Sexualisierte Diskriminierung & Gewalt

Seiteninhalt

Diskriminierungsverbot

"Die HTW Berlin fördert das Ziel, ein sicherer, diskriminierungs- und gewaltfreier Lern-, Lehr- und Arbeitsort zu sein, geprägt von einem Klima der Akzeptanz und des Vertrauens sowie einer fairen, solidarischen, respektvollen und wertschätzenden Organisationskultur. […] Die HTW Berlin fördert eine Kultur des Hinsehens und des Benennens von diskriminierendem, übergriffigem oder gewalttätigem Verhalten. Sie fordert ihre Mitglieder auf, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. […] Betroffene erhalten bestmögliche Sicherheit und Schutz. Verursacher*innen müssen sich für ihre Handlungen verantworten."

Dies ist ein Auszug aus der Antidiskriminierungsrichtlinie, die sich unsere Hochschule gegeben hat. Beschrieben werden Werte und Verhaltensregeln, die für alle Hochschulangehörigen verbindlich sind.

Die erlebte Realität kann allerdings sehr anders sein. Auch an der HTW Berlin können Menschen mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sein. Denn Hochschulen sind hierarchisch strukturiert und es bestehen Abhängigkeitsverhältnisse, z.B. zwischen Studierenden und Lehrenden, Praktikant*innen und Vorgesetzten, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Projektleitungen. Gelegentlich verschwimmen auch die Grenzen zwischen Studium / Arbeit und Privatleben, wenn sich beispielsweise eine Lerngruppe auf ein Feierabendgetränk trifft.

Für die Bewertung eines Erlebnisses zählt allein, dass sich ein Mensch diskriminiert fühlt. Die Betroffenen selbst bzw. die Zeug*innen ordnen ein Verhalten als problematisch ein. Dabei kommt es nicht darauf an, ob eine Diskriminierung beabsichtigt war.

Als Betroffene*r sind Sie kein Einzelfall und tragen keine Verantwortung für das Fehlverhalten anderer Menschen. Vielen Betroffenen hilft es, sich an eine interne oder externe Beratungsstelle zu wenden und von dem Vorfall zu erzählen. Sie haben auch die Möglichkeit, offiziell Beschwerde einzureichen. In diesem Fall sollten Sie sich vorab - auf Wunsch anonym - beraten lassen.

Werden Sie Zeug*in von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, zeigen Sie sich solidarisch und bieten Sie den Betroffenen Ihre Unterstützung an! Sie haben auch die Möglichkeit, mutmaßliche Diskriminierungsvorfälle zu melden.

Was ist sexualisierte Diskriminierung und Gewalt?

Als sexualisierte Diskriminierung und Gewalt werden alle sexualisierten Verhaltensweisen verstanden, die ungewollt, unerwünscht, unangebracht oder nicht einvernehmlich sind. Dazu gehören:

  • anzügliche Bemerkungen und Witze,
  • herabwürdigender Sprachgebrauch,
  • Gesten und nonverbale Kommentare,
  • verbale, bildliche oder elektronische Präsentation sexistischer oder pornografischer Darstellungen,
  • Annäherungsversuche, Aufdringlichkeiten, Berührungen, Körperkontakt, sexuell zu verstehende Gefühlsbekundungen,
  • Aufforderung zu sexuellem Kontakt,
  • Nötigung mit (auch mittelbarem) sexuellem Hintergrund,
  • Verhaltensweisen und Handlungen, die nach dem Sexualstrafrecht verboten sind.

Schutzkonzept und Aktionsplan der HTW Berlin

Die Hochschulleitung hat Anfang November 2021 eine Steuerungsgruppe eingesetzt, die im Jahr 2022 ein Schutzkonzept erarbeitet hat, um präventive Maßnahmen umzusetzen, ein gutes Verfahren für den Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt festzulegen, die notwendigen Strukturen zu implementieren und alle Verantwortlichen auf ihre herausfordernde Aufgabe des Fallmanagements vorzubereiten.

