-
Sammelbandbeitrag
A place always has to speak a clear language. Sabine Brandt and Gerrit Sell a conversation with Katja Ninnemann
Ninnemann, Katja. In: Learning Spaces Laboratory. New Learning Spaces at the University of Basel. Basel: 2023, S. 35-39.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2023
-
Konferenzbeitrag
Bist du angekommen an deiner Hochschule? Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die soziale Integration und das Well-Being von Studierenden
Geister, Susanne et al. In: Krisen meistern, Ressourcen aufbauen, Nachhaltigkeit stärken. Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Lengerich/Westfalen: 2023, S. 26.
Konferenzbeitrag › Abstract
› 2023
-
Konferenzbeitrag
Change the Organization to Change Campus Spaces: Change-Management - Strategien zur Förderung von informellen Lernumgebungen an Hochschulen
Schneidt, Jennifer et al. In: Krisen meistern, Ressourcen aufbauen, Nachhaltigkeit stärken. Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Lengerich/Westfalen: 2023, S. 76.
Konferenzbeitrag › Abstract
› 2023
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Country Context Report & Situation Analysis. Project Result 1 - Country context analysis: availability and infrastructure of informal learning space
Geister, Susanne et al. Hg. von HTW Berlin. Berlin: 2023, S. 1-28. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2023
-
Sammelbandbeitrag
Onlife Learning Spaces. Zur Konzeption querliegender Lernarchitekturen bei der Digitalisierung von Lehren und Lernen an Hochschulen
Ninnemann, Katja. In: (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume. Sammelband zur Fachtagung „(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?“ am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern.. Kaiserslautern: 2023, S. 57-63.
Sammelbandbeitrag › Kapitel
› 2023
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
(R)Evolution Academic Workplace? Eine Literaturanalyse zum Erkenntnisstand der Arbeitsplatzgestaltung an Hochschulen
Ninnemann, Katja; Schirmer, Amelie. Hg. von Katja Ninnemann, Berliner Workspace Management Studie. Berlin: 2023, S. 1-29. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2023
-
Sammelbandbeitrag
The history of the university’s sphere of action and the relevance of symbolic sites. What we can learn today from yesterday for tomorrow
Ninnemann, Katja. In: Learning Spaces Laboratory. New Learning Spaces at the University of Basel. Basel: 2023, S. 40-45.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2023
-
Artikel
Zur Relevanz der DORT-Perspektive. Eine ganzheitliche Betrachtung zur Entwicklung studierendenzentrierter und hybrider Lernumgebungen
Ninnemann, Katja. In: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter 09/2023, Ausgabe #04: Lernräume. (2023), S. 20-27.
Artikel › Journalartikel
› 2023
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Koch, Florian; Zeitner, Regina; Hanko, Jeannette; Beyer, Sarah; Ninnemann, Katja; Schwotzer, Thomas. Hg. von Forschungscluster Sustainable Smart Cities, HTW Berlin. Berlin: 2022, S. 1-4. Arbeits- / Diskussionspapier
› 2022
-
Sammelbandbeitrag
BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Ninnemann, Katja. In: Lernräume der Zukunft an Hochschulen: physisch, hybrid und online. St. Pölten: 2022, S. 9-20.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2022
-
Sammelbandbeitrag
Ein Ort muss immer eine ganz klare Sprache sprechen.
Ninnemann, Katja. In: Laboratorium Lernräume. Neue Lernräume an der Universität Basel. Basel: 2022, S. 35-39.
Sammelbandbeitrag › Kapitel
› 2022
-
Sammelbandbeitrag
Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Ninnemann, Katja. In: Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation. Bielefeld: 2022, S. 169-178.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2022
-
Sammelbandbeitrag
Zur Geschichte des universitären Handlungsraums und der Relevanz symbolischer Orte. Was wir heute von gestern für morgen lernen können.
Ninnemann, Katja. In: Laboratorium Lernräume. Neue Lernräume an der Universität Basel. Basel: 2022, S. 40-45.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2022
-
Sammelbandbeitrag
Onlife Learning Spaces. Handlungsperspektiven hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Ninnemann, Katja. In: Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Wiesbaden: 2021, S. 283-299.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2021
-
Artikel
Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Ninnemann, Katja. In: Wie hybrid sind wir, wie hybrid wollen wir sein? 3/2021. (2021), S. 8-10.
Artikel › Journalartikel
› 2021
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Ninnemann, Katja; von Blohn, Anna Luise. Hg. von Katja Ninnemann, Berliner Workspace Management Studie. Berlin: 2021, S. 1-36. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2021
-
Sonstige Publikation
Book Sprint im Hybrid Lab
Ninnemann, Katja.
Webseiten / Blog / Forum › 2020
-
Sammelbandbeitrag
Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Ninnemann, Katja. In: Innovative schools and learning environments in Germany and Finland. Research and findings of comparative approaches. Ideas of good and next practice. Münster: 2020, S. 79-94.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2020
-
Buch / Monographie
Hybrid environments for universities. A shared commitment to campus innovation and sustainability.
Ninnemann, Katja et al.
Münster:
Waxmann
2020, S. 120.
Buch / Monographie › 2020
-
Sonstige Publikation
Publizieren an der TU Berlin
Ninnemann, Katja.
