 - 30.9.2015 - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen (InnoRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Innovative Mobilitätskonzepte für die Automobilindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 1.4.2013 - 30.9.2013 - FMstar - Facility Management mit Hilfe Semantischer Technologien und Augmented Reality (FMstar)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.3.2013 - 31.10.2015 - Erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2013 - 30.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Studie "Logistik im Handel" (Auftrag BVL)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.2.2013 - 31.8.2014 - Erweiterung von ERP-Systemen mit durch Webservices angebotenen Optimierungsverfahren
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 1.1.2013 - 31.12.2021 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Summer School/Alumnitreffen 2013 und 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.1.2013 - 31.12.2014 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig (QPM-Pflege)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Zukunftsportal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Kommunale Stiftungen
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 30.9.2013 - Marktanalyse für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 31.7.2013 - Innovative Konzepte für einen halbautomatisierten Montagearbeitsplatz für Lichtwellenleiter für die Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG (MISIM_PEI@NSN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2012 - 31.12.2012 - Corporate Governance im Mittelstand
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.9.2012 - 30.6.2013 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2012 - 28.2.2014 - Rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.5.2012 - 31.1.2014 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Testung und Weiterentwicklung der Virtual Classroom-Technologie zur Nutzung bei nationalen und internationalen Trainings (Auftragsforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2012 - 31.12.2013 - Die Bahnindustrie als Arbeitgeber - Befragung bei Studierenden (Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2012 - 28.2.2013 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.1.2012 - 30.12.2012 - Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2011 - 30.11.2014 - Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.12.2011 - 31.12.2012 - Allianz (SWFP)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 30.11.2011 - 30.9.2012 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (NASTA)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 2.11.2011 - 31.7.2013 - RSB-SQCB-Extention (RSBExt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2011 - 30.4.2012 - Nachfolge im Stiftungsvorstand (Studie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2011 - 30.9.2012 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Corporate Governance in small and medium sized enterprises: A survey of German and Scottish firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 1.9.2011 - 1.9.2013 - EU Commission's Study on the effects of the implementation of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts - Germany and Austria
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.9.2011 - 31.10.2011 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Cross-Cultural Mentoring für KMU - ein Beitrag zur Integration (CCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Fortführung Innogema (InnoGema Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.6.2011 - 30.6.2015 - Stochastische Analyse und systemisches Risiko
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 17.5.2011 - 31.5.2014 - Einsatz von Wikis im Unternehmenskontext (Enterprise-Wiki) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Lebendiges Alt-Köpenick
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2011 - 29.2.2012 - Sustainable Performance Management im Spannungsfeld von Rationalitätssicherung und Verhaltensorientierung
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Bianka Hamburger - Eine Frau in Führungspositionen und Politik 1900-1942
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 14.3.2011 - 31.7.2011 - Risikomanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.3.2011 - 31.12.2012 - Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2011 - 31.12.2011 - Projektmanagementserver mit Redmine (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 7.2.2011 - 20.3.2012 - eAssessment (eAC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2011 - 31.12.2011 - Historische Textilien des 19. Jahrhunderts (Historische Stoffprobenbücher und Musterbücher)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2010 - 1.10.2013 - Comparison of Efficiencies in Supply Chains in Germany and India
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2010 - 1.9.2012 - Die Bedeutung und Diffusion von Institutionen in verbundenen Innovationssystemen. Eine Anwendung auf Windenergie und Elektromobilität in Deutschland.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.9.2010 - 28.2.2013 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Nachhaltige Unternehmensführung - Erforschung des Einflusses ökologischer, sozialer und Governance-Faktoren auf die Unternehmensentwicklung (ESG-Faktoren)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.7.2010 - 28.2.2013 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Return on Sustainability System (RoSS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.6.2010 - 31.12.2011 - PMRE Monitor 2011:Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2010 - 1.2.2011 - Potenzial Unternehmenskredite
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.6.2010 - 30.6.2010 - Cohesion Laboratory (c-lab)
Projektleitung: Diana Krieg, Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2010 - 31.12.2013 - CSR-Politik Berliner Landesunternehmen (CSR in der öffentlichen Wirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 28.2.2011 - Besucherbefragung zum "Grünen Leuchten" der HTW bei der Langen Nacht der Wissenschaften (Besucherbefragung Lange Nacht der Wissenschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 30.6.2010 - Proaktives Praktikantenmanagement im öffentlichen Sektor (PrakMa)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2010 - 1.1.2011 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - Mieterzufriedenheit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2010 - 15.7.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2010 (Calpe IV)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Risk Management Practices of Scottish, Chinese and German Small and Medium-sized Enterprises: A cross-country study
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 10.2.2010 - 10.2.2011 - Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 3.2.2010 - 31.12.2013 - Erarbeitung von Kriterien und Projektmanagement der wissenschaftlichen Studie „Einführung der Bruchmechanik zur Festlegung von Inspektionsintervallen für Radsatzwellen“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.2.2010 - 30.9.2010 - Neue Produktionsmodelle im öffentlichen Sektor – Konsequenzen für das Public Management (PuMa reloaded)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Entwicklung eines Planspiels für den Masterstudiengang „Nonprofit-Management und Public Governance“ (MaNGo-Planspiel)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 30.9.2011 - Netzwerk und internetbasierte Webplattform zur Ressourceneffizienz als Lern- und Anwendungsmittel (RESEFI)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2009 - 31.7.2011 - Designforschung: Design Management in Europa (Designforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 6.4.2010 - Analyse und Optimierung von Prozessflüssen in komplexen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Motivation, Partizipation und Work-Life-Balance von Mitarbeitern
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Einfluss von CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen in der CCS-Technologie (Kohlendioxid-Speichertechnologie) (CCS-Aquifer)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.10.2009 - 31.1.2011 - Vergabefremde Aspekte in der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand – Verankerung von Corporate Social Responsibility im öffentlichen Beschaffungswesen (CSR und öffentliche Vergabe)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2009 - 31.12.2010 - Das Publizitätsverhalten der Kapitalgesellschaften & Co. - Ein empirischer Beitrag zur Rechnungslegungsforschung in der EU
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Interkulturelle Aspekte bei der Konfliktlösung internationaler Projekte des Sonder-Anlagenbaus
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.10.2009 - 31.3.2010 - DAAD Fachbezogene Partnerschaft mit Hochschulen in Entwicklungsländern (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 13.8.2009 - 31.12.2009 - Ermittlung von Hemmnisfaktoren beim Aufbau von Kooperation von KMU mit Institutionen der Wissenschaft, insbesondere den Fachhochschulen (Hemmnisstudie)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.8.2009 - 30.12.2010 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Robotergestützte Gerätetests (ROGER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.7.2009 - 31.3.2011 - Kooperationsprojekt mit First Solar Manufacturing (First Solar)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2009 - 31.10.2009 - Konzeption und Entwicklung open-source basierender Anwendungen zur Erfassung umweltrelevanter Informationen via Mobile Computing als Datenquelle für Betriebliche Umweltinformationssysteme (MOEBIUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2009 - 31.8.2012 - PMRE Monitor 2010: Stand und Nutzen des Prozessmanagements im deutschen und schweizerischen Immobilienmarkt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2009 - 31.1.2010 - Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen im Bereich der Industrie und Dienstleistungen zwischen deutschen und polnischen/tschechischen KMU
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.5.2009 - 1.5.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Entwicklung eines SAP-Umweltdatenexplorers (Umweltdatenexplorer)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Stoffstrombasierte Ist-Analyse BAE (Ist-Analyse Batterieherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug durch Electronic Government
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 31.12.2014 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung für ein neues Hightech-Produkt im Bereich der Flächen- und gleichzeitigen Dickenvermessung in Echtzeit (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung im Bereich Auslauffertigungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Optimierung der Krankenhauslogistik (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vergleich, Bewertung und fachliche Diskussion von Qualitätsanreizen in Verkehrsverträgen im Kontext rechtlicher und ökonomischer Anforderungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Banken in strukturschwachen Regionen - Jahresabschlussanalyse und Rentabilitätsuntersuchung der Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Ostdeutschland (Banken und Region)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Marktforschungsstudie CITY BKK 2009 (Marktforschung CITY BKK 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, Prof. Dr. Rudolf Swat, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Publizitätspflichten und Rechenwerke nach International Financial Reporting Standards (IFRS) im Kontext des deutschen und europäischen Unternehmensrechts
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Dienstleistungszentren („Shared-Service-Center“) in der Berliner Verwaltung (DZBV)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 30.8.2009 - Benchmarking von Nachhaltigkeit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2009 - 16.7.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2009 (Calpe III)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 21.3.2009 - 5.4.2009 - Principal-Agent Issues in Business Process Outsourcing
Projektleitung: Antti Kapanen, 1.1.2009 - 31.12.2013 - Ausbau und Contentpflege WI-Site (Ausbau und Contentpflege WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2009 - 31.12.2009 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Relaunch WI-Site (Release 1) (Relaunch WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 14.10.2008 - 19.12.2008 - Education Training Networks: Teaching, Research, Innovation in Computing Education (ETN TRICE)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2008 - 1.10.2011 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - Designforschung HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.10.2008 - 31.3.2009 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2008 - 31.10.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - EXIST-Gründerstipendium: Syracos-Managementsysteme (SYRACOS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.8.2008 - 31.7.2009 - Wochenendseminar Typ II: Seminar zum Kennenlernen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Wochenendseminare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.7.2008 - 31.12.2011 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Durchführung einer Stoffstromanalyse auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells (DISOLAR II)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2008 - 30.9.2008 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - Finanzierungsproblematik der beruflichen Ausbildung in Deutschland und Großbritannien (Finanzierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2008 - 31.7.2009 - Die Internationalisierung und Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Wettbewerb zur kreativen Gestaltung des Online-Arbeitgeberauftritts der DB
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Zielgruppenanalyse für die FHTW Berlin (Zielgruppenanalyse FHTW)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2008 - 26.2.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2008 (Calpe II)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 24.3.2008 - 6.4.2008 - International Monitoring: Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt (IMO)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2008 - 28.2.2011 - Erwartungen von Studierenden an das Serviceangebot zur Verbesserung ihrer Employability (Employability 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2008 - 31.12.2008 - Ethnische Ökonomie in Neukölln
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Standortfaktoren - Standortvergleich: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Synopse Wirtschaftsdaten
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben in verschiedenen Lebensphasen, insbesondere im Handwerk (Kleinbetriebliche Managementprofessionalisierung (BPMK))
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.11.2007 - 31.10.2010 - Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.11.2007 - 31.1.2010 - Durchführung einer Stoffstromanalyse innerhalb einer Solarkollektorenfabrik (DISOLAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Prozessoptimierung und Einführung eines WWS-Systems für ein mittelständiges Handelsunternehmen (Prozessoptimierung Grow In AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2010 - Compliance - Herausforderung für die Kommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Aktuelle Entwicklungen der Lageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsprojekts "Management Commentary" des International Accounting Standards Board (IASB)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2007 - 30.3.2008 - Imageanalyse Handwerkskammer Berlin (Image HWK 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.8.2008 - Image und Bekanntheit der FHTW (Hochschulmarketing FHTW 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.3.2008 - Erfassung einer finanzorientierten Personalwirtschaft in deutschen, mittleren und großen Unternehmen - Eine empirische Erhebung (Empirische Untersuchung zur Finanzorientierten Personalwirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.8.2007 - 30.9.2008 - Evaluation der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Personalberatungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, 1.8.2007 - 1.8.2008 - Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten in China
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.8.2007 - 30.8.2007 - Development of the Anti-corruption General Directorate of the Ministry of Administration and Interior, EU Twinningprojekt Deutschland-Rumänien.
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.7.2007 - 30.7.2008 - Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Banken und regionale Entwicklung: Möglichkeiten der Erweiterung grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.4.2007 - 1.4.2010 - Analyse von Technologie-Spinoffs und Entwicklung eines Empfehlungskataloges (Spinoffs)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2007 - 30.10.2007 - Projekt Calpe (Spanien): Pilotprojekt (Calpe I)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft (NaBeWo)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.3.2007 - 28.2.2010 - Eine Studie zu Anforderungsprofilen und Personalbeschaffungsmethoden (Recruiting von Stiftungsvorständen)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.3.2007 - 31.5.2009 - Anwendung von Modellierungsstandards für den Bereich Enterprise Architecture Management (EAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Margret Stanierowski, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Bekanntheitsuntersuchung VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (Image VBB 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Typisierte BWL-Einführung (BWL-Typisierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.12.2006 - 30.6.2008 - Dynamik des Verarbeitenden Gewerbes und Entwicklungsverläufe mittelständischer Industriebetriebe in Berlin (Arbeitsplatzdynamik)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Fischer, 1.12.2006 - 31.10.2007 - Vergütungsstudie: Führungskräfte in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.11.2006 - 30.9.2007 - Anti-Korruptionsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Ermittlung von Qualitätskennzahlen (C3)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Kommunale Leistungsnetzwerke - Public Cluster (ProLeiNet)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2006 - 1.9.2007 - Strategische Optionen zur Erbringung von Informationsverarbeitungs-Leistungen (IV-Sourcing)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2006 - 31.3.2007 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - Weiterentwicklung von Systemen und Werzeugen für elektronisches Lehren und Lernen
Projektleitung: Prof. Dr. Friedrich Hartl, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Marktforschungsprojekt "City Parking in Europe" (City Parking in Europe)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.10.2006 - 16.2.2007 - Erstellung einer Toolbox zur Unterstützung der Entwicklung von Assistenten für die Stoffstrommanagement-Software Umberto (TOOLBOX)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2006 - 30.1.2007 - Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS) zur Unterstützung aller Aufgaben im Umweltmanagement (Exist Seed: Entwickung BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.9.2006 - 31.8.2007 - Erforschung des Einflusses von "Intangible Assets" auf den Unternehmenswert und die Unternehmensperformance (Intangible Assets)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.9.2006 - 30.6.2010 - Die Ermittlung der Zufriedenheit der Versicherten der CITY BKK 2006 (Kundenbefragung CITY BKK 2006)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2006 - 31.8.2007 - FM-Assist - Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management (FM-Assist)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.9.2009 - SCM-/ Logistik-Systembaukasten (Systembaukasten)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.5.2006 - 1.5.2009 - Sprachportale als mobile Personal Information Manager (PIM) (PIM)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Eine Analyse der Kunden von Sportpoint Handels GmbH Berlin (Kundenzufriedenheit Sportpoint 2006)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2006 - 31.12.2006 - Gründungsplanung der DIT GmbH (DIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2.2.2006 - 31.1.2007 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030 - Umweltinformationssystem (BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.1.2006 - 31.12.2006 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Marktstudie zum Weiterbildungsbedarf in Berlin und Brandenburg (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Optimierung der Logistik in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Wertschöpfungskettenorientiertes Management im Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.1.2006 - 31.12.2007 - eLearning-Portal eCampus (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Unterstützung Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht (IWGR) (Immobilieninstitut)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.11.2005 - 31.12.2018 - Expertise zum Ansatz einer nachfrageseitigen Innovationsförderung
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2005 - 31.1.2006 - 2. Regionalisierung in Europa - Problemlösungskompetenz europäischer Regionen
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.10.2005 - 31.12.2006 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung e. V., Berlin (Besucherbefragung Bauhaus-Archiv)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2005 - 30.9.2006 - Zusammenhänge zwischen ausländischen Direktinvestitionen und regionalen Industrieclustern in Mittel- und Osteuropa
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.10.2005 - 30.3.2006 - Sprachdialogsysteme als strategische Option für das betriebliche Informationsmanagement (VOICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2005 - 15.3.2006 - Marktforschungsstudie Bedarfsermittlungen anwaltlicher Leistungen (Innovative Produkte von Anwaltskanzleien 2005)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2005 - 31.7.2006 - Identifikation von Top-Clustern für ein Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2005 - 31.8.2005 - Intensivierung der Korruptionsbekämpfung in Polen
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.5.2005 - 31.12.2006 - Kooperationen in der pharmazeutischen Industrie (Koop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2005 - 31.1.2006 - Corporate-Identity-Management bei Hochschulfusionen (CI-Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Kundenzufriedenheitsuntersuchung für eine Eventagentur
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung (Bankplanung)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Rahmenvereinbarung zur Förderung der Aufbaustudiengänge mit entwicklungsländerbezogener Thematik: Master's Programme in International and Development Economics (MIDE)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.3.2005 - 31.12.2009 - Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.3.2005 - 31.7.2005 - Teaching and Learning Technology Center (TLTC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2005 - 31.12.2008 - Einsatz von SAP-Software in der Lehre (SAP-Anwendungen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Weiterentwicklung des Career Service (Career Service)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Kundenschutz auf den liberalisierten Märkten für Energie-, Telekommunikations- und Schienenverkehr
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2005 - 31.5.2006 - Contententwicklung für das eLearning-Portal "eCampus" (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Entwicklung von Konzeptionen zur Steuerung, Gestaltung sowie Implementierung des Strategischen Managements für den Mittelstand (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Machbarkeitsanalysen für den Öffentlichen Sektor (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Information, Kommunikation und ARbeitsprozessOptimierung (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2004 - 31.10.2007 - Marktstudie zum Rechnergestützten Facility Management (CAFM) in Europa (CAFM-Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.11.2004 - 31.12.2006 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Stiftungsmanagement in Deutschland (Stiftungsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2004 - 30.9.2006 - Pilotstudie: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen im Krankenhausbereich
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - The Supply of ICT Skills in Britain and Germany - How Companies Adapt and React
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - Existenzgründungsförderung für Studierende und Absolventen (start-up Kompetenzzentrum)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.9.2004 - 1.10.2008 - Mobile Marketing
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.4.2004 - 31.3.2005 - Marktforschungsprojekt - Kundenbefragung (CITY BKK)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2004 - 31.12.2004 - Arbeitsplätze in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) (URBAN II)
Projektleitung: Prof. Dr. Eberhard von Einem, 1.12.2003 - 28.2.2006 - Wirkungsorientierte Wirtschaftsförderung (WiWiFö)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2003 - 1.9.2004 - Woman Can Do It (Woman Can Do It)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.8.2003 - 30.9.2005 - Politik- und Verwaltungsstrukturen in europäischen Metropolen: Berlin, London und Paris im Vergleich (Metropolenprojekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.7.2003 - 30.6.2005 - Organisatorische Gestaltungspotentiale durch Electronic Government - Neue Strukturen der Leistungserstellung und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors (org-e-gov)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.5.2003 - 31.10.2005 - German FDI: Ireland vs. Eastern and Central Europe (Ireland - PPP)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Michael von Wuntsch, 29.1.2003 - 30.9.2005 - Forschungsprojekt (EQUAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2003 - 31.5.2005 - Open Distance Inter-University Synergies between Europe, Africa and Middle East (ODISEAME)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2002 - 30.6.2006 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - Externe Beratung im öffentlichen Sektor (PuMa-Consulting)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2002 - 30.4.2003 - Firmendaten in der amtlichen Statistik (FiDASt)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.12.2001 - 31.7.2004 - Empirische Studie zu eManufacturing in der deutschen Industrie (eMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.11.2001 - 31.10.2002 - Career Center
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 31.12.2004 - Erprobung eines Leistungspunktesystems - Verbundkoordinierung Modellversuch (Leistungspunktesystem)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 30.9.2004 - Ostdeutschland 2010 - Perspektiven der Investitionstätigkeit
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.5.2001 - 28.2.2002 - Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online Curriculums
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, 1.1.2001 - 30.4.2004 - Macroeconomic Policy Studies (MPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.10.2000 - 31.7.2009 - Virtueller Marktplatz für IuK-Dienstleistungen (Virt. Marktplatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.12.1999 - 30.9.2001 - Marktforschungsprojekte des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften I (Marktforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.5.1997 - 31.5.2005
Publikationen
- Crisis Management Practices in Small- and Medium-Sized Firms.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - 7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Adopting AI in the Context of Knowledge Work: Empirical Insights from German Organizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2022 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - A Bogeyman or Saviour for the UN Sustainability Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Conclusions and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Corporate Universities und Unternehmens-Akademien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Crisis Management: From a Theoretical Point of View
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Die GenZ geht auf Distanz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Different Crises in Family SMEs and How to Prepare for Them
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Dynamics in Logistics: Proceedings of the 7th International Conference LDIC
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2022 - Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2022 - Erfahrungsbasiertes Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Handbuch Personalentwicklung: Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Indicator-driven data calibration of expert interviews in a configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2022
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2022 - OnBoarding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - PMRE Monitor: Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Resource and Energy Efficiency Analysis in Bottle-To-Bottle Recycling Plant—Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Risk management in SMEs: Status quo and areas for future research in the German leasing industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Soziale Nachhaltigkeit und digitale Transfornation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - The Relationship Between ERM and Performance Revisited: Empirical Evidence from SMEs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2022 - Transformation strategies connected to carbon capture and utilization: A cross-sectoral configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Undisputed Authority - The Illusion of Organizations without Hierarchy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Wirtschaftskommunikation in der Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2022 - Zum Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung - Eine Skizze globaler Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2022 - Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 3. Wissenschaftsforum: Digitale Transformation (WiFo21)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A Short Overview of Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A shot in the arm
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Abschreibung, lineare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Abschätzung der Kosten der Verkehrsträger im Vergleich - Explorative Studie im Auftrag von Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Aktuelle Themen des Steuerverfahrensrechts: Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsansicht
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Alles hat (s)einen Preis – Eine empirische Studie zur Preisdifferenzierung im Onlinehandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Verena Majuntke, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach HGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach IFRS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy (Extended abstract)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Are ecosystem strategy projects and workshops online better?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Art Thinking - Turning an Ill-defined Phantom into a Paradigm for Intrapreneurship
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bahnpolitischer Handlungsbedarf für die 20. Wahlperiode
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Best Practice im Krisenmanagement von KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zu leasingbezogenen Angaben im IFRS-Konzernanhang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2021 - Betriebliche Umweltinformatik und nachhaltige Entwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ (double-blind reviewed for presentation by FTC 2021)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Blockchain Education: A Prerequisite for Socio-Economic and Technological Advancement
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2021 - Bordewin/Brandt, EStG Kommentar
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2021 - Civic Tech: ein Beispiel für Bürgerzentrierung und Bürgerbeteiligung als Leitbild der Verwaltungsdigitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Crashkurs KI im Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Das gute Geschäft. Ein unmoralischer Deal?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - DB Bilanz 2020
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Defensive Publishing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Der Bundesverkehrswegeplan führt zu politischem Gerangel
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Der Einfluss von Kultur und Persönlichkeit auf agile Projektmanagementtechniken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Der Klimawandel als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Designing Projects
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Deutlich höhere Renten in Österreich als in Deutschland - methodische Aspekte des Vergleichs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Die EU als Schutzschirm für die Menschen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die gelungene neue Strategie der EZB
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die soziale Resilienz Europas stärken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Diffusions- und Adoptionsbarrieren bei internetbasierten Geschäftsmodellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Digital Leadership Excellence
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Digital Value. Zentrale Erkenntnisse & Handlungsempfehlungen der Digital Value Plattform zur Digitalisierung
Buch / Monographie von M.A. Leonhard Gebhardt, 2021 - Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Dritter Gleichstellungsbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Dissecting the COVID19 supply shock: Which role did school closures play? Lessons from unique survey data in Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Dynamic Capabilities: Celebrating the Plurality of Understandings of the Concept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - ECB strategy. Best practice and new frontiers
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Ein Transformationsfonds für Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Einsatz von RPA im Unternehmen Erfahrungen aus einem Proof-of-Concept in der Bundesdruckerei Gruppe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2021 - Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Entrepreneurial Orientation and Crisis: How Family Firms Manage the COVID-19 Pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Environmental Informatics – A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Environmental Informatics: New perspectives in Environmental Information Systems: Transport, Sensors, Recycling
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine App-basierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Evaluation of multi-asset investment strategies with digital assets
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2021 - Freie Technologien für die Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Generation Z Ansprüche ans (Raum-)Klima und seinen Schutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Gesundheitsmanagement - Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - Hierarchie und Demokratie in Organisationen: Die 49-Punkte-Intervention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - How Open Innovation Practices Deliver Societal Benefits
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel - Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - Impftempo in Deutschland hängt an Impfstoff von Johnson & Johnson
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Inflation: Lasst mal die Kirche im Dorf!
