Publikationen von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Success factors of voluntary sustainable supply chain management sector initiatives
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Dear supplier, how sustainable are you? A multiple-case study analysis of a widespread tool for sustainable supply chain management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Exploring Supplier Sustainability Audit Standards: Potential for and Barriers to Standardization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainability and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Self-Assessment Questionnaire on CSR/Sustainability for Automotive Sector Suppliers - SUPPLIER HANDBOOK -
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Subsidiary Initiatives to the Institutional Environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2014 - Carbon Management Strategies - a quest for corporate competitiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2013 - Stated Versus Revealed Knowledge: Determinants of Offsetting CO2 Emissions from Fuel Consumption in Vehicle Use
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2012 - Lernen aus der virtuellen Katastophe? Der Einfluss von Unterhaltungsfilmen auf die öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels am Beispiel "The Day After Tomorrow"
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2007 - Vom Wissen zum Handeln - Möglichkeiten der Umweltkommunikation. Umweltkommunikation für und mit Jugendlichen. Anpassung an eine veränderte Wirklichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2005 - Double Impact: The Climate Blockbuster The Day After Tomorrow and its Impact on the German Cinema Public
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2004 - Das Wattenmeer im Überblick. Synoptische Auswertung des Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 2001-2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Das Wattenmeer im Überblick. Synoptische Auswertung des Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 2001-2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Lebensstile und Naturorientierungen - Gesellschaftliche Naturbilder und Einstellungen zum Naturschutz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Lebensstile und Naturschutz. Zur Bedeutung sozialer Typenbildung für eine bessere Verankerung von Ideen und Projekten des Naturschutzes in der Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Das Wattenmeer vor der Tür. Anmerkungen zum Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Besucherbefragung 2002.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Das Wattenmeer vor der Tür. Anmerkungen zum Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Einwohnerbefragung 2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Mountainbiker und Natur(Schutz). Naturbilder und Akzeptanz von Naturschutz in einer extremen Zielgruppe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Voll abgefahren - Lebensstilbasierte Umweltkommunikation beim Mountainbiking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Das Wattenmeer vor Augen. Anmerkungen zur Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer´. Einwohnerbefragung 2001
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2001