Identifikation von Lebensmitteln bzw. Zutaten in Fotos von Mahlzeiten

Forschungsprojekt

In verschiedenen medizinischen Szenarien erstellen Personen Ernährungstagebücher. Beispielszenarien sind die Ergründung von gastroenterologischen Problemen wie Lebensmittelunverträglichkeiten oder wie im Fall des Bundesinstituts für Risikobewertung die Frage, wieviel Giftstoffe wir mit unserer Ernährung zu uns nehmen. 

Zur Vereinfachung der Eingabe zu sich genommener Lebensmittel untersuchen wir die Möglichkeiten, Lebensmittel bzw. Zutaten in Fotos von Mahlzeiten mit der Hilfe von KI-Methoden automatisch zu erkennen. In einer Reihe von Abschlussarbeiten werden verschiedene Techniken des maschinellen Lernens angewendet und die bisher überwiegend positiven Ergebnisse miteinander verglichen.    

Projektlaufzeit

01.10.2020 - 31.12.2025

Projektleitung

Kooperationspartner

  • Bundesinstitut für Risikobewertung

Zugehörige Veranstaltungen