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2021 - Innovation durch Corporate Accelerator-Programme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2021 - Ins Netz gegangen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Institutional Barriers to Sustainable Forest Management: Evidence from an Experimental Study in Tajikistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2021 - Investing with cryptocurrencies - evaluating their potential for portfolio allocation strategies
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - IPR Pledge Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Ist antizyklisch Investieren eine gute Strategie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2021 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2021
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - KI und Wissensarbeit - Implikationen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimaneutralität schafft lukrative Chancen für Investoren
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Chance - Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Herausforderung und Chance für Büroimmobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Kommentierung von § 6 Abs. 5 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2021 - Konzeption und Entwicklung einer Weboberfläche zur Visualisierung umweltfreundlich erzeugter Energie in Industrienetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Arbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Leadership and Motivation of Volunteers in Not-For-Profit Organisations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Lost in Innovation, Artists as Liminal Residents in the Fuzzy Front End
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Machine Learning for Optimization of Energy and Plastic Consumption in the Production of Thermoplastic Parts in SME
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Marktmodelle zur Organisation des Deutschlandtaktes - Kurzgutachten im Auftrag des Bundesverbands SchienenNahverkehr
Forschungsbericht von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Marktuntersuchung Bundesnetzagentur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Mays Party - Soziologische Basics für wirtschaftliche Kontexte
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2021 - Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen
Website/Webseite von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Mieter wollen vor extremer Hitze geschützt werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit Shop-Sharing gegen verödete Innenstädte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Modeling and Pricing Cyber Insurance - A Survey
Website/Webseite von Prof. Dr. Irina Penner, 2021 - Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nach der Corona-Krise: Die nächste Phase der (De-)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Netzwerke des Teilens in Quartieren unter SpannungTypen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - New opportunities for smart urban logistics - results of a field study
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - New Opportunities for Smart Urban Logistics – Results of a Field Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - New Work - Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - New Work - Jetzt erst recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Optimization of Last Mile Parcel Consolidation From an Economic and Ecological Perspective
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Patent, buchhalterische Behandlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Perceptions of Green User Entrepreneurs’ Performance - Is Sustainability an Asset or a Liability for Innovators?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2021 - PMRE Monitor 2021: Klima. Wandel. Chance.
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - PraxisWissen Marketing (1/2021): Public Marketing und Social Marketing
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2021 - Preiseffekte des deutschen Mindestlohns. Eine empirische Analyse für das Friseurhandgewerbe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Productivity Paradox in Digital Innovation for SMEs: Insights from a Participatory Inquiry
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Profi-Fußball in der COVID-19 Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022: Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Projektmanagement mit künstlerischem Mindset - Spielerisch aus der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Property in the Policy Mix for the Circular Economy – New approaches to foster sustainability transitions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Prüfung des Überwachungssystem gemäß § 91 Abs.2 AKtG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Regaining Momentum, Enhancing Self-Criticism and Perseverance through Arts-based Entrepreneurship Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Regional clusters in transition economies: solving institutional voids to generate internationalization advantages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Renten in Deutschland und Österreich
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Responsible Intellectual Property Strategies: Insights from Case Studies of Sustainable Companies.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Rise of the machines? Intraday high-frequency trading patterns of cryptocurrencies
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Robustifying Markowitz
Diskussionspapier von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rückstellung, angestrengte Klage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rückstellung, Beihilfegewährung an Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rückstellungen, Kostenüberdeckungsrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Social Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Steigender CO2-Preis. Warum der Klimabonus ideal für den sozialen Ausgleich ist.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Streckenreaktivierung Trendwende?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Success factors of voluntary sustainable supply chain management sector initiatives
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Sustainability FRAND Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability Transition in Manufacturing: The Role of New Entrants and how they use IPR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability transitions in manufacturing: the role of intellectual property
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The eurozone won’t work without safe government bonds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - The Financial Impact: Will Professional Soccer Return to Its Market Value After the COVID-19 Crisis? Insights and Results From an Empirical Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - The role of the home country in international business and management research: state of the art and future research directions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Untapped Potential of Ecosystems in Health Care
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Using a sentiment analysis for the examination of tourism blogs - a step by step methodological reflection process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 1
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 2
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 3
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vom Mauerblümchen zum Erfolgsgaranten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
Beitrag Zeitschrift von M.A. Tanja Schirmacher, 2021 - Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaften und Arbeiten in der Corona-Krise. Wie die ökonomische Katastrophe 2020 verhindert wurde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Ziel verfehlt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 14. Marktstudie: PMRE Monitor 2020: Assets on the move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - A Dream of Safe Railway Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Abschreibung, degressiv
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Against the strategy and innovation shutdown
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - AI, Machine Learning and sentiment analysis applied to financial markets and consumer markets
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Aktuelle Marktstudie PMRE Monitor 2020
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Anforderungen an eine intermodale Mobilitätsplattform am Beispiel Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Architekturpraxis Bauökonomie. Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Bahnsektor – Krise trotz mehr Finanzmitteln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Benefits and Challenges of Applying Artificial Intelligence in Talent Acquisition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Blockchain für Unternehmen. Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Praxis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2020 - Book Review: Crovini (2019) Risk Management in Small and Medium Enterprises, Routledge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Brain City Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Case study: Fiylo Deutschland GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Challenges in Higher Education Teaching Collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Challenges in higher education teaching collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Chancen und Hinderungsgründe einer urbanen Mobilitätsplattform aus Anwendersicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Closed, Semi-Open, or Fully-Open? Towards an Intellectual Property Strategy Typology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Conclusions and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Controlling in ambulanten Pflegediensten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? – Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Case) with reference 420-0052-1
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Teaching note) with reference 420-0052-8
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate sustainability transitions: Bridging sustainable business model and Intellectual Property research and practice
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - COVID-19 as an accelerator for developing strong(er) businesses? – Insights from Estonian small firms
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Crowdfunding - ein Überblick
Website/Webseite von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Das große Umdenken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Dear supplier, how sustainable are you? A multiple-case study analysis of a widespread tool for sustainable supply chain management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Decarbonisation of Facility Services Supported by IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - Degressive Abschreibung für die Wirtschaftsjahre 2020/21
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Demografischer Wandel und gesetzliche Rente: Die Rolle des Arbeitsmarktes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demografischer Wandel und Renten: Beschäftigungspotenziale erfolgreich nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Der "Joker-Mythos" - Welchen Einfluss haben Profi-Fußballtrainer tatsächlich, durch Wechselstrategien den Spielausgang zu beeinflussen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Der "Joker-Mythos" - Welchen Einfluss haben Profi-Fußballtrainer tatsächlich, durch Wechselstrategien den Spielausgang zu beeinflussen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2020 - Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Deutsche Gründer und Innovationsstudie 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2020 - Die Besteuerung der Personengesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Die Eisenbahn nach dem Corona-Lockdown
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Die Generation Z stellt hohe Ansprüche an den Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Die Welle reiten. Die zweite Woge der Pandemie trifft Europas Volkswirtschaften hart. Muss jetzt der Wiederaufbaufonds der EU angepasst werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft. Eine Fallstudie: Organisation, Management, Näharbeitsplätze
Buch / Monographie von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Die „bunte Bank“ rettet das deutsche Privatkundengeschäft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2020 - Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundesliga
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Digitale Kompetenzen: Herausforderung für die Personalentwicklung 4.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Digitale Partizipationsplattformen und betriebliche Mitbestimmung
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Discrete-time implementation of continuous-time filters with application to regime-switching dynamics estimation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz – Ethische Aspekte beim Einsatz von analytischen, datengetriebenen Verfahren im Personalmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Dokumentation des Teaching Labs zum Lehrveranstaltungstyp Projektarbeit.
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Drei Infrastrukturen für die Zukunft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Ecosystem-to-Human (E2H): The New Paradigm
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Effective Wealth Management in India - More Wealth for Everybody
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Ein Baum fürs optimale Sortiment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Eine kritische Würdigung des Masterplans Schiene
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Emotionen im Projektmanagement
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Emotionen im Projektmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Empirische Erfahrungen zum Digital Entrepreneurship in KMU
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2020 - Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging Economy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Erfolgreich Ökosysteme gestalten - wie Versicherer sich durch Ökosysteme neu erfinden können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Ergebnisse der 7. GPM Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - EU: Mehr strategische Integration nötig. Schwergewicht auf tönernen Füßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Exploring Supplier Sustainability Audit Standards: Potential for and Barriers to Standardization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Exploring the System Dynamics of Industrial Symbiosis (IS) with Machine Learning (ML) Techniques -A Framework for a Hybrid-Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Filter-based Portfolio Strategies in an HMM Setting with Varying Correlation Parametrizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Fisher-Separation - Unabhängigkeit der Investitionsentscheidung von den Konsumpräferenzen und der Vermögensausstattung des Unternehmers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - For a sound fiscal policy: enabling public investment
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - For the Love of Bread
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019. Das Gehaltsbarometer für Projektmanagerinnen und Projektmanager im deutschsprachigen Raum
Buch / Monographie von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Generationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper Fachkräfte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Geschäfts- oder Firmenwert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - GESCHÄFTSMODELLINNOVATION DURCH BLOCKCHAIN: Ein methodischer Ansatz mit aktuellen Use Cases
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Grundlagen der Energiepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Hack your Fashion - Projektvorstellung und Rückblick
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2020 - Handelskonflikt mit den USA: Welcher Schaden der deutschen Wirtschaft droht, Damoklesschwert Handelskrieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Highly Accurate, But Still Discriminatory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Highly Accurate, but Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Human Resources Analytics – fair und diskriminierungsfrei?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Immobilienprofis sollen zu Mobilitätsexperten werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Improved Learning Performance Based on a Flipped Classroom Concept - A Case Study on the Course Introduction to Management Accounting for Business Engineers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Industrialisierung des Catering durch ERP – Berlin Cuisine Jensen GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Industrie 4.0 für die Automobilzulieferindustrie – Pulverlackierung Sarnoch GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2020 - Innovation Labs als Change-Instrument nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Insurgent Brands – Was große von kleinen Marken in punkto Singularität und Kundennähe lernen können. In: Markenartikel. Magazin für Markenführung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Integrating Intellectual Property and Sustainable Business Models: The SBM-IP Canvas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Integrating Problem Structuring Methods And Concept-Knowledge Theory For An Advanced Policy Design: Lessons From A Case Study In Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Interview mit dem Magazin wisu - das wirtschaftsstudium
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - IP Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Jetzt muss der Staat investieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Key Performance Indicators for Sustainable Management. A Compendium Based on the "Balanced Scorecard Approach"
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2020 - Keynes aus ideenhistorischer Perspektive. Rezension von: Sheila Dow, Jesper Jespersen, Geoff Tily (Hrsg.), The General Theory and Keynes for the 21st Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Knowledge Risk Management - State of Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Kommentierung zu § 6 Abs. 4 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Kommunikation ist das Gebot der Krise
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege: Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Konjunkturpaket 2020: Temporäre Mehrwertsteuersenkung mit beschränkter Wirkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Konkurrent oder Komplementär? Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Enterprise Social Software im Kontext betrieblicher Mitbestimmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Kristina Wilms und die Arya App
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2020 - Kurzarbeit ist eine Machtfrage in der Sozialen Marktwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Künstliche Intelligenz für ein eRecruting - Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Leasing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Massiver Eingriff in den Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Mittel nicht ausreichend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Mittelstandsfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mittelstandsfinanzierung: Besondere Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Nach der Corona-Krise. Die nächste Phase der (De)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Natural Resources Management and Conflicts in the Context of Sustainability Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Neue Wege zum Umgang mit Emotionen in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Neue Wege zur gebauten Mobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - New Work - Der Büroalltag nach der Pandemie
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Nicht tilgen!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - On Bloomberg Terminals in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2020 - Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Perspectives on scaling social impact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - PMRE Monitor 2020: Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Post-COVID-19 trends – How to enter the ecosystem era from a position of strength
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - PraxisWissen Marketing (1/2020): Innovation in der Marktforschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2020 - PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2020 - Pro & Kontra: Keine Branchen-ETFs ins Portfolio
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - Promoting Entrepreneurial Thinking and Acting of Students Through Competency-based Learning
Beitrag Konferenzband von Dr. Anne Heinze, 2020 - Public Investment in Germany: The Need for a Big Push
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Radikales Umdenken bei Arbeitsplatzgestaltung
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch, Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Recurring Patterns and Blueprints of Industrial Symbioses as Structural Units for an IT Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Requirements Engineering for an Industrial Symbiosis Tool for Industrial Parks Covering System Analysis, Transformation Simulation and Goal Setting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Revisiting the Role of Institutions in Transformative Contexts: Institutional Change and Conflicts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Risk(ing) sophistication: towards a structural equation model for risk management in small and medium-sized enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Runter vom Balkon! In: Personalwirtschaft.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Rückstellungen, Abzinsung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, Auflösung Arbeitsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, Rekultivierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, öffentlich-rechtliche Verpflichtunen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Soziale Maschinen - Die neuen Kollegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - StadtTeilen – Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Successfully shaping insurance ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Teaching notes for cases in internationalisation of small and medium sized enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Teaching Notes for Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - The 10 Life Areas of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 3 Roles of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 4 strategic directions of ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The Artist as Innovation Muse, Findings from a Residence Program in the Fuzzy Front End
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2020 - The Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - The Gift of Leadership - CASE - Reference no. 420-0067-1
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Gift of Leadership - TEACHING NOTE - Reference no. 420-0067-8
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2020 - The New CRM System - Compact Case
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note Supplement
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The Role of Common-Pool Resources’ Institutional Robustness in a Collective Action Dilemma under Environmental Variations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - The Salesforce/Slack merger: From service provider to super-enabler ecosystem
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The true value behind the Oracle/TikTok deal
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Trust in Major and Mega Projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Unlearning: a systematic literature review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Verbindlichkeiten, kurzfristige
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Vorteile des automatischen Rebalancing: So halten Anleger ihr Investment auf Kurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wohnungskrise?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Wenn Harmonie und Konsens zum Problem werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt? Vorteile eines stabilen Rentenniveaus und einer Erwerbstätigenversicherung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Why Current EU Proposals for Corona-Related Financial Aid Cannot Replace Coronabonds
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie beeinflussen Emoticons die Wahrnehmung kritischer E-Mails von Vorgesetzten? Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Einsatz von Emoticons.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Wie effektiv sind Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus im Konjunkturpaket?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie hängen Lohnhöhe und Beschäftigung zusammen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Wie stärkt man digitale Kompetenzen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 im Zeichen des Klimawandels
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wo bleibt das „Whatever it takes” der EU-Fiskalpolitik?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Über die Coronakrise zur Neuausrichtung. Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Vom digitalen Neueinsteiger zum Transformation Master – Agilität als zentraler Hebel für den digitalen Wandel
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - (Etwas) mehr Geld für die Eisenbahn im Zeichen des Klimaschutzes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - 25 Jahre Bahnreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - A framework for analyzing technology ecosystems – adopting insight from biology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - A Web Browser-Based Application for Processing and Analyzing Material Flow Models using the MFCA Methodology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Abbruchkosten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Altmaiers Industriestrategie - Eine pauschale Ablehnung von Industriepolitik greift zu kurz. Ein Kommentar.
