Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)

Forschungsprojekt

„Geplante Obsoleszenz“ ist ein aktuell in den Medien präsentes und viel diskutiertes Thema. In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sollte eine Datenbank entwickelt werden die dazu beiträgt, mit Unterstützung der Öffentlichkeit den Dialog zwischen Anwender, Reparaturunternehmen und Herstellern von Elektronikgeräten zu verbessern, um Lösungsansätze für eine ökologischere und sozialverträglichere Produktgestaltung zu entwickeln.

Dazu sollten in der Datenbank alle aktuell verfügbaren Daten über ein Produkt, wie z. B. dessen Hersteller, Gerätetyp, Baujahr, produzierte/importierte Produktmenge nebst Komponenten, Teilepläne und andere Dokumente, die vom Hersteller zu einem Produkt veröffentlicht wurden, gesammelt werden. Darüber hinaus sollten Informationen über die Reparaturfähigkeit und typische Mängel sowie Verschleißkomponenten angezeigt werden. Die Datenbank wurde der Öffentlichkeit bereitgestellt und kann von ihr durch fehlende Unterlagen (z.B. Reparaturanleitungen, Selbsthilfeangebote, Nutzererfahrungen zur Reparierbarkeit) ergänzt werden.

Die Internetseite des Vereins „Murks? Nein danke!“ enthält in rudimentären Zügen ein System zur Sammlung von Fällen geplanter Obsoleszenz durch die Öffentlichkeit. Dieses System sollte durch die Forschungsassistenz funktional und adressatenorientiert erweitert und, sofern das bestehende System den benötigten Leistungsumfang nicht abdecken kann bzw. nicht erweiterbar ist, in ein separates System ausgegliedert werden. Dazu wurde das System so gestaltet, dass eine möglichst hohe Selbstregulierung möglich ist.

Das Forschungsvorhaben war Bestandteil des Qualifizierungsprojektes "Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin" (FA V) und dank einer Förderung durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. Weitere Informationen unter:
www.berlin.de/esf
www.htw-berlin.de/forschung/transfer-mit-unternehmen/

Projektlaufzeit

01.06.2013 - 31.05.2015

Projektleitung

Projektmitarbeiter_innen

  • Nadine Kolley (Projektmitarbeiter_in)

Mittelgeber

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin

Kooperationspartner

ARGE REGIO Stadt- und Regionalentwicklung GmbH, Berlin, www.argeregio.de

ReUse Computer e.V., Berlin, www.reuse-computer.de

Förderprogramme

Europäischer Sozialfonds (ESF)