Fenstervergleich
Im Projekt „Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand – Energie, CO2 und Wirtschaftlichkeit im Einklang – Kurztitel: Fenstervergleich“ gilt es im Sinne der Nachhaltigkeit umfassend zu untersuchen, ob und wie der Ersatz von Fenstern in Kosten, Nutzungsqualität und energetischer Qualität von den Bestandsfenstern und deren diversen Aufarbeitungsvarianten abweicht. Dazu sind verschiedene Varianten (insgesamt acht Verglasungssysteme) miteinander nach den Kriterien energetische Kennwerte, Kosten durch die Sanierung und deren Folgen sowie qualitative (entscheidungsrelevante) Gebrauchsmerkmale zu vergleichen. Zur Beurteilung der energetischen Qualitäten sind u.a. ein mehrmonatiges Monitoring von Outdoor-Testständen, Laborversuche sowie eine Modellierung unterschiedlicher Einbausituationen vorgesehen.
Das Vorhaben „Fenstervergleich“ (Projektlaufzeit: 01/2017 bis 10/2019 wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1144-B5-O). Das Vorhaben wird im Verbund mit dem Vorhaben 1145-B5-O der TU-Berlin durchgeführt.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth (Projektleitung)
Projektmitarbeiter_innen
- Dipl.-Ing. Alexander Mertes (Projektmitarbeiter_in)
- Konstantin Thurow (Projektmitarbeiter_in)
Kooperationspartner
Technische Universität Berlin
Sen Kultur Berlin (Oberste Denkmalschutzbehörde)
Förderprogramme
Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE)