Sonderregelungen

Seiteninhalt

Belegung für Erstsemester

  • In Ihrem 1. Fachsemester werden alle Pflicht-Lehrveranstaltungen einschließlich einer Fremdsprachen-Standardvariante automatisch für Sie belegt. Diesen Musterbelegungsplan können Sie in LSF unter "Persönlicher Stundenplan" einsehen. In einigen Studiengängen ist der Plan erst etwa eine Woche vor Semesterbeginn in LSF verfügbar. Warten Sie bitte bis dahin mit Ihren Rückfragen.
  • Ist bei Ihnen laut Regelstudienverlaufsplan im 1. Fachsemester eine Fremdsprache vorgesehen, so werden Sie automatisch für Englisch (M2, d.h. B2.1; englischsprachige Studiengänge O1, d.h. C1.1) angemeldet.
    • Ausnahme: Wenn Sie Kommunikationsdesign oder Industrial Design studieren, belegen Sie die Fremdsprache selbstständig.
    • Sie können die Fremdsprache gerne selbstständig ändern. Für die 1. Fremdsprache benötigen Sie Vorkenntnisse. Sie können alternativ ein höheres Englischniveau (M3, d.h. B2.2, oder O1) wählen. In der Regel sind als 1. Fremdsprache auch Französisch (ab M1, d.h. B1.2), Spanisch (ab M1) oder für internationale Studierende (Nicht-Muttersprachler*innen mit ausländischem Schulabschluss) auch Deutsch (M3) möglich. Welche alternativen Fremdsprachen möglich sind, steht in Ihrer Studien- und Prüfungsordnung, welche Sie auf Ihrer Studiengangswebseite finden. 
  • Im Teilzeitstudium belegen Sie Ihre Kurse ab dem 1. Fachsemester selbst. Es gibt keine automatische Belegung. Bei Fragen zur Belegung wenden Sie sich an Ihre Fachbereichsverwaltung oder Ihre Studienfachberatung.
    • Ausnahme: In den Fernstudiengängen werden Sie automatisch für die Pflicht-Lehrveranstaltungen angemeldet.
  • In den Phasen 1 und 3 können Sie die Standardbelegung ändern. Sie haben allerdings keine Platzgarantie mehr, weil Sie sich zuerst vom Platz aus der Standardbelegung abmelden und sich dann mit den Studierenden aller Semester um einen neuen Platz bewerben müssen. Daher empfehlen wir Ihnen, von nicht notwendigen Änderungen abzusehen und ggf. zuerst die Veranstaltungen der Erstsemesterbegrüßung und Orientierungstage abzuwarten.
  • AWE-Module und eine zweite Fremdsprache können Sie nach Maßgabe freier Plätze in den Phasen 1 und 3 selbstständig belegen.

Bevorzugte Belegung

Sie können bevorzugt Kurse belegen, wenn Sie an der HTW Berlin studieren und

  • ein Kind haben, das nicht älter als 12 Jahre ist und in Ihrem Haushalt lebt.
    Wenn Sie im Fachbereich 3 studieren, legen Sie bitte die die Geburtsurkunde oder die aktuelle
    Meldebescheinigung (nicht älter ein Jahr) Ihres Kindes vor. Wenn Sie in den anderen Fachbereichen studieren, reicht die Geburtsurkunde Ihres Kindes als Nachweis.
  • eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben. Als Nachweis lassen Sie sich bitte eine schriftliche Empfehlung von der Behindertenbeauftragten ausstellen.
  • nahe Angehörige pflegen, dafür wird ein Nachweis über Ihre Pflegetätigkeit und den zeitlichen Umfang benötigt  
  • Leistungssport betreiben. Eine Bestätigung über Ihren Status erhalten Sie von der Zentraleinrichtung Hochschulsport.

Sie melden sich in LSF regulär für die von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltungen an. Danach legen Sie Ihrer Fachbereichsverwaltung spätestens bis zum Ende der Phase 1 folgende Unterlagen vor — gerne als E-Mail:

  • Nachweis, dass Sie zu der oben genannten Gruppen gehören.
  • LSF-Ausdruck der von Ihnen angemeldeten Lehrveranstaltungen (z.B. persönlicher Stundenplan).
  • Sie werden dann für diese Lehrveranstaltungen zugelassen und nehmen nicht an der automatischen Platzvergabe teil. Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, die gewünschten Plätze für Sie zu buchen, hilft Ihnen die Fachbereichsverwaltung bei der Suche nach einer Alternative.

Keine Online-Belegung

Sie buchen Kurse nicht über LSF, sondern tragen sich in der ersten Lehrveranstaltung in Belegungslisten ein, wenn Sie

  • als Diplom-Student*in nach einer alten Bachelor-Ordnung studieren.
  • als Gast- und Nebenhörer*in zugelassen sind oder als (Austausch-)Student*in einer kooperierenden Einrichtung an der HTW Berlin studieren. Gast- und Nebenhörer*innen wenden sich bitte direkt vor dem Unterricht an den Dozenten*in.

Belegung für Incomings

Wenn Sie für ein Austauschsemester an die HTW Berlin kommen, erfolgt die Belegung der Kurse vorab in Phase 1. Detaillierte Hinweise und Termine erhalten Sie während der Einführungswochen direkt vom International Office.