The Global Financial Safety Net Tracker (GFSN Tracker)
Das Globale Finanzsicherheitsnetz (Global Financial Safety Net, GFSN) besteht aus einer Reihe von Institutionen und Mechanismen, die eine Absicherung gegen Krisen und eine Finanzierung zur Milderung ihrer Auswirkungen bieten. Es besteht aus vier Hauptebenen: den eigenen internationalen Reserven der Länder, die bilateralen Swaps, in denen die Zentralbanken Währungen tauschen, um die Finanzmärkte mit Liquidität zu versorgen, die regionalen Finanzierungsarrangements (RFA), in denen die beteiligten Länder einen Teil ihrer Reserven bündeln, um im Krisenfall Finanzmittel zu mobilisieren, und dem Internationalen Währungsfonds (IWF).
Der Gesamtbetrag der verfügbaren Krisenfinanzierung beläuft sich auf mehr als 3,5 Billionen US-Dollar.
Der GFSN Tracker ist die erste globale interaktive Datenbank, die die jährliche Kreditvergabekapazität des IWF, der Zentralbanken und der RFAs sowie den Gesamtbetrag der Finanzierung zur Bekämpfung von Krisen wie der COVID-19-Krise über Darlehen des IWF, RFAs und Währungsswaps erfasst.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. Laurissa Mühlich (Projektleitung)
Kooperationspartner
- Global Development Policy Center, Boston University - https://www.bu.edu/gdp/
- Lateinamerika Institut, Freie Universität Berlin -
- https://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/fritz.html