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Analysis of the national Capabilities in Project management- better understanding project economies by System Dynamics
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Anreizen, nicht erschweren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2019 - Anschaffungskosten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Art Hacking for Business Innovation - An Exploratory Case Study on Applied Artistic Strategies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Assessing the Research Strategy Maturity at a Columbian University using the LAURDS instruments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Automatisierte Textanalyse bei der Personalauswahl –Potenziale und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Benchmarkorientierte Preisbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Birkelbach, R.: Sonntagszeitungen in der digitalen Transformation, in: Boltres-Streek, K. (Hrsg.): Die Wirtschaft am Sonntag, Ökonomie eines besonderen Tages, Berlin 2019, S. 99-126
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Birkelbach, 2019 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Blockchain - die etwas andere Datenbank
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2019 - Buchführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Carbon Footprint für Facility Services mit CarMa reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - CarMa - Carbon Management for Facility Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Clusters as an adaptable regional development measure to mitigate perceived competitive disadvantages
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - CO2-Bepreisung, Stellungnahme, öffentliches Fachgespräch, 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. April 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Das neue Magische Viereck
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Das Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Determinanten der Ergebnisqualität deutscher Aktiengesellschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Deutsche Bahn in der Dauerkrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Diagnosing the role of the state for local collective action: types of action situations and policy interventions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Die Besteuerung von Sanierungsgewinnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2019 - Die Blockchain steckt noch in den Kinderschuhen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Die Grenzen umlagebasierter Rentensysteme im Hinblick auf demographische Entwicklungen. Eine Vergleichsstudie (Deutschland versus Indien)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Die korrekten Kosten der Aufbewahrungspflicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Die Weiterbildung des Controllers unter dem Einfluß der Digitalisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Digital Business Lab zur strategischen Positionierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Digital Business Lab zur strategischen Positionierung
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digitale Prozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2019 - Digitale Transformation von KMU. Von der Strategie bis zum Werkzeug
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Digitalisierung bei der Aktiv-Kabel GmbH mit dem Projekt "Digital Value"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Dynamic capabilities and employee participation: The role of trust and informal control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Dynamic Pricing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Effektives Vermögensmanagement - Mehr Wert für alle
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Effizienzpotenziale gibt es überall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2019 - EG-Check für Professuren in der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Ein Drehbuch für den Kohleausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Fortschritt für den Klimaschutz - Interview
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein langfristiges Investitionspaket zur kurzfristigen Stabilisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Eine mobile Infrastruktur zur Durchführung von E-Prüfungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Claßen, 2019 - Einflussfaktoren der Nutzung digitaler Peer-to-Peer-Plattformen am Beispiel von Drivy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2019 - Enabling the Identification of Industrial Symbiosis through ICT
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des betrieblichen Gefahrstoffmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Environmental Informatics: Computational Sustainability: ICT methods to achieve the UN Sustainable Development Goals
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Environmental Peacebuilding: Towards a theoretical framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Erfassung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz im Unternehmen – Entwicklung eines Messinstrumentes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - European Emissions Trading must be augmented with supplementary national policy for effective climate protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Europäische Champions: Qualität und Marktumfeld zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (2. überarb. Auflage)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Eurozonen-Haushalt: ja, nein, vielleicht. Ohne Gestaltungsanspruch keine Reform der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Exploring the interaction of firm-level change and national institutional environments in shaping employment and union relations: a comparative case study of four European airlines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Firmen-PKW, Anschaffung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2019 - Gestaltung agiler Arbeitswelten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Gestörte Marktordnung: SPNV zwischen Markt und Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Governance, Risk & Compliance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Governance, Strukturen und Prozesse (3.2)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Spott, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Grenzen der Technologien – es lebe die Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Grenzen prädiktiver Analysen zur Unterstützung von Wartung und Instandhaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2019 - Grenzen städtischer Mobilität. Wie Urbanisierung Verkehrsprobleme erzeugt - am Beispiel der Paketzustellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups − Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups: Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Homepage und Domain
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - HR Analytics and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - HTW-Anwendungszentrum "Digital Value" für Berliner KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Human Resources Management and Human Resources Development
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Identification of the unique attributes and topics within Smart Things Open Innovation Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2019 - Im Diskurs bestehen. Über den notwendigen Pluralismus in der ökonomischen Politikberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Influencer-Marketing und Strategien digitaler Superstars – was kann man von Kardashian & Co. für den Erfolg im Netz lernen?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Innovation ohne Grenzen und Grenzen der Innovation im Rahmen einer empathischen Produktentwicklung zur Produktinnovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2019 - Innovationen und Ernährung: Neuerungen mit Geschmack: Eine thematische Einordnung mit aktuellen Fallbeispielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Innovationsaktivitäten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Insolvenzregime für Staaten: ein gefährlicher Irrweg für den Euroraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Integration eines MFCAs Bausteins in den mobilen Werkzeugkasten des MOPS-Projekts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - International Journal of Managing Projects in Business
Buch / Monographie von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Interview: "Deutschland sollte CO2-Mindestpreis erwägen"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Don't wait for ETS to push out German Coal"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "German Coal Regions better off under phase-out"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Je länger man wartet, desto mehr nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Der Elfenbeinturm begehrt auf. Scientists for Future.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Die letzten Kohlekraftwerke sollen spätestens bis 2038 vom Netz gehen
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Jeder kehre vor seiner Tür
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Kommentierung § 33 Genossenschaftsgesetzt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Kommentierung §§ 83 bis 93 Genossenschaftsgesetzt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Konjunktur bleibt schwach. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrolle bei Übernahmen durch NichtEU-Ausländer auch zur Verteidigung von Technologieführerschaft sinnvoll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Konvergentes Kompetenzmanagement - Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen verschmelzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2019 - Konzeption und prototypische Realisierung einer Onlineplattform für die ökologische Produktbewertung entlang der Wertschöpfungskette
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Kostenrechnung/Kostenrechnungssysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Latente Steuern in der Handelsbilanz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Lease or Non-Lease Component? – Praxishinweise zur Berücksichtigung sonstiger Entgeltbestandteile nach IFRS 16
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2019 - Lessons Learned from Establishing the Energy-Informatics Business Model: Case of a German Energy Company
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2019 - Lieber autoritär als agil
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Light and shadow of projectification
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - LoRaWAN: Mögliche Partner für Kooperationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Olga Willner, 2019 - Macron’s proposals for euro area reform and euro-area vulnerabilities:
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Marktchancen im Nachhilfe-Bildungsmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Mit IoT und Data Analytics auf dem Weg zum Digitalen Bahnhof
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Olga Willner, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Mobile und interaktive Reporting- Prozesse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Mobile und interaktive Reporting-Prozesse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Mut zu mehr Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Mögliche CO2-Bepreisungsmodelle. Stellungnahme, Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 24. September 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - Sortimentsgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Tierwohl-Produkten
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Negotiating Boundaries. A brief reflection of a power and discipline focused intervention in a hierarchical public sector organization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Neue Betriebswirtschaft und Angewandte Statistik - Zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2019 - New Work - Zusammenarbeit durch Bürogestaltung fördern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Okun Gesetz und die Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Okun Gesetz und die Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainability and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainable and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Open, semi open or closed? Towards an intellectual property strategy framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Participatory product development of intelligent bicycle clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Patent-based semantic measurement of one-way and two-way technology convergence: The case of ultraviolet light emitting diodes (UV-LEDs)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Personal bonds and hedging power. Using a teaching case to reflect the impact of executive decision making on the wider system of an organization.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Playing TRIZ (Volume 1) - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - PM2 - der neue Projektmanagement-Standard der EU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - PMRE Monitor 2019: Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Politisch gestalten statt an den Markt glauben: Wie Europa rehabilitiert werden könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Potentiale und Herausforderungen der Materialflusskostenrechnung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Practicing what we preach: Cross-country teaching collaborations to support SMEs’ internationalisation and students’ real-life learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Private Financing - Mehr Wert für alle - Whitepaper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Pro & Contra: Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Productivity stagnation in projectified societies - Theories for explaining an ongoing phenomenon
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Produktivitätsgrenzen der digitalen Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Project Design (5.1)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Project Management and the impact on societies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Rechenschaftslegung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Rechnungslegung, Fremdkapital und Debt Covenants
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Relations between Technologies and its Evolutionary Dynamics – Insights for Innovation Management and Policy in the Context of the German Energy Transition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Replik zum Kommentar von Stefan Kooths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Report von IMK und IW - Eine Investitionsagenda für Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Risk-sharing by financial markets in federal systems: a critique of existing empirical assessments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Rückstellung, Abbruchkosten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Altersteilzeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Ansammlungsrückstellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Aufbewahrungspflicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Drohverlustrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Pachterneuerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Urlaubstrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Wartungsrückstellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellungen, Handels- und Steuerrecht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellungen, Mietgarantierückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Schienengüterverkehr vor großen Herausforderungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Schutzrechte geistigen Eigentums jenseits der organisationalen Grenzen. Welche Lizenzmodelle fördern die Verbreitung nachhaltiger Innovationen?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - Self-Assessment Questionnaire on CSR/Sustainability for Automotive Sector Suppliers - SUPPLIER HANDBOOK -
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Self-Governance and the Effects of Rules in Irrigation Systems: Evidence from Laboratory and Framed Field Experiments in China, India and Vietnam
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Serious gaming to promote the ideas of Life cycle assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Short-Term Macroeconomic Evaluation of the German Minimum Wage with a VAR/VECM
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Situation und Perspektiven der DB AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Smarte Städte und nachhaltige Entwicklung: Potenziale, Grenzen, Widersprüchlichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - SME Digitalization: Identifying the Dynamics of Failure and Success based on 70 Case Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - So entwickelst du erfolgreiche Ökosystem-Strategien
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Software, Anschaffung und Abschreibung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Stabile Ergebniszahlen können die Probleme nicht verdecken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Starke Inlandsnachfrage bewahrt Deutschland vor Rezession - Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2019
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Stellungnahme zur Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema LuFV3
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2019 - Strategische Compliance Kommunikation. Auf die richtigen Fragen kommt es an!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2019 - Streitgespräch: Ausstieg aus der Kohle - Grund zu feiern?
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Studienreihe: Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Super-Skills – Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen im Corporate Finance verschmelzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2019 - Sustainable-oriented Entrepreneurship − Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln als Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Teamentwicklung wird häufig unterschätzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Technologieentwicklungen erkennen und steuern. Teil 2: Handlungsoptionen entwickeln und Entscheidungen treffen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - The Adaptive Problem Sensing and Solving (APSS) Model and its use for efficient TRIZ tool selection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - The IMF to the rescue: did Greece benefit from the fund’s experience in dealing with highly indebted countries?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - The Role of Intellectual Property Rights in Sustainable Business Models: Mapping IP Strategies in Circular Economy Business Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - The Sticky Tape Game - A ludic interaction (not only) for Smart-Little-People (model) in TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Token Economics: Gestaltungs- und Wirkungsdimensionen von Blockchain-Token
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Tourism development in transition economies of the western Balkans – Addressing the seeming oxymoron of institutional voids and tourism growth
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Transformation Real Estate. Changeprozesse im Unternehmen und für Immobilien
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Mittelstand – Verfügen deutsche Geschäftsführer über die Zukunftsfähigkeiten, welche die digitale Transformation erfordert? Eine Analyse der 80 größten mittelständischen Unternehmen
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Verzehrt Deutschland seinen staatlichen Kapitalstock? - Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Vielseitigkeit – Resourcefulness (4.8)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Vom Zollscharmützel zum Handelskrieg. Wieviel transatlantische Eskalation verträgt die deutsche Wirtschaft?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Was bleibt von der Projektsteuerung? - Die neuen internationalen Standards
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Wenn Generationen aufeinanderprallen
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Wie Banken wieder in den Angriffsmodus kommen können - Bei der Gestaltung von Ökosystemen von der Sberbank lernen
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Wie werde ich im Kulturbereich selbstständig?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Anne Heinze, 2019 - Wirksamer Klimaschutz braucht den Kohleausstieg und eine Energiepreisreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Wirkungen und Folgewirkungen der aktuellen Rechtsprechung zur Realteilung unter Berücksichtigung des neuen Realteilungserlasses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2019 - Wirtschaftsflaute hält an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten höherer Beitragssätze und Steuern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Zukunftsraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Zur Kapitalstruktur von börsennotierten Konzernen in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Zuschüsse: Buchung echter und unechter Zuschüsse beim Empfänger
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Ökologisches Dienstreisemanagement an der HTW Berlin: Erfassung und Auswertung der mit Dienstreisen der HTW Berlin verbundenen Umweltauswirkungen sowie die Identifizierung von Anforderungen für ein zu entwickelndes digitales Dienstreisemanagementsystem zur Antragstellung, Abrechnung und ökologischen Auswertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2019 - “The Last Area Of Freedom” - Theories for Explaining the Lack of Trust in Major and Mega Projects
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - „Branchengrenzen sind tot, es leben Ökosysteme“. Wie weit sind die Top-20-Player in der Automobilindustrie?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - • Bedürfniserfüllung als Strategie - Erfolgreich Angebote in der Ökosystem-Welt entwickeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - 100 Jahre Marktforschung – 45 Jahre planung&analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - 2. Forschungsbericht TransBo - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - A Cross-Country Comparison of the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany and Qatar: An Empirical Study among Business Students
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - A preliminary concept for an IT-supported Industrial Symbiosis (IS) tool using extended Material Flow Cost Accounting (MFCA) – Impulses for Environmental Management Information Systems (EMIS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - A reflection of the (Harvard) Case Method from a Group dynamics perspective. Connecting Transcendent Knowledge with immanent phenomena.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Managing Disruption, Big Data and Open Science
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten – Arbeits- und Bürowelten der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Aktivierung durch E-Sports
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Aktivierung durch E-Sports
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Akzeptanz von Smart-Home-Anwendungen: Der Einfluss von Vergnügen, Kontrolle und Nutzen auf die Nutzungsabsicht der Anwender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - An die Kette legen - Wie Blockchain die Vormacht der Datenkraken Facebook, Google und Co. sprengen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Analyse aktueller Softwareanwendungen zur Durchführung einer Materialflusskostenrechnung (MFCA)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Analysis of the national capabilities in Project Management - better understanding project economies by System Dynamics
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Analytics im Human Resources Management
Beitrag Sammelwerk von Tina Arens, 2018 - Application of Methods of Artificial Intelligence for Sustainable Production of Manufacturing Companies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Aufschwung auf Pump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Auswertung der Dienstreisen von Hochschulmitgliedern: Resultate, Probleme und Schlussfolgerung für eine umweltorientierte automatisierte Dienstreisebearbeitung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2018 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2018 - Bedenkliche Gelassenheit beim Thema Euro-Zonen Reform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Bedeutung des BREXIT für deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2018 - Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Smart City?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Beschäftigungspotenziale nutzen: Die beste Antwort auf die Alterung der Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Bestandsvorräte und Lager lösen sich auf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Bilanz- und Steuerrecht - Anwendungsfälle für die Business Judgement Rule?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Bilanz- und Steuerrecht - Anwendungsfälle für die Business Judgement Rule?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Blockchain stellt Geschäftsprozesse auf den Kopf
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzflussrechnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2018 - Building Information Modeling für die Berliner Bauwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Change Agent & Role Model, Ökonomische Perspektiven auf Künstler als Kollaborateure und Leadership-Ikonen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Climate protection needs to be reconciled with economic growth, structural change and employment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Company Building - A New Phenomenon of Corporate Venturing?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Complexity - Shift happens!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Corporate Governance in Small and Medium Sized Firms: A Study of Scottish Enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Corporates in der digitalen Transformation
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Could a national wage rule stabilize the current account and functional income distribution in the Euro area? A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Cultural Entrepreneurship. Die Besonderheiten des Gründungsverlaufes – eine Interviewstudie in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Buch / Monographie von Dr. Anne Heinze, 2018 - Customer Service 4.0 - Wie gut sind Chatbots? Eine Analyse am Beispiel der DAX - und MDAX - Konzerne
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Cyber-Security
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Das Design der Anderen - Vom Open-Source Model zum Free Physical Object?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Das deutsche Wirtschaftsmodell steht einem globalen Euro im Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Das neue Modell der Geschäftsmodelle
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Das Personalmanagement - ein "digital failure"?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Den demografischen Wandel bewältigen: Die Schlüsselrolle des Arbeitsmarktes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Den Jungen ist Gehalt wichtiger als der Unternehmenserfolg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Der Abschnitt Mobilität im Koalitionsvertrag: Keine Verkehrswende in Sicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - Design of the Research Strategy Development Roadmap
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Design of the Research Strategy Development Roadmap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Deutsche Konjunktur schlägt etwas langsamere Gangart ein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutsche REITs: eine Misserfolgsgeschichte - Versuch der Erklärung mit Corporate-Governance-Merkmalen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutschlands europapolitische Reformoptionen. Instrumente für eine progressive EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Development of a performance-based bonus model based on key performance indicators for the objective remuneration of professional soccer players
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Die Ansprüche der Berufseinsteiger verblüffen die Chefs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2018 - Die Aufnahme in Corporate Inkubatoren und Acceleratoren - Entscheidungsprozesse und Kriterien bei der Auswahl von Start-ups“
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2018 - Die Beurteilung von riskanten Forschungsprojekten mit Hilfe von Simulationsrechnungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katrin Dziergwa, 2018 - Die EU darf Trump nicht nachgeben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die EU muss den Handelskonflikt mit Donald Trump suchen, um den Freihandel zu schützen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Kunst der Verknappung - Kommunikationsstrategien für Luxusmarken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2018 - Die Künstlerbrille - Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Die meisten Menschen verstehen eine Grafik besser als eine Tabelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2018 - Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Die Rolle von Innovationen in modernen und leistungsfähigen Volkswirtschaften - von Schumpeter bis Open Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Die Rückkehr der Euro-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die wachsende Bedeutung von digitalen Ökosystemen für deutsche Corporates
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Digital Native Leader – mit Achtsamkeit und Positivität zum Erfolg
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Digitale Informationen im Corporate Finance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2018 - Digitale Innovationen für Berliner Unternehmen. Erkenntnisse des HTW-Forschungsprojekts „Digital Value“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Digitale Lösungen für nachhaltige KMU
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2018 - Digitale Lösungen für nachhaltige KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Digitale Transformation: Wie weit sind die DAX 30?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Digitalisierung im Personalwesen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - Digitalisierung in der Baulogistik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Digitalisierung in der Marktforschung – ein pragmatischer Ansatz für die Praxis zur Messung impliziter Einstellungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Disrupt Bundesliga – wie Fußballvereine sich in der Digital Economy positionieren können
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Dringend gebraucht - aktive Wirtschaftspolitik, um Außenhandelsüberschüsse abzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - Dynamische Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel – Möglichkeiten und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - E-Commerce erfordert neue Zustellmodelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - E-Tests als moderne Prüfungsform in den Wirtschaftswissenschaften: Wie wirken sich E-Tests auf die psychologische Belastung und die akademische Unehrlichkeit von Studierenden aus?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - E-Tests – a survey about student pressure, concentration and academic dishonesty during electronical tests
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - eCollaboration im Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Economic Weight of Projects in Western Economies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Economists' tunnel vision in the current trade conflict: What does Trump really want?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Editorial: The crisis of globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Effizienz der Banken. Eine empirische Analyse der Kreditgenossenschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2018 - Ein Haushalt für die Euro-Zone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Ein sinnvolles Anlagekonzept: passiv und preiswert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2018 - Einsatzmöglichkeiten von Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Stoff- und Energieströmen und prototypische Umsetzung auf der Basis von Stoffstromnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Emojis oder Empowerment: Anspruch und Realität von Slack und Co.
