Vorträge / Veranstaltungen von Prof. Dr. Björn Hacker
- Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutschen und europäischen Debatten rund um das Thema Soziales Europa
Input mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion, 10.11.2021 - Closing the Divide. A reform of EU policies for social cohesion
Vortrag mit anschließender Paneldebatte mit EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, 4.10.2021 - Soziales Europa
Stellungnahme mit anschließender Diskussion mit Abgeordneten des nds. Landtags, 13.7.2021 - European Disparities: Overcoming social inequality and enhancing upward convergence
Input mit Diskussion, 28.4.2021 - Coordination of national policies
Input mit Diskussion, 26.3.2021 - Main Factors for Disparites and Policy Recommendations
Input mit Diskussion, 25.3.2021 - European Solidarity in Times of Crisis
Vortrag mit Diskussion, 14.1.2021 - Nachhaltig aus der Pandemie wachsen. Alternativen zu nationalen Alleingängen und Austerität
Input mit Diskussion, 3.12.2020 - Why we need an EU social rescue package
Panel Discussion, 2.12.2020 - European Social Policy
Input mit Diskussion, 14.10.2020 - Parliamentarization of EU-level Governance
Kommentar und Fachdiskussion, 25.5.2020 - Einschätzung zu den Ergebnissen des Europäischen Rats
Vortrag mit Diskussion, 28.4.2020 - Wie weiter mit der Währungsunion?
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion und Austausch mit dem Publikum mit MdB Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, 4.12.2019 - Grenzenlose Wirtschaft in Europa? Diskussion zum Brexit
Moderation, 7.11.2019 - Europäische Sozialpolitik vor dem Hintergrund ökonomischer und sozialer Ungleichgewichte unter den Mitgliedstaaten
Keynote mit anschließender Expertendiskussion, 2.10.2019 - Europa als Lösung, nicht als Problem
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 26.6.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Lesung und Diskussion, 25.6.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Input mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Gaby Bischoff (MdEP), Stefan Körzell (DGB), Oliver Dreute (Europ. Kommission), 19.6.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Input mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Knut Fleckenstein (MdEP), Carola Fischbach-Pyttel (Uni Europa), Dietmar Molthagen (FES), 22.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 20.5.2019 - Wo steht die soziale Dimension der EU?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 17.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Johannes Gerken, 14.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 11.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 9.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion mit Ronja Merkel (Journal Frankfurt), 8.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 7.5.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Fabian Köppen (JEF), 25.4.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Gesine Schwan, Conny Reuter, Gaby Bischoff, 16.4.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Podiumsdiskussion mit Reiner Hoffmann (DGB) und Ulrike Herrmann (taz), 11.4.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Matthias Ecke (SPD) und Toralf Einsle (FDP), 26.3.2019 - Mit gemeinsamen sozialen Standards das Europäische Sozialmodell bewahren
Vortrag mit anschließender Diskussion, 25.3.2019 - Weniger Markt, mehr Politik? - Wie Europa rehabilitiert werden kann
Vortrag mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Heiko Miraß (Bundesagentur für Arbeit), 6.3.2019 - The European Pillar of Social Rights: Implementation or Stagnation?
Input und Podiumsdiskussion mit Lázló Andor (FEPS), Josef Stredula (Trade Union Confederation), 28.2.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion mit Cosima Schmitt, 26.2.2019 - Wo stehen EU und europäische Sozialdemokratie heute?
Podiumsdiskussion mit MdB Markus Töns und Bundesministerin a.D. Heidemarie Wieczorek-Zeul, 22.2.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Podiumsdiskussion mit Larissa Freudenberger (SPD), Bernd Lange (MdEP), Susanne Wixforth (DGB), 14.2.2019 - Europäisches Sozialstaatsmodell in einer globalisierten Welt
Vortrag, Podiums- und Publikumsdiskussion mit MdB Lisa Paus und MdA Silke Gebel, 1.2.2019 - Weniger Markt, mehr Politik? Wie Europa rehabilitiert werden kann
Vortrag, Podiums- und Publikumsdiskussion mit Korbinian Rüger (Univ. Oxford), 30.1.2019 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Podiumsdiskussion mit Rifat Fersahoglu-Weber (AWO), Bernd Lange (MdEP), Eva Stassek (IG Metall), 17.1.2019 - Das Europäische Semester auf dem Prüfstand: Balance oder Bias?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 28.11.2018 - Europa vor den Wahlen 2019: Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
Podiums- und Publikumsdiskussion mit Antje Edler, Geschäftsführung Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), Bernd Lange MdEP, Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament, Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, 15.11.2018 - Wir brauchen Europa. Probleme und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union
Vortrag mit anschließender Diskussion, 6.11.2018 - Die ESSR - Welche Instrumente stehen zur Verfügung und wie Wirksam sind sie?
Podiumsgespräch mit Joost Korte, Generaldirektor in der Europäischen Kommission und zuständig für Beschäftigung und Soziales, und Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 5.11.2018 - Soziales Europa und die Europäische Säule sozialer Rechte: Hält Europa, was es verspricht?
