Entwicklung einer integrierten Daten- und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre Umwelt- und Energie-Management in KMU (QuiXel)
Das zentrale Projektziel war die Entwicklung einer integrierten Daten-und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre, betriebliche Umwelt- und Energiemanagement insb. für KMU. Diese Plattform – Arbeitstitel QuiXel – sollte das kollaborative, evolutionäre Energie- und Umweltmanagement in KMU umfassend softwaretechnisch (Werkzeugset) sowie organisatorisch (Methode) unterstützen und somit insb. KMU befähigen, Umwelt- und Energiemanagement ein- und durchzuführen.
Das Projekt gliederte sich in die vier Arbeitspakete Analyse (AP1), Konzeption (AP2), Umsetzung, (AP3) und Evaluierung (AP4). In allen APs werden die vier inhaltlichen Schwerpunkte bearbeitet:
- Schwerpunkt 1 – Kollaborative, evolutionäre Kennzahlenentwicklung
- Schwerpunkt 2 – Strukturevolution
- Schwerpunkt 3 – Kollaborative, evolutionäre Kennzahlenerfassung und -auswertung
- Schwerpunkt 4 – Einführungs- und Changemanagementprozesse für Umwelt- bzw. Energiemanagement
Im Ergebnis des Projektes entstand ein Methoden- und Werkzeugset (Plattform) zur Unterstützung des kollaborativen und evolutionären Umwelt- und Energiemanagements insb. für KMU, das ein großes nationales und internationales Marktpotenzial hat und nach Projektende zu einem Produkt weiterentwickelt und am Markt angeboten wird.
Projektlaufzeit
1.4.2016 - 30.12.2018
Projektleitung
Projektmitarbeiter/innen
- Anna O'Faolain de Bhroithe
Kooperationspartner
- binaere bauten GmbH
- CosmoCode GmbH
- Fraunhofer IFF
- Umweltbundesamt
- Helmut Beyers GmbH
- Quarzwerke GmbH
- Stahlbau Magdeburg GmbH
Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderprogramme
KMU Innovativ: IKT