Projekte von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Laufende Projekte
- Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2022 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten - ein Pilotversuch im Berliner Kiez (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 30.6.2021 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030
Abgeschlossene Projekte
- Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2020 - Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2018 - 31.12.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Erarbeitung und Durchführung eines Konzeptes zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg mit Hilfe der Materialflusskostenrechnung (MFCA) (bw!MFCA Booster)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.5.2018 - Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2016 - 31.1.2017 - Innovationswerkstatt Schöneweide (Innowerkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Entwicklung eines Leitfadens zur Erfassung für das Stoffstrommanagement (LeitStromEr)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Durchführung einer Usability-Studie mit der Software Umberto NXT Universal (Präsentation UXLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2014 - 30.10.2014 - Durchführung von Usability-Studien im Rahmen des DBU-Projekts „Strukturbasierte Umweltbewertung von Chemikalien“ (StruChem)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - SIMSU - Simulating Sustainability - Entwicklung und Anwendung einer Simulationssoftware zur Verbesserung von Nachhaltigkeitskriterien auf der Basis eines Indikatorrahmenwerkes für das produzierende Gewerbe (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Wasserkreislaufprojekt (WaterFlow)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2013 - 30.4.2013 - Auftrag zur Entwicklung eines Genehmigungskatasters für ein KMU (Genehm)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2012 - 30.11.2012 - Improve!RSB
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2012 - 28.2.2015 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2012 - 28.2.2014 - Auftrag Universität Hamburg (SystOp Offshore Wind)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2012 - 31.12.2013 - RSB-SQCB-Extention (RSBExt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2011 - 30.4.2012 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für die Ressourceneffizienz auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur bei einem Kunststoffteileproduzenten (INTEGRA) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Konzeption, Anwendung und Entwicklung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der Energieeffizienz (KapSimEnergie) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - BUIS-Usabilityuntersuchung Teil 2 (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Managements-Cockpit zur Überwachung des betrieblichen Umweltmanagements (UMPIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - BUIS-Usabilityuntersuchung (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Netzwerk und internetbasierte Webplattform zur Ressourceneffizienz als Lern- und Anwendungsmittel (RESEFI)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2009 - 31.7.2011 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Kooperationsprojekt mit First Solar Manufacturing (First Solar)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2009 - 31.10.2009 - Konzeption und Entwicklung open-source basierender Anwendungen zur Erfassung umweltrelevanter Informationen via Mobile Computing als Datenquelle für Betriebliche Umweltinformationssysteme (MOEBIUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2009 - 31.8.2012 - Entwicklung eines SAP-Umweltdatenexplorers (Umweltdatenexplorer)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Stoffstrombasierte Ist-Analyse BAE (Ist-Analyse Batterieherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2008 - 31.10.2011 - Durchführung einer Stoffstromanalyse auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells (DISOLAR II)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2008 - 30.9.2008 - Konzeption und Entwicklung eines betrieblichen Umweltinformationssytems (BUIS-hmp)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2008 - 30.9.2008 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Durchführung einer Stoffstromanalyse innerhalb einer Solarkollektorenfabrik (DISOLAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Erweiterung eines Tools zur Unterstützung des Umweltmanagements (UMT 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Materialeffizienzanalyse bei einem Schleifleistenhersteller (Mateffi Schleifleistenherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2007 - 30.9.2007 - Sustainable Bridges
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2007 - 30.9.2007 - Durchführung einer Stoffstromanalyse (Modellierung des DI-Wäschers und des Stickstoffkreislaufes) auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Konzeption eines stoffstrombasierten Informationssystems als Ausgangspunkt eines Umweltmanagementsystems mit den Schwerpunkten Gefahrstoffmanagement, Abfallmanagement und Kostenmanagement (UMT 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 31.8.2007 - Prüfauftrag: Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext (Lebenszyklusdaten)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.6.2007 - Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2006 - 31.10.2009 - Erstellung einer Toolbox zur Unterstützung der Entwicklung von Assistenten für die Stoffstrommanagement-Software Umberto (TOOLBOX)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2006 - 30.1.2007 - Erstellung einer Lösemittelbilanz mit der Software Umberto für den Standort Itzehoe (VISHAY)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2006 - 31.12.2006 - Analyse und Implementierung von Import- und Exportschnittstellen zwischen dem stoffstromorientierten BUIS Umberto und SAP R/ 3 (SAPANBU)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2006 - 31.7.2008 - Entwicklung einer Datenbankapplikation zur arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung (BAE)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 30.9.2010 - Erstellung einer Lösemittelbilanz für die größte Offsetdruckerei Europas (Mohnmedia)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Softwaretechnische Verbindung zwischen ARIS und Umberto (GUT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Stoffstromsimulation bei der Firma Vishay Siliconix Itzehoe GmbH (HITeC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2006 - 31.12.2007