Impulsvortrag mit anschließender Podiums- und Publikumsdiskussion mit Joost Korte, Generaldirektor in der Europäischen Kommission und zuständig für Beschäftigung und Soziales, und Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 5.11.2018 - Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Vortrag mit anschließender Diskussion, 9.10.2018 - Nutzung und Nutzen der Europäischen Säule sozialer Rechte
Vortrag mit anschließender Diskussion, 3.7.2018 - Hindernisse und Herausforderungen eines Sozialen Europas
Vortrag mit anschließender Diskussion, 25.6.2018 - Wie schaffen wir ein soziales Europa?
Podiumsdiskussion und Live-Podcast ("Grautöne") mit Michael Kellner, politischer Bundesgeschäftsführer Bündnis90/Die Grünen, 9.6.2018 - Wo steht die soziale Dimenson der EU?
Auftaktvortrag zu einem Seminar und Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 20.4.2018 - Hintergrund und Relevanz der Europäischen Säule sozialer Rechte
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion, 18.4.2018 - Why global risks cannot be tackled by nation states alone
Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion, 8.3.2018 - Das soziale Europa: Wo stehen wir heute?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 14.12.2017 - Eine europäische Sozialpolitik: Zukunftsmodelle zwischen Solidarität und Austerität
Podiums- und Publikumsdiskussion, 7.12.2017 - Future Scenarios for the European Union - differentiating between wishful thinking and realistic options
Podiums- und Publikumsdiskussion, 6.11.2017 - Inequality and populism - can economics help us to understand Europe's needs?
Panel- und Publikumsdiskussion, 21.10.2017 - Beitrag im Rahmen einer öffentlichen Anhörung
Beitrag und Beantwortung von Fragen der MdL, 20.9.2017 - La unión económica y monetaria: el futuro del Euro
Vortrag mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion mit Jonas Fernández, Pedro Saura, David Rinaldi, 10.7.2017 - Solidarity for sale? The social dimension of the EU. Coping with the challenge of diversity
Roundtable discussion mit Pawel Tokarski, Claire Dhéret, Jana Windwehr, 3.7.2017 - Neue Dynamik für die Euro-Zone?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 12.6.2017 - How fragile is the Eurozone?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 6.3.2017 - 7.3.2017 - Soziales Europa - unsere Antwort auf wachsende Ungleichheit und Nationalismus in der EU
Podiumsdiskussion mit Alois Stöger, Ylva Johansson, George Katrougalos, Vladimir Spidla, 16.2.2017 - Konfliktlinjer och villkor för ett socialet Europa
Vortrag mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion mit Marita Ulvskog, Marie Granlund, Johan Danielsson, 11.2.2017 - Comment on George Papaconstantinous Book "Game over. The inside story of the Greek Crisis"
Kommentar mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion mit George Papaconstantinou und Jens Bastian, 7.11.2016 - Die Europäische Union am Scheideweg
Vortrag mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion mit Udo Bullmann und Barbara Blaha, 20.10.2016 - Vertiefung der Währungsunion - jetzt erst recht?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 17.10.2016 - Germany and Social Europe
Vortrag mit anschließender Diskussion, 11.10.2016 - Wie viel Markt, wie viel Staat? Möglichkeiten und Grenzen einer progressiven Wirtschaftspolitik
Vortrag mit anschließender Panel- und Publikumsdiskussion mit Wirtschaftsexperten aus Brasilien, 29.4.2016 - A Map of Interests on EMU reform
Vortrag mit anschließender Diskussion, 22.3.2016 - Europäische Krise und Soziale Demokratie
Vortrag mit anschließender Diskussion, 23.10.2015 - Degrowth by Desaster. Griechenland, Deutschland und die Europäische Union
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Klaus Dörre, 20.10.2015 - Das Primat der Politik: Ein soziales und demokratisches Europa gestalten
Workshopleitung, 8.7.2015 - The Future of Social Europe: Prospects for the EEU
Vortrag, 9.6.2015 - 11.6.2015 - Perspektiven einer sozialdemokratischen Europapolitik
Vortrag mit anschließender Diskussion, 24.4.2015 - 25.4.2015 - Grundzüge und Umsetzungsoptionen einer Europäischen Arbeitslosenversicherung
Vortrag mit anschließender Diskussion, 17.4.2015 - 18.4.2015 - Vollendung der EWU: die politische Säule
Vortrag mit anschließender Diskussion, 5.3.2015 - Europäischer Fonds für strategische Investitionen - Instrument zur Überwindung der Krise?
Input u. Diskussion, 24.2.2015 - Sozialversicherung als Krisenprävention
Vortrag mit Diskussion, 27.10.2014 - Konfliktfall Fiskalunion. Die krisenbedingte Transformation der Eurozone und ihre politischen Grenzen
Vortrag mit Diskussion, 9.10.2014 - 10.10.2014