IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport (IQ-TranS)
Entwicklungsziel des Vorhabens ist ein neuartiges IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-Systems zur Optimierung des Transports von empfindlichen Gütern (z. B. Sperma) auf der Basis der während des Transports gemessenen Sensor-Daten. Ein von der HTW Berlin zu entwickelndes Fahrerassistenzsystem soll den Kurier mit den für die Anpassung seines Fahrverhaltens relevanten Informationen versorgen. Mit dem innovativen Echtzeit-Monitoring System kann dem Kunden eine höhere Produktqualität (Besamungsportionen) garantiert werden. Darüber hinaus wird der Prozess der Distribution objektiv kontrollierbar durch das innovative Prozess- und Qualitätsmanagementsystem.
Projektlaufzeit
1.9.2020 - 31.8.2023
Projektleitung
Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
- IFN Schöne GmbH (IFN)
- Minitüb GmbH (MT)
- Frankenförder Forschungsgesellschaft (FFG)
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Förderprogramme
ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand