Vorträge / Veranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
- Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Warum wir jetzt eine Energierevolution brauchen
Vortrag, 28.12.2020 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Warum wir jetzt eine Energierevolution brauchen
Vortrag, 12.11.2020 - Klima vor dem Kollaps - Was uns droht und wie wir die Klimakrise noch stoppen können
Vortrag, 15.10.2020 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Wie wir unsere Energieversorgung und unseren Verkehr umbauen müssen, um die Klimakrise zu stoppen
Vortrag, 8.10.2020 - Klima und Coronakrise - Warum wir mit der Energiewende durchstarten müssen
Vortrag, 5.9.2020 - Nach der Coronakrise ist Mitten in der Klimakrise - Warum uns das Ende der Zivilisation droht und was wir jetzt dagegen unternehmen müssen
Vortrag, 28.8.2020 - Nach der Coronakrise ist Mitten in der Klimakrise - Warum uns das Ende der Zivilisation droht und was wir jetzt dagegen unternehmen müssen
Vortrag, 24.8.2020 - Klimaschutz - Was können wir tun?
Online-Diskussion, 25.6.2020 - Wege aus der Klimakrise - Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 9.3.2020 - Zukunft Offshore
Podiumsdiskussion, 4.3.2020 - Wie soll eine gelungene Klimapolitik Aussehen?
Podiumsdiskussion, 20.2.2020 - Klimafreundlicher Verkehr der Zukunft
Podiumsdiskussion, 19.2.2020 - Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Fakten – Probleme – Lösungen
Kindervortrag, 14.2.2020 - Wie können wir die Ernährungswende klimafreundlich gestalten?
Podiumsdiskussion, 18.1.2020 - Die Klimakrise ist real! Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 14.1.2020 - Wege aus der Klimakrise - Was uns drohtund was getan werden müsste
Vortrag, 13.1.2020 - Public Discussion on the Climate Challenge
Podiumsdiskussion, 5.12.2019 - Klimakrise und Energiewende: Erreichen wir die Klimaziele 2030?
Podiumsdiskussion, 27.11.2019 - Klimaschutz in der Sackgasse - Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt
Vortrag, 20.11.2019 - Totalversagen beim Klimaschutz - Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 19.11.2019 - Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Fakten - Probleme - Lösungen
Vortrag, 2.11.2019 - Die Energiewende meistern
Podiumsdiskussion, 29.10.2019 - Deutsche Klimapolitik nicht besser als bei Trump
Vortrag, 23.10.2019 - Totalversagen beim Klimaschutz – Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 6.10.2019 - Klimaschutz oder Deichbau? Warum wir nicht erst 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen können
Vortrag, 29.8.2019 - Deichbau oder Klimaschutz? Warum wir den Solarenergiezubau in Deutschland verfünffachen müssen
Vortrag, 27.6.2019 - Klimaschutz in der Sackgasse - Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt
Vortrag, 17.6.2019 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 13.6.2019 - Klimaschutz in der Sackgasse – Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt
Vortrag, 7.6.2019 - Energierevolution statt lauer Energiewende!
Festrede, 16.5.2019 - Energiezukunft, Energiespeicher und Wasserstoff
Podiumsdiskussion, 16.5.2019 - Braunkohleausstieg noch vor 2030 - Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Vortrag, 19.3.2019 - Energiewende und Klimaschutz in Deutschland - Kaum besser als Trump
Vortrag, 15.2.2019 - Climate Change and Roll-out of Renewable Energies - It doesn’t fit so far – Example Germany
Vortrag, 12.2.2019 - Deichbau oder Kohleausstieg? Warum in 10 Jahren mit der Kohle Schluss sein muss!
Vortrag, 11.2.2019 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 14.12.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Trump?
Vortrag, 29.11.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 26.11.2018 - Entfesselung der Erneuerbaren Energien, um die Pariser Klimaschutzziele wirklich einzuhalten
Vortrag, 23.11.2018 - Energiewende und Klimaschutz - Sind wir überhaupt noch besser als Donald Trump?
Vortrag, 22.11.2018 - Warum wir eine echte Energierevolution brauchen!
Vortrag, 29.9.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 27.9.2018 - Warum wir eine echte Energierevolution anstelle einer lauen Energiewende brauchen
Vortrag, 20.9.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 3.9.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 2.9.2018 - Wie ernst ist das Klimaproblem und können wir wenden?
Vortrag, 15.6.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Donald Trump?
Vortrag, 9.6.2018 - Warum uns mit der deutschen Energiepolitik bald das Wasser bis zum Hals steht
Vortrag, 3.6.2018 - Was müssen wir tun, wenn wir das Klima wirklich schützen wollen?
Vortrag, 26.5.2018 - Die Bedeutung von Wärmepumpen und Klimatechnik für die Sektorkopplung und den Klimaschutz
Vortrag, 7.5.2018 - Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!
Vortrag, 25.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern muss.
Vortrag, 19.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 10.4.2018 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Was zum Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommen nötig wäre
Vortrag, 16.3.2018 - Eine echte Energierevolution statt einer verkorksten Energiewende zur Rettung des Weltklimas
Vortrag, 13.3.2018 - Bedeutung des ländlichen Raums für eine klimaverträgliche Energieversorgung
Vortrag, 30.1.2018 - 400 Gigawatt Photovoltaik für 100% Erneuerbare Energien
Vortrag, 26.1.2018 - Sektorkopplung durch die Energiewende - Warum wir den Windenergieausbau deutlich erhöhen müssen
Vortrag, 25.1.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Trump?
Vortrag, 23.11.2017 - Hört auf zu jammern und rettet endlich den Planeten!
Vortrag, 16.11.2017 - Anforderungen an die Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 8.11.2017 - Sektorenkopplung durch die Energiewende - Nötige Ausbauziele zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele
Vortrag, 19.10.2017 - Was müssen wir tun, wenn wir das Klima wirklich schützen wollen?
Vortrag, 13.9.2017 - Think big!
Vortrag, 7.9.2017 - Nur mit Sektorenkopplung gelingt die Energiewende
Vortrag, 31.8.2017 - Erneuerbare Energien als Chance zur Rettung unseres Planeten
Vortrag, 13.7.2017 - Elektromobilität und Klimaschutz
Vortrag, 14.6.2017 - Sektorenkopplung muss sein, aber wie soll das gehen?
Vortrag, 3.5.2017 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen
Vortrag, 9.3.2017 - Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich
Vortrag, 19.1.2017 - Deutschland: Energiewende in der Krise
Vortrag, 8.12.2016 - Nach dem Pariser Klimaabkommen: Energiewende als Strom-, Wärme- und Mobilitätswende
Votrag, 1.12.2016 - Wie viel Photovoltaik brauchen wir zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele
Vortrag, 22.11.2016 - Anforderungen an die deutsche Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 17.11.2016 - Energiewende und Klimaschutz: Lassen Sie uns endlich unseren Job machen!
Vortrag, 10.11.2016 - Warum brauchen wir die Sektorkopplung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele?
Vortrag, 10.11.2016 - Energiewende im Mobilitätsbereich
Vortrag, 29.9.2016 - Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?
Vortrag und Podiumsdiskussion, 16.9.2016 - 17.9.2016 - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 9.9.2016 - Die Bedeutung der Photovoltaik unter Berücksichtigung von Sektorkopplung und Klimaschutz
Vortrag, 6.9.2016 - Herausforderungen einer klimaverträglichen Energie- und Wärmeversorgung
Vortrag, 30.6.2016 - Können wir das Klima retten? Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte
Kindervortrag, 11.6.2016 - Nach dem Klimagipfel von Paris: Was wir nun zur Rettung des Klimas unternehmen müssen
Vortrag, 11.6.2016 - Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?
Vortrag, 10.3.2016 - Wie denzentral sollte die Energieversorgung bleiben?
Podiumsdiskussion, 26.11.2015 - 27.11.2015 - Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende
Vortrag, 30.10.2015 - Speichertechnologien für die Energiewende
Vortrag, 30.10.2015 - Dezentrale Solarstromspeicherlösungen für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 18.9.2015 - Deutschlands Energiewende zu 100% regenerativer Stromerzeugung
Vortrag, 13.9.2015 - Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 2.7.2015 - Die Bedeutung dezentraler erneuerbarer Energien für Klimaschutz und Energiewende
Vortrag, 25.6.2015 - Dezentrale Batteriespeicher für die Energiewende
Vortrag, 12.6.2015 - Die Bedeutung dezentraler regenerativer Energiesysteme für die deutsche Energiewende
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 30.4.2015 - Dezentrale PV-Systeme für eine 100% erneuerbare Stromversorgung
Vortrag, 20.3.2015 - Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende
Vortrag, 4.3.2015 - 6.3.2015 - Klimaschutz mit dezentralen Eigenverbrauchssystemen
Vortrag, 15.12.2014 - Nur so retten wir das Klima
Vortrag, 3.12.2014 - 5.12.2014 - Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau
Vortrag, 27.11.2014 - 28.11.2014 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Vortrag, 7.7.2014 - The Solar Revolution – New Ways for Climate Protection with Solar Electricity
Vortrag, 3.6.2014 - Die solare Revolution - Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 24.4.2014 - Warum machen nicht alle Leute ihren Strom mit der Sonne oder dem Wind?
Kindervorlesung, 21.3.2014 - Warum wird die Energiewende in den Sand gesetzt
Keynote, 20.3.2014 - Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 12.3.2014 - 14.3.2014 - Die solare Revolution - Photovoltaik als Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende
Vortrag, 21.2.2014 - Die solare Revolution – Die Bedeutung der Solarenergie für die deutsche Energiewende
Vortrag mit Diskussion, 28.1.2014 - Die solare Revolution – Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende
Vortrag, 10.12.2013 - PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe: Status und Entwicklungspotenziale
Vortrag, 28.11.2013 - Die solare Revolution – Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 21.11.2013 - 22.11.2013 - Warum wird die Energiewende in den Sand gesetzt - Wie wir die Energiewende noch retten können.
Vortrag, 20.11.2013 - So geht Energiewende: Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien
Vortrag, 12.11.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 8.11.2013 - Die Energierevolution: Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 26.9.2013 - Warum wir eine Energierevolution statt einer lauen Energiewende brauchen
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 24.9.2013 - Steckersolarmodule/Guerilla-PV
Podiumsdiskussion, 19.9.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 5.9.2013 - Wärmemarkt im Kontext mit EE Strom
Podiumsdiskussion, 20.6.2013 - Bremser und Tempomacher bei der Energiewende.
Vortrag, 8.6.2013 - Die Bedeutung und Rolle der Bürger für die Energiewende
Impulsvortrag und Diskussion, 8.5.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 2.5.2013 - Netz 2.0 – Chancen und Herausforderungen
Einführender Vortrag und Podiumsdiskussion, 19.3.2013 - 20.3.2013 - Challenges for a Sustainable Energy Supply and Storage Requirements
Einführender Vortrag, 18.3.2013 - 19.3.2013 - Ursachen des 52-MW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen
Vortrag, 6.3.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 26.2.2013 - Photovoltaik - Tempomacher bei der Energiewende und beim Klimaschutz
Eingeladener Vortrag, 31.1.2013 - Energy scenarios: The way for saving the climate with solar heat
Vortrag, 29.1.2013 - Realisierung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung mit einem hohen Solarenergieanteil aus Sicht der Forschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 18.1.2013 - Internationales Schaufenster Elektromobilität in Berlin-Brandenburg – ein Großprogramm geht an den Start
Podiumsdiskussion, 4.12.2012 - Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende
Festvortrag, 26.11.2012 - Photovoltaik – die neue Solarthermie?
Vortrag, 22.11.2012 - 23.11.2012 - Speicherkonzepte für photovoltaische Eigenverbrauchanlagen
Vortrag, 22.11.2012 - Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? – Sinnvolle Ausbaukorridore für PV
Vortrag, 21.11.2012 - 22.11.2012 - Energieversorgung - regenerativ und dezentral ist möglich
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 15.11.2012 - Pointing Science: Energiewende
Eingeladene Podiumsdiskussion, 13.11.2012 - Fiktion Energiewende - was muss man tun, was können wir tun?
Vortrag, 12.11.2012 - Bedeutung der Photovoltaik für nachhaltige Elektrizitätsversorgung
Vortrag, 21.6.2012 - Solar Cities - Energiewandel für die Stadt der Zukunft
Vortrag, 18.6.2012 - PV-Strom im Überfluss - Wo geht die Reise hin?
Vortrag, 14.6.2012 - Solarthermie versus Solarstrom
Podiumsdiskussion, 14.6.2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik auch ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 10.6.2012 - Die Bedeutung der Solarenergie und ihrer Speichermöglichkeiten
Vortrag, 8.6.2012 - Salto Mortale - Energiewende
Podiumsdiskussion, 23.4.2012 - Energy Transition in Germany - The Way to a 100% Renewable Electricity Supply
Vortrag, 13.3.2012 - Energy Transition in Germany - The Way to a 100% Renewable Electricity Supply
Vortrag, 12.3.2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 29.2.2012 - 2.3.2012 - A Photovoltaic Future: The Solution – Energy Storage?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 23.1.2012 - Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?
Vortrag, 23.1.2012 - Der Beitrag der Photovoltaik zur Energiewende
Vortrag, 15.12.2011 - Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Eröffnungsvortrag, 23.11.2011 - Was kommt nach dem EEG? Perspektiven der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 17.11.2011 - 18.11.2011 - Die Stromversorgung der Zukunft
Einführungsvortrag, 10.11.2011 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung – Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik
Eingeladener Vortrag, 27.10.2011 - Intelligente Großstadt – Herausforderungen an die künftige Energieversorgung
Vortrag, 30.9.2011 - Von 17 auf 100 Prozent regenerative Energien für eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung - Energieversorgung mit Photovoltaik.
Vortrag, 24.8.2011 - Wie gut sind wir auf die Energiewende vorbereitet?
Podiumsdiskussion, 23.8.2011 - Stromversorgung der Zukunft - Rolle der Photovoltaik im Energiemix
Eingeladener Vortrag, 21.7.2011 - Die Bedeutung erneuerbarer Energien für die E-Mobilität
Eingeladene Podiumsdiskussion, 17.6.2011 - Solarstrom - Von der Nische zum Fördergrab?
Vortrag, 30.5.2011 - Welche Heizung kommt nach Gas-Brennwert?
Eingeladener Vortrag, 21.5.2011 - Strahlungsmessungen für Solaranwendungen
Vortrag, 14.4.2011 - 25 Jahre Tschernobyl
Eingeladene Podiumsdiskussion, 5.4.2011 - Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft
Vortrag, 2.3.2011 - 4.3.2011 - Die Bedeutung der PV für eine künftige nachhaltige Energieversorgung in Deutschland
Eingeladener Vortrag, 18.2.2011 - Ausbaumöglichkeiten der Photovoltaik und Einfluss auf konventionelle Kraftwerke in Deutschland
Vortrag, 11.11.2010 - 12.11.2010 - The Influence of Laser Pulse Width For Thin Film Photovoltaic Module Structuring
Poster B. Stegemann, V. Quaschning, F. Fink, 5.11.2010 - 6.11.2010 - Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 21.10.2010 - Die Energienutzung der Zukunft – Perspektiven für Deutschland
Expertengespräch, 25.9.2010 - Erneuerbare Energien - Alternativen zum Klimawandel
Vortrag, 19.6.2010 - Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Eingeladene Podiumsdiskussion, 10.6.2010 - Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung für Deutschland
Eingeladener Vortrag, 26.5.2010 - Von 10 auf 100 Prozent! Regenerative Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 6.5.2010 - Energiemix der Zukunft - Eine nachhaltige Energieversorgung für Deutschland
Vortrag, 22.4.2010 - Forschen für eine erneuerbare Zukunft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 26.3.2010 - Wohin mit der Energieversorgung Deutschlands?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 17.3.2010 - Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von Grundlastkraftwerken in Deutschland
Vortrag, 4.3.2010 - Stoppt den Klimawandel - 100 % Erneuerbare Energien bis 2050
Eröffnungsvortrag, 23.2.2010 - Energiespeicher - Schlüsselfrage einer nachhaltigen Energieversorgung
Vortrag, 19.2.2010 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 26.11.2009 - Energy security - challenges for the 21st century
Podiumsdiskussion, 19.11.2009 - Rettet Norddeutschland - 100% Regenerative Energien bis 2050
Eingeladener Vortrag, 12.11.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 29.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 22.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 15.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 29.9.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 22.9.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 17.9.2009 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Vortrag, 7.7.2009 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 18.6.2009 - Wie wir mit 100% Erneuerbaren Energien den Untergang von Berlin und Hamburg verhindern können
Vortrag, 11.6.2009 - Investition Solarstromanlage - eine interessante Perspektive auch für Großobjekte im Wohnungs- und Gewerbebereich?