Website/Webseite von Prof. Dr. Hendrik Send, 2018 - Empathische Produktinnovation auf der Basis systematischanalytischer und kreativintuitiver Kreativitätstechniken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2018 - Entgeltprüfverfahren eg-check.de; Teilprojekt W2-Professuren; Endbericht statistische Auswertungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Entrepreneur-Stars in Deutschland - was zeichnet die Top 100 Unternehmer aus?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Entwicklung eines Innovationscontrollings für den Einsatz von Open Innovation Tools
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Environmental Informatics: Techniques and Trends
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Erfahrungen aus ERP-Einführungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Erfolgreich im Ökosystem positionieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Euroreport: Reformpläne mit blinden Flecken und gefährlichen Nebenwirkungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Factor Investing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Faszinierende Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - finaler Bericht: TransBo - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Flexible Preise auch für Lebensmittel?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - From Science to Society. New Trends in Environmental Informatics
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Link Collection of the TRIZ-Games-Book
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Gegen die Schwarze Null: Die Spielräume der Schuldenbremse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Gemeinschaft stiften - Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung Frühjahr 2018: Deutsche Wirtschaft im Boom -- Luft wird dünner
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Generationen-Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Generationen-Management reloaded - Warum Arbeitgeber jetzt um Baby Boomer werben
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Germany's options for European policy reform. Instruments for progressive EU economic and social policy
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Geschäftsprozesse im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Gesehen in … Tiflis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2018 - Governance, Risk & Compliance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Growth Hacking.Wie Startups Innovationen in den Markt einführen und skalieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - How to Contextualize SDG 11? Looking at Indicators for Sustainable Urban Development in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - HTW-Forschungsprojekt „Digital Value“ für Berliner KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Hurra, es ist eine Antwort auf Macron! Nur leider die falsche.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Ideenfindung als kunstbasierte Intervention
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - IFAF Projekt "PABLo": Die Token-Ökonomie - Vielschichtige Konstrukte kryptographischer Token
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Imitation-related performance outcomes in social trading: A configurational approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Immaterielle Wirtschaftsgüter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Immobilienwirtschaft trifft auf Generation Z
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Impact of Artificial Intelligence on Corporate Finance Talent Structures
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Impulse für Digitale Lösungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Impulse für Digitale Lösungen. Empfehlungen für Kleine und Mittlere Untenehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - In der Komfortzone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Increasing competitiveness at any price? A dispute with Dustmann et al. (2014): "From Sick Man of Europe to Economic Superstar: Germany's Resurgent Economy"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Indicators for Technology Analysis – Insights from a Survey of German Technology Analysis Experts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - indR - Webanwendungsprototyp für die Analyse der Energie- und Stoffströme eines Unternehmens mit der Methode Material Flow Cost Accounting und die Identifikation von Industriesymbiosen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Innovationen und Geschäftsmodell durch Startups - Eine Analyse der Startupkooperationen und -investments der DAX-Konzerne
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Innovationsaktivitäten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Insights into the Smart City Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Integrated Model for Digital Leadership Management: Key Strategies for Leaders to Cope with Digital Uncertainty from a Competence-based Perspective
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Ist Big Data in der Immobilienwirtschaft angekommen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Karl Polanyi - Economy and Society
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Karl Polanyi's Vision of a Socialist Transformation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Fallbeispielen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Konzeptionelle Produktentwicklung als Impulsgeber für radikale Innovation: TRIZ in der Konstruktionssystematik des VDI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Kosten-Kennzahlensystem als Controlling-Instrument zur Kostensteuerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Kreativer Mut im Innovationsprozess - Was Innovatoren von Künstlern lernen können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Langfristig sind reale Renditen entscheidend!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Lines of Conflict on EU Reform in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Long Term Incentives für deutsche Vorstände – Zum Zusammenhang zwischen langfristig orientierter Vorstandsvergütung und dem Unternehmenserfolg börsennotierter Unternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2018 - Líneas de conflicto en Alemania sobre la reforma de la UE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Machine Learning for Sustainable Logistics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Macroeconomic News Sentiment: Enhanced Risk Assessment for Sovereign Bonds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2018 - Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Managen im Hipster-Modus - Was leisten Start-up-Techniken in Unternehmen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Marktorientiertes Produkt- und Produktionsmanagement in digitalen Umwelten: Festgabe für Klaus Bellmann zum 75. Geburtstag
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Maßgrößen für sachverhaltsgestaltende Bilanzpolitik und deren Einsatz in der deutschen Automobilindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Merkel’s answer to Macron: The chancellor's proposals will not suffice to kickstart the Franco-German motor, nor to reconcile Italian voters with Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Mobile Support of Material Flow Cost Accounting (MFCA) in Small and Medium Sized Enterprizes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Nachhaltiges Projektmanagement - Ressourcenschonung in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Neue Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Neuerscheinung Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - New Government Prolongs German Economic Upswing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Nichts ist so wichtig wie ich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - No right without might
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2018 - Onlineplattformen als Quellen disruptiver Innovationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Open innovation tools for technology-driven R&D networks – Coping with complexity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - Paketzustellung und Kundenservice – ein Widerspruch in sich?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Pflanzenbasierte Produkte - Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Gleichschritt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Plea for a more sustainable definition of project success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - PMRE Monitor 2018: Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Polarisierende Marketingkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Positive gesamtwirtschaftliche Effekte des gesetzlichen Mindestlohns - eine ökonometrische Anlayse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland. ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Praxisbeispiel DB Netz AG – Zusammenarbeit im Generationen-Mix
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Prekäre Privilegien - Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2018 - Programmatic Creativity. Kritische Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Projectification in Western economies: a comparative study of Germany, Norway and Iceland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Projectification of Western Societies: A Comparative Study of three Western Societies Germany, Norway and Iceland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Quo Vadis, Umweltinformatik?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (Teil 1)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Renationalisierung der Wirtschaftspolitik: Ein gefährlicher Irrweg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Report from the 2017 IPMA Research Conference on project success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Requirements for the sports data manager- results of a gobal investigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Revealing potentials for the energetic utilization of organic waste based on a material flow model - example of a German administrative district
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Review of: Roche, William K., O’Connell, Philip J. and Prothero, Andrea (eds.): Austerity and recovery in Ireland: Europe’s poster child and the great recession
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Review Process for IPMA 2017 Research Conference
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Rückstellung für steigende Darlehnszinsen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Sales Forecasting of New Entertainment Media Products
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2018 - Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Schritt für Schritt: Damit die digitale Euphorie nicht in einer tiefen Enttäuschung endet, müssen Unternehmen bei der Einführung neuer Proptech-Lösungen strukturiert vorgehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Serviceinnovation Chatbots. Chancen, Risiken, Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Shifting Views on Trade Liberalisation: Beyond Indiscriminate Applause
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Sind Marktforscher digitale Nachzügler?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Small and Medium-sized Enterprises
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Smart Energy in Deutschland: Wie Nutzerinnovationen die Energiewende voranbringen
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2018 - Spontanität in Grenzen. Wie organisieren junge Unternehmen ihr Kompetenzmanagement? Sind sie agiler als reifere?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Stabilising the Eurozone. A Europe-wide unemployment insurance scheme would make the EU more crisis-resistant
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages zum Thema Banken- und Finanzmarktregulierung (10. Dez. 2018)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Stereotype und Diskriminierung - Ewige Renaissancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Strategische Möglichkeiten einer dynamischen Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Systemtheorie in der Betriebswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Szenario Generatoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Torsten Becker, 2018 - Tail Event Driven ASset allocation: evidence from equity and mutual funds’ markets
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2018 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Neubearbeitung der Kommentierung von § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Tax Compliance im Mittelstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Technologieanalysen - Ergebnisse der Umfrage zur Einstufung und Bewertung von Technologien
Forschungsbericht von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - Ten years after Lehman: Can liberal democracy survive another financial crisis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German barrier to a global euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German Economy Is Slowing down Somewhat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - The German employment miracle in the Great Recession: the significance and institutional foundations of temporary working-time reductions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - The Importance of Hidden Champions for German Economy and the Possibilities of their Support in Poland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2018 - The Leader as an abandoned child within the Strange Situation of Organizational Change – A perspective on Attachment Theory and its implications for the role of an authority figure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - THE REAL VOICE OF THE CUSTOMER. Audio- und Videoforschungskonzepte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - The Role of Homogeneity and Heterogeneity Among Resource Users on Water Governance: Lessons Learnt from an Economic Field Experiment on Irrigation in Uzbekistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2018 - The Startup-Way (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Trade conflict with the U.S. is the only way to protect free trade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Transnational Student Consultancy – an Integrated Approach to Business’ Students Learning
Beitrag Konferenzband von Christina Saulich, 2018 - Ungewissenheit in Projekten: Next Practices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Ungewissheit in Projekten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Unicorns - Ausbildung und Erfahrung als Erfolgsfaktoren von Unicorn-Gründern
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Urban Transformations: Sustainable Urban Development Through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Urbane Transformationen unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit. Urban transformations towards sustainability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Usability als Schlüsselfaktor für ein nachhaltiges Softwaredesign
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Using Experiential Learning to Effectively Inform People About Web Privacy Risks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Using Market Sentiment to Enhance Second Order Stochastic Dominance Trading Models
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2018 - Using the Method of Material Flow Cost Accounting (MFCA) to quantify Industrial Organic Waste Streams for Energetic Utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Trading Games – Eine Fallstudie über den Einfluss von Simulationen auf die Konzentration, die Herausforderung und den Wissenszuwachs von Studierenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Verbesserung der Open Innovation Performance durch ein integriertes Innovationscontrolling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Verwendung von Browser-Fingerprinting auf deutschsprachigen Internetseiten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Vielseitigkeit im Projektmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Von wegen Transferunion. Eine europäische Arbeitslosenversicherung würde die EU krisenfester machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Warenverbuchung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Was der Westen vom Osten lernen kann. Umgang mit Ungewissheit in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Was Studierende von Professoren erwarten
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Weit weg von der Transfer-Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Wer Risiken streut, ist besser geschützt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - What do SMEs when they manage their risks? Evidence from China, Germany and the United Kingdom
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Why It projects fail - and what makes them successful
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Wie weiter mit der Euro-Zone. Aktuelle Reformvorschläge im Vergleich
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Wir brauchen völlig neue Spielregeln. Ein Round Table Gespräch zur Energiewende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - “Green Strategies”. A driver of innovation in emerging markets?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - „Künstlerinnen fangen an, Sozialunternehmen zu gründen, die Gewinnerzielung und Gemeinwohl miteinander verbinden.“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Novel methods and comprehensive insights into patent searches, analysis, and management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - "Wir haben Sie nicht angetroffen" - E-Commerce braucht zukunftstaugliche und wirtschaftliche Zustellservices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2017 - A grounded theory study of the job-seeking experiences of foreign graduates on the German job market
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - A New ‘Magic Square’ for Inclusive and Sustainable Economic Growth – A policy framework for Germany to move beyond GDP
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - A third era of credit theory? Endogenous money from Wolfgang Stützel’s balance mechanics perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Abschätzung der Kapitalkosten im Rahmen des Eisenbahnregulierungsgesetzes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Abschätzung der Kosten der Verkehrsträger im Vergleich
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Aktienrückkäufe und Dividenden - Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Alea iacta est - Faszinierende Geheimnisse eines ungewöhnlichen Spielwürfels
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Am Ball bleiben: Experten-Befragung zur Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - An die Nachbarn verschleudert: Wie Berliner Finanzbehörden mit Beginn der Deportationen jüdisches Eigentum raubten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Antifragility Does antifragile Design exist?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2017 - Appleism & Googleism als neuer Managementansatz in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Approaching Conflicts on Natural Resources through Institutional Economics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Arts-based Learning in der betriebswirtschaftlichen Hochschulbildung – Das Beispiel „Die Künstlerbrille“
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Auf der Suche nach neuen Fragetypen für die mobile Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Besteuerung von Sanierungsgewinnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Nutzung „smarter Arbeitsmittel“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2017 - Betrug als Geschäftsmodell: Ad Fraud als Herausforderung für die Werbeindustrie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Betrug als Geschäftsmodell: Ad Fraud als Herausforderung für die Werbeindustrie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2017 - Beyond Rolling Stock: An innovation management challenge to enhance postgraduate industrial management education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Beyond Rolling Stock: An Innovation Management Challenge to Enhance Postgraduate Industrial Management Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Beyond Uppsala: Pathways of SME internationalization.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Big Data – Big Business?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Bitte jetzt keine Geschenke!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Boosting the Employability of Students and Staff at European Higher Education Institutions: An Educational Framework for Entrepreneurship, Internationalisation and Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Boosting the Employability of Students and Staff at European Higher Education Institutions: An Educational Framework for Entrepreneurship, Internationalisation and Innovation
Beitrag Konferenzband von Christina Saulich, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Build to last: Blockchain – on the Cutting Edge of the Real World
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Büro 4.0 - Wertschöpfungsbeitrag neuer Büro- und Arbeitswelten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Central components of open business models. What makes an open business model open?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2017 - Ceta als Antwort auf Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Change Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Choice of Company – an Innovative Approach to the Choice of Vocational Training in Germany
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2017 - Cluster Activities in Different Institutional Environments. Case Studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Collaborating for technology development. What can we learn from patents with co-application?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - CompCare
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Competition for Water Resources from the European Perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Corporate Social Responsibility in der Immobilienwirtschaft als Ressource für Stadtentwicklung und Unternehmen nutzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Corporate Valuation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2017 - Crisis recovery in a country with a high presence of foreign owned companies - The case of Ireland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Cross-Channel-CRM als Voraussetzung personalisierter Kundendialoge im Lebensmitteleinzelhandel – Potentiale und organisationale Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Cross-Channel-CRM – Potentiale und organisationale Herausforderungen einer individuellen Kundenansprache im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Cultural Entrepreneurship an der Europa-Universität Viadrina in Forschung und Praxis
Beitrag Sammelwerk von Dr. Anne Heinze, 2017 - Das Büro als Treiber von Agilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Das neue „Magische Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands in Deutschland (2009 – 2015)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Der 6. IT-Sicherheitstag Mittelstand 2017 an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Der analytische Hierarchieprozess - Am Beispiel einer Lieferantenauswahl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Der analytische Hierarchieprozess - Am Beispiel einer Lieferantenauswahl
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2017 - Der Einfluss von Kennzahlen auf die Kreativität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Der gläserne Spieler in der Fußballbundesliga
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Der Rechtspopulismus und das Primat der Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Der Size-Effekt - Beständige Anomalie am Aktienmarkt oder vorübergehendes Phänomen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2017 - Die Blockchain Technologie und der ICO-Hype
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Die Energiewende ist ein Innovationsmotor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Die Herausbildung der Marktgesellschaft und die Rolle des Geldes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2017 - Die Messe als Networking-Plattform - im Zeitalter von Social Media
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Messe, das unterforderte PowerTool der Wissenschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Nutzung von Robotic Process Automation in der Finanzfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2017 - Die Quartalsberichterstattung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien – Eine empirische Untersuchung nach der Änderung der EU-Transparenzrichtlinie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Die „Playboy“-Analyse: Was Männer lieben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2017 - Digital Competence – A Concept of Digital Competence Management to Manage Uncertainties in the Digital Age
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2017 - Digitale Customer Journey - Eine Untersuchung der DAX Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitale Transformation für die Industrie von morgen – wie etablierte Unternehmen sich im Ländervergleich in Deutschland und den USA positionieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitale Transformation von Unternehmensberatungen - wie Consulting sich verändern wird
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitalisierung der Customer Journey in der Fußballbundesliga
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Divergent patterns in institutional entrepreneurship of MNCs in emerging economies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2017 - Do actively managed funds perform better than index funds? A test in the Canadian market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Does Shareholder Value Maximization Destroy or Create Jobs?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2017 - Dynamic capabilities: A systematic literature review of theory and practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - EFRE Projekt "Digital Value" für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2017 - EFRE-Projekt "Digital Value" für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - EFRE-Projekt "Digital Value" für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2017 - Ein Automagazin namens Playboy.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2017 - Ein Praxisleitfaden - Technologieentwicklung erkennen und Steuern. Teil 1: Indikatoren zur Technologieerkennung und -bewertung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - Endogenous versus exogenous rules in water management: an experimental cross-country comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Energiemarkt quo vadis? Trends und Branchenveränderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Marathon auf schwierigem Parcours
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Enterprise risk management: A capability-based perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Entgeltdiskriminierung auf Führungsebene, Empirische Befunde zum Gender Pay Gap in Nonprofit-Organisationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Entwicklung eines kennzahlengestützten leistungsabhängigen Prämienmodells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Entwicklung eines kennzahlengestützten leistungsabhängigen Prämienmodells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Entwicklung von Kooperationskompetenz in Stiftungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation: Darum scheitern IT-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach dem BilRUG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Ergebnis der DB AG 2016
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Ergebnisqualität (Earnings Quality) von deutschen Unternehmen im Immobiliensektor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Essays on Strategic Interdependencies between Company Directors, Auditors and Investors
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Babbel, 2017 - Europäische Währungsunion: Die Vorschläge des französischen Präsidenten fördern dieses sozialdemokratische Anliegen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Eurozone Future: Playing the ball back to the member states
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Eurozone reform: Difficult choices for the Franco-German axis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Evolution mit Methode - Zur pragmatischen Kopplung von TRIZ und Bionik mit LOBIM©
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Explaining technology diffusion with ecosystems – adopting insights from biology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - EZB-Anleihenprogramme: Argumentationsdefizit des BverfG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Fit for internationalization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Fit For Internationalization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Fit for Internationalization
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2017 - From Science to Society: The Bridge provided by Environmental Informatics. Adjunct Proceedings of the 31st EnviroInfo conference
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Functions of intermediaries in arts-based cooperations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Generation-Diversity - Mehr Generationen-Belegschaften erfolreich führen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Generationen-Mix als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Germany votes: European dilemmas in the Federal Election
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Germany’s economy has little to fear from Martin Schulz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Germany’s place in the multipolar world of economy and finance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2017 - Geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede bei Führungskräften in Stiftungen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Geschäftsprozesse mit BPM und ERP in der Lehre - Ein komplexes Ersatzteilbeschaffungs-Szenario von der Modellierung zur Implementierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2017 - Gesetzliche Neuregelungen zum Sanierungsgewinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Gestaltung von Mensch- Maschine-Schnittstellen in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2017 - Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige "Fit" zwischen Verhalten und Verhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Gibt es Regulierungsbedarf für Alternative Leistungsmaße?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Globalisierung, Freihandel und Rechtspopulismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Großschadenslagen in einer küstennahen Megacity und Risikominderung durch ein Crowd-Tasking-System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Grundfragen des Public Management im Lichte der Informationstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Grundlagen des Risikomanagements. Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker, 2. Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Robert Finke, 2017 - Grundsätze und Auswirkungen der Sparpolitik in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2017 - Gründungsfinanzierung für Cultural Entrepreneurs
Beitrag Sammelwerk von Dr. Anne Heinze, 2017 - Haftung bei Abtretung, Verpfändung und Pfändung von Forderungen (Kommentierung zu § 13c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Haftung des Steuerberaters für Schäden aus Insolvenzverschleppung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Herausforderungen der Unternehmensbesteuerung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - How crisis-proof has the Euro Area become? Assessing seven years of reforms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - How risky is the unconventional monetary policy of the ECB? An assessment of (mainly German) critiques
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - How to promote alternative macroeconomic ideas: are there limits to running with the (mainstream) pack?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Immobilienbranche sieht Nutzbarkeit von Big Data skeptisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Implied Equity Risk Premium for Germany in January 2017
Diskussionspapier von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2017 - Improved Learning Performance Based On A Flipped Classroom Concept – Results After Three Consecutive Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Improved Learning Performance Based On A Flipped Classroom Concept – Results After Three Consecutive Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Industrie von morgen – Demografische Herausforderungen und arbeitsgestalterische Lösungsansätze für die Produktion und Produktentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Innovation by Experiment
Buch / Monographie von Prof. Pelin Celik, 2017 - Innovation by Experiment for Social Responsibility
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2017 - Innovationen erfolgreich implementieren – Ein Leitfaden für die FM-Branche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Integrating Social and Environmental Impacts in a Manufacturing Simulation Software
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Interkulturalität und Bildungspraxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interkulturalität: Pädagogische Sichtweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Internationale Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2017 - Interview: (Applied Interactive Technologies [APITs] im Handwerk ein) Blick in die Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2017 - Investitionen von KMUs in Industrie-4.0-Projekte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2017 - IP Strategies and Sustainable Technologies: When Do Open IP Strategies Increase Sustainable Impact?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - Is New Always Better than Old? On the Treatment of Fiscal Policy in Keynesian Models
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - IT-Sicherheit für Handwerk und Mittelstand. Empfehlungen zur Digitalisierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Job-Killer KI? Wie uns Untergangs-Szenarien von den wirklich wichtigen Fragen ablenken
Website/Webseite von Prof. Dr. Hendrik Send, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde aus Immobilienunternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Kommentierung von § 34a EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2017 - Kommentierung von § 7b GewStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Kompetenzbasierte Personalentwicklung in KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement als strategisches Führungsinstrument im Zeitalter von Organisation 2.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2017 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege – Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2017 - Konzeption eines webbasierten Informations-Tools über externe Kosten im Bereich Energie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2017 - Konzeption eines webbasierten Informations-Tools über externe Kosten im Bereich Energie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2017 - Kostensteuerung mit einem geschlossenen Kennzahlensystem
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2017 - Kundenintegration in den Entwicklungsprozess von Produktinnovationen durch Crowdsourcing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Lippenbekenntnisse sind nicht genug
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Macroeconomics in Context. A European Perspective
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Macron Président: Setting Up Another Round Of Conflict on EMU Reform?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Mathematik der privaten Krankenversicherung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Torsten Becker, 2017 - Measuring Interest Rate Risk Using a Duration Vector
Diskussionspapier von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2017 - Mehrfaktorenmodelle - Erweiterungen des Capital-Asset-Pricing-Models zur Bestimmung der Kapitalkosten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mobilisierung von Messe- und Kongressbesuchern in Zeiten ubiquitärer Kommunikation und Information
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Multikollektivität in der Personal- und Organisationsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität und soziale Bindung. Auswirkungen und Anwendungspotenziale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität zum Anfassen: Cohesion Machine und Cohesion Table
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Mut in den Berufskulturen von Managern und Künstlern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Männer gesucht? Maskuline Wortstämme in Stellenausschreibungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Nachhaltige Prozessoptimierung bei der Herstellung von Solarmodulen mit dem Simulationswerkzeug Milan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Neue Arbeitswelten erfolgreich einführen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Ohne Digitalisierung keine Industrie von morgen (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Online Advertising Fraud
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Opel/Vauxhall Automotive: A Back-of-the-Envelope Valuation
Diskussionspapier von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2017 - Organization as a Challenge. A reflection of group dynamic processes between leader and follower
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - Organizational Change and Industry 4.0 (ID4). A Perspective on Possible Future Challenges for Human Resources Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - Ort der Beförderungsleistung und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen (Kommentierung zu § 3b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Ort der Lieferung in besonderen Fällen - Versandhandelsregelung (Kommentierung zu § 3c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - PMRE Monitor 2017: Big Data - Big Business?
