Umweltfreundliche und funktionsoptimierte Menstruationsunterwäsche (UfoMesche)

Forschungsprojekt

Das Ziel des Forschungsvorhabens „Ufomesche“ lautet, umweltfreundliche und funktionsoptimierte Menstruations- und Postpartum-Unterwäsche zu entwickeln. Dafür werden eine normgerechte Prüfung, ein elastisches, biobasiertes Synthetikgarn und Gestricke für diese Produkte entwickelt, welche großes Potenzial für weitere Einsatzbereiche in der Bekleidung haben und damit zur Nachhaltigkeitstransformation der Textil- und Bekleidungsindustrie beitragen. Bisher konnten Periodenunterhosen u.a. wegen dem Fehlen einer normgerechten Prüfung nicht funktionsoptimiert entwickelt werden. Mit dem Vorhaben sollen die Nachteile bisher verfügbarer Produkte (Nässegefühl, eingeschränkte Nachhaltigkeit) eliminiert werden, um deutschen KMU einen Vorteil im internationalen Wettbewerb zu liefern und Ressourcen sowie Umwelt zu schonen. Da Nachhaltigkeit ein wichtiges Kaufargument ist, stärkt die Verbesserung der Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeit bestehender Produkte die Wettbewerbsposition der KMU. Zudem bilden die Forschungsergebnisse eine Basis für die Weiterentwicklung von z. B. Inkontinenzwäsche und Bekleidung aus elastischen Gestricken.

Im Ergebnis liegt ein biobasiertes, elastisches Garn sowie darauf basierende Gestricke vor. Zudem wird durch die Entwicklung einer normgerechten Prüfung, die den Menstruationsfluß simuliert, die Funktionalität der Periodenunterwäsche optimiert. Im Ergebnis des Projektes sollen Kenntnisse zum optimalen Aufbau, zu Struktur-Eigenschafts-beziehungen und zu technologischen Fertigungsparametern von Textilstrukturen vorliegen, aus welchen man passgenaue Textilien für Menstruationsunterwäsche fertigen kann. Die Ergebnisse leisten einen wesentlichen Beitrag zum kommerziellen Durchbruch der Menstruationsunterwäsche gegenüber Einwegprodukten durch ein verbessertes Trockenheitsgefühl und den Einsatz nachhaltiger Fasern. Ebenso wird der Marktanteil biobasierten Synthetikgarne gefördert durch die passfähige Entwicklung für Gestricke und Bekleidungsprodukte.

Projektlaufzeit

01.03.2025 - 31.07.2027

Projektleitung