Podiumsdiskussion, 12.5.2009 - Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung
Einzelvortrag, 8.4.2009 - Einfluss von Strahlungsdatenquellen und Klimaschwankungen auf die Ertragsvorhersage für PV-Anlagen
Vortrag, 5.3.2009 - Sonnenkraft
Eingeladene Podiumsdiskussion, 13.1.2009 - Forum Regenerative Energien: Strategien für eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung
Einzelvortrag, 3.12.2008 - Möglichkeiten und Potenziale Regenerativer Energien
Vortrag, 14.11.2008 - Wie können wir das Klima retten?
Vortrag, 8.11.2008 - Potenziale und Möglichkeiten einer regenerativen Energieversorgung
Vortrag, 30.9.2008 - Möglichkeiten und Potentiale regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Vortrag, 13.9.2008 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Festvortrag, 9.9.2008 - Die Bedeutung der Ausbildung zu Erneuerbaren Energien
Einzelvortrag, 1.9.2008 - Dynamisch erweiterbare Simulation von Photovoltaiksystemen mit DESIRE
Vortrag, 6.3.2008 - Warum machen nicht alle Menschen Strom mit der Sonne?
Vortrag, 1.12.2007 - Können Regenerative Energien das Klima retten?
Vortrag, 19.10.2007 - Möglichkeiten und Grenzen bei der Simulation von Photovoltaiksystemen
Vortrag, 19.10.2007 - Solare Energieversorgung in Deutschland
Vortrag, 11.10.2007 - Regenerative Energien in der Hochschulausbildung
Eingeladene Podiumsdiskussion, 4.9.2007 - Kann die Solarenergie das Klima retten?
Vortrag, 9.7.2007 - Künftige Anforderungen an eine klimaverträgliche Energiepolitik
Vortrag, 6.6.2007 - Forschung für eine Neue Ressourcenpolitik
Eingeladene Podiumsdiskussion, 24.3.2007 - Möglichkeiten und Grenzen bei der Simulation von Photovoltaikanlagen
Vortrag, 7.3.2007 - 10.3.2007 - Warum kaufen wir teures Öl, wenn die Sonne umsonst ist?
Vortrag, 18.11.2006 - Die Bedeutung der Solarenergie zur Erreichung künftiger Klimaschutzziele
Vortrag, 16.11.2006 - CO2-Reduktionen zum wirksamen Klimaschutz. Ziele-Optionen-Perspektiven
Vortrag, 2.11.2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Bioenergie und Geothermie
Vortrag, 21.10.2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Solar und Wind
Vortrag, 21.10.2006 - Konkurrenzfähige Stromerzeugung mit Solarkraftwerken
Vortrag, 19.5.2006 - Ein Klasse Team - Solarkraftwerke im Verbund mit anderen regenerativen Energien
Vortrag, 21.4.2006 - Simulation von regenerativen Kraftwerksprojekten mit greeniusFree
Vortrag, 10.3.2006 - 12.3.2006 - Solarkraftwerke
Vortrag, 20.6.2005 - Gute Zeiten - Sonnige Zeiten. Wie Solarenergie Kohle und Atom ablösen wird
Vortrag, 17.6.2005