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Pragmatische Cyber Security in Kritischen Infrastrukturen – zwei Fallbeispiele
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Pragmatische IT-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Project management and sustainability - a short review of the 4th IPMA Research Conference in Reykjavik in September 2016
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Projektbasierter Einsatz von wirkungsorientierten Evaluierungsmethoden. Eine Befragung von kleinen und mittleren gemeinnützigen Organisationen im Nahen Osten
Beitrag Konferenzband von M.A. Leonhard Gebhardt, 2017 - Prämienmodelle für Fußballprofis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Prämienmodelle für Fußballprofis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Requirements for Sports Data Manager and a proposed Definition of the Job Profile – Results of a Global Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Requirements for Sports Data Manager and a proposed Definition of the Job Profile – Results of a Global Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Review of: Blanchard, Olivier, Rajan, Raghuram, Rogoff, Kenneth, & Summers, Lawrence H. (eds): Progress and confusion: The state of macroeconomic policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Right Wing Populism And The Social Question
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Risk sharing by financial markets in federal systems: What do we really measure?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Schutzbedarfsanalyse für nachhaltiges Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Schutzbedarfsanalyse für nachhaltiges Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2017 - Sensordaten cloudbasiert sammeln und auswerten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2017 - Serious Games, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Social Entrepreneurship
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Sprachassistenten in der Marktforschung?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Sprich mit mir! Digitale Sprachassistenten in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Stada: A Back-of-the-Envelope Return Analysis
Diskussionspapier von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2017 - Stille Wasser sind tief — Deep-Tech-Startups in Deutschland und ihre Rolle in der industriellen Digitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Strategie 4.0 - Warum wir uns auf eine "new business order" einstellen müssen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Stubborn Germans: Stuck in Austerity/Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Studie zum Chief Digital Officer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Ten Lessons from a Decade of Debating an EUBS: Robust Findings, Popular Myths and Remaining Dilemmas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The divided Eurozone. Mapping Conflicting Interests on the Reform of the Monetary Union
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - THE FASHION SWITCH: The New Rules of the Fashion Business
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2017 - The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - The New CRM System
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - Top 100 Wirtschaft – Die wichtigsten und am häufigsten genutzten Verwaltungsleistungen für Unternehmen - Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Trump gefährdet den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Trumps Wirtschaftspolitik: kurzfristiger Konjunkturschub mit großen Gefahren für den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2017 - Understanding Human Actions and Institutional Change: What Are the Impacts of Power Asymmetries on Efficiency in Pasture Use?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - United in disagreement? The political economy of the reform impasse in the Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Unsichtbare Hürden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Unternehmenskultur und der Einfluss auf den Frauenanteil in Führungspositionen – Theoretische Aufarbeitung und empirische Befunde
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Topmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Trading Games – Eine Fallstudie über den Einfluss von Simulationen auf die Konzentration, die Herausforderung und den Wissenszuwachs von Studierenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Vielfalt macht erfolgreiche Projekte- Diversity Management in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Warum der Staat jetzt mehr investieren muss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Warum immer weniger junge Menschen zum Wählen gehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Was sind Nettokapitalexporte? Sechs Bedeutungen von Kapital und eine große Verwirrung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Was treibt Verwaltungsinnovation? Wissenschaft als Ersatz für fehlenden Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Was von der Eurokrise übrig bleibt. Die Kontroverse um die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik – Ergebnisse des Projektes ProSHAPE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - What do SME when they manage their risks?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2017 - What's Left of the Euro-crisis: Controversy over the reform of the economic and monetary union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Which reform path for the Eurozone? A mapping of political actors and their influence in the German debate
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - White Paper: Project Hurricane - or how to implement Blockchain Technology in German Real Estate Transactions
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Willkommen in der Projektgesellschaft! Welchen Einfluss Projekte auf Unternehmen und Volkswirtschaft haben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Wirtschaftsmathematik einfach erklärt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Mark de Longueville, 2017 - Zukunftsfähigkeit studentischer Unternehmensberatungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Zulässiges Vermögen der IHKs im Lichte aktueller verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Wilk, 2017 - ¿Existe un modelo alemán para toda la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - "Valuable Zombies: How Customers Contribute to CLV After Their 'Death'"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2016 - "Valuable Zombies: How Customers Contribute to CLV After Their 'Death'",
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2016 - "Wearables" und die gesetzlichen Krankenkassen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2016 - 'Kritik der politischen Ökonomie' nach Keynes und Polanyi
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - (Inter-)Kulturalität neu denken!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2016 - A new orientation to deal with uncertainty in projects.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - A Question Of Strategy: What Characterizes Top Growth Performers?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Abenteuer Kultur bei dm
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Adaptive Problem Sensing and Solving Model (APSS-Model) inspired by the Cynefin Framework and its application to TRIZ (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Aggregierte Risiken für Offshore-Wind- Investitionen — eine Simulation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2016 - Akzeptanz für den Wandel schaffen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Algorithmen kennen (keine) Vorurteile
Website/Webseite von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Alterssicherung in Deutschland und Österreich: vom Nachbarn lernen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Analytic Hierarchy Process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Analytic Hierarchy Process
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Arbeitsplatz der Zukunft. Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Ausstieg mit links? Eine Standortbestimmung in der Krise der Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Autonomie im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Blind spots of dynamic capabilities: A systems theoretic perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Business-Intelligence-Ergebnisse kartografisch visualisieren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Businesswissen Geschäftsmodelle
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Can Argentina’s Experience Help Predict the Effects of a Potential Grexit?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Challenging stock prices: Aktienpreise und implizite Wachstumserwartungen [Zweitveröffentlichung]
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Babbel, 2016 - Change Management - Mobilisierung der Organisation für neue Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Cluster activities in different institutional environments. Case studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Cluster Support Across Europe: A Smart Tool for Mitigating Perceived Local Problems?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Competency and Approach for its Evaluation
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2016 - Conquering with Culture
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Controlling-Kennzahlen für ein nachhaltiges Management. Ein umfassendes Kompendium kompakt erklärter Key Performance Indicators.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2016 - Coping Better with the Project´s Unknown Unknowns: New Competences for Overcoming Uncertainty in Projects
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Corporate Governance, Investorenschutz und Rechnungslegung, Teil I
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2016 - Corporate Governance, Investorenschutz und Rechnungslegung, Teil II
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2016 - Corporates und Start-ups - wie etablierte Unternehmen von (jungen) Startups proifiteren können
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das EU-Bio-Logo: Eine Kontrolle seiner Wirkung nach fünf Jahren Marktpräsenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld – Kooperationsmotive von Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - DB faces a cloudy future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2016 - Den Briten Brücken bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Den Marktwert steigern - Die fünf klügsten Argumente für mehr Gehalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Der Wirtschaftsingenieur als Navigator in komplexen Innovationsprozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Detecon International – Art Works
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Deutsche Arbeitskosten auf Stabilitätskurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Deutsche Bahn AG mit roten Zahlen 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Developing a MOOC for teaching employability skills to foreign students in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Developing a MOOC for teaching employability skills to foreign students in Germany Kapanen,
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse: hohe Wettbewerbsfähigkeit oder zu schwache Nachfrage?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2016 - Die Europäische Währungsunion: Viel reformiert, aber noch nicht am Ziel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Die GmbH im Steuerrecht (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Die Große Transformation und die Marktgesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Die Quartalsberichterstattung in Europa - Wie haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien die Änderung der EU-Transparenzrichtlinie umgesetzt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Die Rolle des Controllings im Wandel der Sourcing-Funktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Die Touchpoint-Analyse als Kontroll- und Steuerungsinstrument bei der Markenführung.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2016 - Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements - Vorschlag für ein transversales „System-Modell“ zur Kompetenzvernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie als Voraussetzung für effektive Wissensarbeit
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2016 - Die Zukunft ist Gegenwart. Wie die Digitalisierung die Marktforschung verändert.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Digitale Revolution im Management
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2016 - Digitale Revolution im Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2016 - Digitale Transformation von Banken
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Digitaler Darwinismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Digitales Besteuerungsverfahren - Ein Schritt in Richtung Steuergerechtigkeit?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Digitalisierung in der Weiterbildung durch Video-Fallstudien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2016 - Digitalisierung in deutschen KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Digitalisierung von M&A-Prozessen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Dissertationsschrift: Entscheidungsgründe für den Ausbildungsbetrieb - Eine explorative Studie mit Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern
Buch / Monographie von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Dynamic capabilities and routinization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Economic facts, theoretical beliefs and the 'double movement'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Effects of Motivating Question Types with Graphical Support in Multi Channel Design Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Effizienz und Effizienzentwicklung von Regionalkreditinstituten - Eine Studie ostdeutscher Sparkassen auf Basis der Data Envelopment Analysis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2016 - Effizienz, Profitabilität und Kreditrisiko - Situation der Regionalbanken in peripheren Regionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2016 - Ein Digitales Change Management für IT-Immobilien-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Ein Nutzen ist nicht zu erkennen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich: das Beispiel Österreich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Eine Frage der Anpassung: Wie Online-Befragungen geräteübergreifend funktionieren können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - eLearning in der Personalentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2016 - Elf Eckpunkte für einen Kohlekonsens. Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2016 - Enhancing employability skills through internships perceptions of foreign master students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Entrepreneurship in the Cultural and Creative Industries. Insights from an Emergent Field
Beitrag Zeitschrift von Dr. Anne Heinze, 2016 - Entrepreneurship: Society and resource management. An overview of contemporary research trends
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Environmental Informatics – Stability, Continuity, Innovation Current trends and future perspectives based on 30 years of history. Adjunct Proceedings of the EnviroInfo 2016 conference
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Erfolg oder Miserfolg? Die Arbeitsmarktreformen im Rahmen der Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Erfolgreich digitalisieren - aber wie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Erfolgsfaktor Büro - Trends und Gestaltungsansätze
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Europa braucht eine Flüchtlingsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Europe's Trade Policy: Can a Phoenix Rise From the Ashes?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Evaluation of Professors' Competencies from the Perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2016 - Evaluation of Students' Competencies from the Perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2016 - Ex-Manager in Startups
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Existenzgründungen und ihre Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2016 - FDI driven growth and its effects on crisis recovery - the case of Ireland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Fehlentscheidungen als Folge von Überlastung – Eine Untersuchung zum Entscheidungsverhalten von Führungskräften unter psychischer Beanspruchung in Berliner und Brandenburger KMUs
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Fintechs können Banken retten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Fortgeschrittene Makroökonomie-Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Frauenbeauftragte an der HTW - ein langer Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
Diskussionspapier von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Ganzheitliches Reporting als Management-Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2016 - Gehalt und Karriere im Projektmanagement in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Generation Y orientiert sich an Bio-Siegeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2016 - German labour costs have risen only moderately. European comparison of trends in labour and unit labour costs in 2014 and the first two quarters of 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Governance, Risk und Compliance im Mittelstand. Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2016 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Handbuch Personalentwicklung: Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - How to increase Europe’s clout
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Human Resources and Organisational Approaches
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Hört auf die Studenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Immobilien erfolgreich digitalisieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Implizite und explizite Religion in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure.
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept – a case study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept – a case study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Improved learning performance due to the implementation of a stock market game - a case study about the possibility of enhancing student skills with game based learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Improved learning performance due to the implementation of a stock market game - a case study about the possibility of enhancing student skills with game based learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Improved learning performance due to the implementation of a stock market game - a case study about the possibility of enhancing student skills with game based learning
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Impulskaufverhalten im Online-Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Impulskaufverhalten im Online-Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Industrie 4.0 – erst die Qualifizierung macht’s!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Innovative Bürokonzepte - mehr als Tischkicker und Wohlfühloase
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Intermediäre in kunstbasierten Kooperationen als Cultural Entrepreneurs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Internationales Cash Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Interview: Zu oft am Ziel vorbei
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Introduction to Micropolitics in the Multinational Corporation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Islamischer Orient im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kartografische Visualisierung von Kennzahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Key aspects of an experience centered teaching Approach (ECTA) to develop emotional intelligence (EI). (Poster)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2016 - Kommt nach der Krise der ‘gute Kapitalismus’? Bewertung der europäischen Finanzmarktreformen seit 2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft - Kommunikation in islamischen Kontexten erfolgreich gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Konzeptrahmen zur systemwirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsmodellalternativen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2016 - Kooperationsbarrieren zwischen Unternehmen und Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Kulturbetriebe in Bewegung bringen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Learning in SME Financing - A German Case
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2016 - Leistungskommission (Kommentierung von § 3 Abs. 11 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Longevity as a Socio-Economic Challenge – A Human Factors Approach
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2016 - Makroökonomische Konsequenzen von Digitalisierung und Internetwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Marketing braucht mehr Controlling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Micropolitics in emerging market MNCs as a field of new research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Micropolitics in the Multinational Corporation
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Mindestlohn. Berechnung und Auszahlung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Mindestlohn. Berechnung und Auszahlung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Mitarbeitergespräche und Leistungsbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2016 - MOPS - Aktuelle Entwicklungstendenzen bei der mobilen softwaretechnischen Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - More than just financial performance: Trusting investors in social trading
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Moving beyond natural resources as a source of conflict: Exploring the human-environment nexus of environmental peacebuilding.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2016 - Multi Channel - Was Vertrieb und Logistik leisten müssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2016 - Mut zu einer europäischen Arbeitslosenversicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Neue Projektentwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2016 - Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2016 - New ways of occupational health management via a network for small and medium-sized enterprises
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - OnBoarding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2016 - Out-of-Sample-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2016 - Patterns of Patents - And what they reveal about the Future
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Paying the Price: The Costs of Europe’s Refugee Crisis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Persistence and Change of Institutions in Natural Resource Management in Central Asian context.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2016 - Please come in! Kundenintegration als Kern und Herausforderung der digitalen Wertschöpfung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Politics and Power in Multinational Companies: Integrating the International Business and Organization Studies Perspectives
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Praxishandbuch Personalcontrolling
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Profisport 4.0 - Wohin rollt die Fußballbundesliga
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Prototypische Umsetzung einer Webanwendung zur Beurteilung von Stoff- und Energieströmen am Standort Berlin-Schöneweide
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - QPM-Pflege
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Rating und Basel III. Kreditzinsen nach dem Verursacherprinzip
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Reckhaus GmbH & Co. KG - „Fliegen retten in Deppendorf“
Diskussionspapier von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Reform des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Reform discourses on the Euro zone. Continuity, expansion or roll-back in the German debate
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Reformdiskurse zur Eurozone. Kontinuität, Ausbau oder Rückbau in der deutschen Debatte
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Religion, Kultur und Vertrauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Reproduktion vorhandener Phänome - Algorithmen kennen (keine) Vorurteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume II: Country Studies and International Comparisons
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Rezension: Einordnung der europäischen Krisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Risk management in Scottish, Chinese and German small and medium-sized enterprises: a country comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2016 - SARA – Industrie-4.0-Fähigkeiten IT-gestützt evaluieren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Schlanke Taille überzeugt - Designcodes für Light-Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Schutz der Privatsphäre im Internet – Eine Untersuchung auf Basis des Technology Acceptance Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Schäubles schwarze Null hat null Sinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Seminal contributions of the rationalistic-managerialist school
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Sieben Fallstudien zu Kunst-Unternehmens-Kooperationen – Ein Überblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Smart contracts: Steht das Vertragsrecht vor einer Revolution?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Smart Government - Regieren und Verwalten in Deutschland im Jahr 2030 - Trendreport
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Friederike Edel, 2016 - SME lending relationships: A learning perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2016 - Solving complex problems and TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Strategien Digitaler Superstars - wie die erfolgreichsten Instagram-Blogs funktionieren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Studie - Disrupt Strategy - Was Strategen von Startups lernen können
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Stärken des stationären Handels ausspielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Taming Complex Problems by Systematic Innovation (blind peer-reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung von § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Teilentgeltliche Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter bei Mitunternehmerschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2016 - The evolution of a politics perspective of the multinational enterprise – past developments and current applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - The IMF to the Rescue: Did the Euro Area benefit from the Fund’s Experience in Crisis fighting?
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The Management of Knowledge Risks: What do we really know?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2016 - The need for a European Unemployment Insurance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The tension between dynamic capabilities and path dependence: Effects of stakeholder management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Theoretical foundations and conceptual definitions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Tinder für die Marktforschung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - TinSort: Asking Market Research Questions the Tinder Way
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Trends in Project Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Turbulente Hochzeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2016 - Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Factoring in Fällen zahlungsgestörter Forderungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2016 - Umsatzsteuerrisiken für die Insolvenzmasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2016 - Understanding organisational behaviour in MNCs from a micropolitical perspective: a stratified analytical framework
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Unternehmen und Künstler – Von der Koexistenz zur Kooperation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2016 - Valuable Zombies: How Customers Contribute to CLV After Their 'Death'
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2016 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Flipped Classroom Konzeptes mit Blended Learning Elementen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Flipped Classroom Konzeptes mit Blended Learning Elementen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Flipped Classroom Konzeptes mit Blended Learning Elementen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Verkefni taka yfir
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Verlust aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2016 - Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Wann kommt das Ende der Stummfilmzeit?
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Warum IT-Projekte scheitern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Warum IT-Projekte scheitern – und was sie erfolgreich macht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2016 - Was Strategen von Start-UPS lernen können
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Was wird aus der Eurozone? Eine Landkarte der Interessenkonflikte zur Reform der Währungsunion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Was ändert sich mit dem Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Werkleistung (Kommentierung von § 3 Abs. 10 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Why Is Austria’s Pension System So Much Better Than Germany’s?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Wie Berliner Finanzbehörden jüdisches Eigentum raubten
Website/Webseite von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Wie Controller sich weiterbilden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Wie Controller sich weiterbilden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt ... und was die Standardlehrwerke der Volkswirtschaftslehre alles falsch machen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2016 - Wie gehen wir zukünftig mit Projekten um? Ein Plädoyer für achtsames Projektmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Wie haltet ihr es mit der Transformation? Eine Status-quo-Analyse der DAX-30-Unternehmen
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Wie Ökosysteme - Zukunftsweisende Arbeitsszenarien bei Unternehmen im Silicon Valley
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Wissensaustausch per Zufall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - www.innogema.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Zehn Jahre Berliner Institut für Bankunternehmensführung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2016 - Zehn Jahre Berliner Institut für Bankunternehmensführung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Christians, 2016 - Zukunftswerkstatt Kompetenzmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Zur Frage der Meistbegünstigung bei der Berücksichtigung von Verlusten und persönlichen Abzügen bei der Thesuarierungsbegünstigung des § 34a EStG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2016 - Zur Regionalbankenentwicklung in Brandenburg - Vergleich der Wachstums-, Erfolgs- und Risikoentwicklung von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2016 - Zur wirtschaftlichen Lage der DB AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Österreichs Alterssicherung kann ein Vorbild für Deutschland sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Österreichs Alterssicherung: Vorbild für Deutschland?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - „Mobiles Arbeiten“ - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - A fresh start for TTIP
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - A Mismanaged Bailout is worse than a Grexit
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - A Model Analysis of Internal Governance for Small and Medium-Sized Enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2015 - Acht Motive suchen eine Gelegenheit - Freiwilliges Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Aktuelle Finanzierungsstrukturen deutscher Offshore-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2015 - Aktuelle Vertragsstrukturen und Risikoallokation deutscher Offshore-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2015 - Am Ende droht die Selbstberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2015 - An interview with an unconventional thinker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Analysing systemic risk contribution using a closed formula for conditional value at risk through copula
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2015 - APITs - Applied Interactive Technologies – Spielbasierte Anwendungen für Industrie, Tourismus und Gesundheitswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Applying TRIZ on a Biz Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Approach for Systematical Evaluation of Educational Process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Arbeitsplatz der Zukunft: Was Deutschland vom Silicon Valley lernen kann
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Armin Steinbach: Economic policy coordination in the Euro-area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Austerität in Griechenland: doch ein Erfolg?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Benchmarkstudie zum Stand und zu den Perspektiven des Risikomanagements in deutschen KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2015 - Berufsbekleidung - Eine innovative Branche im Wandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Beyond water security: asecuritisation and identity in Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Challenging stock prices: Aktienpreise und implizite Wachstumserwartungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2015 - Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry: A Comparison of British Airways and Deutsche Lufthansa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - Cloud Computing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2015 - Cluster Policy in the Light of Institutional Context—A Comparative Study of Transition Countries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2015 - Coping better with the project´s unknown unknowns: new competences for overcoming uncertainty in projects
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Corporate Governance in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegungsforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2015 - Crafting or designing? Science and politics for purposeful institutional change in Social–Ecological Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Creativity and Innovation in the Product Development Process
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2015 - Critical Infrastructure Security in Smart Ecosystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2015 - Crowdfunding – Innovative Finanzierung im Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Das können wir uns leisten
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Das neue magische Viereck im Realitätscheck
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Der Umgang mit Staatsbonkrotten im Euroraum: Bislang nur Hilfskonstraktionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Deutschland – ein Flüchtlingsgründerland?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2015 - Die Besteuerung der Personengesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2015 - Die Energiewende als Leitbild einer nachhaltigen Industriepolitik der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Die Haut der Wirtschaft - Basisfragen und Praxiswissen der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2015 - Die junge Generation muss sich reflektieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Die Pflegekraft als Kunden sehen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Die Projektifizierung der deutschen Wirtschaft: Ergebnisse einer Studie zur Messung der Projekttätigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Die Projektifizierung der deutschen Wirtschaft: Ergebnisse einer Studie zur Messung der Projekttätigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Die Unternehmerausbildung in Deutschland versagt
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2015 - Die wollen nicht nur spielen! Public und Nonprofit-Management (PuMa) der HTW und der HWR Berlin stellt sich vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2015 - Die Zukunft der Eurozone: Der Fünf-Präsidenten-Bericht orientiert sich an Schäubles Stabilitätsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
Buch / Monographie von Bastian Halecker, 2015 - Divergent patterns of institutional entrepreneurship of MNCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - Do it yourself - Was Marktforscher von Google lernen können - und was nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Does Saving Increase the Supply of Credit? A Critique of Loanable Funds Theory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2015 - E-Commerce und Industrie 4.0
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - E-FOOD – Lebensmittel auf dem Weg ins Web
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Effizienz von regionalen Kreditinstituten. Eine Studie zur Dynamik der Effizienz von Regionalkreditinstituten am Beispiel ostdeutscher Sparkassen und Kreditgenossenschaften 2007-2012 auf Basis von Data Envelopment und Hauptkomponentenanalyse
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Christians, 2015 - Ehrenamt zum Nulltarif – Stiftungen zwischen Dilettantismus und Monetarisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Ein OXI gegen das Euro-Establishment. Es ist Zeit für Kompromisse und verbale Abrüstung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Ein paar gute Ideen ergeben noch keine sinnvolle Strategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Ein Software-Framework für Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Ein Überblick über Einsatzbereiche von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) in der Praxis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator: Grenzen und Möglichkeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Eine Banknote als Ausgangspunkt historischer und datenanalytischer Betrachtungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Eine europäische Arbeitslosenversicherung als Baustein für ein soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Einfluss der Digitalisierung auf Produktions- und Wertschöpfungssysteme von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2015 - Emotions and organizational complexity: A systems theoretic perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2015 - Engagierte Unternehmen gesucht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Entwicklung eines prototypischen Client-/Serversystems zur mobilen Datenerfassung von VOC-haltigen Materialströmen in Automobillackieranlagen am Beispiel der Volkswagen AG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - EnviroInfo & ICT4S, Adjunct Proceedings (Part 2) – Building the knowledge base for environmental action and sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Erfahrung Interkulturalität: Literatur - Ausbildung - Forschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Erfolgsfaktoren der Handelslogistik - Ergebnisse der BVL-Studie "Logistik im Handel - Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Ergebnisse der Pilotinterviews mit Schülerinnen zur Ausbildung im Wunschbetrieb
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2015 - Europa gestalten - oder nur zugucken?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Europa hat Griechenland geopfert
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Europe at a Crossroads: Failed Ideas, Fictional Facts, and Fatal Consequences
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - European unemployment insurance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Europäische Integration als Rollenmodell? Licht und Schatten sozioökonomischer Vergemeinschaftungsprozesse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Evaluation Concept for Storytelling in e-Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Evaluation of Enterprise Skills from the perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Evaluation of Industry Knowledge from the Perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Evaluation of Professors' Skills from the Perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Evaluation of Students' Skills from the Perspective of University Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - EZB: Richtige Entscheidung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Financing Decisions in Family Business in replacing Midcap Standard Mezzanine Programmes in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2015 - Finanzmarktwirtschaft und Ethik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Demele, 2015 - FM-Steuerung funktioniert nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Fonds als Motor sozial-ökologischer Investitionen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt - Die neue Vergütungsstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt – Die Vergütungsstudie 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Generation Y - Karriere ja aber ....