Webseiten / Blog / Forum › 2020
-
Sammelbandbeitrag
Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen an der SRH Hochschule Heidelberg
Ninnemann, Katja et al. In: Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Lernwelten. Berlin: 2020, S. 176-187.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2020
-
Sammelbandbeitrag
Corporate Learning Architecture
Ninnemann, Katja. In: Corporate Architecture. Künzelsau: 2019, S. 39-48.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2019
-
Artikel
Dreiklang der Innovationen. Erkenntnisse zur (Neu)Gestaltung des Lernraums Hochschule an der SRH Hochschule Heidelberg
Ninnemann, Katja; Rózsa, Julia; Sutter, Carolin. In: Sonderheft Digitalisierung 10/2019. (2019), S. 31-34.
Artikel › Journalartikel
› 2019
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Auf Wiedersehen Vorlesungsraum?! Zur Reziprozität physischer und virtueller Lernumgebungen an Hochschulen
Ninnemann, Katja. Heidelberg: 2018, S. 15-26. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2018
-
Sammelbandbeitrag
Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern.
Ninnemann, Katja; Jahnke, Isa. In: Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissen-schaft (GMW) mit E-Learning NRW. Universität Duisburg Essen.. Münster: 2018, S. 133-145.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2018
-
Konferenzbeitrag
Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
Ninnemann, Katja. In: Learning Spaces – formal, informal, virtual, real. Heidelberg: 2018, S. 27-30.
Konferenzbeitrag › Konferenzpaper
› 2018
-
Buch / Monographie
Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der räumlichen Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“
Ninnemann, Katja.
Münster:
Waxmann
2018, S. 314.
Buch / Monographie › 2018
-
Konferenzbeitrag
Project Learning Space Campus
Ninnemann, Katja. 2nd International Conference on Innovation in Higher Education. 2018.
Konferenzbeitrag › Poster
› 2018
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis
Ninnemann, Katja. Kaiserslautern: 2017, S. 1-75. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2017
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Vergleichende Untersuchung der Evaluierungen 2016 und 2017 zur Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture.
Ninnemann, Katja. Heidelberg: 2017, S. 1-14. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2017
-
Sammelbandbeitrag
Containerraum der Lehre? Raum(be)deutungen im universitären Kontext.
Krüger, Anja; Ninnemann, Katja; Häcker, Thomas. In: Räume bilden – pädagogische Perspektiven auf den Raum. Bad Heilbrunn: 2016, S. 129-146.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2016
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Evaluierung der Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture. Implikationen für Lernraumgestaltungskonzepte an Hochschulen.
Ninnemann, Katja. Heidelberg: 2016, S. 1-12. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2016
-
Konferenzbeitrag
Lernraum Campus. Erkenntnisse zur räumlichen Umsetzung des "Shift from Teaching to Learning"
Ninnemann, Katja. In: Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen. Basics - Modelle - Best Practices. St. Pölten: 2016, S. 153-163.
Konferenzbeitrag › Konferenzpaper
› 2016
-
Sammelbandbeitrag
Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Eine architekturtheoretische und empirische Perspektive.
Kirschbaum, Marc; Ninnemann, Katja. In: Lernarchitekturen und (Online-)Lernräume.. Baltmannsweiler: 2016, S. 187-216.
Sammelbandbeitrag › Aufsatz
› 2016
-
Artikel
Der Raum ist der dritte Pädagoge. Die Bedeutung von Lernräumen für eine zeitgemäße Hochschullehre.
Kirschbaum, Marc; Ninnemann, Katja. In: Forschung & Lehre 22/2015, 9. (2015), S. 738-739.
Artikel › Journalartikel
› 2015
-
Konferenzbeitrag
Die virtuelle Universität des Mittelalters. Eine Analyse zur Definition von Lernräumen der Informationsgesellschaft.
Ninnemann, Katja. In: Lernräume gestalten. Klagenfurt: 2015, S. 209.
Konferenzbeitrag › Konferenzpaper
› 2015
-
Konferenzbeitrag
Von der Notwendigkeit, den ‚dritten Pädagogen‘ neu zu denken.
Ninnemann, Katja. In: Lernräume gestalten. Klagenfurt: 2015, S. 253.
Konferenzbeitrag › Konferenzpaper
› 2015
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
Lernort Campus. Erkenntnisse der hochschulweiten Befragung von Studierenden und Lehrenden zu Aspekten der Lernraumgestaltung.
Kirschbaum, Marc; Ninnemann, Katja. Heidelberg: 2014, S. 1-35. Wissenschaftliche Expertise / Studie
› 2014
-
Konferenzbeitrag
On the interdependency of didactics and space.
Kirschbaum, Marc; Ninnemann, Katja. In: 1st Conference on Innovation in Higher Education. Heidelberg: 2014, S. 74.
Konferenzbeitrag › Konferenzpaper
› 2014
-
Forschungsbericht
Arbeits- / Diskussionspapier / Forschungsbericht
País Verde. Konzepte für einen zukunftsfähigen kubanischen Tourismus am Beispiel von Cojímar, Republik Kuba
Ninnemann, Katja. Darmstadt: 2000, S. 1-64. Forschungs- / Abschlussbericht
› 2000