BAföG & Bildungskredit

Die bekannteste staatliche Förderung zur Studienfinanzierung ist das BAföG. Ob und wieviel BAföG Sie erhalten, erfahren Sie beim studierendenWERK Berlin

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Studierenden. Diese Unterstützung wird zur einen Hälfte als zinsloser Kredit und zur anderen Hälfte als staatlicher Zuschuss gewährt.

  • Der BAföG-Satz richtet sich nach dem Einkommen bzw. Vermögen. Wie hoch er sein könnte, kann mit dem BAföG-Rechner berechnet werden.
  • Den Online-Antrag stellen Sie beim studierendenWERK Berlin.

Bildungskredit

Sie können im fortgeschrittenen Studium z.B. einen Bildungskreditder Bundesregierung und KFW beantragen. Im Gegensatz zum BAföG wird der Bildungskredit unabhängig vom Einkommen und Vermögen vergeben und muss vollständig und verzinst zurückgezahlt werden.

Welche weiteren Studien-Kreditmöglichkeiten Sie haben und worauf Sie bei Ihrer Kredit-Recherche besonders achten sollten, hat das Centrum für Hochschulentwicklung in Ihrem CHE- Studienkredit-Test zusammengefasst.

Wir empfehlen Studierenden einen Studienkredit nur aufzunehmen, wenn der Lebensunterhalt nicht durch Eigenmittel, die Unterstützung der Eltern, Bafög, Stipendien oder Einkünfte durch einen Nebenjob ausreichend gedeckt werden kann. Angesichts der aktuellen Zinsentwicklung sollten Sie Ihre Kreditoptionen noch genauer prüfen, um die Risiken der Verschuldung realistisch einschätzen zu können. In jedem Fall sollten Sie sich dazu unabhängig beraten lassen, z.B. bei der Sozialberatung des studierendenWERK Berlin.