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin - Konzeptioneller Rahmen zum Status Quo und Perspektiven
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2015 - Gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule stärken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Gotteslohn oder Spitzengehalt? - Studie zur Vergütung von Führungskräften in Stiftungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Gute deutsche Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2015 - Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2015 - Hochlohn-Unternehmen im internationalen Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2015 - How Berlin contributed to Tsipras’s victory
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - How to Turn the Greek Deal into a Success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Im Kern geht es um mehr Wertschätzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Im Windschatten der Griechenlandkrise. Das deutsche Modell wird zum Patentrezept für den Umbau der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Industrie 4.0 - Arbeiten im Zeitalter digitaler Produktionsprozesse
Website/Webseite von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2015 - Industrie 4.0 im Mittelstand - Auswirkungen digitalisierter Produktionsprozesse auf die IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2015 - Information Overload: effects on work satisfaction of knowledge workers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - InnoRadar - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Institutional design in transformation: A comparative study of local irrigation governance in Uzbekistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Integration und Weiterentwicklung bestehender Energiemanagement-Applikationen mit dem OpenResKit-Framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeunternehmen. - Ein Lösungsansatz für Demografiefestigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Interkulturelle Lernkontexte
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Internationalisierungsstrategien polnischer Unternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2015 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Is the German elite miscalculating the fallout from Grexit?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Is this the Future? Trends in Project Management
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - IT-Management Real Estate: Lösungen für digitale Kernkompetenzen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - IT-Systeme in der Immobilienbranche erfolgreich einführen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Jahresabschluss der DB AG 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2015 - Karl Polanyi: Ökonom der Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Kein Europa ohne Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Klare Worte - Kulturwandel der Deutschen Bank
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Knowledge Risk Management in SMEs: Opportunities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2015 - Kollektiv und Organisation - Verortung des Kollektivitätsansatzes in den modernen Organisationswissenschatften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Kommentierung von § 3 GewStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2015 - Kommentierung von § 6 Abs. 5 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2015 - Kommentierung zu § 3 Abs. 11a UStG (Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2015 - Kompetenzbasierte Steuerung des Personalmanagements – eine Chance für Pflegeunternehmen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Konzeption und Entwicklung eines Genehmigungsmanagements für KMU unterstützt durch die Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Kooperation über Grenzen: Peter Friedrich und Sebastian Dullien skizzieren eine neue europäische Industriepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Kurz Kommentiert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Le FMI à la rescousse: La zone euro a-t-elle bénéficié de l’expérience du Fonds dans la lutte contre les crises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Liquidationsbesteuerung im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2015 - Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Management of Innovation in the Industrial Internet of Things
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2015 - Management of Innovation in the Industrial Internet of Things
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2015 - Management-Prinzipien in der Industrie 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2015 - Managing across generations will deliver more productive workplaces
Diskussionspapier von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Managing the multigenerational workforce: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Diskussionspapier von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Markt und industrielle Zivilisation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Markt- und Wettbewerbsstrategien in der Erneuerbare Energien-Branche - dargestellt am Beispiel der SOLON SE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Mehr fürs Geld mit dem richtigen Honorarmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2015 - Mehr Qualität in HR.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Messemarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sven Prüser, 2015 - Millennials - die stillen Revolutionäre am Bau
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Mitarbeiter mit Unternehmer-Gen gesucht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2015 - Modern, gut organisiert und konkurrenzfähig
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2015 - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2015 - Neuausrichtung von Geschäftsmodellen - am Beispiel Pharma
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2015 - Neues zur verdeckten Gewinnausschüttung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2015 - New survey recruiting strategies: Online Panel vs. Mobile Adverting
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Nur moderater Anstieg der deutschen Arbeitskosten. Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2014 und im 1. Halbjahr 2015 im europäischen Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - Oberhausen: Was Unternehmen vom Wirtschaftsstandort erwarten Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung der htw, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Scholz, 2015 - Online-Panel versus Mobile-Panel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Open Leadership: Anwendungsfall Berliner Stadtreinigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Personalstrategie als Erfolgsfaktor - HR-Management der langen Linien
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2015 - PMRE Monitor 2015: Externes Benchmarking - Interne Kostenoptimierung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - PMRE Monitor Spezial 2015: Die Immobilienwirtschaft übernimmt Verantwortung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - POSSIBILITIES AND METHODS OF RISK ASSESSMENT UNDER ISO 9001: 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2015 - Praxis des Risikomanagements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2015 - Probleme der Keynes'schen Theorie - saldenmechanisch durchleuchtet
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2015 - Proceedings of EnviroInfo and ICT for Sustainability 2015
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Project Management in China and the West Differences and commonalities
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Projektmanagement reloaded - Das Vehikel für Strategie-Implementierung heißt Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Reale Projekte, reale Menschen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Realisationszeitpunkt des Auflösungsverlusts im Falle der Insolvenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2015 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume I: Making the Case for Policy Space
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Rezension: Rezeption privater Rechnungslegungsstandards durch den Staat; von Jan-Peter Müller
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2015 - Rüsten fürs Riesengeschäft - Weihnachtslogistik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Schluss mit der kollektiven Verständnislosigkeit! Athens Forderungen sind weder überraschend noch unbegründet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Schwächen beim Benchmarking
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Self-Governance and Sustainable Common Pool Resource Management in Kyrgyzstan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Separater Weg für Online-Fulfillment Internet-Verkauf beeinflusst Handelslogistik am stärksten - Megatrend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Sinn und Unsinn interkultureller Kompetenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Social Water Studies in the Arab Region. State of the Art and Perspectives.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Solving complex problems and TRIZ (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP for publication in conference proceedings e-book)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Spannungsfeld Pflege. Herausforderungen für die Arbeitgeber der Generation Y
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2015 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Status Quo Corporate Inkubatoren und Accelerator in Deutschland – wie etablierte Unternehmen mit jungen Unternehmen zusammenarbeiten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2015 - Studie zu Karriere und Gehalt im Projektmanagement
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - The breeder’s exception to patent rights. Analysis of compliance with article 30 of the TRIPS Agreement.
Buch / Monographie von Dr. Viola Prifti, 2015 - The Greek Compromise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The impact of occupational strains on engineering managers’ decision making
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The Information Overload Phenomenon: The influence of bad - and (ir) relevant information
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The refugee crisis is clearly putting European integration at risk
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - The underestimation of informal institutions in economic development projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2015 - Theoretische und empirische Aspekte der Anwendung von Kapitalstrukturtheorien bei Immobilienunternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2015 - Towards a Measurement of "Projectification": A Study on the Share of Project Work in the German Economy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2015 - Treaty Shopping beim Investorenschutz – Replik und Erwiderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Una società umana - un'umanità sociale
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Under Pressure of Budgetary Commitments: The New Economic Governance Framework Hamstrings Europe's Social Dimension
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2015 - Verantwortung übernehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Verbindlichkeiten in der Liquidationsschlussbilanz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Wachstum-, Erfolgs- und Risikoentwicklung von Banken in peripheren Regionen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Christians, 2015 - Warum das Referendum keine Klarheit für Griechenland bringen wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Was bedeutet 'Wertschöpfung' heute?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Was ist Ehrenamt? - Ein Problemaufriss anhand einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Wenn Sozien sich trennen - Steuerliche Zweifelsfragen bei Realteilung von und Ausscheiden aus freiberuflichen Sozietäten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2015 - Werte in den Wirtschaftswissenschaften und Herausforderungen für den Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Which fiscal capacity for the euro-area: Different cyclical transfer schemes in comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Who cares about the city of the future? – Responsibility of private and public institutions for a liveable environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Who cares about the city of the future? – Responsibility of private and public institutions for a liveable environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Why Berlin and Paris cannot give in to Cameron
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why true free traders should push for a TTIP without investment protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why we favour ditching investment protection in TTIP
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wie kommt Ökostrom zum Vebraucher? Eine Analyse von Stand und Perspektiven des Direktvertriebs von gefördertem Erneuerbare-Energien-Strom
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Wie sich Konzerne bei Startups einnisten
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2015 - Wildwuchs stoppen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wo sind die profitablen Sparkassen zu finden?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Christians, 2015 - Zeit für Tango in Athen?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Zeitpunkt der Verlustrealisierung nach § 17 EStG im Falle einer Liquidation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2015 - Zu Besuch im Büro der Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Zukunft der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Zukunftsorientierte Steuerung von Pflegeunternehmen durch integriertes Qualitäts- und Personalmanagement.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Zur Bedeutung von Gewinnen und Cashflows in der empirischen Rechnungslegungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2015 - Zurück zum Handwerk - Holger Lütters zur Nachhaltigkeit in der Marktforschung
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Zusammenarbeit im Generationen-Mix: Fallbeispiel DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Zusammenarbeit von Corporate und Startups birgt Chancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2015 - Zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt, Vergütungsstudie 2014 – die wichtigsten Ergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Zwischen realen Prozessen und ihren digitalen Abbildern - Qualifikationserfordernisse für die Arbeit in Industrie 4.0
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2015 - §§ 336-339 HGB
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2015 - Öffentliche Infrastruktur: Ohne zusätzliche Mittel geht es nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2015 - Österreichische Unternehmen im internationalen Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2015 - ЕВРОПЕЙСКАЯ ИНТЕГРАЦИЯ КАК РОЛЕВАЯ МОДЕЛЬ? Свет и тень социоэкономических процессов объединения
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - 20 Jahre Bahnreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - A comparison of public cluster support mechanisms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2014 - A European Unemployment Benefit Scheme: How to Provide More Stability in the Euro Zone
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Abschaltung unrentabler Kraftwerke: Notwehr der Energieversorger?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Akteure der Gesundheitskommunikation und ihre Zielgruppen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Ambiguity and Prototyping - Einführung in das experimentelle Management von Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - An adaptive regime-switching regression model for hedge funds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2014 - Anforderungen an die Rechtsbehelfsbelehrung im Steuerbescheid
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2014 - Applying TRIZ on a Biz Model (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - Approach for Evaluation of Professional Knowledge, Skill, and Competence by Professors, Alumni/Students, and Industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - Arbeitgeberattraktivität für die Generation Y
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2014 - Arbeitsgestaltung im Gesundheitswesen – mit Sicherheit effizient
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2014 - Arbeitsmotivation – Ein integratives Prozessmodell
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Arbeitsplatz Stiftung - Karrierewege im Stiftungsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Arbeitsplatzkonzepte: Die Grenzen verschwimmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Auf dem Weg ins Web – Luxusmarken müssen lernen, auch die digitalen Touchpoints für sich zu nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2014 - Auf dem Weg zum De-Aktivierenden Staat? - Zum Widerspruch von Leitbildrhetorik und engagementpolitischem Handeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Auswertung von SAP BW Daten mit MICROSOFT BI Frontend-Tools
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2014 - Auswirkungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf Offshore-Wind-Investitionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2014 - Babyboomer und Generation Y im Dialog
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Banken in Deutschland: Der Blick nach vorne
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2014 - Benchmarking in der Immobilienwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Betriebliche Umweltinformationssysteme zur Unterstützung des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2014 - Bilanzielle Besonderheiten in den IFRS-Konzernabschlüssen bei deutschen Immobilien-AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2014 - Brand Identification by Product Design - The Impact of Evaluation Mode and Familiarity
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Bringing Context and Structure Back into Situated Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Business Development und Geschäftsmodellinnovation - Status quo und zukünftige Entwicklungen
Forschungsbericht von Bastian Halecker, 2014 - Business Membership Organizations as a policy approach to increase SMEs’ EU funds absorption
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2014 - Büro der Zukunft – Generationenorientierte Gestaltung von Arbeitswelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Capitalism and democracy: global imbalances and the politiciziaton of economic relations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Cherchez la Frontière
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Clusters as an instrument to bridge institutional voids in transition economies – Lessons learned from Southeast Europe
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2014 - Commuters’ mode choice as a coordination problem: A framed field experiment on traffic policy in Hyderabad, India
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2014 - Crowdsourcing and Climate Change: Applications of Collaborative Information Systems for Monitoring and Response
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2014 - Crowdsourcing and Climate Change: Applications of Collaborative Information Systems for Monitoring and Response
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2014 - Das Geschäftsmodell als "Strategic Deployment" im strategischen Denken
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2014 - Das Geschäftsmodell als „Strategic Deployment“ im strategischen Denken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2014 - Das Steuergeheimnis in Angelegenheiten des Insolvenzrechts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2014 - Der Kaiser lässt grüßen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Deutschland ist der Zahlmeister Europas
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Deutschlands problematische Leistungsbilanzüberschüsse
Website/Webseite von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Developing a Maturity Assessment Model for IT-Supported Energy Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Developing a Maturity Assessment Model for IT-Supported Energy Management (eBook)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Dezentrale Erzeugung, Wettbewerb und intelligente Netze im integrierten Strommarktmodell des VKU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2014 - Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2014 - Die Euro-Krise: Ein Faktencheck europäischer Schuld(en)fragen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Die Euro-Zone nach vier Jahren Krisenmanagement und Ad-hoc-Reformen: was bleibt zu tun?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen - soziale Realität und heuristischer Fokus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Die intellektuellen Wurzeln der Eurokrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Die Nachhaltigkeitsdimension einer multivariaten Verknüpfung von Social und Cultural Entrepreneurship – am Beispiel interkultureller Kulturförderung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2014 - Die Pflegekraft als Kunde. Wie gute Führung Pflegekräfte bindet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Die Regulierung und Deregulierung der innovativen Prozesse in der Ökonomie Russlands und Deutschlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein, 2014 - Digital Pen & Paper
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Digital Pen & Paper - Mobilität für das Informationsmanagement in der ambulanten Pflege
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spiele und die Reise des Helden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Dilemmata multipler Zugehörigkeit in Unternehmenskooperationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Diskurshoheit in der Europapolitik zurückgewinnen. Sozialdemokratische Antworten auf die nicht enden könnende Krise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Diskussion um neue LuFV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Dividenden-Futures
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2014 - Drivers of housing bubbles: the role of monetary policy
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Drivers of housing bubbles: the role of monetary policy
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator: Grenzen und Möglichkeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Eine empirische Fallstudie zur Förderung und Weiterentwicklung der Führungskultur in deutschen Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2014 - Eine Europäische Arbeitslosenversicherung als Stabilisator für die Euro-Zone
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Einfluss regionaler Bankenmärkte auf dezentrale Banken: Demographie, Bankenwettbewerb und Kreditportfolio
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2014 - Einfluss von Zertifizierungen auf die Ergebnisqualität von medizinischen Kompetenzzentren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2014 - Einführung in den Arbeitsmarkt Stiftungswesen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Endorser’s Body Posture as an Antecedent of (Luxury) Brand Personality Perception
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - EnergieNetz - Eine webbasierte, erweiterbare Open-Source-Software für das Energiemangement in lernenden Energieeffizienznetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Erfolgsformel fürs Personalmarketing in Richtung Generation Y? Vereinbarkeit plus Sicherheit plus Entwicklungsmöglichkeiten
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Evaluation of Professor's Knowledge
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - Evaluation of Students' Knowledge
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - Facility Management: Softwaregestützte Überwachung ermöglicht in Treptow-Köpenick eine transparente Mittelverwendung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Failed Business Model Innovation - a theoretical and practical illumination on a feared phenomenon
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2014 - Fair Value Accounting, Bilanzpolitik und die Qualität von IFRS-Abschlüssen. Ein Überblick über ausgewählte Aspekte des Fair Value Accounting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2014 - Familienfreundliche Personalpolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Finanzierung der Realwirtschaft und die Frage der Schattenbanken
Diskussionspapier von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jana Gampe, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jacqueline Schoen, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Philipp Peusch, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2014 - Forget the BIS advice. Yellen makes more sense
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Frauen im Projektmanagement
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2014 - Funktion und Effizienz – Umsetzung des Risikomanagements mit statistischen Analysepaketen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2014 - Future Trends in Project Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2014 - Führen im Generationen-Mix
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Gamification – Techniken und Methoden digitaler Spiele als Innovationstreiber in der Kreativwirtschaft und anderen Branchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Ganzheitliche Personalbeschaffung – Dem Fachkräftemangel wirksam begegnen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Gefahrstoffmanagement im Gesundheitswesen mit Hilfe eines individuellen Softwarekatasters
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2014 - Generation-Management - Getting young and old to pull together
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Generationen-Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Generationen-Management - Wie Jung und Alt an einem Strang ziehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Generationen-Management erfolgreich gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - German Reforms as a blueprint for Europe?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Geschäftsmodellinnovation - Ein Überblick aktuell angewandter Methoden
Beitrag Zeitschrift von Bastian Halecker, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitsforschung an der HTW Berlin (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitskommunikation als Netzwerkkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Gesundheitsmanagement – Kultur der Gesundheit in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Gesundheitsmanagement: Das Ziel wird langsam deutlich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Governance in small firms – a country comparison of current practices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2014 - Governance of Small and Medium Sized Enterprises: Towards a Holistic Model of Governance
Diskussionspapier von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2014 - Grundlagen und Möglichkeiten der Adaption von Methoden und Instrumenten der staatlichen Unterstützung des innovativen Unternehmertums in Deutschland für die russische Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein, 2014 - Haben die knappen Weltersparnisse die US-Immobilienblase finanziert?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2014 - Haftung des Zessionars für Umsatzsteuervorauszahlungen bei späterer Insolvenz des Zedenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2014 - Haftung gesetzlicher Vertreter juristischer Personen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2014 - Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Health care Systems in Europe on the Example of Poland and Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2014 - Hilfe aus Eigennutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - How to Complete Europe’s Banking Union
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - How to paint the Canvas? The Business Model environment Template
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2014 - Humankapital - Voraussetzung für Innovation und Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Immobilienwirtschaft im Zeichen der gesellschaftlichen Megatrends
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Information Aggregation in Online Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - InnoGema – Regionales Netzwerk für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2014 - Interaktion auf B-to-B-Märkten – eine potenzialorientierte Bestandsaufnahme im Web 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2014 - Interaktion auf B-to-B-Märkten – eine potenzialorientierte Bestandsaufnahme im Web 2.0
Beitrag Zeitschrift von Tina Arens, 2014 - IT dient dem Property-Management - nicht umgekehrt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Kapitel 29: Lage- und Managementberichterstattung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2014 - Kennzahlen zum Marketing-Mix
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2014 - Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Konzeptes
Beitrag Zeitschrift von Bastian Halecker, 2014 - Kleine Geschichten zu den Arbeitsmarktstatistiken. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2014 - Kommentar zu § 6 Abs. 4 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2014 - Kommunikationsstrategien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Kompetenzbasiertes Matching im Mentoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten (Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin)
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2014 - Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Komplementäre Führung - Mitarbeiterführung wirksam gestalten
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Konfliktfeld Soziales Europa. Vier Herausforderungen und Chancen zur Gestaltung des Europäischen Sozialmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 6. BUIS-Tagen am 24. und 25.4.2014 in Berlin
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Konzeption zur Gestaltung der Grundlagen der institutionellen Entwicklung der innovativen Ökonomie auf der Basis der Festigung der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands und Russlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein, 2014 - Kreditrisiko von Sparkassen in Abhängigkeit vom regionalen Stadort und geschäftspolitischen Variablen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2014 - Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung [japanische Übersetzung]
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2014 - Kritika Politicne Ekonomije. Uvod
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2014 - Kunden-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Energie: So suchen Kunden 2014 nach passenden Anbietern im Internet
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sven Prüser, 2014 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen (KUK) - Begriffsbestimmung, Typologie und potenzieller Nutzen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Können Wollen Dürfen – Gesundheitskompetenz im Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Lean Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Leistungsbeurteilungen gestalten – Systematische Zusammenhänge und typische Umsetzungsfehler
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Leitfaden zum Integrierten Qualitäts- & Personalmanagement (QPM). Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung eines nachhaltigen und demographietauglichen Managements in Pflegeunternehmen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Logistik im deutschen Groß- und Einzelhandel - Herausforderungen und Trends
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Logistik im Handel
Forschungsbericht von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Makroökonomik, Entwicklung und Wirtschaftspolitik – Festschrift für Jan Priewe
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Makroökonomische Folgen des Koalitionsvertrags
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Management-Teilzeitmodelle – Praktische Probleme lösen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Marketing-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Sanieren: So meistern Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sven Prüser, 2014 - Megatrends beeinflussen die Immobilienwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Mehr-Generationen-Belegschaft: Wie Smartphone und Schreibmaschine unser Verhalten im Büro prägen
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Menschen in Stiftungen - Keine Nebensache
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Microfoundations of dynamic capabilities: employee involvement, managerial trust, control, and routinization
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2014 - Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Arbeitnehmer-Generationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Mitarbeiter werden vernachlässigt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Modeling and simulation of offshore wind farm O&M processes
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Motivierte Menschen sorgen für den Erfolg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Moving answers with the GyroScale: Using the mobile device’s gyroscope for market research purposes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2014 - Nackte Kaiser retten die Welt - Philanthrokapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Negative Spillover Effects in Brand Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Online Mitmachen und Entscheiden – Partizipationsstudie
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2014 - Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität: Analysen und Erfolgsmodelle zur Verbesserung der Erneuerungsfähigkeit von Organisationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2014 - Organizational responses to contradicting institutions in the European airline industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Participation in On-Line Co-Creation: Assessment and Review of Motivations
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2014 - Personalcontrolling
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Persönlichkeit macht den Unterschied
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Philipp Peusch, 2014 - PMRE Monitor 2014: Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - PMRE Monitor Spezial: IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Portal for the collection of electrical devices with a suspected planned limited usefula life
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Romy Morana, 2014 - Praxisorientierte Entwicklung eines Client-Server-Systems zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Problematische Exportpreisanstiege trotz sinkender Lohnstückkosten in den Krisenländern des Euroraumes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Proceedings of ITDT'14 Innovative technologies and didactics of teaching
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen - Beispiele aus der Personalisierten Medizin
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2014 - Profitabilität des SPNV in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Quexolver – Ein mehrbenutzerfähiges Framework zur Verwaltung umweltrelevanter Daten mit Excel als Frontend zur Erfassung und Analyse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2014 - Reaching a new level of success in international Project Management by empathy based mental concepts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2014 - Rechtsschutz im Steuerrecht nach AO/FGO
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2014 - Reinvigorating Social Europe: The Four Areas Of Conflict
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Relevante Theorien, politische Interventionen und der Europäische Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Repetitorium Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Rezension: E-Bilanz - Ein praktischer Leitfaden; Hrsg. von Ebner, Stolz, Mönning, Bachem
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2014 - Rezension: Jahresabschluss der Klein- und Kleinstkapitalgesellschaften - Aufstellung, Offenlegung, MicroBilG; von Carsten Theile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2014 - Rezensionen: Die strukturale Lageberichtsanalyse als Bestandteil einer offenen, erweiterten Jahresabschlussanalyse; von Marcus Grottke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2014 - Risiko mit System – Mathematische Verfahren im Risikomanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2014 - Risikobewertung bei Investitionen in Offshore-Windanlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2014 - Robustification of an On-line EM Algorithm for Modelling Asset Prices Within an HMM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2014 - Rückwirkungen des Paradigmenwechsels im Individualverkehr (Elektromobilität) auf die Wettbewerbsposition der Bahn
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Science-to-Business-Marketing auf Messen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2014 - Selecting an interviewer: Considerations for Avatar use in online market research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2014 - Small and medium enterprises in environments of institutional voids
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2014 - Smart Apps zur Unterstützung betrieblicher Umweltschutzbemühungen in KMU – Anwendungsbeispiel Carbon Footprint
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Social Europe as a Field of Conflict. Four Challenges and Opportunities to shape the European Social Model
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Social Sustainability and Manufacturing Simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Social Sustainability and Manufacturing Simulation
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Spaßinvestor oder kleiner Business Angel – Einblicke in das Verhalten von Crowdinvestoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2014 - Spielerisch zum Bankkredit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2014 - Spielerisch zum Bankkredit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Markus Thiermeier, 2014 - Stellungnahme zur Fortschreibung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung bei der Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Fortschreibung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Website/Webseite von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Stellungnahme zur LuFV II bei der Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Abschluss einer Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Website/Webseite von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Stiftungshochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Stiftungsmanagement als Selbstmanagement – Ein Plädoyer für eine Bewusstseinserweiterung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Stiftungsmanagement ohne Manager? Zur Analyse eines Pseudoberufsfeldes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Structured Wikis – Application Oriented Use Cases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2014 - Subsidiary initiative-taking in multinational corporations : The role of issue selling tactics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2014 - Subsidiary Initiatives to the Institutional Environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2014 - Technical Concept of a Software Component for Social Sustainability in a Software for Sustainability Simulation of Manufacturing Companies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - The Action Case Study Approach for Business Model Innovation Research
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2014 - The BPO wiki: A collaborative business process outsourcing body of knowledge
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2014 - The dynamic of professional knowledge utilized in software applications for process controlling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - The European Councils’ Strategic Agenda Tries To Be Everything To Everybody
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - The European financial crisis: An introduction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2014 - The influence of bad - and (ir)relevant information
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2014 - The Judge Principle: A new paradigm for information aggregation in crowdsourcing processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - The Macroeconomic Stabilisation Impact of a European Basic Unemployment Insurance Scheme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - The protection of personal rights in German civil law as compared to Chapter 3 of Part 1 Vietnamese Civil Code
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2014 - The role of banks in the regional economic development of Uzbekistan: Lessons from the German experience
Buch / Monographie von Prof. Dr. Uwe Christians, 2014 - The Theory of Imperialism
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2014 - Touch ≠ Mobile
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2014 - Transformations in CPR Management: An Introduction.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2014 - Trends im Firmenkundengeschäft in Kreditinstituten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2014 - TTIP oder transatlantische Währungskooperation?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2014 - Umsatzsteuerrechtliche Folgen der Verwertung von Sicherungsgut im Insolvenzverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2014 - Unternehmensführung in arabischen Ländern
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Using the mobile device’s gyroscope to develop a gyroscale for an engaging market research experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2014 - Verbund schafft Vertrauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2014 - Vom Elektromobil bis Brennstoffzellenfahrzeug - Innovative Antriebe aus Sicht der Autofahrer in Deutschland, USA und Emerging Countries
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sören Dressler, 2014 - Von Blasen, Zinsen und laxen Regeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Water Privatisation: International experiences and some thoughts for Greece.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2014 - Web 2.0 zur Unterstützung der Wissensarbeit im Innovationsprozess – Soziale Kognition im Prozess der Kooperation zur Erhöhung der Chancen für Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2014 - Weg von den Nebenkriegsschauplätzen! Nach den Europawahlen geht es um Investitionen, soziale Balance und mehr Demokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Weiterbildung für den Stiftungssektor – Eine Marktstudie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2014 - Wenn vermeintliches Wissen ‚die Welt regiert‘ – zum Verhältnis von ökonomischem Denken, gesellschaftlichen Tatsachen und Demokratie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - What Do Consumers Use 3D Printers For?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2014 - When the Crowd Evaluates Soccer Players' Market Values: Accuracy and Evaluation Attributes of an Online Community
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Why a European Unemployment Insurance would help to make European Monetary Union more sustainable
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Why The ‘Genuine EMU’ Will Not Be a Fiscal Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Wider die wirtschaftliche Vernunft – Eurogegner auf Stimmenfang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Will genuine monetary union be a fiscal or stability union?
