Publikationen von Prof. Dr. Barbara Praetorius
- Bedingungen einer neuen ökologischen Industriepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Grundlagen der Energiepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - CO2-Bepreisung, Stellungnahme, öffentliches Fachgespräch, 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. April 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Drehbuch für den Kohleausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Fortschritt für den Klimaschutz - Interview
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - European Emissions Trading must be augmented with supplementary national policy for effective climate protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (2. überarb. Auflage)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview zu Fridays for Future: "Die Bewegung zu diskreditieren, ist absurd"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Deutschland sollte CO2-Mindestpreis erwägen"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Don't wait for ETS to push out German Coal"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "German Coal Regions better off under phase-out"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Je länger man wartet, desto mehr nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Der Elfenbeinturm begehrt auf. Scientists for Future.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Die letzten Kohlekraftwerke sollen spätestens bis 2038 vom Netz gehen
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Mögliche CO2-Bepreisungsmodelle. Stellungnahme, Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 24. September 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Reflexionen nach der Schlacht. Erfahrungen aus der Kohlekommission.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Streitgespräch: Ausstieg aus der Kohle - Grund zu feiern?
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Wirksamer Klimaschutz braucht den Kohleausstieg und eine Energiepreisreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Climate protection needs to be reconciled with economic growth, structural change and employment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Wir brauchen völlig neue Spielregeln. Ein Round Table Gespräch zur Energiewende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Die Energiewende ist ein Innovationsmotor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiemarkt quo vadis? Trends und Branchenveränderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Marathon auf schwierigem Parcours
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Nachhaltige Energiewende und Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Elf Eckpunkte für einen Kohlekonsens. Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2016 - Die Energiewende als Leitbild einer nachhaltigen Industriepolitik der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Wie kommt Ökostrom zum Vebraucher? Eine Analyse von Stand und Perspektiven des Direktvertriebs von gefördertem Erneuerbare-Energien-Strom
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Dezentrale Erzeugung, Wettbewerb und intelligente Netze im integrierten Strommarktmodell des VKU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2014 - Nachhaltige Energieversorgung der Zukunft: Die Rolle der Stadtwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2012 - Kernenergieausstieg bis 2022: Neue Chancen für die Stadtwerke?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Microgeneration in the UK and Germany from a technological innovation systems perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Policy incentives for CCS technologies in Europe: A qualitative multi-criteria analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Technological innovation systems for microgeneration in the UK and Germany – a functional analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2010 - Daseinsvorsorge durch die kommunale Energiewirtschaft – ein Beitrag zur Diskussion für eine begriffliche Neubestimmung (Teil 1)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Daseinsvorsorge durch die kommunale Energiewirtschaft – ein Beitrag zur Diskussion für eine begriffliche Neubestimmung (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Electricity Gap versus Climate Change: Electricity Politics and the Potential Role of CCS in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Greenhouse Gas Mitigation in a Carbon Constrained World: The Role of Carbon Capture and Storage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Innovation for sustainable electricity systems. Exploring the dynamics of energy transitions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Optimising the Framework for Innovation in the Electricity System – Lessons from Five Case Studies in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Carbon Capture and Storage: Settling the German Coal vs. Climate Dispute?Carbon Capture and Storage: Settling the German Coal vs. Climate Dispute?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2008 - On the dynamics of microgeneration diffusion in the UK and Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2008 - Carbon Capture and Storage vs. Energy Efficiency: Incompatible Antagonists or Indispensable Allies?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2007 - Energieinnovation braucht klare Anreize
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2007 - How much market do market-based instruments create? An analysis for the case of “white” certificates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Improving the institutional structures for disseminating energy efficiency in emerging nations: a case study for energy agencies in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Micro Cogeneration. Towards Decentralized Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Nachhaltige Transformation des Elektrizitätssystems und Dynamik der Dezentralisierung: Zur Diffusion von Mikro-KWK in Deutschland
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2005 - Ohne Strategie in die Zukunft der Energieversorgung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2004 - Auswirkungen und Perspektiven der ökologischen Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2003 - Residential demand-side management and climate change mitigation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2002 - The Effects of Environmental Fiscal Reform in Germany: A Simulation Study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2002 - Die ökologische Steuerreform in Deutschland. Eine modellgestützte Analyse ihrer Wirkungen auf Wirtschaft und Umwelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Quotenmodell für Kraft-Wärme-Kopplung mit handelbaren Zertifikaten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Wirkungen der ökologischen Steuerreform in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Power Exchanges in the Liberalised Electricity Market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2000 - Power for the People. Die unvollendete Reform der Stromwirtschaft in Südafrika nach der Apartheid
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2000 - Probleme und Perspektiven der Elektrizitätswirtschaft in Südafrika
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1999 - South African Economic Policy on the Horns of a Dilemma
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1999 - Energy Efficiency and Electricity Sector Restructuring in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Integrated Resource Planning – Tools and methods
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten Wettbewerbsnachteilen bei energieintensiven Produktionsbereichen im Rahmen einer Energiebesteuerung mit Kompensation
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Externe Effekte und ihre Internalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1997 - The challenges facing energy and climate policy in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1997 - Economic Effects of an Ecological Tax Reform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1996 - Nachfrageseitiges Marktversagen auf dem Energiemarkt: Empirische Evidenz, theoretische Aspekte, politische Folgerungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1996 - German Industry's Voluntary Commitment to Reduce CO2 Emissions - No Substitute for an Active Policy Against Climate Change
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - Wirtschaftliche Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - „Selbstverpflichtung“ der Wirtschaft zur CO2-Reduktion: Kein Ersatz für aktive Klimapolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - Ökologische Steuerreform auch im nationalen Alleingang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1994