Open Source Rentenmodell

Forschungsprojekt

Die Verfasstheit der vorrangig verwendeten Rentenmodelle in Deutschland zeigt einerseits die Grenzen und Schwächen dieser Modelle in der Politikberatung auf. Andererseits verdeutlicht sie die Notwendigkeit, ein eigenes Analysetool zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund wurden die Anfänge gesetzt, um ein eigenes Rentenmodell zu entwickeln. Da viele Modelle, die in der Wissenschaft und Politikberatung eingesetzt werden, nur unzureichend dokumentiert sind und es daher oft nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar ist, wie die Ergebnisse zustande gekommen sind oder welche Annahmen die Resultate beeinflusst haben, soll dieses Modell als Open-Source-Modell entwickelt werden. Ergebnisse werden damit überprüfbar und nachvollziehbar, Dritte können damit selbst Simulationen durchführen und die Rentendebatte somit stimuliert und bereichert wird.

Ziel des Projekts ist es, ein Open-Source-Rentenmodell zu entwickeln, mit dem im ersten Stadium Simulationen für den Beitragssatz in der Rentenversicherung und das sogenannte Sicherungsniveau auf Grundlage von exogen vorgegebenen Rahmenbedingungen erstellt werden können. Als Ausgangslage werden zunächst zwei Szenarien am Arbeitsmarkt gewählt (einer mit Zielwert eines Referenzjahrs und einer Fortschreibung der vergangenen Trends). Das Modell ist so konzipiert, dass es über die Projektlaufzeit hinaus mit verschiedenen Modulen erweiterbar ist, insbesondere im Hinblick auf die Rahmenbedingungen für andere Bereiche (Demografie, Lohnentwicklung zum Beispiel).

Im Rahmen der Projektlaufzeit sind erstmal nur Erweiterungen über die obengenannten zwei Simulationen hinaus denkbar und machbar, die die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt betreffen.

Mit dem Open-Source-Rentenmodell soll ein Instrument zur Verfügung stehen, mit dem alle interessierte Forschenden Forschungsfragen zur Quantifizierung der Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren auf zentrale Indikatoren der Rentenversicherung bearbeiten können. Dies wird eine Bewertung wirtschaftspolitischer Vorschläge in der Rentendebatte ermöglichen und damit einen eigenen Blick auf die teilweise einseitige Betrachtungsweise und annahmegetriebenen Ergebnisse der Debatte ermöglichen.

Für Forschende des IMK und WSI wird es insbesondere von Interesse sein, mit dem Open-Source Rentenmodell eigene Simulationen zu ausgewählten Rentenreformen durchzuführen. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung sind Fragen zur Erweiterung des Kreises der Beitragszahlenden von besonderem Interesse. Aufschlussreich und wichtig sind Untersuchungen, die zeigen wie eine mögliche Erwerbstätigenversicherung das Beitragsaufkommen der gesetzlichen Rentenversicherung stabilisieren und das Rentensystem auch in Zukunft tragfähig gestalten können. In diesem Zusammenhang wäre es interessant, die Auswirkungen unterschiedlicher demografischer und vor allem arbeitsmarktpolitischer Entwicklungen sichtbar zu machen. Der Vergleich verschiedener Simulationsszenarien ermöglicht es, konkrete Politikmaßnahmen abzuleiten. Im Rahmen der Projektlaufzeit werden wie oben aufgeführt zunächst nur Simulationen für den Arbeitsmarkt und als Variationen der zwei oben genannten Simulationen anvisiert.

Weitere wichtige Forschungsfragen, die mit dem über das erste Stadium hinaus weiterentwickelten Open-Source-Rentenmodell untersucht werden können, sind die Bewertung der Auswirkungen von Reformen, die die Rentenanpassungsformel betreffen oder die Anhebung des Renteneintrittsalters.

Projektlaufzeit

01.04.2023 - 31.03.2025

Projektleitung

Projektmitarbeiter_innen

Mittelgeber

Hans-Böckler-Stiftung

Förderprogramme

Projektförderung