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Willkommen in der fünften Dimension
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2014 - Wir gestalten Veränderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Wissen und Können begründen Führung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Annette Hoxtell, 2014 - Wissensvermittlung im FM durch Computerlernspiele (Teil 1)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Ziel - Programmmethode zur Steuerung der innovativen Entwicklung der Ökonomie Russlands und Deutschlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein, 2014 - Zukunftsperspektiven im Crowdinvesting - Eine Analyse der Entwicklung in Deutschland zwischen 2011 und 2014
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2014 - Zur Problematik der deutschen Leistungsbilanzüberschüsse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Zurück auf Los - die Regulierung von Werkstätten als Kollateralschaden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2014 - Ökologische Kennzahlen zur Nachhaltigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2014 - Überlegungen zur Renaissance strategiefähiger Wirtschaftspolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Übertragung von Pensionsverpflichtungen nach den Neuregelungen durch das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2014 - “Great Men’s” work or just an inevitable consequence? An international case study analysis on the origin of Internet start-ups
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Climate and Energy in a Complex Transition Process towards Sustainability in Hyderabad: Mitigation and Adaptation Strategies by Changing Institutions, Governance Structures, Lifestyles and Consumption Patterns
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2013 - "Auditor Commentary" und Individualisierung des Bestätigungsvermerks als Ausfluss der Finanzkrise?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Wilk, 2013 - A common unemployment insurance system for the Euro area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A Critical Note on Delta-CoVaR
Diskussionspapier von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2013 - A euro-area wide unemployment insurance as an automatic stabilizer: Who benefits and who pays?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A German Model for Europe?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A New European Economic Governance Structure with Major Shortcomings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - A Simulation Tool for Maintenance Processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Action Research’s Potential to Foster Institutional Change for Urban Water Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2013 - Allegro ma non troppo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Alleine ist man weniger zusammen, Rezension von Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - An welcher Schwelle stehen die "Schwellenländer"?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2013 - Analysis of O&M processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Anmerkungen zu Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik von Georg Erber
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Priewe, 2013 - Ansätze zur bedarfsorientierten Managementqualifizierung in Kleinbetrieben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Semlinger, 2013 - Ansätze zur bedarfsorientierten Managementqualifizierung in Kleinbetrieben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Markus Thiermeier, 2013 - Ansätze zur bedarfsorientierten Managementqualifizierung in Kleinbetrieben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2013 - Anwendung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der strategisch-taktischen Werksentwicklung eines Batterieherstellers hinsichtlich der Energieeffizienz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Applying Life Cycle Assessment within Discrete Event Simulation: Practical Application of the Milan/EcoFactory Material Flow Simulator
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Apprentice pay in Britain, Germany and Switzerland: Institutions, market forces and market power
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2013 - Arbeitsfähigkeit im demografischen Wandel – betriebliche Gestaltungsebenen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Arbeitskostenentwicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Arbeits- und Lohnstückkosten in Europa in 2012 und im 1. Halbjahr 2013.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Auf dem Weg zur Fiskal- oder Stabilitätsunion? Die Pläne für eine 'echte' Wirtschafts- und Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Aufgabenorientierte und komplementäre Führung – Grundzüge eines integrativen Modells
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2013 - Ausgewählte Methoden der sytematischen Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Außenhandel der USA. Eine regionale und sektorale Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2013 - Avatare als Interviewer in der Marktforschung. Eine Studie zu den Effekten künstlicher Interviewer in der Onlinebefragung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Avatare in der Online-Forschung. Überlegungen zur Verwendung anthropomorpher Interviewer-Repräsentationen in der Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Back-Office-Optimierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2013 - Balanced Scorecard
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2013 - Bausteine einer Luxusmarkenstrategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2013 - Beratungsqualität spürbar erhöhen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2013 - Bio-Handelsmarken im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Brand Identification by Product Design in Different Evaluation Modes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Branding by Product Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Breakup Is Not A Solution To The Eurozone Crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Bridging the Institutional Void: An Analytical Concept to Develop Valuable Cluster Services
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2013 - Bring Your Own Device erfolgreich umsetzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2013 - Business Process Outsourcing as an agency relationship
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Antti Kapanen, 2013 - Bürgerstiftungen im Spiegel der Presse - Inhaltliche Aspekte der Berichterstattung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Bürokratiesparender Verwaltungsvollzug mit IT - Strategien zur Entlastung der Wirtschaft zwischen Go- und No-Government
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2013 - Can Germany be an Example for the Crisis countries?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2013 - Capitalismo decente: Una contribución progresista al debate sobre la reforma económica mundial
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Carbon Management Strategies - a quest for corporate competitiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2013 - Cenários futuros para a zona do euro. 15 perspectivas sobre a crise
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Competitiveness in Transition Economies: Reducing Institutional Voids with the Cluster Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2013 - Contribution of systems thinking to business model research and business model innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - Contribution of Systems thinking to Business model Research and Business model Innovation
Beitrag Zeitschrift von Bastian Halecker, 2013 - Corporate Governance im Mittelstand
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Corporate Governance im Mittelstand - Thematische Einführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Crisis Theory and the Law of the Profit Rate to Fall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Crowdsourcing bei der Berliner Stadtreinigung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2013 - Das neoliberale Modell. Genese, Politiken, Bilanz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2013 - Datenanalyse mit SPSS, Lehrbuch, Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Demografie als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2013 - Der Ausstieg ist keine Option. Eine Abwicklung der Währungsunion wäre teurer als ihre Vollendung. Wir sollten den nächsten Schritt wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Der Bahnmarkt durch die DB-Brille - Kommentar zum Wettbewerbsbericht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Der Einfluss der Eurokrise auf die Rendite-Risiko-Profile von Staatsanleihen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Der Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Der Wert der Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Der Wirtschaftsingenieur als Innovations-Consultant
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2013 - Design Thinking as a Door-Opener for TRIZ – Paving the Way for Systematic Innovation (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Die "Business School" der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. jur. LL.M. Michael Kulka, 2013 - Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises in der nationalen und und internationalen Rechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung der Neuregelung zu Investmentgesellschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2013 - Die Bedeutung von B2B-Marken im Kaufentscheidungsprozess industrieller Käufer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Die Besteuerung der Personengesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2013 - Die Betriebsaufspaltung - Gestaltungsmodell für den Mittelstand?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Die Eurozone wird zur Stabilitäts-, nicht zur Fiskalunion umgebaut. Diese Woche tagt in Brüssel der Europäische Rat: Nach wirklichen Fortschritten sieht es nicht aus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Die Infrastruktur knirscht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Die Kreditfinanzierung im GmbH-Konzern vor dem Hintergrund des Kapitalerhaltungsrechts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Die Risikoberichterstattung im internationalen Vergleich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2013 - Die Umstellung auf diagnosebezogene Fallgruppen als Führungsinstrument im Krankenhaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Florian Conrad, 2013 - Do guarantee banks mitigate credit restrictions for SMEs?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - Does Water Recognize Borders? Reconciliation through Water in Cyprus. Cyprus Dossierr
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2013 - Droht im Stiftungswesen eine Führungskrise? Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Durch Wirtschaftsmediation die Kundenverbindung retten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2013 - E-Government: Der Beitrag der IT zur öffentlichen Aufgabenwahrnehmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Der Versorgungsforschungs-Cent
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Effiziente Ausgestaltung der Support-Prozesse im Shared Service Center
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2013 - Ehre und Lohn machen keine getreuen Stiftungsmanager - Zum Gap zwischen Motivationslagen und Anreizstrukturen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Ein Jahr EU-Wachstumspakt: Die Enttäuschung war absehbar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Ein Spiel mit dem Feuer: Ungleichgewichte, Finanzmarktdisziplin und Euro-Krise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2013 - Eine system-orientierte Betrachtung des Geschäftsmodell-Konzeptes - eine Literaturanalyse
Buch / Monographie von Bastian Halecker, 2013 - Einführung - Personelle Wechsel im Stiftungsvorstand als strategische Herausforderung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Social Commerce für die Markenführung im Einzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - El régimen alemán de limitación de la deducibilidad de gastos financiero (Zinsschranke)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2013 - Entwicklung der Leistungsbilder Asset, Property und Facility Management
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Entwicklung eines Open Source basierten Baukastens zur Identifikation von Ressourceneffizienzpotentialen in produzierenden KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Entwicklung eines Reifegradmodells für das IT-gestützte Energiemanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2013 - Entwicklung eines Reifegradmodells für das IT-gestützte Energiemanagement (eBook)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2013 - Erfolgsfaktor in der Immobilienbranche: An nachhaltigen Immobilien kommt niemand vorbei
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Erfordernis der stärkeren Integration des Personal-Managements in die Strategieentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bernd Sontag, 2013 - Ergebniskennzahlen und marktübliche Renditen im SPNV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für das Umwelt- und Qualitätsmanagement auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Erweiterung von ERP-Systemen mit durch Webservices angebotenen Optimierungsverfahren
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2013 - Eurokrise als Fußballspiel : Sebastian Dullien über den Zustand des deutschen Wirtschaftsjournalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Fachkräftemangel in wissensintensiven Arbeitssystemen – Arbeitsgestalterische Ansätze zur Personalbedarfsprognose, Ursachenanalyse und Problembewältigung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2013 - Fachkräftemangel: Viel Lärm um nichts? Plädoyer für eine professionelle Betrachtung
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2013 - Fachtagung „meet.ME“ zeigt Karrierechancen auf und macht Potentiale sichtbar
Beitrag Sammelwerk von Dr. Annette Hoxtell, 2013 - Fallbeispiel ETH Zürich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Fallbeispiel Flughafen München
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Fallbeispiel Ludwig-Maximilians-Universität München
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Fluch und Segen der IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Freude, Freiraum und Finanzen - Anreize für die Vorstandstätigkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Future Scenarios for the Eurozone. 15 Perspectives on the Euro Crisis
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Für eine strategische und nachhaltige Wirtschaftspolitik in Deutschland: Die Rolle der Bundesländer und die Zukunft des Länderfinanzausgleiches
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - GARCH-extended models: theoretical properties and applications
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2013 - Geldanlage: Umdenken in der Definition von Sicherheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2013 - Generation Y – Generation Y- Mitarbeitergewinnung und -führung im Krankenhaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2013 - Generationenmanagement (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2013 - Geschäftsprozesse im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2013 - Gibt es den Euro im Jahr 2020 noch? Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Global transfers and Indian management: A historical hybridity perspective.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2013 - Globale Finanzmärkte nach der US-Subprime-Krise – Fortschritte und Versäumnisse der Reregulierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Grundlagen des Risikomanagements
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Herausforderung demografischer Wandel: Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Herausforderung Generation Y – Millennials ticken anders
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2013 - Holt Deutschland von der Insel! Antworten der SPD auf die Krise der Eurozone: Was leistet das Regierungsprogramm?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - How can Systems Thinking add value to Business Model Innovation
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2013 - How can Systems Thinking add Value to Business Model Innovation?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - In den Startlöchern – Business Incubation in der Versicherungswirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2013 - Inclusion and integration of the disabled into the labor market against the background of the new regulations in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2013 - Information Governance in Big Data
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - Informationsbegriff in der Informationswirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2013 - Infrastrukturzustandsbericht 2012
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Innovation und Kultur. Innovationskonzepte konkret
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - Institutional voids in the availability of specialized human capital – cooperation as a remedy for small business
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2013 - Integration of Material Flow Management into Company Processes within the Automotive Industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Internationalisierung durch Akquisitionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2013 - Interview mit XL Semanal: "Año 2020 ¿El fin de Europa? Los cuatro escenarios que barajan los analistas alemanes"
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Introduktion till de tre volymerna av Marx "Kapitalet"
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Investition in die Zukunft? Zur Entwicklung des deutschen Auslandsvermögens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2013 - Irreführung durch Unterlassen: welche Informationen dürfen Verbraucher erwarten?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. jur. LL.M. Michael Kulka, 2013 - It's all about Speed - The Trends of Trends in Systematic Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement : Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Kapitalisme Yank Layak
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Kapitalquoten und Kreditrisikoprofil regionaler Kreditinstitute - jüngere Entwicklung am Beispiel der brandenburgischen Sparkassen und Kreditgenossenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2013 - Karriere und Gehaltsstudie im Projektmanagement 2013
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2013 - Kenngrößengestütztes Nachhaltigkeits-Controlling in Unternehmensnetzwerken - aktuelle Herausforderungen und ein Entwurf von Handlungsleitlinien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2013 - Klausurtraining Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Knowledge Dynamic in Software Applications for Process Controlling
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2013 - Kompetenzerwerb durch CSCL-Komponenten - Masterstudiengang "Sicherheitsmanagement" (MSM) am Fernstudieninstitut (FSI) der HWR Berlin
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2013 - Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln (2. überarbeitete Auflage)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2013 - Konjunkturanalyse mit einem Gleichgewichtsmodell für die deutsche Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2013 - Konzeption und Entwicklung eines betrieblichen Umweltinformationssystems zur Simulation von Aspekten der Nachhaltigkeit bei Produktionssystemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Konzeption und Entwicklung eines betrieblichen Umweltinformationssystems zur Simulation von Aspekten der Nachhaltigkeit bei Produktionssystemen
Beitrag Sammelwerk von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Labour cost trends and international competitiveness in Europe. Labour costs and unit labour costs in 2012 and the first half of 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Le implicazioni della nuova coalizione tedesca per l'eurozona
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Listening is the new asking: Social Media-Analyse in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Luxus Konsumenten 2013 – Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2013 - L’Eurozona in panne vista dagli economisti tedeschi
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Marketing-Kennzahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2013 - Marx' Ökonomiekritik nach der MEGA. Eine Zwischenbilanz nach dem Abschluss der II. Abteilung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Mehrdimensionale energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Romy Morana, 2013 - Mobile Computing als Datenquelle für den betrieblichen Umweltschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Modeling and Simulation of Offshore Wind Farms including the Mapping and Analysis of relevant O&M Processes
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Money for nothing and the risks for free? Zu Erfolgen und Risiken der EZB-Geldpolitik in der Eurokrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Nachfolge im Stiftungsvorstand - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für das Gremienmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Nachhaltigkeit im FM - Methodik zur Quantifizierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Nachhaltigkeit in der strategischen Unternehmensführung des Einzelhandels – Stand und Entwicklungsperspektiven
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Nachwuchsarbeit für den Stiftungsvorstand - Potenzielle Vorstandsmitglieder kultivieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Nationale Schicksalsgemeinschaft oder europäische Zukunft? Wolfgang Streecks paradigmatische Philippika verirrt sich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Nebenbestimmungen in Steuerbescheiden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Neue Website für den SAP-Anwendertag Region Ost
Website/Webseite von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2013 - Neue Wege der Infrastrukturfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Offenbare Unrichtigkeit bei Nichtberücksichtigung von Umsatzsteuerzahlungen als Betriebsausgaben in der Gewinnermittlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Ohne Personalziele keine HR-Performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - On the way to a fiscal or a stability union? The plans for a "Genuine" Economic and Monetary Union
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - OpenResKit - Herausforderungen und aktuelle Entwicklungstendenzen bei der software-technischen Unterstützung von Ressourcen- und Energieeffizienzfragestellungen auf der Basis einer Client-/Server-Architektur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Optimierung der Messung von Marktpreisrisiken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2013 - Organisation
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - Planlos in die Besetzungsfalle - Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Nachfolge im Stiftungsvorstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Politicians have discovered bank deposits as an easy target
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Politische Steuerung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Praktische Probleme der Fair Value-Ermittlung für Anlageimmobilien.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2013 - Privatisierungsbremsen in der Verfassung? Verfassungsrechtliche Aspekte von obligatorischen Volksentscheiden bei Privatisierungen und Unternehmensverkäufen des Staates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Pro-forma Earnings bei Immobilien-AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2013 - Pro-Forma-Earnings bei Immobilien-AG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2013 - Prozessmanagement Real Estate
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Prozessorientiertes Wissensmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2013 - Regional Monetary Cooperation: Lessons from the Euro Crisis for Developing Areas?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Rentabilitäts-Kennzahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2013 - Repetitorium Statistik - Deskritptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, 7., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Rezension: IFRS-Abschlussanalyse - Finanz- und erfolgswirtschaftliche Aspekte, 3. Aufl., von Hanno Kirsch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2013 - Rezension: Jahresabschluss und Lagebericht kommunaler Unternehmen - Mit Rechtsformvergleich und allen Änderungen durch das BilMoG, von Martin Kronawitta
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2013 - Rezension: Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung, von Matthias Schmidt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2013 - Risikomanagement und bankenaufsichtsrechtliche Grundlagen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - Risikomanagementprozess
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - Schlüsselfaktoren der Angebotserstellung für erfolgreiche Großprojekte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2013 - Schwarze Null 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Schwerpunkt Forderungsmanagement – Wettbewerbsvorteil durch elektronische Risikoanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Shaping Retail Brand Personality Perceptions by Bodily Experiences
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Simulating Sustainability
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Simulating Sutainability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Social Commerce - Erscheinungsformen und Entwicklungsperspektiven für den stationären Einzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Softwareeinsatz im Personalmanagement: Klotz am Bein oder Chance
Website/Webseite von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2013 - Solide Zahlen, wenig Transparenz - Kommentierung des Jahresabschlusses 2012 der DB AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Sollbruchstelle Krisenkurs. Auswirkungen der neuen Wirtschaftsgovernance auf das Europäische Sozialmodell
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Soziales und demokratisches Europa - Wo steht die Sozialdemokratie vor der Europawahl?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Starting Up Berlin - VBKI Gründerbarometer
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Steuerneutrale Lieferungen im Europäischen Binnenmarkt - Traum oder Wirklichkeit? Eine kritische Analyse der Nachweispflichten in der Umsatzsteuer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, 2013 - Stop The Emergence Of A Liberal European Social Model!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Strategic Workforce Planning - zentrale Aufgabe eines zukunftsgerichteten Personalmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2013 - Strategische Kennzahlen in dynamischen Märkten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2013 - Strukturen für das Unstrukturierte? Strukturierte Wikis zur Unterstützung prozessorientierter Wissensarbeit in Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2013 - Technologiemanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - Terminologische Grundlagen zum Innovationsmanagement sowie zu den Innovationstheorien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - The 'Fragment on Machines': A Marxian Misconception in the "Grundrisse" and its Overcoming in "Capital"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - The Belief in Economic Determinism. Neoliberalism, and the Significance of Polanyi’s Contribution in the Twenty-first Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2013 - The European Policy Tasks Of The New German Government
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - The German miracle is running out of road
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - The influence of book advertising on sales in the German fiction book market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, 2013 - The need of adapting to the institutional framework – cases from network governance in Southeast Europe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2013 - The Patronage of Thirst: Exploring Institutional Fit on a Divided Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2013 - The practice of corporate governance in small firms. A survey of German and Scottish firms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - The practice of governance in fast growing small firms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2013 - The Seven Styles of Influencing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2013 - The State of Economics after the Crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Transatlantic Trade Partnership Versus Transatlantic Currency Cooperation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2013 - Uma coisa com qualidades transcendentais: O dinheiro como relacao social no capitalismo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Umbau der Finanzmärkte: Übermäßiges Vertrauen in Marktrationalität hält an
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Umstrukturierungen im Mittelstand - Steuerneutralität versus Subjektsteuerprinzip
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2013 - Una nueva estructura europea de gobernanca económica con grandes deficiencias
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - Varianzzerlegung des logarithmierten Dividenden-Preis-Verhältnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2013 - Verbände Digital – Aktueller Stand und Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2013 - Vom funktionalen Dilettanten zum Sozialmanager - Folgen der Vermarktlichung des Dritten Sektors
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Vom korporatistischen Partner zum Subunternehmer - Nonprofit-Organisationen als verlängerter Arm der öffentlichen Hand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Von den 'kanonischen' Texten zu Marx' ungeschriebenen "Kapital"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Vorerst ist der Euro gerettet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Vorhang auf für ein neues Krisenmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Vorstandsnachfolge mit Weitblick - Strategische und operative Planung des Wechsels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Wettbewerb im Eisenbahnfernverkehr in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Wettbewerbsvorteil durch elektronische Risikoanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - When Things Go Wrong, Don't Rely on Committed Consumers: Effects of Delayed Product Launches on Brand Trust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Why everyone is moving to Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2013 - Wie das Marxsche "Kapital" lesen? Teil 2
