Professional Wearables (ProWear)
Das Ziel des Netzwerks ist die Erforschung und Entwicklung von neuartigen körpernahen Geräten, Sensoren, Gerätekombinationen und Systemlösungen, mit deren Hilfe u. a. Arbeits-, Produktions- und medizinische Prozesse effektiver gestaltet und somit neue Märkte erschlossen werden können.
Die Lösungen sollen professionellen Anforderungen im Hinblick auf Ergonomie, Arbeitsschutz und Zuverlässigkeit genügen und in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in realen Anwendungsszenarien erprobt werden. Wesentliche Erfolgskriterien sind die Integrierbarkeit in bestehende IT-Systeme sowie die Gewährleistung von IT-Sicherheit und Datenschutz.
ProWear Sets helfen Arbeits-, Produktions- und medizinische Prozesse effektiver zu gestalten und neue Märkte zu erschließen. Wearables sind digitale, koppelbare, netzwerkfähige Geräte und Sensoren, die am Körper getragen oder in die Kleidung integriert werden.
Die im Netzwerk entwickelten Lösungen sollen in Anwendungsszenarien getestet, zu marktfähigen Gerätekombinationen entwickelt und an die Anforderungen verschiedener Branchen angepasst werden.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Projektleitung)
Kooperationspartner
GEOkomm e.V.
FAKT Software GmbH
EBK Krüger GmbH & Co. KG
X-Visual Technologies GmbH
m/e brand communication GmbH GW
3pc GmbH
GPB Consulting GmbH
TRIAD Berlin Projektgesellschaft mbH
shoutr labs UG
beier+wellach projekte gbr
UseTree GmbH
Tembit Software GmbH
equeo GmbH
Förderprogramme
ZIM Kooperationsnetzwerk