Projekt anzeigen
Evolutionäre Bionische Generierung mit "GameAI" (Evolutionary Bionic Generation by Game AI) (EvioGAI)
Antrag 01.02.2025 im Dekanat FB3 und 03.2025 in der FNK vorgelegt, Kurzbeschreibung:
Maschinelles Lernen ermöglicht Mustererkennung durch Lernen aus Beispielen statt expliziter Programmierung. Moderne KI-Systeme wie DeepSeek-AI R1, nutzen hierarchische Large Language Models und Reinforcement Learning ohne konkrete Zielfunktion oder menschliches Feedback, sondern mit AI-Feedback (RLAIF). Dies ähnelt natürlichen evolutionären Entwicklungs- und belohnungsbasierten Lernprozessen in der Biologie, die besonders für die Produktkonzeption bei technisch widersprüchlichen Zielen und Parametern interessant erscheinen. Dabei zeigen sich Parallelen zu (Brett-)Spiel-Strategien. Aktuelle Trends zu eigenständig räsonierenden KIs könnte deren Nachvollziehbarkeit für den Menschen erschweren, die Bekannt- und Beliebtheit ausgewählter Spiele hingegen erleichtern. Ziel ist es, bionische KI-Strategien exemplarisch in interaktive Spiele (Games) zu transformieren, um hierarchische AI-Entscheidungsprozesse für die Generierung von Produktkonzepten nutzbar und erfahrbar zu machen. (EvioGAI)
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel (Projektleitung)
Kooperationspartner
- EXIST "Patent Valuation" Berlin / MAEX GmbH / VDI Düsseldorf / HILTI Deutschland AG / INSA Strasbourg
Zugehörige Publikationen
-
Gamification der Lehre zur Strukturierten Innovation SI (Lehrinnovationsfonds LIF 2022/23)
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht › Forschungs- / Abschlussbericht › 2023 -
Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Sammelbandbeitrag › Aufsatz › 2022 -
Complexity - Shift happens!
Sammelbandbeitrag › Aufsatz › 2018 -
It's all about Speed - The Trends of Trends in Systematic Innovation
Sammelbandbeitrag › Aufsatz › 2013
Zugehörige Veranstaltungen
-
FA 320 "Innovationsmethodiken" im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management: TRIZ-Werkzeuge und Methoden für Nachhaltigkeit
online via MS Teams, 08.12.2022Veranstaltungsorganisation › Workshop VDI-Berufene (AG 1 und AG 2) › 2022 -
Zertifikatslehrgang "Innovationsmanager 2009" der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern, Wetzlar
IHK Wetzlar, 26.02.2009 - 28.02.2009Veranstaltungsorganisation › Sonstige Veranstaltung › 2009