Stipendium
Seiteninhalt
Stipendiendatenbanken
Wer ein Stipendium sucht, muss erst einmal recherchieren, das gehört dazu. Einen guten Überblick über Stipendienprogramme und Institutionen findest du hier:
Hilfreiche Tipps und Unterstützung bei der Stipendiensuche, sowie für das Bewerbungsverfahren findest Du unter ApplicAid.org und Arbeiterkind.de
Deutschlandstipendium an der HTW Berlin
Die HTW Berlin vergibt einmal im Jahr Deutschlandstipendien. Mit monatlich 300 Euro werden Studierende gefördert, deren bisheriger Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.
Stipendien für spezielle Zielgruppen
- Aufstiegsstipendium für Studierende mit Berufserfahrung
- B-First Stipendium für Studierende aus nicht-akademischen Elternhäusern
- IKAROS-Rückenwind -aufstockendes Stipendium für Studierende mit unzureichender staatlicher Förderung
- Glatthaar-Gruppe -Stipendien für Studierende im Bereich Bauingenieurwesen
- Studierende mit Handicap (Recherche Deutsches Studentenwerk )
- Stipendienprogramme der Deutschen Universitätsstiftung für Studierende aus Fluchtregionen
- Berliner Lehramt-Stipendium (BerLeS) für Studierende in einem Q-Master, die ein MINT-Fach studieren.
- DAAD-Stipendiendatenbankfür internationale Studierende. Die HTW Berlin vergibt folgende Preise und Stipendien:
Vertrauensdozent*innen an der HTW Berlin
Folgende Professorinnen und Professoren vertreten "ihre" Stiftung vor Ort. Sie beantworten Fragen zu Fördermöglichkeiten oder zur Antragstellung und betreuen die Stipendiaten und Stipendiatinnen an der HTW Berlin.