Schwerbehindertenvertretung
Seiteninhalt
Wahlen der Schwerbehindertenvertretung
Als neue Vertrauensperson der Schwerbehinderten der HTW Berlin wurde Frau Anne Priemer gewählt. Sie ist seit dem 24.11.2018 im Amt.
Als Stellvertreter_innen wurden gewählt:
Diana Wlodarczak, Christian Höcky und Andreas Münchow.
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind im § 95 SGB IX beschrieben. Demnach hat die Schwerbehindertenvertretung folgende gesetzliche Aufgaben:
- die Einstellung von behinderten Menschen zu fördern,
- den behinderten Menschen beratend und helfend zur Seite zu stehen,
- die Einhaltung der Gesetze zu überwachen,
- präventive Maßnahmen zu beantragen,
- Probleme behinderter Menschen mit dem Arbeitgeber zu klären,
- Kündigungen behinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzubeugen
- die behinderten Menschen bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes zu unterstützen.
Die Vertrauensperson der Schwerbehinderten der HTW Berlin hat konkrete spezielle Aufgaben.
Vertreterinnen und Vertreter
Studierende |
|
---|---|
Beschäftigte |
|
Vereinbarungen an der HTW Berlin
- Integrationsvereinbarung [PDF]
Die Integrationsvereinbarung für alle Beschäftigten der HTW Berlin dient dem Schutz, der Integration und Förderung von behinderten Menschen sowie der Schaffung und Erhaltung von Barrierefreiheit an der Hochschule. - Dienstvereinbarung zu Dienstbefreiung bei extremen Wetterlagen [PDF]
Behinderte und chronisch kranke Beschäftigte (ausgenommen Professoren und Professorinnen) können sich bei extremen Witterungsbedingungen, z.B. großer Hitze oder Eisglätte, vom Dienst befreien lassen. - Vereinbarung zur Parkordnung für behinderte und chronisch kranke Menschen [PDF]
Gehbehinderte oder chronisch schwerkranke Beschäftigten können mit einem Parkausweis auf speziell ausgewiesenen Stellplätzen parken.
Rechtsgrundlagen (Auswahl)
- Parkordnung der HTW Berlin [PDF]
- Berliner Verwaltungsvorschrift zur Integration behinderter Menschen [PDF]
- Sozialgesetzbuch IX [PDF]
- Lehrverpflichtungsverordnung Berlin mit speziellen Markierungen für schwerbehinderte Lehrkräfte [PDF]
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz [PDF]
- Wahlordnung der Schwerbehindertenvertretung [PDF]
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung [PDF]