Projekte von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
Laufende Projekte
-
3D-gedruckte Flügel für Klein-Windkraftanlagen aus biogenen Materialien (WindDruck)
01.10.2022 - 30.09.2024 -
Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer; Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.03.2022 - 28.02.2027 -
Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik; Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
01.07.2021 - 30.06.2025 -
Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin (Heat2Share)
Projektleitung: Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum
01.10.2020 - 30.09.2023 -
POwering SYstem flexibiliTY in the Future through RES (POSYTYF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte
01.06.2020 - 30.11.2023
Abgeschlossene Projekte
-
Kooperation BHT (Koop BHT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.01.2022 - 30.06.2022 -
Beitrag von RE zur Systemstabilität im Rahmen des Vorhabens WindNODE AP2.1 „Verbundkraftwerk Prignitz" (Auftrag WindNODE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann; Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.05.2017 - 01.05.2021 -
HTW booster (HTW booster)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.11.2016 - 31.10.2022 -
WindNODE - Flickerreduktion durch EE und Speicher (WindNODE Flicker)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.09.2016 - 31.08.2020 -
Weiterentwicklung von Windenergieanlagen (Windkraftwerk)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann
01.01.2016 - 30.09.2019 -
EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.04.2013 - 31.03.2015 -
Elektrochemische Energiespeicher für windenergiegespeiste Inselnetze (ECEWIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.10.2012 - 31.12.2014 -
Wind im Wald
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.09.2012 - 01.03.2015 -
Analysewerkzeug zur Erstellung von Potenzialkatastern für Kleinwindanlagen auf Gebäuden (KWEA-Analysetool)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.05.2012 - 28.02.2014 -
Optimierung eines Diesel-Insel-Systems zur Stromerzeugung (OpDIS) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.05.2011 - 31.07.2013 -
Untersuchung zum Abbau spezieller Hemmnisse beim Ausbau der Windenergienutzung an Land (Hemmnisse Ausbau Windenergie)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.05.2011 - 30.11.2012 -
Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins (Klein-WKA in Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.07.2010 - 31.01.2013 -
Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn; Prof. Dr. Matthias Knaut
01.07.2009 - 31.10.2012 -
Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
15.12.2008 - 15.04.2009 -
Auslegung und Konstruktion von windgetriebenen Kreiselpumpen (Kreiselpumpen BSU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.03.2008 - 30.04.2008 -
Berechnung eines Szenarios zur 100% Stromversorgung aus regenerativen Energiequellen für Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 als stundengenaue Zeitreihe (100% RE in RLP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
15.02.2008 - 15.04.2008 -
Ermittlung des Marktpreisniveaus für Windstrom in den Jahren 2020 und 2030 (Marktpreis Windstrom)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.09.2007 - 31.10.2007 -
Auslegung und Optimierung von Wind- und Solarpumpensystemen zur Wasserstandsregulierung (Wind- und Solarpumpen BSU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.12.2006 - 31.08.2007 -
Evaluation Leichtwind-Konzept der Firma Aventa AG (Evaluierung Leichtwindanlage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.12.2006 - 31.03.2007 -
Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen über die Leipziger Strombörse (Windstromvermarktung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.07.2006 - 30.09.2007