Design auf Augenhöhe – Co-Creation mit den Gronefelder Werkstätten
Die Gronenfelder Werkstätten der Wichern Diakonie in Frankfurt/Oder bieten Menschen mit Behinderungen gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration.
In Zusammenarbeit mit deren Mitarbeiter*innen wollen wir gemeinsam in einem ko-kreativen Prozess eine neue Produktlinie für verschiedene Produktbereiche entwickeln, die seriell in den Werkstätten vor Ort produziert werden können.
Ziel des Projekts ist die gemeinsame Entwicklung einer ganzheitlichen Produktlinie unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Ressourcen der Gronenfelder Werkstätten. Dabei soll die Produktlinie eine eigene gestalterische Qualität und Wiedererkennbarkeit erhalten (Designsprache. CI, Markenname etc.), sowie die Entwicklung von Marketingkonzepten für den Point of Sale. Pro Projektteam soll eine Produktlinie entstehen mit mindesten 3 Produkten, die in einer oder mehreren Werkstätten vor Ort produziert werden können. Der Fokus bei den Entwürfe steht auf der Umsetzbarkeit, also der Reproduzierbarkeit in Serie mit besonderem Hinblick auf eine sinnerfüllte und kreative Tätigkeit für die produzierenden Menschen. Bei der Zusammenarbeit ist der Perspektivenwechsel der unterschiedlichen Teilnehmenden ein zentraler Bestandteil. Es soll auf die Fähigkeiten der Einzelnen eingegangen werden und nicht nur FÜR sondern MIT den Menschen mit Behinderung gearbeitet werden.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Pelin Celik (Projektleitung)