Dieser Steuerungsgruppe gehörten die folgenden Hochschulmitglieder an: Dr. Sünne Andresen (hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Mitglied des Antidiskriminierungsrats), Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Präsident, Mitglied des Antidiskriminierungsrats), Kim Trombin (Antidiskriminierungsreferat des AStA, Mitglied des Antidiskriminierungsrats), Jasmin Leutelt (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Tanja Schirmacher (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Jana Scholtze (Personalabteilung, Mitglied des Antidiskriminierungsrats), Prof. Dr. Tilo Wendler (Vizepräsident für Lehre), Prof. Dr. Peter Zaumseil, Dekan Fachbereich 3) und Dr. Heike Zillmann (Zentrales Referat Qualitätssicherung und Hochschulentwicklung, Mitglied der Kommission für Studium und Lehre). Koordination: Dr. Ulrike Richter (Zentrales Referat Frauenförderung & Gleichstellung).

Im November 2022 verabschiedete die Hochschulleitung des Schutzkonzept zum Umgang mit und zur Prävention von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt sowie den Aktionsplan zur Umsetzung des Schutzkonzepts.

Die Hochschule wird von inmedio Berlin fachlich begleitet.

Beratung & Unterstützung an der HTW Berlin

Betroffene und deren Vertrauenspersonen können ebenso wie Zeug_innen und Ratsuchende jederzeit Kontakt zum Vertrauensteam der HTW Berlin (Dr. Sünne Andresen, Janine Brettin, Hanna Dobrovoda, Sebastian Homer, Franziska Knoop, Dr. Ulrike Richter) aufnehmen. Das Vertrauensteam beschäftigt sich mit allen berichteten Vorfällen und leitet in enger Abstimmung mit den Hochschulangehörigen, die sich an das Vertrauensteam gewendet haben, die zum Schutz der Betroffenen notwendigen Schritte ein.

Auch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die Mitglieder des Antidiskriminierungsrats sowie die psychologische Beratung der HTW Berlin bieten ihre Unterstützung an. Sie hören zu, unterstützen beim Nachdenken über die nächsten Schritte, informieren über die internen und Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie sind zu strenger Vertraulichkeit verpflichtet und werden nur aktiv, wenn sie die Ratsuchenden vom Schweigegebot entbinden. Auch eine anonyme Kontaktaufnahme und Beratung ist möglich.

Betroffene und Zeug_innen können eine (anonyme) Meldung einreichen, Betroffene zudem eine Beschwerde. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung.

Beratung & Unterstützung in Berlin

In Krisensituationen stehen Ihnen der Krisendienst in Berlin  mit Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern, Zufluchtswohnungen und Hilfe für Mädchen zur Seite.

Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen* LARA berät und unterstützt Betroffene sowie deren Angehörige und Vertrauenspersonen. Die Angebote sind mehrsprachig. Auch eine Rechtsberatung durch Juristinnen ist möglich.

Von Stalking oder Cybermobbing Betroffene, deren Angehörige sowie Multiplikator_innen können sich an das Anti-Stalking-Projekt am FRIEDA Frauenzentrum Berlin wenden.

Der Berliner Verein selbstbestimmt berät Menschen, die von Stalking betroffen sind.

HateAid unterstützt Betroffene von digitaler Gewalt, informiert über Gegenstrategien, gibt emotionalen Support und berät zu juristischen Fragen.

Für von sexualisierter Gewalt Betroffene erstellt das Team der Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin eine kostenlose rechtsmedizinische, gerichtsfeste Dokumentation. Alles geschieht in Absprache mit den Betroffenen und mit deren ausdrücklichem Einverständnis. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht – auch gegenüber der Polizei und den Gerichten. Entscheiden sich Betroffene später für eine Anzeige, kann die Dokumentation in ein Gerichtsverfahren (Straf-, Zivil- und/oder Familiengericht) einbezogen werden.

Bundesweite Beratung & Unterstützung

Auf der Webseite des Projektes "Stärker als Gewalt" finden Sie eine Übersicht mit bundesweiten Hilfsangeboten, die Sie bei Bedarf anonym nutzen können.

Der Digital Dignity Verein unterstützt Frauen, von denen Nacktbilder ins Internet gestellt worden sind, mit Hinweisen, was sie dagegen unternehmen können.

Materialien

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Problemanalysen und Handlungsempfehlungen, die sich z.T. auf die Arbeitswelt allgemein, z.T. auf den Hochschulkontext beziehen:

Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2015): Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext. Schutzlücken und Empfehlungen. Online-Publikation [Download]

Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2019): Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention. Online-Publikation [Download]

Specht, Holger (2015): Verdacht auf Missbrauch von Macht. Verdacht auf sexuelle Gewalt. Fürsorgepflichten des klärenden Systems. In: Interdisziplinäre Fachzeitschrift | Jahrgang 18 | Heft 2 | S. 224-237 [Download]