Schreibcoaching
Angebote zum Thema Schreibcoaching finden wieder im kommenden Sommersemester 2021 statt.
Aktuelle Informationen und Daten findest Du vor Kursstart hier.
Für wen eignet sich das Schreibcoaching?
Du schreibst gerade an einem Projekt- oder Praktikumsbericht, an einer Hausarbeit oder an Deiner Bachelor- oder Masterarbeit? Du bist unsicher, ob Du den richtigen wissenschaftlichen Ton triffst? Du hast Angst, in die Plagiatsfalle zu tappen? Du kannst dich nicht aufraffen? Du möchtest mal mit jemandem über Ihren Text sprechen?
Was beinhaltet das Schreibcoaching?
Das Schreibcoaching unterstützt Dich bei Deinem Schreibprojekt. In diesem Moodle-Kurs kannst Du dich in kurzen Selbstlernmodulen (gespickt mit Videos, Präsentationen, Schreibübungen und weiterführenden Literaturtipps) informieren über Themen wie Texte strukturieren, Zeitmanagement, wissenschaftlicher (Schreib-)Stil und Zitation, Schreibstrategien und mögliche Schreibhemmnisse. Ergänzend hast Du die Möglichkeit, an 10 Terminen eine individuelle Schreibberatung in Anspruch zu nehmen und Dich in Chats untereinander auszutauschen. Melde Dich an und hole Dir Antworten auf Deine Fragen sowie Tipps rund ums wissenschaftliche Schreiben!
Kursinformation und Anmeldung
Zielgruppe | Studierende aller Studiengänge der HTW-Berlin |
---|---|
Vortrag | 10 Termine á zirka 30 Minuten |
individuelle Schreibberatung | im Anschluss an die Termine |
Ort | online-Kurs |
Anmeldung | Die Anmeldung wird hier veröffentlicht |