Revaluation of OpenBeacon for Business Event RFID Technology Applications (ROBERTA)
Ziel des Projektauftrages „ROBERTA“ ist eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz von aktivem RFID im Kontext von B2B-Veranstaltungsmanagement.
Mithilfe einer aktiven Indoor-RFID-Installation sollen Bewegungen und Aktionen von Besuchern auf Veranstaltungen erfasst werden, die von den Besuchern selbst personalisiert werden können, um Kontakte zu rekapitulieren und Verbindungen in Sozialen Netzwerken sichtbar zu machen.
Darüber hinaus sollen mehrere Szenarien technisch konzipiert werden, die eine Veranstaltung aus Besuchersicht interaktiver gestaltbar macht, indem Informationen über Besucherzahlen und deren Aufhaltsorte auf dem Gelände der Veranstaltung direkt genutzt werden, etwa um das Verhalten der Veranstaltungstechnik zu beeinflussen.
Im Mittelpunkt der Machbarkeitsstudie stehen orts- und kontextbezogene Informationen, die gesammelt, ausgewertet und zur Steuerungszwecken genutzt werden können. Als Zielumgebung sind vorrangig Konferenzen, Meetings, Messen und andere Veranstaltungen in Innenräumen geplant.
Als Ergebnis des Auftrages soll die Übergabe eines Software-Prototyps erfolgen, der für das Projekt entwickelt und im Rahmen eines Feldversuches in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber getestet wird.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Dr.-Ing. Michael Herzog (Projektleitung)
Mittelgeber
Bureau Q GmbH
Förderprogramme
Auftrag über Transferbonus