Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)

Forschungsprojekt

Das Ziel dieses Projektes ist die Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen. Es soll ein Instrument geschaffen werden, mit dem ein Nutzer die relevantesten Faktoren seiner Biotreibstoffkette manipulieren, und die daraus resultierenden Umweltauswirkungen im Vergleich zu den definierten Zertifizierungsrichtlinien einsehen kann.

In einer zweiten Projektphase ist das Ziel die Erweiterung bzw. Anpassung des bestehenden SQCB (Sustainable Quick Check for Biofuels) zu einem Zertifizierungswerkzeug nach dem RSB (Round Table on Sustainable Biofuels) Zertifizierungsschema. Darüber hinaus sollen auch andere Zertifizierungsschemen unterstützt werden. Das SQCB soll zu diesem Zweck die Kooperation mehrerer Akteure im Biokraftstofflebenszyklus in einem, aber auch mehreren (Zertifizierungs-) Projekten erlauben und bereits erhaltene Zertifikate sowie eingegeben Daten zur Wiederverwendung speichern. Die nach Dateneingabe in einem Projekt für einen Akteur oder mehrere Akteure errechneten Ergebnisse sollen mit den Vorgaben bzw. Prinzipien des RSB verglichen werden können. Außerdem sollen Benutzer eine Risikobewertung und ein Benchmarking ihrer Ergebnisse durchführen können. Benutzer können je nach ihrer Funktion in der Wertschöpfungskette bestimmte Daten eingeben.

Die HTW Berlin ist für die technische Konzeption und Umsetzung des Projektes verantwortlich. Die Entwicklung des technischen Konzeptes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der EMPA. Das Gesamtziel des Projektes soll in zwei voneinander getrennten Phasen erreicht werden. In der ersten Phase wird die Treibhausgasberechnung nach RED (Europäische Direktive für Erneuerbare Energien) in das bestehende SQCB integriert. Zu diesem Zweck muss der Online-Fragebogen evtl. erweitert und dynamisiert und die eigentliche Berechnung an einigen Stellen angepasst bzw. erweitert werden. Außerdem müssen die Auswertungskomponente und der statische Informationsbereich angepasst werden. In der zweiten Phase werden dann einzelne Komponenten des SQCB komplett neu entworfen, um die Funktionsanforderungen zu erfüllen. Hier sind im speziellen die Fragebogenkomponente, die Berechnungskomponente und die Auswertungskomponente zu erwähnen. Darüber hinaus werden bisher fehlende Funktionen implementiert. Dazu zählen die oben erwähnte Mehrbenutzerfähigkeit und die langfristige Speicherung der eingegebenen Daten in der Datenbank.

Projektlaufzeit

01.08.2008 - 31.10.2011

Projektleitung

Projektmitarbeiter_innen

Mittelgeber

Eidgenössische Materialprüfungsanstalt (EMPA)

Kooperationspartner

Staatssekretariat für Wirtschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft