Projekt anzeigen
„Slides´n Shades“ - Product Design for Hyper Individualism (https://id.htw-berlin.de/)
Der Wunsch nach superindividualiserten Produkten im Kontrast zu Massenware nimmt stetig zu. Aktuelle digitale Technologien ermöglichen dabei völlig neue Gestaltungsansätze und Designkonzepte. Software und AI basierte Aspekte finden immer mehr Einzug in aktuelle und zukünftige Produkt Designs und prägen Funktionalität und visuelle Erscheinung. Die Individualisierung und Anpassung von körperbezogenen Produkten erreichen durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und Datenverarbeitung eine völlig neue Qualität. Neue Produktionsverfahren (additiv/generativ) ermöglich ungeahnte Freiheitsgrade bei der Erzeugung von dreidimensionalen Geometrien und bei der Integration von Funktionalität in die Struktur. Wie könnten zukünftige Produkte aus dem Bereich Footwear + Eyewear unter Nutzung dieser Technologien aussehen?
Es soll ein Designkonzept für eine fiktive (eigene) Marke anhand von 2 Produkten entwickelt und dargestellt werden. Dazu sollen vorzugsweise Designkonzepte für den Bereich „Footwear“ (Slides) und „Sunglasses“ (Shades) entwickelt werden. Grundlage für den Entwurf sollen personalisierte Körperdaten und die Nutzung additiver Fertigungsverfahren sein. Wenn möglich soll der Käufer/Nutzer der Produkte vor der Produktion Einfluss auf die Gestaltung des Produktes haben.
KEYWORDS: PARAMETRIC DESIGN : GENERATIVE DESIGN : BODY ADAPTED DESIGN : CUSTOMIZATION : PERSONALISATION : CO CREATION : FOOTWEAR DESIGN : BRAND DESIGN : EYEWEAR DESIGN : STRUCTURE DESIGN : ADDITIVE MANUFACTURING : PROGRESSIVE DESIGN : SUSTAINABLE DESIGN : AI GENERATED DESIGN : SURFACE DESIGN :
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Jan Vietze (Projektleitung)