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2013 - Wie viel "Bürger" ist in Bürgerstiftungen drin?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Willkommen im Abenteuerland - Umwandlungen in der Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Huschke, 2013 - Wirtschaftlichkeitsprognosen für Automatenstandorte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2013 - Working with Business Models in Practice - From concept to reality
Beitrag Konferenzband von Bastian Halecker, 2013 - Zukunft Wirtschaft - eine Herausforderung für Forschung und Lehre an der HTW Berlin (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2013 - Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2013 - Zukunftsszenarien für die Eurozone: 15 Perspektiven zur Eurokrise
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - ¿Existe un modelo alemán válido para el resto de la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Öffentliche Verwaltung als Legoland - "Easy Government" und Leistungsnetzwerke als Herausforderungen für das Public Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2013 - Ökobilanzierung und Stoffstrommanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Zeitstifter“ gesucht – Gremienarbeit mit und in Bürgerstiftungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - "Easy Government" - Abbau von Bürokratie im Verwaltungsvollzug durch IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "PuMa reloaded" - Überlegungen zu einer Erneuerung des Public Management im Lichte von Electronic Government
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - A Capital-Controlled Future? Probability: Athree on a scale of one to ten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - A Decent Capitalism for a Good Society
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - A Study of Consumer Responses to Transgressions in a Producer-Retailer Brand Partnership.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2012 - Achieving Sustainability through Combination of LCA and DES integrated in an Simulation Software for Production Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Achieving Sustainability through the Combination of LCA and DES integrated in a Simulation Software for Production Processes
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - An Introduction to the three Volumes of Karl Marx's Capital
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2012 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 7., überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Anspruch und Wirklichkeit der Finanzmarktreform: Welche G20- Versprechen wurden umgesetzt? Bewertung der Politikmaßnahmen nach der Finanzkrise 2008/9
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Auf dem Weg in die Altersarmut. Bilanz der Einführung der kapitalgedeckten Riester-Rente
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Aufschwung in volatilem Umfeld
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Ausgewählte Ansätze des Personalcontrolling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Auswahl und Anpassung von Standardsoftware
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2012 - Bekämpfung von Altersarmut oder Rettung der Lebensstandardsicherung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Berechnung der Vergütungshöhe beim Outsourcing der stationären physikalischen Leistungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Bewertung nachhaltiger Immobilien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2012 - Beyond Traditional Comparative Advantage – Development Policy Implications of Trade Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Beziehungswetter - über die wirtschaftliche Bedeutung von Stimmungen und Atmosphären
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Branded Entertainment und Wirtschaftsmediation
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - Bring Your Own Device
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2012 - Business Intelligence-Innovationen wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2012 - Bürokratieabbau per Design - Wie Bürokratie nachhaltig durch den Einsatz von IT reduziert werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Capability creation and internationalization with Business Group Embeddedness - The Case of TATA Motors in Passenger Cars
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2012 - Chancen durch Location Based Services für den ländlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Chancen eines ‚guten‘ Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Closed Form Solutions of Measures of Systemic Risk
Diskussionspapier von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Computergestütztes Stoffstrommanagement im Kontext der Prozessintegration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Congestion Mitigation Measure in Hyderabad – A Midnight Summer Dream?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2012 - Corporate Governance: A holistic model for SMEs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2012 - Das Bild deutscher Manager aus thailändischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Das hohe Risiko von Fremdwährungsanleihen. Warum sich Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung nicht so einfach durch Kapitalanlagen im Ausland lösen lassen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Das neoliberale Credo
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2012 - Das Schattenbanking birgt ein systemisches Risiko - Interview
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Das Spannungsverhältnis zwischen Amtsermittlungsgrundsatz und Mitwirkungspflichten – Wie weit geht die Untersuchungspflicht des Finanzamts und des Finanzgerichts zugunsten des Steuerpflichtigen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Datenanalyse mit SPSS, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Datenaustausch zwischen Aris und Umberto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Der Aufbau von Umberto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Der Aufsichtsrat in der Corporate Governance-Diskussion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Der Controller als Berater für Sourcing-Entscheidungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2012 - Der Einfluss nachhaltiger Faktoren auf die Unternehmensperformance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Singer, 2012 - Der Ertragswert nach ImmoWertVO als fair value i.S. von IAS 40
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2012 - Der Fiskalvertrag braucht ein Protokoll. Erweiterung um Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und soziale Kohäsion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Der Goldene Funke als Leuchtturm: Ein großes Studentenprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Der Markt der Personalisierten Medizin - Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Dienstleistungspotentiale in der Personalisierten Medizin" der Universität Potsdam
Beitrag Zeitschrift von Bastian Halecker, 2012 - Design und Vertrauen: Schein und Sein in der visuellen Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2012 - Deutsche Ökonomen, die Unbelehrbaren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Deutschland durch die rosarote Brille
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2012 - Die Bedeutung von Gütesiegeln beim Kauf von Bio-Handelsmarken – Empirische Untersuchungsergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2012 - Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2012 - Die Controllingweiterbildung der Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2012 - Die Controllingweiterbildung der Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2012 - Die Full Goodwill Methode: Ein zu Recht vernachlässigtes Thema?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2012 - Die Haftung des Aufsichtsrats auf Schadensersatz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Die Herausforderung eines transparenten Arzneimittelmanagements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Die Rolle des Staates im ‚anständigen‘ Kapitalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Die Sparkasse im Gehirn - Neurowissenschaftliche Aspekte der Finanzberatung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Die Verschonungsregelungen des § 8c KStG - Überblick, Zweifelsfragen und Anwendungsprobleme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Du Tarzan Ich Jane, Gender Codes im Design
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Economic imbalances, capitalism and democracy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Ein neues ,Magisches Viereck‘: Ziele einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik und Überlegungen für ein neues ,Stabilitäts- und Wohlstandsgesetz‘
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung für den Euroraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Einsatz der Software Umberto in angewandter Forschung und Praxis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Eisberg voraus! Die Nachfolge im Stiftungsvorstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2012 - Employment Cycles, low income work and the dynamic impact of wage regulations. A macro perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2012 - Employment relations in the banking and automotive industries in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Energetische Optimierung von Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise - Eine ökonomische und ökologische Analyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2012 - Enriching Absorptive Capacity through Social Interaction. British Journal of Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2012 - Entwicklung eines skalierbaren Energiestrommodells für ein Consultingunternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Entwicklung von Assistenten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Erfolg im Enterprise 2.0: Selbstorganisation und Freiheit gegen vorstrukturierte Planung und Steuerung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Erfolgreiche EinBindung der Alumni in den Aufbau von Unternehmenskooperationen an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Michaela Frana, 2012 - ERP-Projekte - zwischen Risiko und Erfolg
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 2012 - Erstellung einer Lösemittelbilanz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Erwiderung auf Reiner Maurer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - EU-Fiskalunion: Masterplan mit Konstruktionsfehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Europa braucht den Euro in Athen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - European imbalances and the crisis of the European Monetary Union
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Finanzierung und Investition
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Finanzmarkt - Beschleuniger oder Bremse des Wachstums?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Finanzmarktreformen nach der Krise und Versprechungen der G20: Was wurde umgesetzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Finanzmarktreformen nach der Krise: Unzureichende Reformen durch einseitige Problemanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Fiskální pakt potřebuje rozšířit o hospodářský růst. zaměstnanost a sociální soudržnost
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Fit für die Zukunft – Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Foundation Management Without Managers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2012 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - From Crisis to Growth? The Challenge of Debt and Imbalances
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2012 - Führt Stress zu Fehlentscheidungen? – Ergebnisse eines kombinierten Forschungsprojekts zur Betrachtung der Arbeitseffizienz von Führungskräften unter Stress
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Führung nach Außen. Marketing und Customer Relationship Management von Sicherheitsunternehmen
Diskussionspapier von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2012 - Führung nach Innen. Internes Controlling von Sicherheitsunternehmen und Geschäftsprozessen
Diskussionspapier von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2012 - German savers should applaud the growing TARGET balances
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Gesellschaftsrechtliche Implikationen des BilMoG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2012 - Gestaltung und Steuerung Öffentlicher Leistungsnetzwerke zwischen institutioneller Vielfalt und "neuer Übersichtlichkeit"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Gesundheitsgespräche im Wandel. Vom sanktionierenden Krankenrückkehrgespräch zum partnerzentrierten Arbeitsfähigkeitsdialog
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2012 - Gesundheitsmanagement als kompetitiver Arbeitgebervorteil beim Employer Branding
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2012 - Globale und europäische Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2012 - Großer Markt ganz klein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Grußwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Guter Kapitalismus und Weltfinanzmarktdominanz – ein klarer Widerspruch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Heldenprinzip. Kompass für Innovation und Wandel
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - HMM based scenario generation for an investment optimization problem
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2012 - IKT-Unterstützung des Energiemanagements von Betrieben
Beitrag Sammelwerk von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Im Meer der Informationen schwimmen statt untergehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2012 - Implosion oder Transferunion? Das deutsche Krisenmanagement in der Eurozone lässt kaum noch Alternativen zu
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Integration of Social Criteria in a Simulation Software for a more Sustainable Production
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Integration von Cloud Computing und EAM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2012 - Intercultural Engineering [Interkulturelle Ingenieursarbeit]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Interkulturalität verstehen: Ansätze aus den Bereichen Management, Training, Didaktik und Linguistik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen – disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre Best Practices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - International Human Resource Management and International Labour Law
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Introduction: From crisis to growth?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2012 - Is new always better than old? On the treatment of fiscal policy in Keynesian models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - IT-Unterstützung für die Nachhaltigkeit im FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Kapitaldeckung in der Krise. Die Risiken privater Renten- und Pflegeversicherungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Keynesian recommendations for monetary policy and financial market regulation. A comment on Sheila Dow
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Klassiker der Führungsliteratur
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2012 - Kommentierung von § 6 Abs. 5 ESG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2012 - Komplementäre Führung – Ein Beitrag zur Theorie und konzeptionellen Praxis der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2012 - Konkretisierung des Anwendungsbereichs steuerneutraler Realteilungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2012 - Konzept für eine web-basierte Spielumgebung zum CO2-Zertifikatehandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2012 - Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Marktforschung für Instrumente der digitalen Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Marktforschung via Facebook: Eine kritische Analyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Measuring and Analysing Marginal Systemic Risk Contribution using CoVaR: A Copula Approach
Diskussionspapier von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Measuring Consumer Confusion Evoked by Design Copycats: The Influence of Evaluation Mode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Menschliche Schönheit - Beziehungskatalysator und geldwerter Vorteil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Merkel's European Policy in Crisis. Is the System of conditional Solidarity really sustainable?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Merkels Europapolitik in der Krise. Zur Nachhaltigkeit des Systems konditionierter Solidarität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Migration der WI-Site auf eine neue WI-Bachelor- und WI-Master-Site
Website/Webseite von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2012 - Mobile Computing as a Data Source for the Material Flow Management (MFM)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Model Based Technical Consulting for Wind Turbines and Wind Farms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Nachhaltige Energieversorgung der Zukunft: Die Rolle der Stadtwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2012 - Nachhaltige Produktion durch Verbindung von LCA und Simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Nachhaltige Produktion durch Verbindung von LCA und Simulation
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Nachhaltiges Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Nachhaltiges Immobilienmanagement: Erfahrungen und Fakten aus dem deutschen Markt
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Nachhaltigkeit - Potenziale für neue Dienstleistungsfelder im Immobilienmarkt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor des Portfolio Managers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Nachhaltigkeit im FM – Methodik zur Quantifizierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Nachrichtenfaktoren in Blogs – Journalistische Avantgarde oder Nachrichten zweiter Hand? - Zur Anwendbarkeit der Nachrichtenwert-Theorie auf die politische Blogosphäre im deutschsprachigen Raum
Buch / Monographie von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Neue Mitarbeiter - neues Lernen - neue Kompetenz(en)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2012 - Neue Wahlverwandtschaft? Auflösung europäischer Wohlfahrtsstaatsfamilien durch liberale Einheitsdenke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - New Elective Affinities? Liberal Dogma may be breaking up Europe's "Welfare State Families"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - New Neoclassical Synthesis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - On the Path to Old-Age Poverty Assessing the Impact of the Funded Riester Pension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Open Choice - Ein strategisches Vorgehensmodell für ein prozessorientiertes Reengineering öffentlicher Aufgabenwahrnehmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Open Choice – ein alternatives Vorgehensmodell zur Neugestaltung der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Open Leadership: Anwendungsfall Berliner Stadtreinigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Opening the labor Markets to the new EU member states in CEE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 2012 - Personalbedarfsberechnung anhand der G-DRG-Kostenmatrix
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Personalmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Personalrisiken und Frühwarnsysteme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2012 - Pflegt euren Apfelbaum! - Ist die Stiftung als Organisationsform noch zeitgemäß?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2012 - PMRE Monitor 2012: Chancen und Risiken im Immobilienmarkt
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Potenziale des mobile Computings zur Prozessautomatisierung bei der Datenerfassung im Stoffstrommanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Probleme und Potentiale der Modellierung eines Carbon Footprints am Beispiel eines Schuhs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Realität und Magie vom Heldenprinzip heute – Ein Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Reflektieren Target2-Salden Bundesbankverlustpotential?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Relevanz von (Inter-)kulturalität: Erfahrungen und Prognosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Rezension: Möglichkeiten einer internationalen Rechnungslegung für deutsche nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen, von Tobias Brembt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2012 - Rezension: Übungsbuch IFRS - Aufgaben und Lösungen zur internationalen Rechnungslegung, 3. Aufl., von Carsten Theile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2012 - Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Risikomanagement: Ob Unternehmen ihre Ziele erreichen, hängt nicht nur von ihnen selbst ab
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2012 - Risikoprofile regionaler Banken auf Basis der SolvV-Offenlegungsberichte - eine Fallstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2012 - RoSS – Return on Sustainability System: Messung der Nachhaltigkeit im FM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Schluss mit den Scheinlösungen! Ohne wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel wird es kein Ende der Eurokrise geben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Schreibfehler, Rechenfehler und ähnliche vom Steuerpflichtigen verursachte offenbare Unrichtigkeiten – Wie können diese Fehler in Verwaltungsakten korrigiert werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Sekundärprozesse im grünen Bereich – Nachhaltigkeit im Facility Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Serious Games auf dem Vormarsch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2012 - So beugen Sie Führungskrisen vor - Sieben A für die Nachfolgeplanung im Stiftungsvorstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2012 - Social Media in der B-to-B-Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2012 - Soziale Ungleichheit und Wirtschaftskrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Staatsschuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus – IW-Konjunkturprognose Herbst 2012
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Stated Versus Revealed Knowledge: Determinants of Offsetting CO2 Emissions from Fuel Consumption in Vehicle Use
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2012 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einfürhung mit SPSS, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Stoffstromsimulation für eine nachhaltige Produktions- und Fertigungsplanung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Stoffstromsimulation für eine nachhaltige Produktions- und Fertigungsplanung
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Strategische Beziehungen - innerhalb und außerhalb der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Strategische Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Bernd Sontag, 2012 - Strategische Markenführung im Bereich der Erneuerbaren Energien – Stand und Entwicklungsperspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2012 - Stress bei Führungskräften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2012 - Stress bei Führungskräften – Eine Fallstudie mit Handlungsempfehlunge
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Successful cooperation between sales and project execution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2012 - Systematic management of the entire bid generation process and key success factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2012 - The costs of the financial crisis of 2008-9: Governments are paying the tab
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - The fiscal treaty needs a protocol. Extension to include economic growth, employment and social cohesion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - The Long Shadow of Ordoliberalism: Germany’s Approach to the Euro Crisis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - The Practice of Governance in Fast Growing Small Firms - A Cross-Country Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2012 - Theoretischer Hintergrund der Software Umberto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Towards a social and sustainable growth model
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Unternehmen müssen Datenmüll managen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2012 - Unternehmenskooperationen innerhalb der neuen EU- Binnengrenzregionen: Voraussetzung und Entwicklung entlang der deutsch-polnischen Grenze
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 2012 - UxLab-Durchführung einer Usabilitystudie für Umberto Carbon Footprint Version 1.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Vergütungsberechnung für die Zusammenarbeit mit Honorarärzten im KrankenhausG - DRG Kostenmatrix - Werkzeug für Krankenhausmanager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Vertrauen: Vielschichtiger Schlüssel zum Erfolg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Wage deflation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2012 - Warendruck im Griff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2012 - Wenn Stress zu Fehlentscheidungen führt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2012 - What is political union?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Why Berlin is fixed on a German solution to the eurozone crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Why the euro crisis threatens the European single market
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - WI-Site: Content- und funktionale Erweiterungen der Homepage des Studienganges Wirtschaftsinformatik (WI)
Website/Webseite von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2012 - Wie sich Nachhaltigkeit beim FM-Dienstleister messen lässt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Verfahrensfehlern des Finanzamts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Zahl-Tag: Beim zweiten Mal wird alles besser
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Change and Hope
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Die Macht der Worte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Die spanische Grippe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Ein bisschen Blase
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Europameister Griechenland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Haus-Party
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Hoffen aufs Politbüro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Kriselnde Holländer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Kurzer Konsumrausch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Poor Britannia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für einen neuen sozial-ökologischen Regulierungsrahmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für Indikatoren und Politikberatung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zukunft Energieversorgung - Energieversorgung der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2012 - Zur Mietpreisbewertung von ortsüblichen Vergleichsmieten - die Ableitung der Einzelvergleichsmiete über einen Mietvergleichsfaktor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2012 - Überlastungsspitzen im Controlling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft"
Beitrag Zeitschrift von Jana Gampe, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - 'Sein und Bewusstsein'. Propaganda und 'objektive Realität'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2011 - A three Level Framework for Closed-Loop Supply Chain Management- Linking society, chain and actor level
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Romy Morana, 2011 - Aktuelle Anwendungsfälle Interkultureller Kommunikation [Current applications of intercultural communication]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - An examination of HMM-based investment strategies for asset allocation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2011 - An Organizational Politics Perspective on Intra-firm Competition in Multinational Corporations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2011 - Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung in Ausgliederungsfällen (Teil 1)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2011 - Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung in Ausgliederungsfällen (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2011 - Asset-Allokation nach dem Crash
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2011 - Auf dem Weg zu einem neuen Produktionsregime? Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Steuerung und Arbeitsorganisation im öffentlichen Sektor
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2011 - Bahnmarkt in Europa - Bahngesellschaften legen Zahlen für 2010 vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben
Forschungsbericht von Prof. Dr. Uwe Christians, 2011 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben
Forschungsbericht von Prof. Dr. Klaus Semlinger, 2011 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben
Forschungsbericht von Prof. Dr. Markus Thiermeier, 2011 - Belarus - reform laggard, repressed growth, high dollarization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2011 - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen – Grundlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2011 - BI-Cockpit ohne Data-Warehouse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 2011 - Birgt der nächste Aufschwung Inflationsgefahren?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2011 - Bürokratie-Gau beim Bildungspaket – Verwaltungsvollzug als E-Government-freie Zone,
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2011 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug. Better Regulation zwischen Go-Government und No-Government
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2011 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug: Das Konzept des FRESKO-Prozessors als Chance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2011 - Chair of the conference: Strategic Sales & Proposal Management in Project-Driven Business 2011
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2011 - Combining Event Discrete Simulation with Sustainability Criteria
Beitrag Konferenzband von M.Sc. An