Wissen für angewandte Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen (WaNdel!4)

Forschungsprojekt

Die HTW möchte mit der Ein‐Campus‐Strategie ihre derzeit zwei Standorte auf dem Campus Wilhelminenhof in Berlin‐Schöneweide zusammenführen.

Dies wird als Anlass genommen, Flächenbedarfe neu zu denken, die Aufenthaltsqualität in den Gebäuden und den Außenanlagen zu verbessern und eine bessere Einbindung in das Quartier zu realisieren. Basis dieser Maßnahmen ist der Wunsch nach einer zukunftsfähigen, klimagerechten Hochschule und Hochschularchitektur als Vorbild für Studierende und Anwohnende.

Im Rahmen der Entwicklung eines Masterplans werden die Anforderungen aller Nutzer*innengruppen vor Ort ermittelt, in Reallaboren erprobt und dann im größeren Maßstab realisiert.

Die Schwerpunkte der erwünschten Transformation sind

  • nachhaltiger Klimaschutz und die Klimaanpassung des denkmalgeschützten Campus WH (unter anderem durch Entsiegelung, Begrünung, Regenwassermanagement, aber auch die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Bewirtschaftungskosten),
  • die Öffnung des Campus zum Bezirk in Zusammenhang mit der Gestaltung eines autofreien Campus und der Entwicklung eines Mobility Hubs für das Quartier,
  • die Erhöhung der Nachhaltigkeit in der technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Beleuchtung),
  • die Entwicklung eines Konzepts zur CO2‐freien Wärmeversorgung in Verbindung mit einem Verbrauchsmonitoring,
  • die Ermittlung von Flächenbedarfen durch Einsatz von Sensoren, der Mehrfachnutzung vorhandener Flächen, der Erhöhung der Flächeneffizienz und 
  • die Identifizierung und Überprüfung des Stands fachbereichsübergreifender Projekte und Lehre, Bedarfsanalyse, Prozessanalyse, Identifikation von Chancen und Hemmnissen und die Ableitung von Maßnahmen beziehungsweise Konzeptentwicklung für stufenweise Umsetzung.

Begleitend werden die bestehenden und erforderlichen Umsetzungsbedingungen sowie Governance-Strukturen sowie die erwarteten Nachhaltigkeitswirkungen untersucht. Mit Unterstützung (formative Evaluation) des Praxispartners e‐fect werden hierzu - parallel zur Erarbeitung des in den Hochschulverträgen vereinbarten Nachhaltigkeitskonzepts für die HTW Berlin - Stakeholderworkshops durchgeführt, um die Implementationsbedingungen eines nachhaltigen Campus und die Verstetigung der Reallabor-Teilprojekte zu verstehen und Konzepte dafür zu entwickeln.

Projektlaufzeit

01.01.2023 - 31.12.2025

Projektleitung

Projektmitarbeiter_innen

Mittelgeber

BMBF

Förderprogramme

Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen

Homepage

https://projekte.htw-berlin.de/hochschule/wegweiser-zum-gruenen-und-nachhaltigen-campus/